• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Sensorreinigung (+ ich muss mal was loswerden)

  • Themenersteller Themenersteller d-tom
  • Erstellt am Erstellt am

d-tom

Guest
So langsam mache ich mir Sorgen.;) Ich habe die 40D seit dem 31.08.07 und mittlerweile schon so einige Bilder gemacht. Häufiger Objektivwechsel ist bei mir auch angesagt und ich musste nun feststellen, dass ich immernoch einen sauberen Sensor habe.

Ich muss es mal loswerden, Canon hat mit der 40D ein klasse Werkzeug zu einen unschlagbaren Preis geschaffen.
 
So langsam mache ich mir Sorgen.;)
... und ich musste nun feststellen, dass ich immernoch einen sauberen Sensor habe.

... dann sei doch mal nicht so pingelich und gehe einfach zum Objetivwechsel in den Kohlenkeller. :p

Irgendwann wird schon ein Stäubchen hängenbleiben. Und wenn doch nicht, dann diskutieren wir hier halt tagelang, wie soetwas passieren konnte. Canon hat das ja gar nicht im White Paper erwähnt, also stimmt da was nicht mit deiner... :evil:
 
Sensorreinigung ist uncool! :rolleyes:
 
Meine 1 DII hat knapp 10.000 Auslösungen und ich habe bisher immer nur ausgepustet. Ich mache auch eine Fotos mit Blenden höher als 8.

Gruß Stefan
 
Hallo liebe 40D User

Gratulation zu euren Reinraum Umgebungen :evil:

Ich hatte schon ein paar mal dicken Schmutz auf dem Sensor, einmal musste ich sogar per Blasebalg pusten denn der Rüttler konnte ihn nicht runtervibrieren. Wechsle recht oft die Objektive und meist in freier Natur, da kann schon mal was reinflattern.

Steht nicht irgendwo im Büchlein wie die Kamera bei der Sensorreiniung zu halten ist (waagrecht, senkrecht etc.... ) ?

Ansonsten ist die Kamera TOP :top:

Gruss
Tom
 
@ vtom

Die Kamera soll bei der manuellen Sensorreinigung waagerecht gehalten werden. Weiß eigentlich jemand, was dieses *Klock* am Ende der manuellen Sensorreinigung ist?

Wenn Du in der Natur wechselst, hast Du ja dauernd irgendwelche Blütenstäube etc. auf dem Sensor. Das bekommt der Schüttler nicht runter. Zeigte ja auch dieser heftige Test mit den vielen Vorher-Nachher-Fotos eines Users. Sobald irgendein schmieriges Zeug draufkommt, ist Ende. Verständlich. Hausstaub ist aber wunderbar zu entfernen, so wie es ausschaut.

Ich empfinde den Schüttler als ähnlich wichtiges Feature wie das LiveView. Die 30D hat mir da keine Freude gemacht. Alpha 100 + Pentax K10D waren ähnlich sauber :top:
 
Soll das heißen, dass der Schüttler besser als der in der 400D ist - klärt mich auf!

Grüße
Mischa

Wenn Du damit meinst, dass Deine 400D trotzdem dreckig ist, dann könnte es an Deinen Gewohnheiten liegen, oder aber, dass die 400D an anderer Stelle schlechter abgedichtet ist, oder aber seltener mit den staubgedichteten L-Linsen betrieben wird.
 
So langsam mache ich mir Sorgen.;) Ich habe die 40D seit dem 31.08.07 und mittlerweile schon so einige Bilder gemacht. Häufiger Objektivwechsel ist bei mir auch angesagt und ich musste nun feststellen, dass ich immernoch einen sauberen Sensor habe.

Ich muss es mal loswerden, Canon hat mit der 40D ein klasse Werkzeug zu einen unschlagbaren Preis geschaffen.

Hallo,
auch ich kann nur berichten:
1. 400D 1 Jahr lang im ständigen Studioeinsatz.
2. ständig wechselder Objektivverkehr
3. Wenn Staub auf dem Sensor, diesen nach 2 oder 3 Rüttelaktionen
entfernt.
4. Preiswerte und gute Cam.

Gruß R.F.
 
Warum wird der denn geklappt? Hat doch nichts mit dem Sensor zu tun :confused:

Aber der muss doch hochgeklappt werden, damit Du überhaupt an den Sensor kommst - dementsprechend muss er natürlich auch wieder zurückklappen.;)

Ich glaube, ihr redet gerade galaktisch aneinander vorbei...:D
Bei meiner 40D muß ich schon sagen, nach über drei Monaten erst zwei ganz kleine schwarze Flecken, die mich als eher faulen Menschen nicht zu irgendwelchen Aktionen hinreißen...geht in PS so bequem...:D
 
Ich glaube, ihr redet gerade galaktisch aneinander vorbei...:D

Das glaube ich auch :rolleyes:

Melanie, die 40D hat ein mal die Funktion, den Sensor automatisch beim An- und Ausschalten reinigen zu lassen, und eine Intensivreinigung.

Diese muss man per Hand im Menü starten. Sie dauert etwas länger, man soll die Kamera dabei waagerecht halten, am Ende der Reinigung scheint ein Foto gemacht zu werden, vielleicht für die Staublöschungsdaten, was mir gerade einfällt.

Zudem kann man die Reinigung nicht diverse Male hintereinander machen, die Software lässt dies nur mit einigen Sekunden Abstand zu.

Darüber hinaus gibt es natürlich die manuelle Reinigung mit Flüssigkeit, wie gehabt.
 
Hallo zusammen,

ich grabe diesen alten Thread mal aus, weil ich relativ verzweifelt bin....

Habe in meinem Urlaub festgestellt, dass meine 40d vom ersten Bild an Schmutz auf dem Sensor hat - die automatische Reinigung, der Blasebalg und Dust-Aid haben nicht geholfen .... anbei findet ihr 2 Bilder - einmal ein komplettes Foto und einemal einen Crop vom Schmutz. (oben links ist nach dust-aid weg - es geht um den länglichen Partikel)

Sieht das für eure Begriff nach Schmutz aus oder könnte das ein defekt am Tiefpassfilter sein ... mit bloßem Auge ist das Teil auf dem Sensor zu sehen - aber leider nicht zu definieren .....

Da ich am kommenden Samstag mit meiner Cam auf Reise gehe stehe ich jetzt vor einem Problem - Willich würde zu lange dauern und eine Nassreinigung traue ich mir nicht zu ....

Irgendjemand eine zündende Idee wer oder was mir helfen kann?

Grüße,

Jens
 
Das glaube ich auch :rolleyes:

Melanie, die 40D hat ein mal die Funktion, den Sensor automatisch beim An- und Ausschalten reinigen zu lassen, und eine Intensivreinigung.



Darüber hinaus gibt es natürlich die manuelle Reinigung mit Flüssigkeit, wie gehabt.

Ups, da hatten wir uns wirklich missverstanden - ich hatte mein Statement auf eben die manuelle Reinigung bezogen.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten