• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D Hilfe zu Belichtungskorrektur

fleigi

Themenersteller
Ich habe die Canon EOS 450D und möchte im Modus "M" (Zeit + Blende von mir selbst eingestellt) Bilder machen.
Habe folgendes Problem:

Wenn ich mit diesen Einstellungen auf ein helles Motiv fokussiere geht der
Cursor (Belichtungskorrektur -2.....0......+2) automatisch über die Nulleinstellung in den Plus-Bereich, bei dunklen Motiven geht der Cursor autom.
in den Minus-Bereich. Ist das im Modus "M" normal ??

bzw. kann ich im Modus "M" fotografieren, aber so daß die Belichtungskorrektur immer auf 0 steht ??

Bitte um Eure Hilfe
Danke
 
Der Belichtungsmesser funktioniert (ganz grob) folgendermaßen: Aus den gegebenen Informationen errechnet die Kamera einen Belichtungswert für mittleres Grau. Bei einer Szene mit ausgewogen-unterschiedlich hellen Bereichen ist das kein Problem, aber wenn du bei einem dunklen Motiv (z.B. schwarze Katze auf dunkler Decke) auf 0-Wert belichtest, ist das Motiv zu hell, weil die Kamera ja ein mittleres Grau aus dem Schwarz machen möchte. Umgekehrt wird eine Winterlandschaft beispielsweise schmutzig-grau, wenn du ohne Korrektur draufhältst, weil die Kamera hier nun unterbelichtet, weil sie eben ein mittleres Grau aus deiner Schneedecke macht.

Eine recht zuverlässige manuelle Messmethode für viele Lebenslagen ist diese: Schalte die Kamera auf Spot-Messung (hat die 450D die?), miss den hellsten bildrelevanten Bereich aus (möglichst etwas Weißes oder sehr Helles), und stell die Kamera dabei so ein, dass die Belichtungsanzeige bei +1,7 steht. Mit dieser Einstellung kannst du dann dein Motiv fokussieren und abdrücken; das Histogramm des Bildes sollte die hellsten Bereiche auf jeden Fall im rechten Fünftel anzeigen. Je nach Motiv musst du dann nach Gusto noch etwas anpassen.

Um es nochmal zu betonen: Wenn du manuell fotografieren möchtest, solltest du dich unbedingt mit der Funktionsweise der Belichtungsmessung vertraut machen; ansonsten solltest du dich eher an AV/TV halten.

Gruß Jens
 
lese die bedienungsanleitung gründlich durch.

im modus M bedeutet die skala im sucher NICHT die belichtungskorrektur, sondern die sogenannte "lichtwaage", dh. sie zeigt an, wie weit deine einstellungen für blende und zeit von der belichtung abweichen ("0") die der eingebaute belichtungsmesser für korrekt hält.

cheers, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten