• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D mit welchem Objektiv?

Tiefseetaucher

Themenersteller
Hallo,

ich will von meiner analogen SLR auf Digital umsteigen.
Ich habe die EOS 450D im Visier und möchte die gleiche Brennweite wie bei meiner analogen abdecken. Dort hatte ich ein "Canon 28-90" (war beim Kit des EOS 300 dabei) und ein "Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super".

Im Visier habe ich ein Kit der 450 D mit dem EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS.
Aber auch ein EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS wär mir recht.
Wie ist das mit dem Crop-Faktor? bei den Objektiven (200mm x 1.6 =320mm)
Kann man den rechnen oder bleibt der bei 200mm im Verhältnis zum KB.

Ist ein Bildstabilisator unbedingt erforderlich oder tut es ein Sigma, bzw Tamron 18-200 ohne Bildstabi auch?

Funktioniert mein altes Sigma auch an der Kamera?

Wie ist die 1000D von Canon?

Fotografieren möchte ich vor allem meine Kinder (auch Portrait), Tiereaufnahmen und an Makro hab ich mich auch gewagt.

Sind viele Fragen geworden :)

Bin für jede Hilfe dankbar
 
Da du ja schon fotografierst, hast du ja schon Erfahrung.

Mechanisch passen alle Objektive mit EF-Bajonet an jede EOS. Ob das Sigma elektronisch funktioniert, weiß ich nicht, manche alten Sigmas sollen an aktuellen Kameras einen Fehler produzieren (wenn da nicht Canon...). :(

Verwende also deine Objektive weiter.

Den Ausschnitt musst du wegen dem kleineren Sensor natürlich mit 1,6 umrechnen.

Bildstabilisator, wie bist du bis jetzt ohne ausgekommen? Schaden tut er nicht. Ihn gibt es immerhin seit 1995.

Die EOS 1000D kann gute Fotos machen.

Ich würde im Laden dein Sigma an deiner gewünschten Kamera testen. Und dazu reicht dir sicher das EF-S 18-55mm IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten