• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D und ein altes Blitzlicht Metz 45 CT-3

Loosercat

Themenersteller
Hallo Zusammen,
bin Anfänger und habe doch da mal eine Frage. Bekomme am Montag meine EOS 400D und bin im Besitz eines älteren Metz Stabblitzes 45 CT-3. Nun zu meinem Problem. Kennt sich einer mit dieser Konstellation aus? Habe einen Adapter SCA310 (von meiner Canon T70). Welchen Adapter müsste ich mir zu legen um den Blitz an meiner EOS 400D nutzen zu können?

Gruss Loosercat
 
Hab einen Metz 45 CT-4 mit SCA310, funktioniert problemlos an der 400D. Soweit ich weiß ist aber TTL nicht möglich, vielleicht kann das auch jemand anders bestätigen oder wiederlegen :D
 
Auf die Synchronspannung achten!
Möglicherweise killst du damit die Kameraelektronik.
Wenn du ganz sicher gehen willst,dann frag erst mal per Email beim Metz-Service an,Roland Lämmermann antwortet i.d.R. sehr kurzfristig.
 
Das mit der E-Mail ist eine klasse Idee - werde ich direkt mal machen um auf nummer sicher zu gehen. Habe das Biltz schonmal an meine Canon G3 montiert hat auch so funktioniert - war aber recht hell di Aufnahmen.

Gruss loosercat
 
Da schreib doch die Antwort hier rein. Habe nämlich auch noch ein älteren Stabblitz von Metz vielleicht kann ich den ja da reaktivieren....
 
Ums kurz zu machen:
Die Antwort wird wie folgt aussehen, zumindest Sinngemäß:
Betrieb an der 400D kein Problem (wegen Zuündkreisspannung usw.) aber Automatikmodi funktionieren nicht, weil der Blitz kein E-TTL kann und die Kamera nix mit TTL anzufangen weiß. Der Betrieb ist nur manuell möglich, also Blende im M-Modus der Kamera einstellen und dann auch am Blitz einstellen. Froh wird man damit auf Dauer nicht.
Ich habe meinen heißgeliebten 45 CL-4 damals, als ich meine 300D gekauft habe, weggeben.
 
auf dauer wird dies wahrlich keine freude bereiten, besonders nicht bei häufigem motiv wechsel oder ähnlichem, aber bei der ein oder anderen macro aufnahme, könnte es evtl interessant werden
 
Habe an der 400D öfters den alten Stabblitz meines Vaters, nen Metz 36-CT3 verwendet. Recherche nach Problemen wg Zündspannung ergaben bei Canon: die EOS verträgt Zündspannung von bis zu ca. 50V, also war der Metz mit ca 21V definitiv im Grünen Bereich.

Denke das wird mit deinem ähnlich sein.

Freude macht der Blitz nur bei statischen Motiven und halbwegs gleichbleibender Lichtumgebung.
Dann die Kamera auf M und kleinere Belichtungskorrekturen über die Blende vornehmen.

Vermissen tue ich das Zusammenspiel mit den Halbautomatiken, die Farbtemperatur für die Kamera, und die Unfähigkeit den Blitz mal "spontan" einzusetzen.

Aber für *Studio*ähnliche Situationen mit manuellen Weißabgleich/RAW sehr nützlich :top:

mfg phoeniX
 
Mit meinem uralt Metz 45 C_T_ 1 würde ich meiner Canon 40D sicher ein Ende bereiten:
"Zudem ist zu beachten, dass der Metz mecablitz 45-CT 1 mit einer Gerätenummer kleiner 534 000 noch über einen so genannten Hochvoltzündkreis verfügt. Diese Blitzgeräte dürfen nicht direkt an moderne Kameras angeschlossen werden! Unter Umständen kann dabei sogar die Kamera beschädigt werden."

Entnommen aus FAQ: Metz - http://www.metz.de/de/foto-elektronik/faq.html#c479

Mit meinem alten Metz 45 CL1 klappt es sogar über den SCA Adapter am Mittenkontakt der 40D ganz hervorragend manuell.
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal hier mit ein.
Ich habe auch einen alten Metz mecablitz 32 CT7 und hier würde mich interessieren ob ich den an einer EOS 40d benutzen kann?
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal hier mit ein.
Ich habe auch einen alten Metz mecablitz 32 CT7 und hier würde mich interessieren ob ich den an einer EOS 40d benutzen kann?

Benutzen kannst Du sie fast alle (Ausnahmen wegen zu hoher Zündspannung
siehe oben), doch die Frage die Du Dir stellen musst:
Welchen Komfort möchte ich bei Einsatz eines Blitzgerätes haben?
Rein manuell geht, doch Dinge wie ETTL nicht.
 
Benutzen kannst Du sie fast alle (Ausnahmen wegen zu hoher Zündspannung
siehe oben), doch die Frage die Du Dir stellen musst:
Welchen Komfort möchte ich bei Einsatz eines Blitzgerätes haben?
Rein manuell geht, doch Dinge wie ETTL nicht.

Mir geht es in erster Linie darum erstmal überhaupt mit einem externen Blitz zu arbeiten. Sehen wie das Ergebnis ausschaut bis ich mir einen von Canon leisten kann.
 
Wollte Euch nur mal den Stand der Dinge schreiben. Habe bis zum heutigen Tage nix von Metz gehört. Habe mal etwas ausprobiert, doch das Ergebnis war nicht der Hit. Glaube ich werde mich vom Metz trennen und mir ein Canon holen - dann sind alle Probleme gelöst.

Gruss Loosercat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten