• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 400D und Speedlite 380EX

joker200

Themenersteller
Hallo, habe schon alles mögliche gelesen, aber nichts passendes gefunden:

Wer weis Rat?

Habe 380EX auf EOS 400D.
E-TTL LED leuchtet, beim Scharfstellen wandert Anzeige beim Blitz mit.

Blitzsymbol im Sucher.

Habe im Wohnzimmer "Saallicht". (Dimmer)

Alles normal!?

Mache dann Bilder. (ISO 100 / 200 / 400)
>>Bilder sind total schwarz!!
Kommt mir vor, als wenn das Blitz nur "ein wenig" blitzt!

An einer anderen EOS 400D = das Selbe!

Nun habe ich noch eine analoge EOS 650 mit "Metz-Blitz".

Also das Ding drauf, TTL aus, Blende 5,6 1/100 = gute Bilder

Und nun das Wunderliche:

EXIF-Datei - Bild 380EX = flash fired, compulsory flash mode
Metz = Not fired, compulsory flash mode

Könnte es sein, dass das Blitz defekt ist?
(gute Batterien, voll!)
Kann ja auch manuell auslösen,
der Blitz ist viel schwächer als der vom Metz (36)

Nun Schlage ich mich mit dem Händler per mail rum:
Der sagt- liegt an der EOS.

Kann jemand dazu was sagen?

Ich kann das so leider nicht testen, kenne keinen,
der ne EOS digi hat + Blitz, welches ich eben probieren könnte.
 
Hi, Canon, E-TTL und Blitze sind eine Sache für sich!
E-TTL an der 400D nur in P & M!!
Außerdem: Die Messmethode!!! On Shot oder Ai-Servo, Mehrfeld oder Mittenbetonte Messung

Du brauchst also einen "festen" Punkt um TTL (troue-the-lens) zu messen!
 
E-TTL an der 400D nur in P & M!!

Wie bitte? :confused:
 
Hallo, allerseits danke für die Stellungnahmen!

>>ing-michel
Ich habe gerade alle modi durchprobiert: M, Av, Tv, P, Vollautomatik

Die Verschluss/- + Blendenwerte sind zwar differenziert,
aber das Ergebnis ist immer das Selbe: schwarzes Motiv mit schwarzen Hintergrund = alles schwarz!

-------------------
Was mich irritiert, dass lt. LED-Anzeige das Blitz von der Eos angesteuert wird.
Auch Blitzkorrektur (Menue) hat keine Wirkung.


WICHTIG!!!
Auf der Rückseite ist eine rote LED (Pilot), leuchtet auch.

Rechts daneben ist eine LED, die NIE leuchtet!!
Kann mir jemand sagen, was die anzeigen soll, bzw. wann die leuchtet?
(Habe leider kein Handbuch)



... in welchem Programm-Modus hast Du die Aufnahmen denn gemacht?

-> In Av und Tv arbeitet er als Aufhellblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nochmal zur Erklärung:

E-TTL, (Evaluative Through The lens) = wertend durch das Objektiv!

Seit 2004 werden Kameras aber mit E-TTL II Blitzautomatic ausgeliefert, also nicht mehr der AF-Punkt, sondern die Gesamtsituation über die Entfernung, das Umgebungslicht, das Blitzlicht und der Kontrast, denn bei E-TTL II wird nicht mehr der Bild-Wichtige Punkt abgedeckt, sondern alles zusammen!

E-TTL II -Blitze (580ex und 430 ex) blitzen in allen Motiven und Programmen mit E-TTL II

Der Speedlite 380 ex beherrscht aber gar kein E-TTL II, somit geht E-TTL an der 400D mit dem Speedlite 380ex nur in M & P
ansosten ist er einfach nur ein Aufhellblitz!

Was sagen denn die Anzeigen im Blitz?

Wenn aber: Rot und Grün, Nachladen, messen und Ergebniss aufleuchten, stimmt was nicht an der Einstellung.
Entweder: AI Servo, Mittenbetonte Messung
Oder, der Fuß steht nicht richtig auf der Kamera > Kontakte mal überprüfen auf Gängigkeit
 
Meine lieben Damen und Herren,

ich habe mal aus meiner Mottenkiste den alten 380 EX herausgekramt und ihn an eine 400D montiert - funktioniert einwandfrei, ist also kompatibel. Soviel dazu.

An den TO: überprüfe bitte mal, ob der Blitz wirklich fest montiert ist, also nicht zufällig einige Millimeter hinten heraushängt. Zum zweiten: Vielleicht sind die Kontakte etwas korrodiert - einmal mit nem Radiergummi sauberrubbeln und dann nochmal probieren. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann ist die Elektronik des Blitzes wahrscheinlich defekt. Funktioniert die Probeauslösung? Wenn nicht, ist die Birne wohl durch.
 
Seit 2004 werden Kameras aber mit E-TTL II Blitzautomatic ausgeliefert,

Der Speedlite 380 ex beherrscht aber gar kein E-TTL II,

Alle EX beherrschen E-TTL II !

E-TTL II ist eine alleinige Eigenschaft der Kamera, der Blitz macht nur was die Kamera ihm sagt.

(Zusätzlich muss das Objektiv die Entfernungsinformation an die Kamera weitergeben, sonst ist es nur ETTL I )

Gruß TT
 
Meine lieben Damen und Herren,

ich habe mal aus meiner Mottenkiste den alten 380 EX herausgekramt und ihn an eine 400D montiert - funktioniert einwandfrei, ist also kompatibel. Soviel dazu.

An den TO: überprüfe bitte mal, ob der Blitz wirklich fest montiert ist, also nicht zufällig einige Millimeter hinten heraushängt. Zum zweiten: Vielleicht sind die Kontakte etwas korrodiert - einmal mit nem Radiergummi sauberrubbeln und dann nochmal probieren. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann ist die Elektronik des Blitzes wahrscheinlich defekt. Funktioniert die Probeauslösung? Wenn nicht, ist die Birne wohl durch.

Genauso wars vor kurzem bei mir auch - ich hatte den Blitz nicht weit genug
in den Blitzschuh geschoben.

Kleine Ursache - große Wirkung!

MfG
Dispomike
 
so, nochmal zur Erklärung:[...]

Bitte... behalte dein Halbwissen für dich (ist nicht der einzige Thread in dem du irgendwelche Halbwahrheiten verbreitest, die du irgendwo aufgeschnappt hast, sorry)...

- Alle EX-Blitze beherrschen E-TTL und E-TTL II
- Neuere EX-Blitze steuern zu E-TTL II den Wert ihrer Farbtemperatur bei - auf die Belichtung hat das keine Auswirkung
- Entscheidend, ob E-TTL oder E-TTL II verwendet wird ist die Kamera und das verwendete Objektiv (Entfernungsübertragung)
- E-TTL hat nichts mit dem AF-Punkt zu tun! Welcher Bereich zur Belichtungsmessung herangezogen wird, entscheidet die gewählte Messmethode (Matrix, Mittenbetont, Spot) an der Kamera. (Sowohl bei E-TTL als auch bei E-TTL II)
- E-TTL II berücksichtigt zusätzlich zuer Belichtungsmessung auch die Entfernung zum Objekt. Dies geschieht in der Kamera, nicht im Blitz. Dazu ist es notwendig, dass das Objektiv die Objektentfernung übermittelt (machen so ca. 50% aller Canon-Linsen). Ohne diese Übertragung erfolgt ein Rückfall auf E-TTL
- E-TTL (und E-TTL II) funktioniert in ALLEN Modi der Kamera (in beiden Versionen identisch)!
In M blitzt der Blitz so stark, dass das Bild bei vorgegebener Blende und Zeit korrekt belichtet wird, in P wird die Zeit fest auf 1/60 gesetzt und der Blitz als Hauptlichtquelle verwendet, in Av und Tv arbeitet der Blitz als Aufhell-Licht. Blende und Zeit werden so gewählt, wie sie es auch ohne Blitz würden. (Macht überwiegend bei Tageslicht sinn, zum Aufhellen von Schatten) - Steht auch alles im Handbuch der Kamera ,;)


Kurz: Das Verhalten des 380EX des TO ist so nicht korrekt... Kontakte schonmal gereinigt?
 
- E-TTL hat nichts mit dem AF-Punkt zu tun! Welcher Bereich zur Belichtungsmessung herangezogen wird, entscheidet die gewählte Messmethode (Matrix, Mittenbetont, Spot) an der Kamera. (Sowohl bei E-TTL als auch bei E-TTL II)

Das stimmt leider so nicht. :(

Bei E-TTL wird "standardmäßig" eine Mehrfeldmessung mit stärkerer Gewichtung des Bereichs um das aktive AF-Feld durchgeführt - unabhängig davon, welche Messmethode (Mehrfeld, Mittenbetont, Selektiv, Spot) eingestellt ist. Über eine C.Fn. kann man bei einigen (allen aktuellen?) Kameramodellen jedoch auch für die Blitzbelichtungsmessung von Mehrfeldmessung auf Selektivmessung umstellen. Etwas anders verhält es sich dann noch einmal für FEL.

Bei E-TTL II gilt oben gesagtes grundsätzlich auch, auf welche Weise dann allerdings noch die Motiventfernung berücksichtigt wird, weiß ich nicht.

Alles andere (vor allem auch der erste Satz ;) ) ist aber zu 100% richtig.

Andreas
 
Bei E-TTL wird "standardmäßig" eine Mehrfeldmessung mit stärkerer Gewichtung des Bereichs um das aktive AF-Feld durchgeführt

Hast du dafür eine Quelle?
2-,3- und 4-stellige EOS haben normalerweise garkeine Möglichkeit, die Belichtungsmessung an das AF-Feld zu koppeln?! Und bei ETTL soll das plötzlich Standard sein?! :confused:
Im Handbuch steht darüber afaik auch nichts...
 
hier im Forum https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-81266.html wird beschriebn, wie auf vielen Seiten auch, das E-TTL II ein Signal der Kamera ist! Diese gibt sie an den Blitz weiter.

Ab 400D beherrschen die Canon diese Messmethode!
Der 380ex bekommt zwar das Signal, kann es aber gar nicht umsetzten sondern blitzt mit E-TTL.

Einfach, weil er das Signal nocht nicht verarbeiten kann! (ab 430ex > )

http://www.meinews.net/canon-t65780.html

Dem TO wird es aber erstmal relativ "wurscht" sein, ob E-ZZL, E-TTL II, Hauptsache, der Blitz blitzt überhautpt!

Ich habe keinen 380ex, sondern nur einen 220ex, 430ex II und einen 580ex II (suche aber noch einen preisgünstigen 550ex)

Daher kann ich nicht sagen, ob man ein Update über die kamera an den Blitz machen kann. Ich glaube Sigma hatte mal so ein Blitzupdate! Metz und andere haben dafür einen USB-Anschluss!

Der 220ex (der ja immernoch bei Canon angeboten wird) http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/eos_systemblitzgeraete/speedlite_220ex/index.asp kann als "Hilfsblitz" zwar E-TTL aber eben auch kein E-TTL II.

Ich weis jetzt nicht, was daran so falsch sein soll!?

Das Signal macht nix kaputt an den Blitzen oder den Kameras, aber es kann auch nicht verarbeitet werden! Besser ausgedrückt: Das Objektiv gibt seine Signale an die Kamera, die Kamera gibt es an den Blitzschuh, dort wird es aber nicht weiterverarbeitet vom Blitz!
 
Hast du dafür eine Quelle?

Sehr schön beschrieben (und mit einigen Grafiken verdeutlicht) wird das in Heute schon geblitzt von Dirk Wächtler.
Und früher stand das sogar mal im Kamerahandbuch - siehe blauer Kasten im Anhang (das ist aus dem Handbuch der 1D MkI).

2-,3- und 4-stellige EOS haben normalerweise garkeine Möglichkeit, die Belichtungsmessung an das AF-Feld zu koppeln?! Und bei ETTL soll das plötzlich Standard sein?! :confused:

Naja, Kopplung an das AF-Messfeld nur insofern, als bei der Mehrfeldmessung ja grundsätzlich der Bereich um das aktive AF-Feld höher gewichtet wird - unabhängig davon, ob mit oder ohne Blitz. Mit einer Spotmessung hat das leider nicht viel zu tun.

Andreas
 
das ist aus dem Handbuch der 1D MkI

Ok.. die 1D KANN ja auch aussermittig gewichten ;)
(Was aber auch die Aussage von Honda2000 widerlegt: Die 1D konnte noch kein E-TTL 2 ;) Er meinte aber fälschlicherweise die Gewichtung nach AF-Feld sei ein E-TTL 2-Feature ;) )

Aber jetzt bin ich neugierig... ich schau mir mal ein paar Handbücher auf der Canonseite an...

edit:
Den geposteten Part gibt es offensichtlich NUR im Handbuch der 1D....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten