Canon gibt für die 2CR5 bei 20° Celsius im Handbuch folgende Lebensdauern an:
90(110) Filme ohne Blitz
35(40) Filme bei 50% Blitznutzung
18(20) Filme bei 100% Blitznutzung
Die Angabe bezieht sich auf Filme mit 24 Bildern, die Werte in den Klammern sind bei ausgeschalteter Augensteuerung.
Der Einsatz von Akkus im Batteriegriff sollte IMHO nur ein Notbetrieb sein, da die Akkus einerseits eine zu geringe Spannung haben (zusammen 4,8 Volt anstelle von 6 Volt) und zum anderen die Energiedichte eines Akkus geringer als einer Alkali-Mangan Batterie ist. Gute NiMh-Akkus haben eine Energiedichte von 0,36 MJ/kg, Alkali-Mangan Batterien 0,45 MJ/kg und Lithium Batterien wie die 2CR5 haben 0,9 MJ/kg.
Also wird ein Satz normaler Batterien im Batteriegriff eine ähnliche Lebensdauer wie die 2CR5 erreichen. Wenn man was wirklich gutes tun will, kann man auch Lithiumbatterien in R6/AA Größe verwenden, der Viererpack kostet ca. 10 Euro und hält dann das zwei bis dreifache einer 2CR5.
Ich habe vor 2 Jahren mir eine neue !!! EOS50QD inkl. Batteriergriff zugelegt, nach 20 Filmen mit der 13 Jahre alten 2CR5 zeigt die Batterieanzeige immer noch voll an

Einen Satz R6 Lithium hab ich als Reserve in der Fototasche, glücklicherweise ist die Selbstentladung bei Lithiumbatterien unter 1%/Jahr.