• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D + 10-20mm 4,5-6.5 Sigma (Asien)

jay121

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade in Singapur und überlege mir eine 550D zu kaufen. Die neuen Features der neuen 600D empfinde ich nicht so unglaublich, sodass ich mich auf den Vorgänger konzentrieren möchte, da er sicherlich billiger ist.

Des Weiteren bin ich auch der Suche nach einem Weitwinkel. Ich habe im Internet sehr gutes Über das 10-22mm 4.5-5.6 von Sigma gelesen und würde mir diese im Zuge des anderen Kaufs gerne zulegen. Ich befinde mich im Moment in Singapur und habe überhaupt keine Ahnung, wo ich in dieser Region die günstigsten Preise bekomme. Viele haben mir schon Hong Kong gesagt.

Hat dazu vielleicht jemand Erfahrung und seine Kamera auch hier gekauft. Gilt die Canon Garantie weltweit?

Danke für alle Tipps!
 
in asien sind die sachen nicht wirklich so viel günstiger wie hier (die originalsachen!). die ca. 15-20% wirst du schnell bei der einreise wieder los wenn du durch den zoll gehst ^^ und dann hast du aber keine garantie (was bei einer kamera heutzutage leider wichtig ist)

so weit ich weiß hast du in asien bsp nur ein jahr garantie - und die auch nur in asien. hast du also ein problem, kannst du sie nur in asien reparieren lassen.
von der bedienungsanleitung in lustigen schriftzeichen red ich mal gar nicht ;)
 
Welches Sigma 10-22? Das Canon hat 10-22 aber das Sigma, wie in dem Titel geschrieben, hat 10-20mm.

Ich habe das im Laden mal ausprobiert und fand es nicht so gut. CAs waren fast so stark ausgeprägt wie bei dem Tokina 12-24 und schärfer war es auch nicht.
Das beste, was du zur Zeit im Weitwinkelbereich bekommen kannst, ist das Tokina 11-16 1:2,8, was allerdings auch den geringsten Brennweitenbereich hat.

Bei mir ist es letztens das Tokina 12-24 F4 geworden, da es im Preisl/Leistungsverhältnis einfach das beste ist und ich mir die meisten anderen (z.B. das 11-16 oder das von dir genannte Sigma) gar nicht leisten konnte.
 
- Canon Garantie gilt nicht weltweit.
- Bedienungsanleitung in deutsch fehlt.
- 600D ist nicht das Nachfolgemodell von der 550D, sondern von der 500D
- Bei der Einreise nach Deutschland werden (falls du erwischt wirst) Einfuhr/Umsatzsteuer etc. fällig.

Ich weiss nicht, ob es sich momentan auch wirklich lohnt, da der Euro in den letzten Wochen und Monaten wieder viel an Wert gewonnen hat.
 
Hallo,

vielen Dank fuer eure Antworten. Auch wenn sie mich nicht gerade positiv stimmen lassen. Ich werde erst Ende September wieder nach Deutschland kommen, deshalb dachte ich die Kamera genug 'used' aussehen zu lassen, dass es beim Zoll erst gar nicht zur Diskussion kommen wird. Des Weiteren werde ich nur mit diesem Modell einreisen, meine bisherige Kamera (EOS 350 D) werde ich dann hier verkaufen.

Ich meinte das 10-20 mm 4.5-5.6 von Sigma http://www.amazon.de/Sigma-10-20mm-4-5-Objektiv-Canon/dp/B0007U00X0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298512089&sr=8-1

Ich dachte auch an das von Canon, da viele nun sagen, dass Canon auf Canon am besten zusammenspielen. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Danke jeden Falls fuer eure Tipps udn viele Gruesse aus Singapur!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

vielen Dank fuer eure Antworten. Auch wenn sie mich nicht gerade positiv stimmen lassen. Ich werde erst Ende September wieder nach Deutschland kommen, deshalb dachte ich die Kamera genug 'used' aussehen zu lassen, dass es beim Zoll erst gar nicht zur Diskussion kommen wird. Des Weiteren werde ich nur mit diesem Modell einreisen, meine bisherige Kamera (EOS 350 D) werde ich dann hier verkaufen.

Ich würde auch nicht so lange warten. Glaube selbst mit Zoll kann man noch was sparen wenn man Preise vergleicht.
Allerdings fragen die am Zoll falls man kontrolliert wird ob die Kamera jemals versteuert wurde, auch wenn diese schon 2 Jahre alt ist und 5mal hin und her geflogen ist..
 
Der Zoll ist ja auch nicht blöd und weiß in welchen Ländern Elektronik für weniger Geld verkauf wird -> wird eine Rechnung verlangen. Das du bei unversteuerter/unverzollter Einfuhr einen Betrug begehen würdest, ist dir ja hoffentlich klar.

Außerdem darfst du die Kamera - wie bereits erwähnt - bei einem Defekt nach Singapur schicken. Achtung Ironie: Das ist sehr günstig und dauert auch nicht lange.
 
Hallo,

vielen Dank fuer eure Antworten. Auch wenn sie mich nicht gerade positiv stimmen lassen. Ich werde erst Ende September wieder nach Deutschland kommen, deshalb dachte ich die Kamera genug 'used' aussehen zu lassen, dass es beim Zoll erst gar nicht zur Diskussion kommen wird. Des Weiteren werde ich nur mit diesem Modell einreisen, meine bisherige Kamera (EOS 350 D) werde ich dann hier verkaufen.

Ich meinte das 10-20 mm 4.5-5.6 von Sigma http://www.amazon.de/Sigma-10-20mm-4-5-Objektiv-Canon/dp/B0007U00X0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298512089&sr=8-1

Ich dachte auch an das von Canon, da viele nun sagen, dass Canon auf Canon am besten zusammenspielen. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Danke jeden Falls fuer eure Tipps udn viele Gruesse aus Singapur!

Moin,
mal ein paar Gedanken:
Du bist in Singapore und da kann man eine 550 D kaufen, die Du haben willst und Du kommst erst in einem halben Jahr wieder nach Deutschland. Kauf die Kamera und schaue in einem halben Jahr was an Zoll eventuell drauf kommt und dann entscheide ob die Camera da bleibt oder mitkommt. Risiko mit Garantie hast Du definitiv, denn für den asiatischen Krams zählt die EU Garantie nicht. Gerüchteweise habe ich gehört, das die Firmen "Grauimporte" in Europa nicht mal reparieren wenn Du ihnen das bezahlen willst, um den Markt hier zu schützen. Bedenke auch, das wenn Du die Kamera hier verkaufen willst, sie wesentlich weniger wert ist als eine Europäische.

Als UWW kann ich Dir das Tokina 11-16/2.8 ans Herz legen- geile Linse hatte ich an der 40D auch.

Kaufen in Singapore: Ich würde in eines der großen Shoppingcenter gehen, in Vivocity gibts verschiedene Elektronikläden und einen Canonshop. Persönlich würde ich nicht auf der Strasse kaufen ;)

Achso, ich habe ne halbe Tonne Fotokrams durch den Zoll geschleppt (alles vor dem Urlaub in DE gekauft), und das einzige was den Zollbeamten interessiert hat war das es keine Bombe ist. Auf dem Rückflug wurde ich gar nicht kontrolliert, trotz eindeutiger Fotoausrüstung dabei ;)

Nun genieß die Zeit, Sin ist einfach ne geile Stadt, auf meiner Homepage findest Du ein paar Bilder als Inspiration, falls es dich interessiert;)

Lg Jan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm,

jetzt bin ich nicht schlauer. Man kann also Glueck mim Zoll und mit der Kamera haben. Wenn man jedoch das Risiko eingeht, den kulanten Service von Canon nicht in Anspruch nehmen zu koennen, stellt das fuer mich schon einen enormen Risikofaktor dar.
Bei Objektiven sehe ich da jedoch weniger ein Risiko. Hierfuer ueberlege ich, nach HK zu gehen. Leider gibt es dort keine verlaessliche Internetquelle, was die Preise angeht.

Ich danke euch jeden Fall fuer den Input. Vielleicht lass ich mir die 550D aus Deutschland mitbringen. Ihr Preis wird sicherlich sinken, wenn die 600D rauskommt. Auch wenn sie nicht der direkte Nachfolger ist.

Klar, dass die beim Zoll nicht dumm sind. Aber was machen die wenn keine Rechnungen dabei habe? Koennen die nicht ueber die Seriennummer ermitteln, in welchem Land das Objekt verkauft wurde? Des Weiteren habe ich sehr alte Objektive von meinem Vater, fuer die er keine Rehcnungen mehr hat. Was passiert mit denen?

Cheers
 
Hm, da wurde einiges Unrichtiges gepostet. Mach Dir keinen Stress. Kauf in einem grossen Kaufhaus oder, wenn Du Zeit zum Handeln hast und die Preise sehr genau im Kopf, in Sim Lim Square. Dann kriegst Du ohnehin ein Modell mit englischer Anleitung, halt nicht deutsch, who cares. Und dann lass Dir eines mit internationaler Garantie geben, die langt zwar nur halb so lang wie die lokale, aber ist genau das was Du brauchst.

Und Canon hat meine defekte Canon S5 aus SGP damals anstandslos repariert, in Europa.

Und jetzt viel Spass beim Handeln!

Smithers
 
Gerüchteweise habe ich gehört, das die Firmen "Grauimporte" in Europa nicht mal reparieren wenn Du ihnen das bezahlen willst, um den Markt hier zu schützen.
Gegen Bezahlung wird aufjeden Fall repariert. Stell Dir vor, was z.B. ein Amerikaner machen würde (bzw. dessen Rechtsanwalt) wenn sich Canon weigern würde, eine defekte Kamera hier in Deutschland zu reparieren, wo er sich zur Zeit aufhält, nur weil er sie in den USA gekauft hat.
Da mag man von der amerikanischen Prozessfreudigkeit halten, was man will - aber wenn es um 'verbraucherfreundliche' Urteile geht, sind uns die USA meilenweit voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten