• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D verkaufen und eine kompakte Superzoom Cam kaufen?

Gabbabytes

Themenersteller
Hallo Leute,

bin mit meiner Canon im Grunde zufrieden. Nur in meinem 7 monatigen Australienausflug ist mir aufgefallen, dass das Standardobjektiv (17-55mm) nicht ausreicht und auf der anderen Seite die Größe der Cam hinderlich ist beim Reisen.
Klar kann man gegen viel Geld nochmal ein 2. Objektiv kaufen. Nur dann hat man noch mehr Ausrüstung.

Jetzt bin ich bin in Germany zurück und überlege meine EOS zu verkaufen und einer der Superzoom Cams zu kaufen in rel. kompakter Größe. Sowas hier z.B. Panasonic Lumix DMC-TZ7

Überlegung ist, dass ich meine Cam für gutes Geld verkaufen kann und mir auch kein Objektiv kaufen muss. Dadurch kann ich die kompakte öfters auf Tagesausflügen mit dem Mountainbike etc. mitnehmen. Durch den Zoom habe ich trotzdem gute Möglichkeit, Objekte nah ranzuholen.

Allerdings zweifele ich an der sich dadurch ergebenden Bildqualität. Besonders wenn es etwas dunkler wird, bin ich der Meinung, dass die TZ7 keine so guten Pix schiesst wie die EOS.

Bitte um Meinungen dazu. Weitere Cam Empfehlungen wären schön.
__________________
 
Hallo Leute,

bin mit meiner Canon im Grunde zufrieden. Nur in meinem 7 monatigen Australienausflug ist mir aufgefallen, dass das Standardobjektiv (17-55mm) nicht ausreicht und auf der anderen Seite die Größe der Cam hinderlich ist beim Reisen.
Klar kann man gegen viel Geld nochmal ein 2. Objektiv kaufen. Nur dann hat man noch mehr Ausrüstung.

Jetzt bin ich bin in Germany zurück und überlege meine EOS zu verkaufen und einer der Superzoom Cams zu kaufen in rel. kompakter Größe. Sowas hier z.B. Panasonic Lumix DMC-TZ7

Überlegung ist, dass ich meine Cam für gutes Geld verkaufen kann und mir auch kein Objektiv kaufen muss. Dadurch kann ich die kompakte öfters auf Tagesausflügen mit dem Mountainbike etc. mitnehmen. Durch den Zoom habe ich trotzdem gute Möglichkeit, Objekte nah ranzuholen.

Allerdings zweifele ich an der sich dadurch ergebenden Bildqualität. Besonders wenn es etwas dunkler wird, bin ich der Meinung, dass die TZ7 keine so guten Pix schiesst wie die EOS.

Bitte um Meinungen dazu. Weitere Cam Empfehlungen wären schön.
__________________

Die meisten Kompakten kommen wahrscheinlich nicht an die Qualität einer DSLR. Zudem bist du halt in besonderen Situationen (schlechtes Licht, schnell bewegende Objekte) mit der DSLR klar im Vorteil.

Aber wenn du sie dann wegen der Grösse und dem Gewicht nicht mitnimmst dann würde ich mir auch lieber eine Kompakte holen.

Wie meinst du dass das Kitobjektiv nicht ausreicht? Von der Brennweite oder der Qualität. Über die Qualität lässt sich streiten. Es gibt aber auch ziemlich Kompakte Telezooms. Dann hast du alles in einem Objektiv und somit verringert sich auch das Gewicht. Ansonsten wäre vielleicht ein 50-250mm IS was für dich.

Bei den Kompakten kann ich dir nicht weiterhelfen.


Gruss tauro
 
vielen dank für die schnelle antwort!

das kitobjektiv reicht deshalb nicht aus, weil es überhaupt keinen zoom bietet. musste in australien schon sehr nah ans känguruh gehen (sehr schwer, da die biester schreckhaft sind in der natur!), um ein tolles foto zu machen.

mich stört auch, dass ich keine videos drehen kann mit meiner cam und auf die eos 500 aufrüsten ist auch wieder teuer. also was machen? sonst noch tipps?
 
Also zunächst kann ich es nachvollziehen, wenn die Cam manchmal viel Aufwand erfordert und gewisses Zubehör verlangt. Allerdings hab ich die Kamera damals gerade deshalb gekauft. Um Möglichkeiten der Gestaltung zu haben. Zumal eine große Kamera meist besser in der Hand liegt.

Eine Möglichkeit wäre, dass du dir einmalig einen schönen Reisezoom 28-300mm oder ähnliches zulegst. Damit wäre allerdings keine Kompaktheit gegeben....

Ein Freund von mir fotografiert mit Lumix (DMC FZ-28), und ich bin echt begeistert von seinen Arbeiten.
Bridge halte ich in deinem Fall für einen guten Kompromiss. Ich kann dir in dieser Hinsicht die Firmen Fuji und Lumix empfehlen. Damals hab ich mit einer Fuji Finepix S7000 angefangen und war sehr begeistert.
Sicherlich gibt es Defizite in der Summe an Leistung und Funktion. Was mich immer auf die Palme gebracht hat waren drei Dinge:
-Keine saubere manuelle Fokussierung,
-keine Brennweitenveränderung möglich,
-schlechtes Isoverhalten. Das variiert natürlich von Cam zu Cam.

Allerdings sind auch positive Dinge zu nennen.
-Meist großer Brennweitenbereich abgedeckt.
-Videofunktion für unterwegs (inzwischen ja taugliches HD).
-Viele Einstellmöglichkeiten im Manuellen Bereich !!! (sehr wertvoll, wenn man Spiegelreflex kennt)
-Kompakte Bauweise.

Von daher überleg es dir zum einen zweimal, ob du einen Schritt zurück tun willst. Denn du begrenzt dich damit in deinen Möglichkeiten.
Auf der anderen Seite halte ich Bridge für deine Ansprüche an Kompaktheit und Brennweite für sehr geeignet.

Letztendlich liegt es bei dir ;)
Viel Erfolg

Gruß
Marco
 
vielen dank für die schnelle antwort!

das kitobjektiv reicht deshalb nicht aus, weil es überhaupt keinen zoom bietet. musste in australien schon sehr nah ans känguruh gehen (sehr schwer, da die biester schreckhaft sind in der natur!), um ein tolles foto zu machen.

mich stört auch, dass ich keine videos drehen kann mit meiner cam und auf die eos 500 aufrüsten ist auch wieder teuer. also was machen? sonst noch tipps?

Also die Videofunktion wird wohl nur bei den DSLRs so extrem gut sein (also bei den Kompakten nicht ganz so gut). Wenn du unbedingt Video aufnehmen willst bleibt dir wohl nicht anderes übrig als 1. eine separate Videokamera zu kaufen 2. ein höheres Modell zu nehmen 3. die Kompakte.

Ich persönlich würde mir einfach ein zusätzliches Objektiv kaufen und auf die Videofunktion verzichten :o.

zum Beispiel:

Canon EF 50-250mm IS
oder
Canon EF 70-200mm L

Es gibt dann auch Telezoomobjektive, welche einen sehr grossen Brennweitenbereich abdecken.

zum Beispiel:

http://www.tamron.com/lenses/prod/all_in_one_zooms.asp


Gruss tauro
 
nicht böse auffassen... aber eierlegende wollmilchschweine gibts leider bis heute nicht... irgendwo musst du immer einen kompromiss eingehen...

ich persönlich würde nie wieder auf ne digitale kompakte wechseln, es sei denn für schnappschüsse oder eben mal ne bike-tour wo mir die grosse zu umständlich ist...

daher mein rat... behalt die dslr, spar auf ein gutes objektiv im zoom bereich und leg dir ne "billige" digiknipse zu...

damit solltest du einigermassen über die runden kommen. Klar ist es eine preisfrage... aber um die kommst du nie rum.
 
Hallo Leute,

bin mit meiner Canon im Grunde zufrieden. Nur in meinem 7 monatigen Australienausflug ist mir aufgefallen, dass das Standardobjektiv (17-55mm) nicht ausreicht und auf der anderen Seite die Größe der Cam hinderlich ist beim Reisen.
Klar kann man gegen viel Geld nochmal ein 2. Objektiv kaufen. Nur dann hat man noch mehr Ausrüstung.

...

Überlegung ist, dass ich meine Cam für gutes Geld verkaufen kann und mir auch kein Objektiv kaufen muss.

...

Also ich erachte die Möglichkeit Wechselobjektive zu kaufen als extemen Vorteil einer DSLR.
Warum hast du dir sonst eine DSLR gekauft?

das kitobjektiv reicht deshalb nicht aus, weil es überhaupt keinen zoom bietet. musste in australien schon sehr nah ans känguruh gehen (sehr schwer, da die biester schreckhaft sind in der natur!), um ein tolles foto zu machen.

mich stört auch, dass ich keine videos drehen kann mit meiner cam und auf die eos 500 aufrüsten ist auch wieder teuer. also was machen? sonst noch tipps?

Warum ist dir denn Video so wichtig? Also meiner Meinung nach ist das kein "Must-have".

Verstehe das bitte nicht falsch, aber ich glaube du wirst mit einer Bridge glücklicher werden.
 
Hallo,
ich habe mit einer kompakten Bridge Kamera (Canon S5 IS) angefangen und mir vor rund einem Jahr eine DSLR (Eos 450D) zugelegt. Mittlerweile habe ich 3verschiedene Objektive, Batteriegriff und sonstiges Zubehör. Insgesamt eine recht schwere Angelegenheit. Zunächst wollte ich die S5 verkaufen, hab mich dann aber dazu entschlossen, sie zu behalten als "Zweitkamera". Ich benutze sie aber immer noch, wenn ich beispielsweise mit dem Fahrrad unterweges bin oder eben mal ein paar Schnappschüsse machen möchte und nicht unbedingt das ganze DSLR-Equipment mitschleppen will. Ich habe diese Entscheidung noch nicht bereut und bin froh, die kompakte behalten zu haben, zumal sie auch sehr gute Ergebnisse liefert.
Mein Tipp wäre: Behalte die DSLR (irgendwann wirst du froh darüber sein) und kauf dir in der Bucht eine gebrauchte Bridge Kamera mit Mehrfach-Zoom. Ich garantiere dir, die Bildqualität wird dich nicht enttäuschen !!

Gruss
Jürgen
 
Ich empfehle dir eine Fuji 6500fd.

Hab letztens erst gelesen, das die noch neu für 199,- € zu haben sind.

Hat 6 Megapixel und die wahrscheinlich beste Bildqualität der Digicams auch im höheren Iso Bereich. (Bis ISO 800 kann man gut verwenden ).

Ansonsten Zoom von Kleinbild 28-300mm.
Funktionsumfang sehr gut, auf keinen Fall schlechter wie die 450d.

Ansonsten läßt sie sich eigentlich genauso bedienen wie eine DSLR.

Der Hauptnachteil alles DIgicams ist natürlich das der Autofokus, langsamer ist als bei den DSLRs. Also wenn du viele Actionaufnahmen machst, wird dir nur eine DSLR bleiben.

hier mal ein Beispielbildchen
 
nochmals vielen dank für die vilen impressionen. möchte ich eure fragen mal beantworten.

warum habe ich mir eine dslr gekauft?
1. mich hat damals bei meiner ersten digicam (canon a70, anno 2002) gestört, dass man im wohnraum bei tageslicht keine guten bilder hinbekommen hat. entweder überbelichtet wegen blitz oder mit hohem rauschen (ohne blitz).

2. ich mache hobbymässig für einige zeitschriften reviews von hardware (pc-bereich) und da wollte ich gute bilder liefern. mit dem manuellen fokus hat man da gute möglichkeiten.

3. mir ist bildqualität bei gewissen ereignissen (z.b. 90. bday von der tante) sehr wichtig. das sind doch schöne erinnerungen, die man sich mit bestmöglicher qualität anschauen möchte.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ich bin mir bewusst, dass es keine eierlegende wollmilchsau gibt, aber vielleicht einen besseren kompromiss für mein profil. darum bin ich ja hier ;)

die fuji s6500 ist nicht mehr lieferbar: Klick

videofunktion finde ich schon wichtig, da es doch bei mir recht viele gelegenheiten gibt, wo man einfach mal ein kurzes video machen möchte, um den augenblick einzufangen. z.b. am schönsten strand in australien (chinaman's beach (nördlich von sydney). ein 360grad schwenker hält den augenblick viel besser fest als ein dutzend fotos!

ehrlich gesagt sind mir die objektive i.vgl. zum cambody (habe für meine 450D rund 500eur bezahlt inkl. standardobjektiv) zu teuer. 400 eur sind viel geld!
ich befürchte, wenn ich die eos behalte und mir eine kleine mit superzoom kaufe, dass ich dann meist nur die kleine mit auf reise (z.b. mountainbiketour) mitnehme und die dslr zu hause verstaubt.

schade ist, dass ich das handbuch noch gar nicht richtig durch habe. Klick

irgendwie scheine ich in einer sackgasse gelandet zu sein. :confused:
bitte um weitere vorschläge.

achja, was kann ich (falls ich mich für verkauf entscheide) für eine eos450d mit standardobjektiv heute noch verlangen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
videofunktion finde ich schon wichtig, da es doch bei mir recht viele gelegenheiten gibt, wo man einfach mal ein kurzes video machen möchte, um den augenblick einzufangen. z.b. am schönsten strand in australien (chinaman's beach (nördlich von sydney). ein 360grad schwenker hält den augenblick viel besser fest als ein dutzend fotos!

Das sollte gerade anders sein ;)
 
ehrlich gesagt sind mir die objektive i.vgl. zum cambody (habe für meine 450D rund 500eur bezahlt inkl. standardobjektiv) zu teuer. 400 eur sind viel geld!
ich befürchte, wenn ich die eos behalte und mir eine kleine mit superzoom kaufe, dass ich dann meist nur die kleine mit auf reise (z.b. mountainbiketour) mitnehme und die dslr zu hause verstaubt.
Aber gerade mit besseren Objektiven steigt die Qualität der Fotos doch erheblich.
Aber wenn es dir persönlich zu teuer ist, dann ist es ja auch okay. Aber bevor die EOS im Schrank verstaubt, solltest du sie vielleicht wirklich abgeben.
Weil dafür ist sie eindeutig zu schade.
Bei einer Bridge wirst du wohl ein paar Abstriche in Sachen Bildqualität machen müssen, dafür hast du aber so zu sagen ein "Komplett-Paket" mit einem großen Brennweitenbereich, oft Video oder Panoramafunktion etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich als DSLR- und S100FS-(eine Klasse für sich)-Gewöhnten und -Erfahrenen käme als brauchbarer Kompromiss nur eine Fujifilm FinePix F200EXR in Frage. Von anderen Kompaktkameras (Sigma DP1 und DP2 ausgenommen) habe ich noch nicht wirklich überzeugende Bildqualität gesehen, vor allem, was den abbildbaren Kontrastumfang und den Detailerhalt angeht.

Wenn die Kamera deutlich kompakter als eine DSLR sein soll, die Möglichkeit, Objektive wechseln zu können aber immer noch willkommen ist, dann wäre die neue digitale PEN (E-P1) von Olympus allererste Wahl - allerdings ist das auch eine Geldfrage.

Da Du aber auch der S6500fd nachtrauerst - wie wäre es denn mit der S100FS? Immerhin das Non-Plus-Ultra im Bridge-Bereich. Zwar nicht leichter als eine DSLR, dafür aber absolut professionelles Bedienkonzept, gute Haptik, erstklassige Optik, super Brennweitenbereich, atemberaubender Kontrastumfang, Schwenkdisplay und DSLR-nahe Bildqualität ... außerdem macht die Kamera Schluss mit Objektivwechselei und Frontfokus-/Backfokus-/Dezentrierungs-Orgien. Ich hatte die EOS 450D mit EF-S 18-55 VR, EF-S 55-200 VR sowie EF 50/1.8 II für einige Wochen und habe diese schließlich mit Genugtuung wieder gegen eine neue S100FS zurückgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt möchte ich keine objektive mehr haben aufgrund von größen-/komfortfragen als auch aufgrund des preises.

gibt es einen nachfolger für die s6500er? normalerweise gibt es einen nachfolger und alte modell läuft aus.

Fujifilm FinePix F200EXR:
die habe ich mir auch schon angeschaut, hat aber gegen die lumix verloren. Klick

und die lumix dmc-tz7 steht bei geizhals auch auf platz 1. Klick
das ist ein indiz für die hohe beliebtheit. mhhm...

ps: die s100fs ist beeindruckend mit ihrem 14x zoom. allerdings keine mitnahme-cam (die größe ist gleich meiner 450d), sie hat leider nur ein 2,5" display (ich möchte das 3" display nicht mehr missen!) und videos kann sie nur in 640x480 auflösen. mhhm.
 
ehrlich gesagt möchte ich keine objektive mehr haben aufgrund von größen-/komfortfragen als auch aufgrund des preises.

gibt es einen nachfolger für die s6500er? normalerweise gibt es einen nachfolger und alte modell läuft aus.

Fujifilm FinePix F200EXR:
die habe ich mir auch schon angeschaut, hat aber gegen die lumix verloren. Klick

und die lumix dmc-tz7 steht bei geizhals auch auf platz 1. Klick
das ist ein indiz für die hohe beliebtheit. mhhm...

ps: die s100fs ist beeindruckend mit ihrem 14x zoom. allerdings keine mitnahme-cam (die größe ist gleich meiner 450d), sie hat leider nur ein 2,5" display (ich möchte das 3" display nicht mehr missen!) und videos kann sie nur in 640x480 auflösen. mhhm.

Die Fujifilm FinePix F200EXR wurde in dem von dir verlinkten Test garnicht getestet!!! Schau dir doch einmal die Powershot G10 oder die SX1 IS an.

Wolf
 
die sony scheidet aus wegen ihres memory stick gedöhns. habe hier 16gb sd karten und möchte dabei bleiben, da sich dieser standard durchgesetzt hat. ausserdem glaube ich kaum, dass ich die cam bei 20x zoom (faszinierend!) ruhig gehalten bekomme, um ein gutes bild zu machen.

habe mich nun dafür entschieden, meine 450d zu behalten und mir ein Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro für Canon zu kaufen. ist für schönwetter ausreichend und ein profi bin ich auch nicht.

so kann ich nun mit meinem buch noch etwas üben mit der eos, die mir im alltag völlig reicht.

wenn ich dann mit dem mountainbike unterwegs bin, nehme ich dann die fuji f31d meiner schwester. oder ich kaufe mir eine günstige schnappschuss camera, wo ich dann auch schöne vids mit drehen kann. habt ihr dazu tolle empfehlungen? vielleicht die Panasonic Lumix DMC-TZ5 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten