• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D - zu wenig Farbauflösung???

julez.haze

Themenersteller
Hi Folks,
hab heute mein erstes Konzert mit meiner "neuen" 40D geschossen und ab und an ist mir schon am Display aufgefallen dass manche Teile des Bildes wenn sie von den Spots beleuchtet waren total unnatürlich und comichaft aussahen. Siehe Beispielbild. Kann mir dass einer erklären? Das kann doch nicht ernsthaft dass sein was durch die Linse auf den Sensor ist?
Bin jetzt erstmal geschockt, bis mir jemand das Phänomen vernünftig erklären kann :top:

Danke schon mal :)
 
Hier nochmal eine Aufnahme unter ähnlichen Bedingungen mit der 450D. Kann es sein dass es an der High Iso Einstellung lag?

edit.. irgendwie funzt der upload nicht .. wie auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal eine Aufnahme unter ähnlichen Bedingungen mit der 450D. Kann es sein dass es an der High Iso Einstellung lag?

Ich sehe kein Bild...

Ich denke einfach, dass ein oder zwei Farbkanaele durch die extremen Helligkeitsunterschiede uebergelaufen sind.

Da hilft nur korrekt auf die hellste Stelle zu belichten.
 
Schwarzlicht war keines im Spiel. Vllt eine Mischung aus Iso 3200, leicht unscharf und überbelichtet....
 
Überbelichtung hab ich so in der Form noch nie gesehen^^ Immer nur weiss, aber klar wenn da ein blauer Spot volle Kanne raufknallt kann dass schon sein dass es so türkis wird... Aber es schaut halt sehr schräg aus, vor allem da ja teile des T-Shirts normal ausschauen , rauschen drin haben und sich seeeehr stark vom überbelichteten Türkis abgrenzen.
 
Ich denke, ein Teil des Problems ist die extrem unterschiedliche Farbverteilung im Bild. Schau Dir mal das (Luminanz-)Histogramm und die Helligkeitsverteilung in den R/G/B-Kanälen an. Das kann auch dazu geführt haben, dass die Belichtungsmessung der Kamera daneben gegriffen hat. Mir scheint, im Blaukanal hat 'Clipping' stattgefunden, bei dem die Helligkeitswerte dann auf den Maximalwert beschnitten wurden. Laut EXIF stand der Weißabgleich der Kamera auf Auto, auch da ist die Kamera ganz schön gefordert, diesen Lichtmix unter einen einheitlichen Hut zu bringen (was evtl. wiederum das Problem im Blaukanal verschärft hat)...

Ein ähnliches Farb-Phänomen ist hier beschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=672417

Gruß, Graukater
 
Danke dir Grauer Kater für den Link :top:
Im RGB-Histogramm ist der Blau-Kanal innerhalb einer kleinen Bandbreite geclippt. Das mit dem Weissableich ist glaub ich zu vernachlässigen, da ich in RAW schiesse, da dürfte es doch komplett nebensächlich sein wie die Kamera ihren Weisspunkt setzt, oder? Oder beeinflusst dass die Helligkeitsmessung?
 
Richtig, für das RAW spielt der Weißabgleich keine Rolle. Evtl. kannst Du da am PC dann noch ein bißchen spielen. Mir scheint halt, dass der blaue Spot (= die entsprechend hellen Bildteile) da irgendwie doch ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist - genau wie meine Vorredner eben auch Überbelichtung/Clipping vermutet haben...

Gruß, Graukater
 
hatte mit meiner 40d ein ähnliches Phänomen: in überbelichteten Bildteilen kommt es bei der Konvertierung aus RAW mit DCRAW zu einer Verfärbung in Richtung rosa. DCRAW stellt für solche Fälle einen entsprechenden Schalter zur Verfügung, der die Sättigung in solchen Clipping-Situationen begrenzt. Bei der 40D sind das Werte zwischen 13000 und 14500.

Wenn Du mir das RAW schicken möchtest, kann ich das mal checken. (via PN)

LG A200er
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei der RAW-Entwicklung versucht, die Ueberbelichtung zu retten (durch Unterbelichtung oder Highlight Recovery?
 
Nope habs nur ins aperture importiert und gleich als jpg ausgeworfen. Ich werd mal das RAW abloaden.
Ich hab gestern probiert etwas mit den RGB Kurven zu retten aber so richtig viel hat sich in den überbelichteten Teilen nicht getan, ausser dass die Türkisfärbung etwas weggeht, also ich glaub die Stelle ist auch für RAW zu sehr hinüber ...

Und danke nebenbei für die Hilfe bei meinem Problem Leute :)

edit:
habs auf RApidshare geladen:
http://rapidshare.com/files/394865408/AMAWAK_LifeStage_0610_012.CR2.html
kann 10mal gedownloaded werden

aber ich habs grad nochmal probiert, da kann man nix retten.
@A200er: Wenn du da mal nachchecken könntest wär super :) Obs da vllt auch eine Lösung für Aperture gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang das was LightRoom3 beta 2 so machen kann.
Die Belichtung ist um 1,24 reduziert. Das Türkis kommt aber nur bis -0,5 mit neuen Informationen. Danach die Falten "dazwischen", die eher grau sind.

Der Rest wird dabei dunkel. Da könnte man noch weiter probieren, aber ich glaube da müsste man maskieren und der überbelichteten Person eine Einzelbehandlung zukommen lassen.
Bin aber auch interessiert, ob es vielleicht doch noch anders geht.

Kann das sein, dass das ein LED-Spot war? Der hat vielleicht auch genau die richtige Wellenlänge der Kamera getroffen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja es waren LED Spots... haben teilweise tolles Licht gemacht.
Und zur bearbeitung: wow, mit aperture bekommt man das nicht hin. Einfach nur dunkler gemacht?

Ich hab jetzt einfach mal die RAW-Datei mit LR aufgemacht und exportiert und dass sieht schon um Welten besser aus als Aperture.... (siehe Anhang)
Woran das wohl liegen mag? Will jetzt nicht gleich wegen so was meine Bilbiothek umbasteln müssen.

edit: die jpg qualität is relativ gering damit ichs uploaden konnte, aber es geht ja um die Farbtonabrisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangel Windows-Support kenne ich Aperture leider nicht. Anscheinend ist das halt einfach anders :)
Glaube nicht so direkt, dass man das ergründen kann. Wie die Programme ein RAW behandeln, haben die ja quasi auch nur geraten. Vielleicht bekommen manche auch inzwischen Infos von den Kameraherstellern. Wer weiß.
Ich nicht. :o
In erster Annäherung geht LR vielleicht einfach nur mit weniger Kontrast los. Bei Aperture sagen die Leute ja mal, dass die Bilder nach dem Laden direkt "besser" aussehen als bei LR. "Besser" ist ja häufig mehr Kontrast.
Aber ich kenne es halt nicht. Gibt es da eine Demo. Dann könnte ich die mal auf einem Apple-Testrechner installieren.

Ich habe einfach nur die Belichtungskorrektur gemacht und wenn ich mir das so angucken, ist da auch noch Denoise drin. Da hatte ich auch dran rumgereht. Das dürfte aber für den fraglichen blauen Mann keinen Unterschied machen.
 
Ich vermute mal nicht, dass es an der 40D an sich liegt. Da lief eher etwas in Richtung Belichtung und Fokus schief :D
 
Hast ja recht. Man muss es so nehmen wie es ist.... Die Bilder wo das auftritt nehm ich eh nicht her. Hab bessere, nur hats mich halt doch gewundert.
Eine Demo gibts unter hier.
 
Also ich kann bestätigen, dass sich Aperture absolut lohnt. Allerdings verwende ich es auf einem Mac, weiß nicht ob es auf Windows auch so gut läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten