Tiefseetaucher
Themenersteller
Hallo,
ich will von meiner analogen SLR auf Digital umsteigen.
Ich habe die EOS 450D im Visier und möchte die gleiche Brennweite wie bei meiner analogen abdecken. Dort hatte ich ein "Canon 28-90" (war beim Kit des EOS 300 dabei) und ein "Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super".
Im Visier habe ich ein Kit der 450 D mit dem EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS.
Aber auch ein EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS wär mir recht.
Wie ist das mit dem Crop-Faktor? bei den Objektiven (200mm x 1.6 =320mm)
Kann man den rechnen oder bleibt der bei 200mm im Verhältnis zum KB.
Ist ein Bildstabilisator unbedingt erforderlich oder tut es ein Sigma, bzw Tamron 18-200 ohne Bildstabi auch?
Funktioniert mein altes Sigma auch an der Kamera?
Wie ist die 1000D von Canon?
Fotografieren möchte ich vor allem meine Kinder (auch Portrait), Tiereaufnahmen und an Makro hab ich mich auch gewagt.
Sind viele Fragen geworden
Bin für jede Hilfe dankbar
ich will von meiner analogen SLR auf Digital umsteigen.
Ich habe die EOS 450D im Visier und möchte die gleiche Brennweite wie bei meiner analogen abdecken. Dort hatte ich ein "Canon 28-90" (war beim Kit des EOS 300 dabei) und ein "Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super".
Im Visier habe ich ein Kit der 450 D mit dem EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS.
Aber auch ein EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS wär mir recht.
Wie ist das mit dem Crop-Faktor? bei den Objektiven (200mm x 1.6 =320mm)
Kann man den rechnen oder bleibt der bei 200mm im Verhältnis zum KB.
Ist ein Bildstabilisator unbedingt erforderlich oder tut es ein Sigma, bzw Tamron 18-200 ohne Bildstabi auch?
Funktioniert mein altes Sigma auch an der Kamera?
Wie ist die 1000D von Canon?
Fotografieren möchte ich vor allem meine Kinder (auch Portrait), Tiereaufnahmen und an Makro hab ich mich auch gewagt.
Sind viele Fragen geworden

Bin für jede Hilfe dankbar