• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 50e Batterie

antolari

Themenersteller
Da es mich interessiert analoge Fotos zu machen und auch selber zu entwickeln, habe ich mir neben einem Labor auch eine eos 50e gekauft.
Da aber keine Batterie dabei war, brauche ich einen Akku oder Batterie für diese Kamera.
Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich dafür brauche?
 
Kauf dir am besten den Batteriegriff zur 50E

Ich betreibe den mit Eneloops, hab da schon 3 Filme durch und die halten ;)
 
Der Batteriegriff BP-50 ist auch sehr zu empfehlen. Da kannst du auch ganz normale AA-Batterien benutzen oder eben eine 2CR5, je nachdem was du gerade zur Hand hast.
Darüberhinaus hat er auch einen weiteren Auslöseknopf für Hochformataufnahmen.
 
Canon gibt für die 2CR5 bei 20° Celsius im Handbuch folgende Lebensdauern an:
90(110) Filme ohne Blitz
35(40) Filme bei 50% Blitznutzung
18(20) Filme bei 100% Blitznutzung
Die Angabe bezieht sich auf Filme mit 24 Bildern, die Werte in den Klammern sind bei ausgeschalteter Augensteuerung.

Der Einsatz von Akkus im Batteriegriff sollte IMHO nur ein Notbetrieb sein, da die Akkus einerseits eine zu geringe Spannung haben (zusammen 4,8 Volt anstelle von 6 Volt) und zum anderen die Energiedichte eines Akkus geringer als einer Alkali-Mangan Batterie ist. Gute NiMh-Akkus haben eine Energiedichte von 0,36 MJ/kg, Alkali-Mangan Batterien 0,45 MJ/kg und Lithium Batterien wie die 2CR5 haben 0,9 MJ/kg.
Also wird ein Satz normaler Batterien im Batteriegriff eine ähnliche Lebensdauer wie die 2CR5 erreichen. Wenn man was wirklich gutes tun will, kann man auch Lithiumbatterien in R6/AA Größe verwenden, der Viererpack kostet ca. 10 Euro und hält dann das zwei bis dreifache einer 2CR5.

Ich habe vor 2 Jahren mir eine neue !!! EOS50QD inkl. Batteriergriff zugelegt, nach 20 Filmen mit der 13 Jahre alten 2CR5 zeigt die Batterieanzeige immer noch voll an :-) Einen Satz R6 Lithium hab ich als Reserve in der Fototasche, glücklicherweise ist die Selbstentladung bei Lithiumbatterien unter 1%/Jahr.
 
Wenn das so ist, sollte eine normale Batterie locker reichen.
Es ist ja für mich erst mal ein Experiment.
 
Servus,

die passenden Battereien kann man für relativ kleines Geld in der Bucht kaufen. Ein Batteriegriff lohnt sich kaum da die Dinger relativ selten sind und sich kostenseitig aus meiner Sicht nicht lohnen. Ausserdem wird das schön leichte Gehäuse dadurch recht schwer.

Erfahrungswerte seit ca 1994 mit dem Gehäuse: 20-30 Filme je 36 Bilder sind ganz locker machbar, sicherlich auch noch mehr. Also: Ganz locker bleiben ;)
 
Also, ich habe bei knapp 3 Wochen Namibia-Botswana gut 20 Dia-Filme durchgejagt - es war kein Batterietausch nötig.
Kann bei durchgehender Kälte schnell anders aussehen, aber für 5 Filme sollte es dennoch reichen.

Ich habe meine 50E auch noch, da sie von der Bedienung her einfach genial ist. Für Dias ist sie immer noch gut genug. Zudem ist die Technik ausgereift, so dass sie Dich nicht im Stich lassen wird.

Viel Spaß damit!
 
Also, ich habe bei knapp 3 Wochen Namibia-Botswana gut 20 Dia-Filme durchgejagt - es war kein Batterietausch nötig.
Kann bei durchgehender Kälte schnell anders aussehen, aber für 5 Filme sollte es dennoch reichen.

Ich habe meine 50E auch noch, da sie von der Bedienung her einfach genial ist. Für Dias ist sie immer noch gut genug. Zudem ist die Technik ausgereift, so dass sie Dich nicht im Stich lassen wird.

Viel Spaß damit!

ich habe zwar aus dem Analogzeitalter nur die EOS 50 (ohne e), kann aber oben gesagtes voll und ganz bestätigen...tolle Bedienung und sehr ausgereift.

Wird sicher nie wieder gebraucht, aber hergeben würde ich sie auch nie...

Ich würde mir an Deiner Stelle vielleicht noch den Batteriegriff dazu holen. Dann gehts auch mit normalen AA-Batterien. Ich habe in meiner Analogzeit NIE die Batterien getauscht (waren mindestens 60 Filme und natürlich auch immer wieder den internen Blitz mitverwendet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten