• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D, USB Anschluss defekt, was tun?

Garnelenmanfred

Themenersteller
Hallo in die Runde

In letzter Zeit häuften sich die Anschlussprobleme. Abhilfe durch "biegen" der Kontakte funktioniert nicht mehr.

Nun suche ich nach der besten Lösung.

-Cardreader kaufen
-Instandsetzung/neuer Sockel (was mag das kosten?)
-neuer Body (welches Modell)?

Ich nutze die Kamera nur für Nah/Makroaufnahmen mit einem Tamron SP 60mm F/2 Macro.

Im weiteren Familienkreis könnte noch eine 300D über sein. Wie ist sie im Vergleich zur 400D für Makroaufnahmen?

Danke für Hilfe und nette Grüße
Manfred
 
Ich würd auch meinen,nen Kartenleser einsetzen,der ist übrigens auch noch schnell.
 
Hallo und guten Tag,

falls Du den USB Anschluss "nur" zum auslesen der Daten (Fotos) verwendest... also keine Aufnahmen via PC & der Canon Software machst... dann würde ich auch einen Kartenleser vorschlagen.
Dass wäre imo die kostengünstigste Lösung und kein wirklicher Nachteil.
Pass nur auf dass Du den USB Anschluss der Kamera nicht "ins" Gehäuse drückst, die Spannungen am USB port könnten ansonsten Deine Kamera beschädigen.

euer Reigam
 
Ich würd auch meinen,nen Kartenleser einsetzen,der ist übrigens auch noch schnell.

Hab nur mal probeweise die Kamera an USB wegen Fernauslösung ausprobiert, sonst immer nur über Kartenleser Bilder ausgeladen. Wenn der zickt, kommt einfach ein neuer her, die Kamera-Reparatur ist immer viel teurer.
 
Hallo zusammen,
freue mich wie schnell da Antworten kommen.

Also ein Kartenleser als wirtschaftlichste Lösung.

Habt ihr noch eine Antwort zum Vergleich 300D/400D für Nahaufnahmen?

Danke für die raschen Antworten.
 
Habt ihr noch eine Antwort zum Vergleich 300D/400D für Nahaufnahmen?
.

nun ja schau selbst:

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_300d/index.aspx

Die 400D ist schon nicht gerade "neu"... die 300D noch deutlich älter und mit 6,3MP und einer Uralt Technik nicht gerade eine Steigerung.
Ich sag mal so, die 300D würde ich nehmen wenn Deine 400D gar nichts mehr machen würde, aber sicher NICHT wegen eines defekten USB Anschlusses. :eek:

Wirklich weiter helfen könnte Dir imo gerade im Makro Bereich eher eine Kamera mit "Live View".

euer Reigam
 
@To

nun so laaaaangsam kommen wir doch etwas vom Thema ab :angel:

Ich möchte vorschlagen dass Du dir das (sehr große) Thema "Kaufberatung" hier im Forum mal genauer anschaust, dazu gibt es auch eine Art "Fragebogen" damit wir einige Eckpunkte kennen und Dich entsprechend beraten können.
Im Prinzip beherrschen imo alle Canon seit der 450D "Live View" mit der entsprechenden 10fach Lupenfunktion.... angefangen vom Geld bis hin zu persönlichen Befindlichkeiten gibt es jede Menge möglicher Modelle.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten