Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nachtrag: Du steht allerdings, dass nur 1/60 gehen. Ich denke, das wird aber hauptsächlich vom Studioblitz und Auslöser abhängen.
Ich persönlich verwende sicherheitshalber 1/160, ist aber nicht zwingend nötig. Bei 1/250 kann es mit Funkauslöser schonmal leichte abschattungen geben. Mit Synchronkabel ist aber auch das kein Problem!
Du kannst dir das Handbuch der 40D von der Canon-Homepage herunterladen. Auf Seite 106 steht alles, was du wissen möchtest.
Nachtrag: Du steht allerdings, dass nur 1/60 gehen. Ich denke, das wird aber hauptsächlich vom Studioblitz und Auslöser abhängen.
Was bitte soll das denn heißen?
Ich kenne keinen X-Anschluß/Kabel mit GEWINDE!?
Vielen Dank für Eure Antworten!
OK - jetzt kann die 40D kommen.
1/200 sollte aber drin sein. Schafft ja sogar mein Rebellchen 350D ;-)
Wie meinst du das? Eine 350D hat doch keine Sync-Buchse!!?
Naja.. mit Adapter auf dem Blitzschuh schon(Ging ja nur um die Synczeit)
... ob die 40D einen X-Synchron-Anschluß für Studioblitze hat und wenn ja 1/250?...
die Latenz kommt nicht vom Signal, sondern von den Blitzen selbst, wenn ich mich nicht irre.