• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt es?

karsten82

Themenersteller
Hallo an alle,

seit geraumer Zeit habe ich Probleme vernünftige Produktfotos in meinem Fotostudio zu erstellen. Fast alle Bilder sind Farblich verfälscht und unscharf.

Als Ausrüstung nutze ich die EOS 50D, EFS 17-55 2.8 USM, 3 Jinbei Studioblitze mit Softboxen und einen weißen Hintergrund. Mein Monitor ist ein Farbkalibrierter (Spyder 3) Eizo Foris FS 2331.

Ich gehe immer wie folgt vor: 1. Weißabgleich mit hilfe der Expodisc, dabei stelle ich mich ca. 1m vor die Softbox mache ein Foto und nutze dies als Referenzbild für den Manuellen Weißabgleich. 2. stelle ich alle Blitze mit Hilfe des Belichtungsmessers auf Blende 11 ein 3. mache ich eine Belichtungsmessung mit allen 3 Blitzen eingeschaltet, vom zu fotografierenden Gegenstand in richtung Kamera, dabei kommt dann z.B. Blende 16 raus 4. Den Wert übertrage ich dann in die Kamera und mache die ersten Bilder F16 1/125 Iso 100.

Auf dem Kameramonitor sehen die Bilder gut aus, jedoch wenn man sie auf dem PC öffnet, kommt das böse Erwachen.

IMG_4019.CR2

Leider weiß ich nicht wo der Fehler liegt, was mache ich Falsch?

Hoffentlich hat einer von euch einen guten Ratschlag für mich.

Gruß
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Ich weiß nicht was genau du erwartest, ich finde, wenn man sich das Drumherum wegdenkt sind sie schon mal eine gute Basis.
Allerdings könnte man aus dem RAW sicher noch eine Menge rausholen, inklusive Weißabgleich.
Das mit dem verfälschten Bild auf dem PC liegt natürlich auch daran, dass dein PC die Bilder anders interpretiert als die Kamera, aber ich denke dass muss man dir ja nicht sagen, scheinst es ja nach deiner Erzählung nicht zum ersten Mal zu machen.
Generell ist das Licht natürlich recht flach, was auch nicht gerade zum kontrastreichen Ergebnis beiträgt. Versuch es doch mal mit leichten Spitzlichtern etc. Dabei aber nicht zu weit gehen, Spitzlichter bei Produktaufnahmen sind immer mit Vorsicht zu genießen.

Blende 16 trägt auch nicht gerade zur Schärfe bei, probier es mat mit 8-11. Blitze musst halt dann runterregeln, allerdings kann das Bild schon noch ein wenig mehr Helligkeit vertragen.

Wenn du erlaubst kann man aber sicher schon mal aus deiner RAW was zaubern.

Ich hoffe ich konnte schon ein wenig Klarheit bringen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Hallo Karsten,
aus dem RAW kann man auf alle Fälle was machen, was mir aber auffällt:
- WB stimmt nicht
- Belichtung ist zu gering und zu platt
- versuchs mal mit f/8, im Studio auf dem Stativ sind die Bel.zeiten doch egal

Ich habe aus Deinem RAW mal quick & dirty was probiert...
Tonwerte angepasst, Grauwert leicht Richtung schwarz verschoben, Gradationskurve geändert, Sättigung und Lichter leicht erhöht - darf ich das hier zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Gerne könnt ihr an der Raw was verändern und hier reinposten. Bin gespannt was ihr da rausholen könnt.

Morgen mache ich das gleiche Bild noch mal mit Blende 8 - 11. Hoffentlich wird es dadurch schärfer. Die Belichtungszeit ist immer 1/125 bei mir eingestellt allerdings mache ich viele Bilder Freihand ohne Stativ, genau so wie das Beispielbild. Sollte man schon bei 1/125 mit Stativ arbeiten?

@eosdominik:
Du meinst also, wenn ich dich richtig verstehe, dass es generell nicht verkehrt währe leicht zu überbelichten?


@ Wurzelwerk:
- WB stimmt nicht <--- Wie kann ich den weißabgleich mit hilfe der Expodisc richtig durchführen im Studio, auf der Homepage des Herstellers wird leider nicht drauf eingegangen. (Habe auch noch eine Graukarte hier liegen)
- Belichtung ist zu gering und zu platt <--- Also belichtungszeit länger als 1/125 und Studioblitze anders positionieren damit nicht alles platgeleuchtet wird? Momentan stehen Sie recht und links neben vor dem Objekt und einer blitzt von oben (boombox nennt man das glaube ich).
- versuchs mal mit f/8, im Studio auf dem Stativ sind die Bel.zeiten doch egal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Da Du ja Raw aufnimmst, kannst Du auch ein Bild mit der Graukarte machen und anschliessend beim "Entwickeln" mittels diesem Bilds einen Weißabgleich durchführen.

Auch bei 1/125tel kann man verwackeln (trotz 21mm Brennweite):)
Versuch es ruhig mit Stativ. SVA, und IS (sofern vorhanden) abschalten.
Dann vergleiche die Bilder.:cool:

Wenn Du nur die Blitze als Licht benutzt, das heißt kein weiteres Umgebungslicht fließt in die Belichtung mit ein, reicht es, wenn Du die Blende weiter öffnest bzw. stärker blitzt. Die Zeit ändert sich dadurch nicht, da Blitzdauer wesentlich kürzer ist als Deine Synchronzeit.
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Was für einen Bildschirm hast Du und was für eine Grafikkarte?
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Hallo Ralf, ich habe einen Eizo Foris FS 2331 farbkalibriert mit dem Spyder 3, Grafikkarte ist eine ATI Radeon 6850.
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Was sich mir nicht erschliesst:
Du misst alle Blitze auf 11 ein und stellst die Kamera auf 16 ?????

Wenn alle Blitze auf 11 eingemessen sind kann es an der Kamera nur eine Einstellung geben, nämlich 11 !

VG
Albin
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Da ich keinen Vergleich zum Original habe, kann ich zum Weißabgleich wenig sagen. Mir ist nur aufgefallen, dass der helle Hintergrund "fast perfekte" Grauwerte hat, vorne jedoch Varianzen. Wird wohl der Trittschmutz sein. Die blaue Wand könnte man auch neutraler streichen. (weiß/neutralgrau/schwarz)

Alternativ kann auch die recht lange Belichtungszeit dafür verantwortlich sein.
Ich benutze immer diejenige in meinem kleinen Studio, die auf dem Objekt (und Hintergrund) ein möglichst komplett schwarzes Bild ohne Blitzeinsatz ergibt - so schließe ich Mischlicht aus. In der Regel ist das die 1/160 sec. (man hat ja keine allzu große Möglichkeiten wenn man auf 1/200stel oder 1/250stel beschränkt ist).

Die Farbtemperatur der drei Blitze muss zudem nicht identisch sein. Entweder durch Gebrauch verändert (mal ne Blitzröhre gewechselt?) oder aus verschiedenen Chargen stammend ... kann sich auch hier ein Fehler einschleichen. Könntest mal jeweils in die Blitze (mit SB davor) bei verminderter Leistung fotografieren mit der Disc (und ohne) und dann vergleichen. Könnt aber auch ne Softbox mit anderen "Weiß" sein.

Was mich wundert ist, dass Du eine extra Belichtungsmessung machst. Bei so einfachen Objekten reicht doch der Blick auf das Display und ins Histogramm.

Blende 16 wäre mir am 17-55 auch zu viel, Blende 11 gibt bei mir bessere Ergebnisse (deine Blitze sind ja steuerbar, oder?). Natürlich, deine Objekte haben eine gewisse Tiefe was es etwas erschwert, aber da hilft für den Hausgebrauch ein DOF -Rechner und die alte 1/3 - 2/3 Regel. (Schärfentiefebereich vor/nach dem fokussierten Objekt)

Tatsächlich bringt auch ein Stativ oft noch das letzte Quäntchen Schärfe, selbst bei einem 1/160stel Sec. Edit: Mit Fernauslöser, SVA etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Gerne könnt ihr an der Raw was verändern und hier reinposten. Bin gespannt was ihr da rausholen könnt.

<--- Wie kann ich den weißabgleich mit hilfe der Expodisc richtig durchführen im Studio, auf der Homepage des Herstellers wird leider nicht drauf eingegangen. (Habe auch noch eine Graukarte hier liegen)
<--- Also belichtungszeit länger als 1/125 und Studioblitze anders positionieren damit nicht alles platgeleuchtet wird? Momentan stehen Sie recht und links neben vor dem Objekt und einer blitzt von oben (boombox nennt man das glaube ich).
- versuchs mal mit f/8, im Studio auf dem Stativ sind die Bel.zeiten doch egal

Hallo Karsten,
ich habe keine ExpoDisk, kann also dazu nicht viel sagen. Hier gibts einen Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=118025
Fazit: kein Mischlicht, im AWB-Modus mit der ExpoDisk in den Blitz fotografieren, dieses Bild dann als man. WB verwenden.

Wenn Du RAW aufnimmst, ist das aber alles egal. Mach eine Aufnahme von der Graukarte bei den herrschenden Lichtbedingungen und verwende diese nachher in der EBV mit der Pipette für den nachträglichen Weißabgleich.

Im Studio würde ich immer auf dem Stativ arbeiten (bei Produktaufnahmen) mit aktivierter Spiegelvorauslösung und internem Timer oder per Remoteauslösung, bei f/5.6 bis f/11, je nach gewünschter Schärfentiefe.
Die Beleuchtung bei Produktfotografie ist nicht trivial - hier gibts was dazu: http://www.die-produktfotografie.de...m-ministudio/fotografieren-im-ministudio.html
Mein Prinzip: Seitenlicht + leicht von schräg vorn + Toplicht, untereinander natürlich abgestimmt in der Leistung

Ich häng mal meine Bearbeitungsversion an - fern ab von perfekt, grad der WB und die Vignettierung, aber die Objekte kommen rel. gut raus.
Vorn auf dem Untergrund sind Schmutzflecken, die hab ich jetzt nicht entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Hi,

ich habe die zweimalige Belichtungsmessung nicht verstanden. Warum bleibst Du nicht z.B. bei Blende 11 ?

Auf jeden Fall ist das Bild unterbelichtet. Die Schärfe hingegen passt IMHO. Etwas USM, Tonwertkorrektur, Stempeln, Belichtung + 1/3 und dann sieht es aus wie angehängt (quick & dirty in DPP auf dem unkalibrierten Notebook).

Gruß
Roger
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Hi,

ich habe die zweimalige Belichtungsmessung nicht verstanden. Warum bleibst Du nicht z.B. bei Blende 11 ?

Da hätte ich auch gerne die Erklärung dafür.

Und warum alle Lichtquellen gleich? Das muss doch zwangsläufig zu einem nahezu Schattenlosen Bild führen. Wenn das gewollt ist, ok. Ein plastisches Bild mit Licht und Schattenbereichen halte ich aber für ansprechender. Dafür eben mit einem Führungslicht und einem etwas darunter eingemessenem Blitzkopf arbeiten.

VG
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Das licht ist "langweilig". Daran liegts wohl.
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Guten Morgen ! Vielen Dank erst mal für euer Interesse und all die schnellen Antworten und Tips.

Grundsätzlich mache ich nur Produktfotografie, für die kleinen Artikel nutze ich einen Fototisch mit Dauerlicht und passe die Belichtung nach gefühl an, meist solange bis einige Weiße Bereiche aus dem Hintergrund leicht ausbrennen.
Daher bin ich davon ausgegangen dass es sich mit den Blitzen ähnlich wie bei Dauerlicht verhält und habe erst mal alle Blitze mit Hilfe des Belichtungsmessers auf die selbe Stärke eingestellt (die Blitze haben ein Drehrad um die Stärke zu verstellen, und keine Digitalanzeige). Wenn ich anschließend vom Objekt aus, mit allen Blitzen eingeschaltet in Richtung Kamera messe, wird mir ein deutlich höherer Blendenwert angezeigt als an den Blitzen eingestellt. Z.b. Alle auf 11 eingestellt ergibt dann 16. wahrscheinlich liegt hier der Fehler.

Ich mache heute noch mal ein neues Testbild mit der veränderten Blendeneinstellung und poste anschließend ein Bild.

Wie würdet ihr bei drei Blitzen die Lichtführung interessanter gestalten? Es stehen 3 Blitze zur Verfügung.
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Je nachdem wo du die Schattenbereiche haben willst würde ich den Blitzkopf min. eine Blende niedriger einmessen. Dann wird das ganze schon plastischer.
 
AW: EOS 50D im Hobbystudio - Produktfotografie Bilder blass und unscharf, woran liegt

Um die Sache etwas zu verdeutlichen habe ich ein Foto von meinem Setup hier hochgeladen, somit sieht man besser wie ich die Blitze stehen habe.

Heute konnte ich wieder ein paar weitere Bilder machen, zuerst habe ich den Weißabgleich in richtung Objekt mit hilfe der Expodisc gemacht, anschließend alle Blitze auf Blende 8 eingestellt, die Kamera auf Blende 8, den Bildstabilisator ausgeschaltet und vom Stativ fotografiert. Dabei ist dann das hier rausgekommen: blende8.CR2 Die Schärfe passt soweit würde ich sagen, aber die Farben sehen zu überbelichtet aus.

Danach habe ich den oberen Blitz und den Blitz auf der Linken Seite auf Blende 5.6 runtergestellt, den Rechten Blitz habe ich auf 8.0 gelassen: gemischt.CR2


Was sagt Ihr zu den Ergebnissen? Ihr könnt gerne die Raw Dateien bearbeiten und hier neu Posten im Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten