• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Sportaufnahmen

spongi

Themenersteller
Hallo
Bin neu hier.Habe mir eine Canon 400D gekauft,habe Sie einen Tag
später gegen eine neue 40D umgetauscht.Hierfür Objektiv 70-300 IS USM
sowie EFS 17-85 IS USM und Blitz 430EX erworben.
Möchte jetzt Bilder im Innenbereich (Sporthallen) machen.Schon ca 300 im
Raw Format gemacht aber alle nicht so wie ich es mir vorstelle.Ich muss eine
sehr kurze Verschlusszeit wählen ( 1/500) Blende 8 ?.Möchte sehr schnelle
Bewegungen festhalten,im Sportmodus sowie Verschlussvorwahl zu dunkel und oder unscharf.ISO 800 voreingestellt.Bin am verzweifeln!
 
ISO höher drehen und Lichtstarke Objektive besorgen.

Welche Objektive mit wlecher Lichtstärke
 
Blende 8 ???

Damit kann's in Hallen eigentlich meistens nichts werden. Blende musst du schon so weit öffnen wie möglich als 2.8 oder noch weiter, je nach Objektiv. ISO 800-1600 damit du auf kurze Verschlusszeiten kommst. Kommt auch drauf an wieviel Sonnenlicht in die Halle kommt oder wie gut sie ausgeleuchtet ist. Im Sucher hast du ja die Lichtwage, kannst auch auf M stellen und dann mal die Korrekte Belichtung eindrehen, dann siehst du schnell was geht und was nicht.

MfG

Carsten Selak
 
Hi,

aus Erfahrung vom Basketball funktioniert Folgendes bei mir sehr gut:

Cam EOS 40D - Objektiv 85 1.8

Modus Manuell , 1/500 Sek. , F2 o. F2.2, ISO 1000


Sorry, aber mit deinen Linsen wird es wohl nur bem Schach etwas mit den Verschlußzeiten :p ... ist nicht böse gemeint, ABER du BRAUCHST Licht oder GROßE Blenden

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bin am verzweifeln!

wenn du viel glück hast und die halle super ausgeleuchtet ist und evtl noch viel tageslicht reinscheint, kommst du mit deinen objektiven auf 1/500 und kürzer ...

stell ISO auf 1600 (oder wenn es sein muss auch 3200), dann wähl' den Av-Modus und stell am rädchen die grösst mögliche blendöffnung ein (bei dir f5.6) ... wenn du mit den einstellungen nicht hinkommst sollte du dir überlegen, ob du dir nicht eine lichtstarke festbrennweite zulegst.

z.b. 85mm f1.8, 135mm f2.0, etc

für die meinsten hallen sind selbst du lichtstärksten zooms fast ungeeignet, da sie trotz 2.8 nicht auf vernünftige verschlusszeiten kommen.
 
nun ja, der Schritt zur 40D bringt ja erstmal die Möglichkeit, eine hohe ISO-Zahl erstmal zu benutzen, ohne gleich im Rauschen zu ertrinken...

ISO 1600 finde ich ausreichend, dabei sind mit einem lichtstarken Zoomobjektiv in der Halle durchaus Belichtungszeiten von 1/800 drin. ISO 3200 würde ich nicht benutzen, ist sowieso nur in der Kamera hochgerechnet (das kann man auch auf dem Rechner machen) und außerdem rauscht das dann doch zu sehr.

Besser sind natürlich Festbrennweiten (85mm 1.8) oder ein langes Tele (70-200mm 2.8). Was allerdings der Vorschlag mit dem 70-200mm 2.8 IS soll, verstehe ich nicht. Was bringt denn der IS bei Belichtungszeiten ab 1/500?????

In der Praxis also: Offenblende oder nahe dran mit Blendenvorwahl (so dass die Belichtungszeit automatisch berechnet wird), ISO hoch, lichtstarkes Objektiv, kein Blitz.

Grüße
Andreas

PS: Sportprogramm ist bei Hallenfotos gnadenlos überfordert, lieber das (halb-)manuell erledigen.
 
klarer fall von erstmal groß einkaufen und dann erkennen: fehlkauf.
statt dem 70-300 IS wäre ein 70-200 2.8 wohl eindeutig besser gewesen um bewegungen einzufrieren.
 
klarer fall von erstmal groß einkaufen und dann erkennen: fehlkauf.
statt dem 70-300 IS wäre ein 70-200 2.8 wohl eindeutig besser gewesen um bewegungen einzufrieren.

Sorry, aber: NO WAY !

Wer des Öfteren Hallensport ablichten möchte kommt kaum um eine(oder mehrere) lichtstakre Linse(n) herum, es sei denn man fotografiert in der 1.Liga der jeweiligen Sportart :D

Für schnellen Sport in der Halle reicht 2.8 kein Stück, wenn man unterhalb von ISO 1600 bzw. 3200 bleiben möchte.

Hinzu kommen noch das Gewicht und der Preis(für viele ein wichtiges Argument), wie Hasifisch auch schon schrieb. Dann lieber eine 500g FB sie wirkliche Blendenvorteile bringt.


Gruß
 
Für schnellen Sport in der Halle reicht 2.8 kein Stück, wenn man unterhalb von ISO 1600 bzw. 3200 bleiben möchte.
Ist schon interessant, daß Du offensichlich die Halle(n) kennst, in welchen spongi fotografiert. Ich könnte noch nicht einmal für "meine" Sportarten allgemein sagen, welche Optik besser geeignet wäre. Es sei denn, man nennt mir auch noch die entsprechende Halle und ich kenne sie zufälligerweise.

Was hier einige im Hobbybereich (und nicht nur dort) gegen ISO1600 haben ist mir auch ein Rätsel. Selbst mit der 20D sind ISO1600 sehr gut zu gebrauchen.

Dann lieber eine 500g FB sie wirkliche Blendenvorteile bringt.
Und wehe, die Brennweite passt nicht, weil nach hinten die Wand im Weg ist oder nach vorne die Spielfeldbegrenzung.

der Preis(für viele ein wichtiges Argument)
Ob ich mir nun ein 70-200/2.8L oder ein 135/2 kaufe kommt vom Preis her fast aufs selbe heraus. Vieleicht reicht hier auch ein 85/1.8 oder 100/2. Aber wie soll man das als Anfänger überhaupt abschätzen? Da wäre ein Sigma 70-200/2.8 HSM die viel bessere, weil universellere Wahl. Und viel teuerer wie das 70-300 wäre es auch nicht gewesen.

Gruß Bernhard
 
Für schnellen Sport in der Halle reicht 2.8 kein Stück, wenn man unterhalb von ISO 1600 bzw. 3200 bleiben möchte.

Also für Eishockey in nicht grad optimal beleuchteten Hallen reicht für mich Blende 4 bei ISO1600 - Blende 2.8 wäre dort schon :top: und mehr als ausreichend.

Eine FB wäre für mich nicht möglich, schränkt zu sehr ein - bei anderen Hallen-Sportarten sind FB's sicher Problemlos zu verwenden.

@TO: Um welche Sportarten handelt es sich denn und wie ist die ausleuchtung der Hallen so? die 40D kann problemlos ISO1600, also wenn das Licht halbwegs ok ist, wäre ein 70-200L 4 USM ev. schon ausreichend, das 70-200L 2.8 USM wäre aber eher auf der sicheren Seite.
 
Also ich habe selbst ein 17-85 IS USM, für Sportaufnahmen in einer Halle ist es wohl das denkbar ungeeignetste Objektiv... das 70-300 übrigens auch.

Du wirst um ein lichtstarkes Zoom nicht herumkommen, oder eine Festbrennweite wie das 85 1.8 oder ein 100 2.0...

Und wie schon gesagt... ISO 1600, trau Dich ruhig... die Bilder werden ja nicht in Kameraausgabegröße gebraucht, in Webgrösse oder als 13x18 fällt das Rauschen nicht ins Gewicht.

Gruß, Jester
 
Ist schon interessant, daß Du offensichlich die Halle(n) kennst, in welchen spongi fotografiert. Ich könnte noch nicht einmal für "meine" Sportarten allgemein sagen, welche Optik besser geeignet wäre. Es sei denn, man nennt mir auch noch die entsprechende Halle und ich kenne sie zufälligerweise.

Muß ich diese Hallen kennen?? Nein:D

Da ich aber schon in vielen Hallen war, kann ich mit gutem Gewissen sagen. dass ich mit den von mir genannten Einstellung (s.o.) in einer wirklich gut beleuchteten Halle arbeiten kann, bei weinger Licht sehe ich da wenig Hoffnung, ohne ISO 3200, bei Blende 2.8 oder höher.

Was hier einige im Hobbybereich (und nicht nur dort) gegen ISO1600 haben ist mir auch ein Rätsel. Selbst mit der 20D sind ISO1600 sehr gut zu gebrauchen.

Also wenn du keinen Unterschied zwischen ISO1000 und ISO1600 siehst, ist das doch gut. Ich sehe einen´, und ich bevorzuge ganz klar ISO1000.:top:
Ich mache öfter Bildausschnitte und da möchte ich soviele Details erhalten wie möglich.


Und wehe, die Brennweite passt nicht, weil nach hinten die Wand im Weg ist oder nach vorne die Spielfeldbegrenzung.

Weniger Brennweite, dann ein wenig Beschnitt und schon harmoniert das Ganze recht gut. Wo ist dein Problem:confused::confused:

Ob ich mir nun ein 70-200/2.8L oder ein 135/2 kaufe kommt vom Preis her fast aufs selbe heraus. Vieleicht reicht hier auch ein 85/1.8 oder 100/2. Aber wie soll man das als Anfänger überhaupt abschätzen? Da wäre ein Sigma 70-200/2.8 HSM die viel bessere, weil universellere Wahl. Und viel teuerer wie das 70-300 wäre es auch nicht gewesen.

Gruß Bernhard

Mit dem Exif-Viewer Brennweite in der Halle vom 70-300 auslesen lassen, bzw. testen mit diesem Objektiv. Dann eine entsprechende FB kaufen und gut. Davon abgesehen, könnte man einfach Fragen welche Erfahrungen andere im entsprechenden Sport gemacht haben.

Wenn du irgendwo ein Sigma 70-200 2.8 für ca. 400.-Euro neu (85 1.8 + Geli) siehst, sag mir Bescheid.:ugly:

Also für Eishockey in nicht grad optimal beleuchteten Hallen reicht für mich Blende 4 bei ISO1600 - Blende 2.8 wäre dort schon und mehr als ausreichend.


Das Licht wird auch heute noch von Eis reflektiert, oder ?;)
Von daher würde ich nicht von den verbauten Strahlern an der Decke alleine ausgehen...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten