• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D: Rauschen, fehlende Schärfe ???

fotoundmakeup

Themenersteller
Hallo!

Ich hab ja schon einige Beiträge zum thema bildschärfe und canon hier gelesen, nun zu meiner geschichte.

ich bin von der eos10D auf die eos40D umgestiegen. Alles andere blieb gleich: gleiche blitzlichtanlage (studio), gleiche objektive etc.

ich musste allerdings feststellen, dass die JPEGs (höchste auflösung) so gu wie nie knackscharf wurden. und das bei 1/200sec bzw. 1/250sec, blende 11 bis 16 und Modellen, die ruhig stehen bleiben (also keine flitzenden kinder).

ich hab schon an mir gezweifelt? wackle ich so? hab dann schon im sitzen fotografiert ... der nächste schritt wäre dann ein stativ gewesen ....

nunja, jetzt hab ich hier gelesen, dass ich mir die pics mal in RAW ansehen sollte - werde ich tun.

Was haltet ihr davon, die kamerainterne schärfe höher zu stellen - auf diese idee wäre ich im traum nicht gekommen, wozu gibt's photoshop cs3 .... hat's ggf. einen vorteil, den ich nicht sehe, wenn ich die schärfe kameraseitig gleich "vorreguliere"?

bis freitag benötige ich vieeeeeeele infos, denn am Samstag stehe ich wieder im studio :-))

danke lg aus wien
 
Die 40D ist bekannt dafür keine wirklich scharfen jpgs aout of the cam zu produzieren, RAW ist das Mittel der Wahl.

Dann hat meine einen Fehler, bei mir sind sowohl die .jpg als auch die Raw Aufnahmen scharf.
Ich habe erst 20.000 Fotos damit gemacht und weis deßhalb nicht ob das zählt.
Ich kann im Moment meinen PC nicht nutzen, habe nur mein Notebook da sind keine Fotos drauf, sonst würde ich mal ein paar Motocross.jpg - Fotos einstellen.
 
Dann hat meine einen Fehler, bei mir sind sowohl die .jpg als auch die Raw Aufnahmen scharf.
Ich habe erst 20.000 Fotos damit gemacht und weis deßhalb nicht ob das zählt.
Ich kann im Moment meinen PC nicht nutzen, habe nur mein Notebook da sind keine Fotos drauf, sonst würde ich mal ein paar Motocross.jpg - Fotos einstellen.

HI! ich hab grad die kamera und die pics nicht bei der hand, die weitere vorgangsweise wird aber sein:

a) raw und jpeg mal zu vergleichen
b) ich bilde mir ein es gibt neben der tonwertpriorität auch eine rauschunterdrücken (oder nur für hohe ISO-Werte) -> jedenfalls gehört die mal ausgeschalten. da ich aber eigentlich nur mit iso 100 Fotografiere ... werde ich mal auf iso 50 odgl. reduzieren, ressourcen im studio aufgrund vorhandem licht sind ja genug vorhanden ....
c) werde auch mal die kamerainterne schärfe verändern --- obwohl ich dabei kein gutes gefühl habe ....

lg und vorerst danke
 
...oder vielleicht einfach ein oder zwei Beispielbilder mit Crops einstellen und man ergründet woran es vielleicht noch liegen kann...
 
Auch wenn ich nur noch in RAW fotografiere, denke ich, dass durch das Abschalten sämtlicher automatischer Entrauschungsfunktionen auch die JPG's einigermaßen scharf sein sollten.

Viele Grüße ... Jan-Stefan.
 
Marcus999 schrieb:
Die 40D ist bekannt dafür keine wirklich scharfen jpgs aout of the cam zu produzieren, RAW ist das Mittel der Wahl.

Stimmt genau so. Mit entsprechendem Glas ist die Kamera extrem scharf, wenn RAW benutzt wird. Jpg ooc ist da um einiges weicher, selbst, wenn man die Schärfe in der Cam raufdreht. Dann wirken die Bilder teilweise überschärft, ohne wirklich scharf zu sein, wenn ihr versteht, was ich meine.


- und auch wenns kommen wird: Die 40d hat KEINEN dickeren AA-Filter vor dem Sensor, im Gegenteil, dieser ist bei der Cam im Vergleich eher dünn.
 
Die 40D ist bekannt dafür keine wirklich scharfen jpgs aout of the cam zu produzieren, RAW ist das Mittel der Wahl.
... kann auch ich nicht bestägigen. Meine 40D macht (genauso wie meine 30D vorher) scharfe JPG`s auch direkt aus der Kamera. Einziger Unterschied zur 30D ist, dass die Bilder tendenziell etwas knapper belichtet sind. Insgesamt gefallen mir die JPG`s sogar etwas besser als die von der 30D.
 
Also im Vergleich zu meiner vorherigen 350D, stellte ich diese leichte Schärfeschwäche bei meiner 40D dann auch fest. Tritt nur auf, wenn ich nur die jpegs aufnehme bzw. ansehen. Ich hab das Problem gelöst, indem ich die interne Schärfe um +2 Pkt. hochgestellt habe. Jetzt sind die jpegs auch so, wie sie sein sollen ... für wichtige Sachen nehm ich eh beides auf ...
 
Also mein JPG's aus der 40D sind nach meinem Empfinden unbrauchbar. Alles zu weich bzw. unscharf - und da ist es bei meiner 40D auch egal wie hoch ich die Schärfe in den Picturestyles einstelle. Es bringt einfach nichts... Von knackscharf kann da keine Rede sein.
Im RAW Modus sieht die Sache besser aus. Darum nutze ich nur noch diesen.
 
Also ich mache seit einer Weile Planespotting mit meiner 40D ( schnell bewegende Objekte :)) und meine Bilder müssen teilweise gar nciht nachgeschärft werden. Ich bin im Jpg Modus immer unterwegs und damit auch total zufrieden. Die einzigen Unschärfen ,die bei mir vorkommen sind meien Schuld-
 
ich bin von der eos10D auf die eos40D umgestiegen. Alles andere blieb gleich: gleiche blitzlichtanlage (studio), gleiche objektive etc.

ich musste allerdings feststellen, dass die JPEGs (höchste auflösung) so gu wie nie knackscharf wurden. und das bei 1/200sec bzw. 1/250sec, blende 11 bis 16 und Modellen, die ruhig stehen bleiben (also keine flitzenden kinder).

Blende 11 bis 16 sind gerade bei einem Cropsensor wg. der Beugungsunschärfe eher suboptimal, von Makrofotografie mal abgesehen.

Zusätzlich finde ich, dass Du gerade für Studiofotografie die Möglichkeiten der digitalen Fotografie nur wenig nutzt, wenn Dir JPGs genügen, und Du nicht auf die Möglichkeiten der RAW-Entwicklung inkl. zusätzlicher Bildbearbeitung zurückgreifst.

Mit beispielhaften Fotos Deinerseits könnten wir Dir evtl. noch weiterhelfen.

Gruß Ulrich
 
b) ich bilde mir ein es gibt neben der tonwertpriorität auch eine rauschunterdrücken (oder nur für hohe ISO-Werte) -> jedenfalls gehört die mal ausgeschalten. da ich aber eigentlich nur mit iso 100 Fotografiere ... werde ich mal auf iso 50 odgl. reduzieren, ressourcen im studio aufgrund vorhandem licht sind ja genug vorhanden ....

Tonewert-Priorität geht erst ab ISO200 und sollte für Studiofotografie nicht das Mittel der Wahl sein; das gleiche gilt für ISO50, damit verlierst Du Dynamik. Die per CFn einstellbare interne Rauschunterdrückung wirkt nur bei langen Belichtungszeiten und oder hohen ISO, für Deine Anwendungen also gar nicht relevant.

Gruß Ulrich
 
Also mein JPG's aus der 40D sind nach meinem Empfinden unbrauchbar. Alles zu weich bzw. unscharf - und da ist es bei meiner 40D auch egal wie hoch ich die Schärfe in den Picturestyles einstelle. Es bringt einfach nichts... Von knackscharf kann da keine Rede sein.
Im RAW Modus sieht die Sache besser aus. Darum nutze ich nur noch diesen.

Wie schon vorher hier geschrieben, stell auch Du bitte Bilder zur Diskussion ein, bitte immer mit EXIFs und sichtbarem Fokuspunkt und ob vom Stativ, mit/ohne IS, mit/ohne SVA, mit/ohne Fernauslöser.

Scharfe JPEG Bilder macht (ausgenommen die mit wirklichen technischen Fehlern) so ziemlich jede digitale EOS (wobei die 5D2 wohl am schlechtesten bei JPEGS abschneidet). In sehr vielen Fällen solcher unscharfen Bilder, die hier eingestellt wurden, lag das Problem hinter der Kamera und fast immer waren es genau die gleichen Fehler.

Mit solchen Aussagen verunsichert man die Leute hier zu unrecht und das muss nicht sein.

Also, her mit den unscharfen Bildern... ;)
 
Die 40D ist bekannt dafür keine wirklich scharfen jpgs aout of the cam zu produzieren, RAW ist das Mittel der Wahl.

gibt es einen admin der ihn für threads in dennen es um die 40 D geht die schreibberichtigung zu entziehen kann!? Man marcus das nervt langsam immer und immer wieder dein ewiges gemecker über die 40 D meine 40D macht auch scharfe JPGS out of cam! und jetzt komm net wieder mit deinem filter der vorm sensor ist!
 
gibt es einen admin der ihn für threads in dennen es um die 40 D geht die schreibberichtigung zu entziehen kann!? Man marcus das nervt langsam immer und immer wieder dein ewiges gemecker über die 40 D meine 40D macht auch scharfe JPGS out of cam! und jetzt komm net wieder mit deinem filter der vorm sensor ist!

Hi
die meisten Fehler werden doch hinter der Cam gemacht!
ich kann was Schärfe betrifft nicht meckern!
Ja die 350D war von haus aus etwas schärfer aber dies war schon zwischen der 350D und der 20D so!
mfg
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten