• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D, YN 622C und 580EXII manuell

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 246947
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Ich wollte letzte Woche mal "so nebenbei" vorführen, wie ein (noch? nicht vorhandener) YN 568EXII im S1/S2-Mode in Verbindung mit einer 40D entfesselt aufhellen kann. ETTL geht ja so nicht, weil die 40D nicht mastern kann.

Aufbau: 40D mit YN 622 C (und zeitweise darauf ein 90EX), zweiter YN 622 C mit dem 580 EX II auf einem Stativ in der Ecke, "M" voreingestellt. Wenn der in dieser Konstellation geblitzt hat, dann war er immer auf ETTL "verstellt". Manchmal hat er auch nicht ausgelöst. Leider konnten wir das Thema "580EXII entfesselt manuell" nicht systematisch zuende testen (die Frauen)! :ugly:

Kann ich den "M"-Modus so nicht simulieren oder habe ich was falsch gemacht? Muß der "MixMode" der YN 622 C bei beiden eingestellt sein oder nur bei einem und wenn, dann bei welchem? Oder bin ganz auf dem falschen Dampfer?

Mit ETTL gab es keine Probleme, das war erstmal die Hauptsache an dem Abend, aber die Simulation eines dummen (manuellen) Slaves mit dem 580EXII läßt mir doch keine Ruhe. Leider ist mein Equipment "auf Reisen" (und die 40D rd. 1.000 km weit weg), sonst könnte ich es ja mal schnell ausprobieren. Ich hoffe aber, jemand hier kann mir auch per Trockenübung auf die Sprünge helfen...

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich weiß nicht wie es bei der 40D ist aber bei meiner 700D muß ich auch im Blitzmenü von ETTL auf M stellen. Wenn ich den Blitz auf M stelle und die Kamera auf ETTL steht wird die Einstellung im Blitz auch wieder überschrieben.

Das hat damit zu tun, da die Kamera nicht weiß, das der Blitz entfesselt ist, die 622 simulieren für die Kamera einen Blitz, als würde er obenauf stecken. und der wird nunmal vom Blitzmenü der Kamera ausgesteuert.
 
Ich weiß nicht wie es bei der 40D ist aber bei meiner 700D muß ich auch im Blitzmenü von ETTL auf M stellen. Wenn ich den Blitz auf M stelle und die Kamera auf ETTL steht wird die Einstellung im Blitz auch wieder überschrieben.

Das hat damit zu tun, da die Kamera nicht weiß, das der Blitz entfesselt ist, die 622 simulieren für die Kamera einen Blitz, als würde er obenauf stecken. und der wird nunmal vom Blitzmenü der Kamera ausgesteuert.

Wahrscheinlich ist das die Lösung, und "Ja", auch die 40D hat schon ein Blitzmenü... Und das stand auf ETTL, weil der 90EX ja ETTL-gesteuert blitzen sollte.

Also könnte ich am entfesselten 580er nur versuchen, ihn "dumm" zu machen, indem ich die Zusatzkontakte abklebe?!?

Danke erstmal soweit!

Hanns
 
Also könnte ich am entfesselten 580er nur versuchen, ihn "dumm" zu machen, indem ich die Zusatzkontakte abklebe?!?
Entweder das, oder du aktivierst den MixMode am 622C. Das muss bei dem 622C passieren, der auf der Kamera sitzt. Dort muß die CH und GRP LEDs dauerhaft leuchten (CH SET ca 3 Sekunden gedrückt halten, bis die CH LED zu blinken anfängt). Wenn ein so eingestellter 622C als Sender auf der Kamera sitzt, ist das der MixMode, als Empfänger hingegen Zoom-Lock

Danach kannst du den 580 EX II auch auf manuell schalten, da im MixMode die Einstellungen am Blitz vorrang haben gegenüber den Kamera-Settings.
Die Kamera und der 622C auf der Kamera werden dabei in den ETTL Modus geschaltet.

Wenn du statt M und TTL mischen eigentlich auf eine "4. Gruppe" im manuellen Modus aus bist, dann hilft nur abkleben.

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder das, oder du aktivierst den MixMode am 622C. Das muss bei dem 622C passieren, der auf der Kamera sitzt. ... Wenn ein so eingestellter 622C als Sender auf der Kamera sitzt, ist das der MixMode, als Empfänger hingegen Zoom-Lock.

Das war wohl die Variante, zu der wir nicht mehr gekommen sind! :cool: Daß es gehen sollte, habe ich mir irgendwo "angelesen", aber seinerzeit mangels 622C nicht probieren können.

Die Kamera und der 622C auf der Kamera werden dabei in den ETTL Modus geschaltet.

Wenn du statt M und TTL mischen eigentlich auf eine "4. Gruppe" im manuellen Modus aus bist, dann hilft nur abkleben.

Nöö, so "kompliziert" wollte ich gar nicht, ich wollte lediglich "manuell Einstellen am (mit S1/S2) entfesselten Blitz" demonstrieren und der potentiell ins Auge gefaßte YN568EXII stand halt noch nicht zur Verfügung.

Wenn meine Ausrüstung wieder zur Verfügung steht, werde ich es mal wie beschrieben probieren, Danke erstmal und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich wollte letzte Woche mal "so nebenbei" vorführen, wie ein (noch? nicht vorhandener) YN 568EXII im S1/S2-Mode in Verbindung mit einer 40D entfesselt aufhellen kann. ETTL geht ja so nicht, weil die 40D nicht mastern kann.

Wenn im S1- oder S2-Modus ausgelöst werden soll, benötigst Du doch gar keinen YN622C darunter. Das geht dann über eine integrierte Fotozelle. Aber hat der Blitz überhaupt eine Fotozelle für die Auslösung? Die manuellen YN560 haben die.
 
Wenn im S1- oder S2-Modus ausgelöst werden soll, benötigst Du doch gar keinen YN622C darunter. Das geht dann über eine integrierte Fotozelle. Aber hat der Blitz überhaupt eine Fotozelle für die Auslösung?

Der YN568EXII kann Sc/Sn/S1/S2, wenn die verfügbaren Beschreibungen so stimmen. Und "Ja", Du hast Recht, wenn wir zur 40D den 568er zur Hand gehabt hätten, wären die 622er (und der 90EX) unnötig! :top:

Die Fragestellung war aber, wie ich "40D+YN568EXII(entfesselt)" zur Demonstration mit "40D+580EXII(entfesselt)" nachstellen kann, also kleiner ETTL-Blitz aus Kamerarichtung löst (nebenbei) entfesselten manuellen Blitz aus. Die 622 und der 90EX kamen nur ins Spiel, weil der 580EXII kein S1/S2 und die 40D nicht mastern kann. (Ein bißchen Blitz aus Kamerarichtung ist ein Spleen von mir, der nicht zur Diskussion steht. :cool:)

Wie gesagt, eine Demonstration der Möglichkeiten, um eine Entscheidung Pro/Contra "YN568EXII" vs. (z.B.) "Canon 430EXII" zu untermauern, ohne aktuell einen "YN568EXII" zur Hand zu haben.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten