WERBUNG

Eos 50d oder 60d oder 7d oder was?

ArturoBandini65

Themenersteller
Liebe Mitforisten, ich habe eine etwas eigenartige "Selbst-Beobachtung" gemacht. An sich gehöre ich ins Lager der Spiegellosen und Kompakten. Ich habe zwar eine Eos 350d, aber die war mir immer zu unhandlich. Erst mit einer Canon S95 kam der wirkliche Spass am fotografieren .. weil sie immer dabei ist. Daher plante (und plane vielleicht noch) langfristig einen Systemwechsel - und dies erst recht, seit es auch bei Spiegellosen bald sogar Vollformat geben wird.

Nun, was soll ich sagen, wenn ich mir meine "Ausbeute" des Sommers so anschaue - ganz das Wahre sind die kleinen Cams nun doch nicht. Aufwändig (und damit "langsam") zu bedienen, oft keinen Sucher - man sieht nicht so recht, was man für Bilder macht.

Kurz und gut - meine Eos 350 (die ist von 2006, also bald ein Fall fürs Museum ..) macht mir zunehmend mehr Spass. Und seit ich mal die Nikon D90 meines Bruders in die Hand nehmen durfte, gefallen mir die Spiegelreflexen sogar noch mehr.

Sagen wir es so: Das wichtigste beim Fotografieren sind meiner Meinung nach weder die Camera noch der Fotograf - das wichtigste ist der Sucher. Spiegelreflexe machen einfach gute Fotos.

Jetzt "spinne" ich ein bisschen auf ein richtiges Canon-Dickschiff (wenn schon unhandlich, ist die Fototasche auch noch drin .. :lol: .. den Batteriegriff lasse ich aber wohl erst mal weg ..). Allerdings will ich sie mir gebraucht bzw. als "Ausläufer" zulegen. Videos drehe ich keine, WLan & GPS brauche ich nicht, und nur wegen "HDR in der Camera" brauche ich keine 70D.

In der engeren Auswahl sind Eos 50D, 60D und die 7D. Ein Weitwinkelzoom ist wichtiger als ein Monster-tele-zoom .. und, ich bin schon der Meinung, dass man für ein Objektiv richtig Geld hinlegen sollte. Wenn die Linse wetterfest oder staubdicht sind, ist das ein "Plus" (wenn auch kein "Killerkriterium").

Macros und Festbrennweite gefallen mir grundsätzlich gut. Ein Fisheye kann ich mir gut vorstellen (und zwar das gecroppte Walimex, manuell zu fokussieren, das kann man in 15 Jahren immer noch an die "Spiegellose" schrauben).

Wie mir scheint, haben die großen "Canons" ab einem bestimmten Zeitpunkt eine hohe Wertstabilität.

Vollformat muss derzeit noch nicht sein. Ich bin da ganz ehrlich - Crop hat auch Vorteile, z.B. die systematisch größere Schärfentiefe. Ich will mir nicht eine Vollformat vom Mund absparen, und dann reihenweise Ausschuss wegen Fehlfokus haben. Und der Weitwinkelbereich ist "gecroppt" doch deutlich günstiger ..

Das wichtigste zum Schluss: Ich habe noch nie groß Fotos am Bildschirm bearbeitet (darum bin ich tatsächlich eine Zielgruppe für "HDR in camera", oder diverse "Art-Filters" ..)

Und, ganz wichtig, habt Ihr Tipps für geeignete Linsen (außer dem Walimex-fiseye ..)

Anbei der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Eos 350d mit Kitzoom und 50/1.8 ii.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- 300 - 650 Euro für Kamera
-- 1.000 - 1.500 Euro für weitere Objektive (nach und nach, nicht sofort)
-- 200 Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fast alles, Canon, Nikon, Olympus, Fuji, Pentax ..
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Fuji

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Ski)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Fragebogen '6 richtig rum ausgefüllt?
(Ich bezieh mich mal auf den Text.)
Für die 7D sehe ich keine akute Notwendigkeit...
Bei den beiden zweistelligen geht es um die Entscheidung Schwenkdisplay
(bei Makros Hilfreich) vs. AF-Mikrojustage. Was dir mehr bringen wird kann
ich nicht sagen. (Mann kann Linsen ja auch bei Bedarf justieren lassen...). Beides sind feine Kameras. Wenn Landschaft im Vordergrund steht, und das Kit + 50er deine einzigen Linsen sind, rate ich dazu auch mal die Nikon anzugucken. Auflösung kann man bei Landschaft schon gebrauchen... (D5200)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Hier verschenkst du das meiste Potential... Natürlich gibt es Profile., aber es geht nix über die Handarbeit der RAW-Bearbeitung...

Grüße Karsten
 
Sagen wir es so: Das wichtigste beim Fotografieren sind meiner Meinung nach weder die Camera noch der Fotograf - das wichtigste ist der Sucher.

Was für eine Aussage! Egal ob wahr oder falsch (das ist sowieso nicht in diesen Größen meßbar), es ist eine sehr wichtige Aussage, die ich mindestens "unterschreiben" würde.

Fotografieren besteht nicht nur darin, am Ende ein schönes Foto zu haben, sondern eben auch darin, Spaß und Freude beim Fotografieren "an sich" zu haben. Und da gehört (auch aus meiner Sicht) ein guter Sucher in jedem(!) Fall dazu.

Bevor die spiegellose Fraktion nun darüber herfällt: sicher ist auch ein guter elektronischer Sucher am Ende ein "guter Sucher". Da sind Vorlieben und persönlicher Geschmack offensichtlich auch wichtige Kriterien. Was aber ganz sicher kein guter Sucher ist, das ist ein mickriges Display. Ohne wenn und aber.

Offensichtlich hast Du Dich im Vorfeld für einen optischen Spiegelreflexsucher entschieden, auch das kann ich nachvollziehen (ohne erneut EVF abwerten zu wollen), aber wenn Du schon ein wenig "sparen" willst: wieso darf es nicht auch eine EOS 40D sein?

Speziell die 40D ist (nach meinem Empfinden) aktuell ein wirklicher "Best Buy", mit etwas Glück bekommt man sie schon für 200,-€ und es ist dennoch eine sehr gute Kamera. Ich persönlich würde eher eine 40D nehmen als eine 50D oder 60D, wenn es auch auf das Geld drauf ankommt.

Eine Ausnahmerolle spielt hier die 7D und (wenn Du Dir sie leisten kannst), dann sollte eine 7D Deine Wahl sein. Sie bietet den (mit Abstand) besten Sucher aus dieser Auswahl und ist auch in Sachen AF, Geschwindigkeit etc. immer noch das "Maß der Dinge" bei den APS-C Kameras von Canon.

Also mein Tipp: entweder konsequent Geld sparen und eine 40D wählen - oder gleich Nägel mit Köpfen machen und eine 7D nehmen. Die Lösungen dazwischen sind keinesfalls schlecht, aber nicht so konsequent in der Umsetzung.
 
Eibonn hat in den meisten Punkten recht. aber von den 40D (10 MP) auf die 50D (15 MP) ist schon ein deutlicher Sprung.Der 40D fehlte auch noch das Fokus-Feintuning und die Vignettierungskorrektur in der Kamera. Ansonsten sind beide ziemlich gleich. Bei den Gebrauchtpreisen ist ca. 100 € Unterschied (40D ca. 250 €, 50D ca. 350 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gentlemen,

danke zunächst für die Hinweise ..

1. Fragebogen hab ich berichtigt .. :p

2. Tja, die 7d - teuer ist sie, und ich will weder Fußballer in Action fotographieren (DSLR ist eh nicht im Stadion geduldet), noch Windhunde .. Aber die Haptik dieses "Dickschiffs" wäre wohl einmalig.

3. 40d hab ich auch überlegt - gerade weil ich nicht nachbearbeiten will, und mir die Fotos nur auf dem PC anschaue ginge der ältere Sensor schon (wie gesagt, sogar meine Eos 350 ist noch im Einsatz, und mein Cousin hat eine 30d .. ). 40d hat ein Argument: Der Gebrauchtkauf ist nie ohne jedes Risiko - am besten wenig Geld in den body stecken. Mich hat ein wenig gestört, dass der 3'' LCD nur so eine geringe Auflösung hat - das wird man sich ein ein, zwei Jahren nimmer anschauen wollen.

4. Die 70d wäre natürlich auch top - ja, ich gebs zu, wg. "in-body-HDR", und sie ist glaub ich besser abgedichtet. Sie wäre wohl sogar eine Alternative zur 7d (98% Sucher zu 100% Sucher ..). Aber nicht jetzt, sondern vielleicht in einem oder zwei Jahren (am Ende sogar mit "cashback"). Bis dahin könnte ich mich mit einer 40d vergnügen, die dann ausrangiert wird, oder mit einer 50d / 60d, die ich dann immer noch gut verkaufen kann ..

5. Systemwechsel zu Nikon -> neee, das lass ich mal. Verkaufen will ich die Eos 350 nämlich nicht, sondern irgendwann mit meinem Sohn gemeinsam rumziehen (volljährig ist der noch lange nicht), und dabei nur einen Satz Linsen schleppen ... und dann gibts noch die netten magic lantern Spiele ...

Wobei eines natürlich richtig ist - wenn man sich nicht zwischen der 40d, der 50d und der 7d entscheiden kann, sollte man eine d300 nehmen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich nochmal meinen eigenen Fred rauskramen ...

Also, die Entscheidung zwischen 40d, 50d, 60d und 7d ist vertagt - ich habe das Geld in ein EF-S 15 - 85 gesteckt. :D

Das soll aber keinen hindern, mir den einen oder anderen Tipp zu geben. ..

Derzeit würde ich zur 50d tendieren. Die 40d scheint mir zwar nicht viel schlechter zu sein, aber ich würde den Aufpreis schon allein für das höher auflösende Display zahlen. Den "Stand der Technik" von 2005 / 2006 hab ich nämlich schon (350d), ich brauche das nicht doppelt.

60d scheint mir zu wenige Vorteile gegenüber 50d zu haben. Und die 7d muss einfach nicht sein ..
 
Jetzt hab ich allerdings was spannendes gelesen - die 60d und die 7d bieten die Möglichkeit, schon in der Camera gewisse Objektivkorrekturen vorzunehmen (die neue A7 von Sony soll das auch haben). Ich verweigere mich ja der "digitalen Dunkelkammer" .. aber das wäre schon was ..

Ist das was, was ich "unbedingt brauche", oder soll ich mir das "für später " aufheben?

___________________

Deine Ausrüstung finde ich übrigens sehr spannend, Karle!
 
pfuh, das ist/wird aber eine schwere Geburt...

Hast du die Kohle kauf dir eine 7D
hast noch mehr Kohle schau wegen einer 5D MKII
hast ganz viel Kohle schau wegen einer 5D MKIII

für die beiden letzteren musst halt auch das Glas tauschen
 
pfuh, das ist/wird aber eine schwere Geburt...

Hast du die Kohle kauf dir eine 7D
hast noch mehr Kohle schau wegen einer 5D MKII
hast ganz viel Kohle schau wegen einer 5D MKIII

für die beiden letzteren musst halt auch das Glas tauschen


Bei Landschaft und WW braucht es weder die Verarbeitungsgeschwindigkeit, noch den AF der 5DmkIII.

Ich würde meinen Vorrednern recht geben und ebenso die 40D empfehlen. Kann alles was erfragt wurde und es bleibt mehr Geld für Glas übrig. Sollte irgendwann der Wunsch nach mehr Auflösung in den Vordergrund rücken, das Sparschwein wieder voll ist und der Sucher immer noch die Nr Uno ist, dann könnte man ja mal die 1DsmkIII mit der 5DmkII vergleichen. Bezüglich des Suchers ist die die Einser eine Offenbarung. Allerdings hat sie das nicht angestrebte KB Format. Beim Sucher muss man wohl einen Tot sterben, da die größeren bei den KB Kameras zu Hause sind.
 
Jetzt hab ich allerdings was spannendes gelesen - die 60d und die 7d bieten die Möglichkeit, schon in der Camera gewisse Objektivkorrekturen vorzunehmen (die neue A7 von Sony soll das auch haben). Ich verweigere mich ja der "digitalen Dunkelkammer" .. aber das wäre schon was ..

Ist das was, was ich "unbedingt brauche", oder soll ich mir das "für später " aufheben?

___________________

Deine Ausrüstung finde ich übrigens sehr spannend, Karle!

Wenn du tatsächlich strikt dabei bleibst, dass du EBV ablehnst, dann brauchst du es "unbedingt", sofern dich diese "Objetivfehler" stören. Ansonsten brauchst du´s definitiv nicht.
Dennoch, ein gesundes Allroundpaket ist die 7D, in zweiter Instanz, von den Specs her, die 70D. Worauf ich persönlich nicht verzichten möchte, ist die kamerainterne AF- Korretur. Bei FB schon durchaus mal nützlich. Also landet die 50D bei mir auf Platz 3.
Die 98% oder 100%- Sucherabdeckung hat übrigens nichts mit der Suchergrösse zu tun. Wenn dir ein grosser Sucher wichtig ist und keine VF drin ist, dann bleibt nur die 7D.
 
Servus,

die 60d und die 7d bieten die Möglichkeit, schon in der Camera gewisse Objektivkorrekturen vorzunehmen

Naja; Teils Teils:
Bei der 60D besteht die Möglichkeit, die Vignettierungen kameraintern zu beseitigen; Das funktioniert allerdings nur bei Canon-Originalobjektiven.

Die 7D hat dazu noch die AF-Feinabstimmung: (Wie die 50D auch) Damit kannst du den AF etwas auf dein Objektiv abstimmen, wenn es einen leichten Fehlfokus hat;

Beide können (kameraintern) natürlich die JPGs etwas aufpolieren (Schärfe, Kontrast, Farben).
-------------------------

Ich würde dir zur 7D raten:

Aktuell Gebraucht um die 650€ zu bekommen und technisch doch weit über der 50D, oder gar 40D. Der Sucher, der dir wichtig ist, hat die vollen 100% Sichtfeldabdeckung; Also du hast genau dass am Bild, was du im Sucher gesehen hast. Die Haptik ist Spitze und der AF hat noch Luft nach oben; Wer weiß, vielleicht kommt doch noch ein Windhund in euren Haushalt, oder du möchtest deinen Sohnemann beim Radfahren fotografieren :D

Außerdem sind mit den 8 Bildern/Sek. HDRs ohne Stativ etwas leichter...

Falls du mehr technische Spielereien möchtest, dann bleibt noch die 70D als Alternative; Diese bleibt jedoch mit nur 98% Sucher-Abdeckung und Plastik-Feeling bei deinen wichtigen Kriterien zurück.

In diesem Sinne,
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaum verschiebt ein mod dankenswerter Weise den Fred, hagelt es tipps .. danke .. :top:

Auf die 70d hab ich auch geschielt. Aber ganz ehrlich, ich bin ein "Gebrauchtkäufer" ..

40d - wie gesagt, ich hab den "grobpixeligen" Bildschirm schon an der Eos 350, die ich ja behalten will (als "Zweitbody" ..). Das mit dem schnellen AF ist schon ein Argument, der AF kann nie schnell genug sein ..

Vollformat schließe ich momentan noch aus. Bin kein Portraitfotograf, der mit 85mm / 1.2 bzw. 1.4-blende die Zauberbokehs produzieren muss .. wie gesagt, Crop hat auch Vorteile. Nicht nur die Tiefenschärfe, sondern auch die etwas kompakteren, teilweise sehr interessanten Objektive. Ich habe mich eigentlich sehr bewusst für Canon DSLR entschieden, weil es sehr interessante crop-zooms gibt.

Das Einzige, was mich bei Canon "ankäst" (bei Nikon aber auch), sind die fehlenden WW-Festbrennweiten. Pentax kann das besser. ..

Wenn es eine 7d MK II gäbe, wäre die 7d sehr interessant für mich .. so wird es wohl die 50d werden .. aber nicht die nächsten drei Wochen, muss mich erst mit dem 15 - 85 vergnügen. .. :lol:
 
Ich halte die 50D für die beste Entscheidung, da sie der 40D technisch doch recht eindeutig überlegen ist, während man für den Preisunterschied nicht mal eine Tankfüllung Benzin bekommt. ;)
Die 7D ist klar die bessere Kamera, aber auch deutlich teurer und für den angestrebten Einsatzzweck womöglich überdimensioniert.
Die 60D kann keine CF-Karten aufnehmen und bietet keine Objektivkorrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten