• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D mit auf Biketour

paetke

Themenersteller
Moin,

ich fahre hobbymäßig ein paar mal pro Woche mit meinem Mountainbike über Wander- und Waldwege. Nun ergeben sich dabei, gerade Abends bei Sonnenuntergang, sehr hübsche Motive und so kam mir schon mehrfach der Gedanke, meine 450D mitzunehmen. Ich habe aber doch arge Bedenken bei den vielen kleinen Erschütterungen.

Ich würde mir die Kameratasche um die Hüfte binden (wie Gürteltasche) und habe noch einen zusätzlichen Riemen, um die Tasche am Oberschenkel zu fixieren. Ich fahre zwar keine Downhill oder sonstige extrem Strecken. Aber es kommt halt doch immer wieder vor, dass ich über sehr unebene Untergründe fahre, die mich trotz Vollfederung ordentlich durchschütteln.

Kann das negative/gefährliche Auswirkungen auf die Kamera oder Objektiv haben? Oder stört das Schütteln und Viebrieren nicht und die einzige Gefahr wäre ein Sturz?

Vielleicht finden sich ja ein paar Technik-Profis, die das beurteilen können :)
 
Willkommen im Forum! (zum 1. Beitrag)

Kaufe Dir einen Rucksack (wenn es mehrere Objektive gibt, gleich einen durchdachten Fotorucksack), wenn es über Stock und Stein geht. Für befestigte Wege reicht auch Deine Variante oder eine Tasche am Lenker.

Fündig wirst Du bei Taschenfreak. :top:
 
Eine Tasche am Lenker würde ich nicht empfehlen! Es rüttelt sehr und das Lenkverhalten ändert sich deutlich, wenn am Vorbau ca. 1kg Gewicht hängt. Am Körper getragen, als Rucksack oder Brusttasche ist kein Problem. Meine 7D hat schon einige Touren ohne Schaden überstanden. Hinten der grosse Rucksack mit dem Reisegepäck und vor der/m Brust/Bauch die Tasche mit der Cam, grad so, dass die Beine hoch und runter gehen. Nicht wirklich bequem, aber ich habe keinen Bock mehr, mit einer Kompakten loszufahren...

:)
Rudi
 
Vielen Dank für die Begrüßung (Bin schon so länger passiv am Lesen dass gar nicht aufgefallen ist ;) )

Mit meiner Tasche bin ich soweit ganz zufrieden. Rucksack trage auf dem Fahrrad eher ungern, da den Rücken gerne zur Lüftung frei habe.

Mir ging es wirklich nur um die Vibrationen und Erschütterungen. Und das scheint ja kein Problem zu sein
 
Guck mal in mei ne Signatur, das ging 3 Wochen/2Wochen aktiv Biken durch den Balkan.
Lenkertasche ist sehr cool und praktisch!

Ps: Rucksack aufm Rücken ist n icht so cool, total unbequem und lässtig!
Lieber Radtaschen vorne oder/und hinten anbauen.
 
Ich hatte auf unserem Radurlaub letzten Sommer alles im Rucksack und damit keine Probleme. Ich habe allerdings auch einen JW ACS Photopack 24, der hat wie mein "richtiger" Wanderrucksack einen hinterlüfteten Rücken.
Ich würde eine (D)SLR nicht ungefedert ans Fahrrad bringen - das gilt für alle Packtaschen (hinten/Lowrider) wie auch eine Lenkertasche.

Klaus
 
Ich habe letztes Jahr am Gardasee eine kleine Fototasche in meinen Deuter Bikerucksack gepackt. Hat richtig satt reingepasst ohne wackeln. Wollte die Kamera nicht ungeschützt in den Rucksack legen. Ich hatte Angst dass mich bei einem Sturz die Kamera am Rücken verletzen könnte. Die 450D wäre mir in so einem Fall egal gewesen...

Aber hat alles sturzfrei geklappt und tolle Bilder sind es geworden. (Kein Vergleich zur IXUS).

Eine Befestigung am Fahrrad kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen, aber hängt auch stark vom Einsatzgebiet ab.

Joe
 
Ich habe letztes Jahr am Gardasee eine kleine Fototasche in meinen Deuter Bikerucksack gepackt. Hat richtig satt reingepasst ohne wackeln. Wollte die Kamera nicht ungeschützt in den Rucksack legen. Ich hatte Angst dass mich bei einem Sturz die Kamera am Rücken verletzen könnte. Die 450D wäre mir in so einem Fall egal gewesen...

Aber hat alles sturzfrei geklappt und tolle Bilder sind es geworden. (Kein Vergleich zur IXUS).

Eine Befestigung am Fahrrad kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen, aber hängt auch stark vom Einsatzgebiet ab.

Joe

Welcher Rucksack ist das denn? Ich habe mich neulich für den Kauf eines Fotorucksacks informiert und mir den ACS geholt, weil ich von Deuter nichts gefunden habe (Nicht das JW schlecht wäre, aber bei Rucksäcken schwöre ich eigentlich auf Deuter ;) )
 
[...]
Kann das negative/gefährliche Auswirkungen auf die Kamera oder Objektiv haben? Oder stört das Schütteln und Viebrieren nicht und die einzige Gefahr wäre ein Sturz?[...]

Die Vibrationen können eine Kamera schon schädigen. Mit hat es mal eine Canon EF (FD Version) am Ende des Weges von D nach Marseille zerlegt, aber möchtest Du auf die Bilder verzichten? Geht das Ding defekt, kommt halt eine neue her....
 
...fahre selbst auch Mountainbike (ca. 100km pro Woche) und bin auch immer mit DSLR unterwegs. Habe meine inkl. Objektive allerdings in einem Tamrac Fotorucksack verstaut - Probleme hatte ich bis jetzt noch keine, und ab und zu kanns bei mir auch etwas kranker zu gehen...

...auf einer Mehrtagestour würde ich dann aber doch auf die DSLR verzichten und mehr Bike-Equipment mitnehmen - mit der DSLR kann ich leider noch kein Bike reparieren :ugly:
 
Fahre seit Jahr und Tag mit meinen Kameras über Stock und Stein. Ob Sony, Minolta, Fuji oder Pentax - bisher hat sich da noch keine beschwert. Ob an der Lenkertasche, im Rucksack oder der Kameratasche - die Dinger sind robuster als man denkt. Von daher würde ich mir da keine Geanken machen. Normalerweise federn die Taschen Schläge durch unebenes Gelände gut ab.
 
Moin Moin, Mountainbike fahre ich nicht, aber per Trekkingrad ist der Rucksack hier die Ideal Lösung. Lowepro Flipside 300 mit Stativhalterung. Für Radtouren ideal und bei Bedarf passt auch noch ein Windbraker mit rein wenn es denn nach regen aussieht. Zum mitnehmen der kompletten Ausrüstung ideal. Das was in der Signatur steht geht alles problemlos rein und noch mehr. Dürfte auch für schweres Gelände gut gehen, da Beckengurt usw alles dran ist. Kostenpunkt 75 Euro. Gibts auch in schwarz.:top:
 
Ich kann nur den Lowpro SlingShot 302 AW empfehlen. Sehr bequem und hät bombenfest auf dem Rücken, wenn man den Bauchgurt auch anlegt. Das Stativ findet natürlich auch Platz und fürs Radgedöns ist das obere Fach wie gemacht.

Besonder toll finde ich, das ich auch mein 50D mit angesetztem 70-200 2.8L IS USM (ohne Streuli) problemlos rein-bekomme.


Mein alter Trekkingrucksack war da echt Driss gegen und der war damals auch nicht viel günstiger (etwa 250DM) zu den etwa 100€ des LowPro...
 
Und in den Flipside 300 geht die 450 D rein incl GeLi was aber auch nicht unbedingt das entscheidende ist da OT. Schön ist es das er gut sitzt und wenn man einen BG an der Kamera hat kann der problemlos dranbleiben. Hat gute Innentiefe der Rucksack und selbst wenn er gut gepackt ist und sein gewicht hat ,ist er dennoch gut zu tragen, sowohl auf dem Rücken als auch am Griff. Alles in allem ...Lowepro eben
 
Und in den Flipside 300 geht die 450 D rein incl GeLi was aber auch nicht unbedingt das entscheidende ist da OT. Schön ist es das er gut sitzt und wenn man einen BG an der Kamera hat kann der problemlos dranbleiben. Hat gute Innentiefe der Rucksack und selbst wenn er gut gepackt ist und sein gewicht hat ,ist er dennoch gut zu tragen, sowohl auf dem Rücken als auch am Griff. Alles in allem ...Lowepro eben

Hat der TO eigentl. schon was zu seinen Linsen + Zubehör geschrieben, die mit sollen ?


Wenn nicht, für ein angesetztes 70-200 2.8 zum Beispiel wäre mir der Flipsite zu klein ;)


Also TO, kläre uns doch bitte auf :o
 
Ich habe letztes Jahr am Gardasee eine kleine Fototasche in meinen Deuter Bikerucksack gepackt. Hat richtig satt reingepasst ohne wackeln. Wollte die Kamera nicht ungeschützt in den Rucksack legen. Ich hatte Angst dass mich bei einem Sturz die Kamera am Rücken verletzen könnte. Die 450D wäre mir in so einem Fall egal gewesen...

Aber hat alles sturzfrei geklappt und tolle Bilder sind es geworden. (Kein Vergleich zur IXUS).

Eine Befestigung am Fahrrad kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen, aber hängt auch stark vom Einsatzgebiet ab.

Joe

Dies ist auch meine Lösung. Die 7er mit dem 17-55 wird in den Tamrac Adventure Zoom gesteckt und das Ganze geht dann ab in den Deuter oder den Camelbak Rucksack.

Bei einigen Touren habe ich aber Angst um meine Ausrüstung, deshalb lasse ich sie gleich zuhause. Dafür kaufe ich mir nun eine Canon G11, die kann ich prima in einem wasserdichten Ortlieb Rucksack mitnehmen.

Aber meiner Meinung nach gibt es bis heute keinen Fotorucksack der wirklich kompromisslos im Sport eingesetzt werden kann. Sorry, nur schon diese Rückenteile rauben mir den Verstand, das geht schon mal gar nicht. Stabile, ergonomische Befestigung mit Brust- und Hüftgurten? Ein Fremdwort...

So long!
 
Ich würde mir die Kameratasche um die Hüfte binden (wie Gürteltasche) und habe noch einen zusätzlichen Riemen, um die Tasche am Oberschenkel zu fixieren.

Ich habe auch so eine Lowepro, die man sich um die Hüfte bindet. Geht einigermaßen, auch wenn's vorm Bauch etwas unbequem ist. Aber wie man sich das Ding auch noch am Oberschenkel festbinden kann, verstehe ich noch nicht so ganz. Mit jedem Tritt die Tasche rauf- und runterbewegen? Und wozu? Hört sich irgendwie unbequem an.

Ich hatte auch schon mal einen Toploader (eine günstige Tamroc) am Lenker befestigt (siehe Foto), hat die 300D klaglos überstanden.

Als dritte Variante - wenn ich ein paar Objektive mitnehme - stelle ich manchmal in meinen Deuter-Bikerucksack die gepolsterte Innentasche meiner Crumpler-Fototasche. Die passt da zufällig genau rein. Also ähnlich wie die anderen Kollegen das offenbar machen, nur dass nicht die ganze Tasche rein muss.

Alles in allem finde ich Biken und (DSLR-)Fotografieren zusammen aber ziemlich lästig. Stoppen, absteigen, Kamera rausholen, wieder rein, aufsteigen ... macht mir irgendwie meist nicht richtig Spaß. Ok, für ein paar Schnappschüsse unterwegs oder wenn man sich bewusst die Zeit nehmen will ist es ok. Meist finde ich aber eine kleine Knipse den besseren Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist auch meine Lösung. Die 7er mit dem 17-55 wird in den Tamrac Adventure Zoom gesteckt und das Ganze geht dann ab in den Deuter oder den Camelbak Rucksack.

Bei einigen Touren habe ich aber Angst um meine Ausrüstung, deshalb lasse ich sie gleich zuhause. Dafür kaufe ich mir nun eine Canon G11, die kann ich prima in einem wasserdichten Ortlieb Rucksack mitnehmen.

Aber meiner Meinung nach gibt es bis heute keinen Fotorucksack der wirklich kompromisslos im Sport eingesetzt werden kann. Sorry, nur schon diese Rückenteile rauben mir den Verstand, das geht schon mal gar nicht. Stabile, ergonomische Befestigung mit Brust- und Hüftgurten? Ein Fremdwort...

So long!

Dann schau mal oben meinen Post an, der 302 Aw sitzt sehr gut und feste. Besitzt auch einen Hüftgurt !

Aber mal ne Frage an dich, da ich das mit der Fototasche im Rucksack auch zuvor gemacht habe ;)

Nervt dich das nicht, bis du die Cam draußen hast ? Mit dem Lowpro gehts bei mir gefühlt 10 mal schneller. Reißverschluss auf Cam raus und abdrücken... (ok evtl. vorher den Objektivdeckel noch runter und die Geli anders herum drauf)
 
Dann schau mal oben meinen Post an, der 302 Aw sitzt sehr gut und feste. Besitzt auch einen Hüftgurt !

Aber mal ne Frage an dich, da ich das mit der Fototasche im Rucksack auch zuvor gemacht habe ;)

Nervt dich das nicht, bis du die Cam draußen hast ? Mit dem Lowpro gehts bei mir gefühlt 10 mal schneller. Reißverschluss auf Cam raus und abdrücken... (ok evtl. vorher den Objektivdeckel noch runter und die Geli anders herum drauf)


Schon klar, der 302 ist eine tolle Tasche, das stelle ich gar nicht in Frage. Ich denke eher, bei diesem Thema stellt sich mehr die Frage was die Kollegen unter einer Biketour verstehen.

Wenn ich mich zuerst eine bis zwei Stunden mit einem Puls jenseits von 150 einen Berg hinaufquäle, und dann vollgas einen Singetrail hinunterheize, dieser mit Sprüngen, Stufen, Wurzeln und Schlaglöchern gespickt ist, dann ist eine Slingshot Tasche einfach nix! Vorallem wenn dies der erste Hügel war und das Spiel beim nächsten Berg wieder von vorne losgeht :lol:

Für diese Strecken besitze ich ein Bike mit 150mm blockierbarem Federweg (Scott Genius, wer googeln möchte...), und dazu benötige ich nicht nur bombenfesten Halt des Rucksacks, sondern eben auch Ergonomie, Belüftung, Netzrückenteile etc.

Und zu deiner Frage: Ja, es nervt mich bis ich die Cam raus habe :mad: trotzdem nehme ich mir die Zeit für ein schönes Bild, auch der Puls kann sich dann normalisieren, ich geniesse anschliessend eine zerquetsche Banane aus dem Rucksack und trinke lauwarmes Wasser dazu - och wie schön ist das Fotografenleben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten