• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D (70-200mm 4.0L) - Schatten auf Bild (nicht auf jedem!)?

Morethir

Themenersteller
Hallo!

Also ich habe ein seltsames Problem seit gestern. Meine Vorgeschichte: habe die EOS 50D jetzt schon seit 3,5 Jahre und bin ein passionierter Hobbyfotograf. Lt. Canon sollten 100k Auslösungen mit der Kamera auf jeden Fall möglich sein und ich denke, dass ich durchschnittlich auf max. 20k pro Jahr komme, d.h. wäre dann noch gut 1/3 vom angegebenen Max. entfernt. Wie dem auch sei, was bis jetzt bei meiner Kamera kaputt wurde (ohne, dass es jetzt die Funktionen, die ich benötige einschränkt) - btw. ich gehe mit meiner Kamera "normal" um, also jetzt nicht übervorsichtig, aber ich schaue schon darauf, dass sie nicht herunterfällt/irgendwo anschlägt o.ä.:

  • Live View vor ca. 1,5 Jahr ausgefallen (warum auch immer, mir egal brauche es eh nicht ;))
  • USB Schnittstelle reingerutscht und funktioniert nicht mehr (ca. 1 Jahr her), Lösung: externer CF Kartenleser (nervt aber funkt ;))
  • Schatten auf manchen Fotos (siehe Anhang): DAS IST JETZT WIRKLICH EIN PROBLEM!

Punkt 3 ist mir gestern aufgefallen; es passiert wenn ich in in den Himmel (sonne oder bewölkt egal) fotografiere und ein Objekt im Vordergrund fokussiere (vgl. Baum im Anhang) bzw. wenn ich eine Landschaftsaufnahme mit Himmel im BG machen will habe ich immer diesen Schatten über dem Foto Links. Habe es jetzt schon mit 3 verschiedenen Gläsern probiert, immer wieder der selbe Effekt, also definitiv ein Body Problem. Ich tippe einmal auf etwas elektronisches, denn es taucht ja nicht auf jedem Bild auf, sondern nur in der beschriebenen Konstellation.

Könnt ihr euch das erklären?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!!!

lg
Morethir
 

Anhänge

Hmmm ich habe mal reingeschaut auch mit Licht, habe aber nichts komisches entdecken können. Schleier wäre aber eine Möglichkeit, da unter Umständen nur bei einer gewissen Lichteinstrahlung (Winkel) das Problem auftritt. Werde es genauer untersuchen und mal gegebenenfalls reinigen lassen!

Edit: so jetzt noch einmal genauer reingeschaut und konnte aber nichts entdecken, keine Schleier oder sonstiges... hmmm seltsam, vor allem trat das Problem gestern auf einmal auf, sprich ohne irgendeine Fremdeinwirkung. Einfach mal ein Landschaftsfoto machen wollen, plötzlich war der Schatten da :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal verschiedene Verschlusszeiten aus. Bei 1/1000 ist es zu sehen, wie siehts mit 1/500, 1/250, 1/125 aus? Wenn der Effekt mit längeren Verschlusszeiten weniger deutlich zu sehen ist, dürfte etwas mmit dem Verschluss nicht stimmen.
 
Hey hoaker, du hattest 100% recht mit deiner Aussage. Schau dir mal die 4 Fotos im Vergleich im Anhang an, da sieht man das Problem eindeutig.

Frage am Rande, was kostet denkt ihr ca. die Reparatur. Ich überlege mit zwar eine EOS 6D, aber erst 2015, zu kaufen (muss noch das notwendige Kleingeld dafür auf die Seite legen), deshalb würde ich gerne noch dieses Jahr meine Fotos mit der 50D machen, solange die Reparaturkosten nicht exorbitant hoch sind...

lg und nochmal vielen Dank!!!
 

Anhänge

Ja, da sieht man deutlich den Verschluss-Hebel bei den kürzeren Verschlusszeiten. Der Verschluss ist eindeutig hinüber. Bin gespannt, was der Canon-Service sagt. Steht das irgendwo geschrieben, dass der Verschluss 100k Garantie hat?

Meine 60D ist auch schon fast 42.000 Auslösungen herunter. Sollte ich mir Sorgen machen?

Du kannst die genaue Zahl der Auslösungen mit Magic Lantern bestimmen. Einfach mal aufspielen! Die Zahl bekommst Du mit einem der hinteren Menüpunkte. Ich würd's machen, eh ich vom Service zu hören bekomme, es wären ja schon 100.286 Auslösungen...

Deiner Cam anderen Fehler:
*** Ich zieh aber zu 80% die Speicherkarte aus der Cam und stecke sie in den Familien-PC oder meinen Foto-Laptop. Da hat man schon einen Geschwindigkeitsvorteil. "Tethered shooting" mache ich nur einmal im halben Jahr. Ab und zu spiele ich auch mal wenige Fotos über USB-Kabel über, um den Verschleiss der Kartenkontakte zu minimieren, ist aber eher ein Problem im Kopf eines Schwaben :eek:
*** Live-View braucht man doch zum manuellen Scharfstellen? - Wenn Du die Cam mal verkaufst, sollte es funktionieren, sonst bekommst Du weniger dafür...
 
Hallo Rainer!

Vielen Dank für das Feedback. Ja, das mit dem Magic Lantern werde ich probieren, habe mir die Files schon runtergeladen, wenn ich heute Abend zuhause bin werde ich die Custom Firmware mal ausprobieren.

Lt. irgendeiner Webseite habe ich gesehen, dass die 50D 100k Auslösungen auf jeden Fall ohne irgendwelche Troubles machen sollte. Wegen dem Canon Service, soll ich die einfach mal anschreiben? Das USB Problem und Live View wäre natürlich auch zu reparieren, stellt sich halt nur die Frage was das alles - inkl. dem neuen Verschluss - kostet. Wiederverkaufswert - natürlich da hast du recht, da sollte alles funktionieren, wäre auch mein Plan gewesen, dass ich noch etwas für die 50D bekommen, wenn ich mir die 6D zulegen will. Aber abgesehen davon finde ich es schon "schwach", dass überhaupt die Probleme bei mir auftauchen, nur nach 3,5 Jahre "normalen "Gebrauchs" und < 100k Auslösungen (wahrscheinlich nur 50k, werde ich heute Abend sehen!).

Live View,... na ja manuelles Scharfstellen brauche ich kaum (meine Fotos schauen dennoch sehr gut aus finde ich ;)) - aber korrekt funktionieren sollte es schon, wobei ich es auf der 50D (habe ja keinen Vergleich) sehr langsam funktioniert.

lg
Morethir
 
also, wenn Canon die Reparatur nicht auf Kulanz macht, was ich zugegeben bezweifle, rechnet sich der Aufwand bei der 50D wirtschaftlich leider nicht mehr ... dafür war der Wertverfall in der letzten Zeit zu groß ...
 
Eosinfo liest die 50D problemlos aus, aber ich glaube nur via USB-Anschluss ;)

Klar, das geht nur per USB-Anschluss. Ich habe gerade noch mal nachgelesen. Ich habe das gestern zwar gesehen, inzwischen aber nicht mehr auf der Pfanne gehabt das sein USB-Anschluss ja auch nicht mehr will. Asche auf mein Haupt :o
 
Hi Leute!

Vielen Dank an eurer Anteilnahme... bin leider noch nicht dazugekommen das mit den Auslösungen zu installieren, ABER ich habe mit dem Service von Canon gemailt und ich wurde lediglich per Standardantwort auf die 2 Service/Reparaturstellen verwiesen worden :(

Das Alles ist echt ärgerlich und ich habe mal die Servicestelle bei uns in Wien im 23. angeschrieben, mal schauen was zurückkommt!
 
Es gibt keine Garantie, wie lange ein Verschluss hält. Die Zahlen sind ein Erwartungswert. Je weiter die Zahl der Auslösungen davon entfernt ist, desto eher kann man vielleicht auf Kulanz hoffen, mehr aber nicht.
 
Ich habe diese zwei Aussage vom Service (in der Nähe von Stuttgart):

a) eine Garantie gibt es definitiv nicht
b) Aussagen zu Reparaturkosten machen sie erst nach Anfrage per Email, da heute kein Techniker mehr im Haus ist
(aber auf der HOMEpage steht, ohne Gerät sagen sie nichts)

Wenn's zu teuer wird, würd' ich einfach
- eine gebrauchte 20D / 30D kaufen (vielleicht sogar billiger als Reparatur?) und beim Kauf der 6D ohne großen Verlust wieder verkaufen
- oder sogar schon eine 5D gebraucht (und ebenfalls evtl. wieder verkaufen)

und Deine 50D als "defekt" mit Verweis auf diesen Thread an einen Bastler etc. verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten