• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D mit X-Synchron-Buchse?

G-FOTO

Themenersteller
Hallo Leute,

ich werd langsam irre.
Weder auf der Canon HP noch hier im Forum hab ich einen Hinweis gefunden, ob die 40D einen X-Synchron-Anschluß für Studioblitze hat und wenn ja 1/250?

Vielen Dank an alle 40D Besitzer

Gruss
Guido
 
Du kannst dir das Handbuch der 40D von der Canon-Homepage herunterladen. Auf Seite 106 steht alles, was du wissen möchtest.

Nachtrag: Du steht allerdings, dass nur 1/60 gehen. Ich denke, das wird aber hauptsächlich vom Studioblitz und Auslöser abhängen.
 
Nachtrag: Du steht allerdings, dass nur 1/60 gehen. Ich denke, das wird aber hauptsächlich vom Studioblitz und Auslöser abhängen.

Also selbst mit einem 29,95€-China-Funkauslöser sind ca. 1/200 kein Problem (kann jetzt nur von der 30D sprechen, aber das wird sich nicht geändert haben).

Ich persönlich verwende sicherheitshalber 1/160, ist aber nicht zwingend nötig. Bei 1/250 kann es mit Funkauslöser schonmal leichte abschattungen geben. Mit Synchronkabel ist aber auch das kein Problem!
 
Ich persönlich verwende sicherheitshalber 1/160, ist aber nicht zwingend nötig. Bei 1/250 kann es mit Funkauslöser schonmal leichte abschattungen geben. Mit Synchronkabel ist aber auch das kein Problem!

Ich wollte mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten es ginge, da ich nur Systemblitze und keine Studioblitze mit den Cactus-Triggern auslöse, aber da gehen auf jeden Fall (je nach individueller Tagesform des Receivers) auch 1/250. Hab manchmal gelesen, dass einige Studioblitze etwas träge sein sollen und man da lieber etwas länger den Verschluss offen lassen sollte.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

OK - jetzt kann die 40D kommen.
1/200 sollte aber drin sein. Schafft ja sogar mein Rebellchen 350D ;-)
 
Du kannst dir das Handbuch der 40D von der Canon-Homepage herunterladen. Auf Seite 106 steht alles, was du wissen möchtest.

Nachtrag: Du steht allerdings, dass nur 1/60 gehen. Ich denke, das wird aber hauptsächlich vom Studioblitz und Auslöser abhängen.

Hab mir die Anleitung grad mal heruntergeladen.
"O-Ton":

Synchronzeit
Die Digitalkamera kann kompakte Blitzgeräte anderer Hersteller mit bis zu
1/250 Sek. synchronisieren. Große Studio-Blitzanlagen sind mit einer
Synchronzeit von bis zu 1/60 Sek. synchronisierbar. Wir empfehlen
Probeaufnahmen mit dem Blitzgerät zur Ermittlung der korrekten Synchronzeit.
Blitz-Buchse
􀀠 Für den Anschluss von Blitzgeräten
über ein Synchronkabel ist die
Kamera mit einer Blitz-Buchse
ausgerüstet. Die Blitz-Buchse hat zur
Gewährleistung eines sicheren
Anschlusses ein Schraubgewinde
.

Was bitte soll das denn heißen?
Ich kenne keinen X-Anschluß/Kabel mit GEWINDE!?
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

OK - jetzt kann die 40D kommen.
1/200 sollte aber drin sein. Schafft ja sogar mein Rebellchen 350D ;-)

Wie meinst du das? Eine 350D hat doch keine Sync-Buchse!!?
Mit der 40D und unserer umfangreichen Hensel-Anlage bleiben sichere 1/160 s, die Blitzanlage hat etwas Latenz. Ab 1/200 s treten erste dunkle Ränder unten auf.
 
Naja.. mit Adapter auf dem Blitzschuh schon ;) (Ging ja nur um die Synczeit)

Äh nee...eigentlich nicht...;)

... ob die 40D einen X-Synchron-Anschluß für Studioblitze hat und wenn ja 1/250?...

Antwort: Sync ja, 1/250 nein. Für Blitzanlagen sollte egal sein, ob per Sync oder Funk direkt syncronisiert, die Latenz kommt nicht vom Signal, sondern von den Blitzen selbst, wenn ich mich nicht irre.
 
die Latenz kommt nicht vom Signal, sondern von den Blitzen selbst, wenn ich mich nicht irre.

Teils/Teils... billige Funkauslöser können schon verzögern ... wie gesagt: am Kabel kann ich problemlos mit 1/250 blitzen, mit Funkauslöser habe ich erst ab 1/200 sicher keine Abschattungen mehr (bei 1/250 sind sie mal da und mal nicht... wohl abhängig vom Empfang).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten