• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D oder Oly e-510

helmi55

Themenersteller
Schönen guten Abend aus Wien
ich finde dieses Forum sehr gut und möchte mich an die fachleute mit einer
Frage wenden:
Z.Zt knipse ich mit einer Pana DMC-FZ7 und möchte mir in nächster zeit
etwas Besseres zulegen. Nun bin ich am überlegen zwischen Canon 400D
leider kein Bildstabi und keine Selbstreinigung und der Oly E510
Was sind bitte eure Erfahrungen diesbezüglich bzw. eure Meinungen
Für welche Cam würdet ihr euch entscheiden.
Verwenden möchte ich die Cam hauptsäclich für Landschaft und Tieraufnahmen. Der Grund für den Umstieg: ich glaube ich habe mit einer DSLR
einfach mehr Möglichkeiten (owohl bei Wanderungen mehr zum schleppen)
aber bei meiner Jetzigen geht mir das man. Scharfstellen mit dem Joystick
auf den Geist.

Bitte um eure ehrlichen Meinungen :confused:
LG aus Wien
Helmut
 
Nun bin ich am überlegen zwischen Canon 400D
leider kein Bildstabi und keine Selbstreinigung und der Oly E510

Mach dich über die prinzipellen Unterschiede FT vs. APS-Sensoren schlau, schau dir an, was deine Wunschobjektive bei Olympus kosten.

Wenn diese beiden Punkte mit deinen Zielen vereinbar sind, dann wäre mein Favorit zwischen den Beiden eindeutig die E-510.

Aber mal wieder die obligatorische Frage: Warum sind z.B. folgende Modelle aus deiner Wahl gefallen:

Sony A100
Pentax K100D
Nikon D40(x)

Die Ausschlusskriterien, die diese aus der engeren Wahl warfen sollten doch auch zur Entscheidung zwischen den beiden genannten anwendbar sein.
 
Ich würde die Canon nehmen (auch wenn mir das billigplastik Gehäuse nicht gefällt). Ich halte absolut nichts vom FourThirds Standard (ausser für Spezialanwendungen wo man sehr viel Tele braucht).
Ausserdem ist Canon (zusammen mit Nikon :)) Marktführer bei DSLR so dass es hier am meisten Zubehör gibt, allein die Objektivauswahl wäre für mich ein K.O. für Olympus.
Die Sensorreinigung und der andere technische Schnickschnack ist meiner Meinung sowieso überbewertet.
Dann ist auch noch der Sucher bei Olympus sehr mickerig, auch ein K.O. (weiss jetzt aber nicht ob es bei der e-510 immernoch so ist.)

Hast du schon mal beide in der Hand gehabt und benutzt??
 
Schau doch mal da
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=39
#383
#384
#390
und da
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=40
#400
und da
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225161&page=17
#161
und da
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225161&page=15
#142

damit ich hier nicht so viel schreiben muss;).

Gruß
Wolfgang

Nachtrag:
Zitat des Vorgängers " Die Sensorreinigung und der andere technische Schnickschnack ist meiner Meinung sowieso überbewertet."

Haha, die Sensorreinigung der Oly's ist nachgewiesenermassen die einzige, die wirklich funktioniert.

Und gerade Schnickschnack hat Olympus nicht im Programm, dafür aber excellente Optiken für die es sich lohnt notfalls etwas länger zu sparen. Das 11-22 und das 2,0/50 Makro möchte ich nicht mehr hergeben. Schon die Kit-Objektive von Oly sind imho die besten auf dem Markt und ein sehr zu empfehlender Einstieg.

Der 400D fehlt etwas, was ich für wichtig halte: Die Spotmessung.
Damit messe ich auf verschiedene Punkte im Bildfeld und kann so schon mal
den Belichtungsumfang des Motivs abschätzen. Mal ganz abgesehen von HI-Spot und SH-Spot bei der E510.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die prompten Antworten.
Werde diese sorgfältig verarbeiten und melde mich morgen wieder.
Schönen Abend
Helmut
 
Hi Helmut,
schöne Grüsse aus Wien - nach Wien ;-)
was den AF betrifft: ein DSLR-AF ist wirklich um Längen besser als der AF von Kompaktkameras; was die Kamera betrifft: ausstattungsmässig ist aus diesen beiden Modellen meiner Meinung nach die E-510 klarer Preis-Leistungs-Sieger, die E-510 im Doppelzoom-Kit wär auch bezüglich Objektiven ein absoluter Tipp

(habe beide Kits an meiner E-330 schon drangehabt & besitze selbst das 14-42: sind bezüglich Schärfe sehr gut, Verarbeitung ist für Kits ebenfalls wirklich gut, super leicht & klein, Verzeichnung hält sich auch im Bereich des akzeptablen, lediglich ein Nachteil - so wie alle Kits, nicht sehr lichtstark)
 
Bildstabi hat die 400D nur in Verbindung mit IS Objektiven (vorteil ist, dass dann auch das Sucherbild stabilisiert ist - du siehst also ob der IS ausreichend stabilisiert oder sich schwer tut).

Die automatische Sensor-Reinigung hat die 400D auch, wobei diese bei der Oly besser funktionieren soll - wobei ich hab nach nem halben jahren (wechsle öfter mal objektive) noch absolut kein staub-problem an meiner 400D ;)

Überleg dir mal was du an Budget hast, was du fotografieren willst und dabei was priorität hat - bei der Canon wirst du wohl kaum etwas falsch machen, es gibt ein sehr umfangreiches Objektiv-Angebot.

Nikon wäre wohl auch einen Blick wert (D50, D70s oder D80 vielleicht?).
 
Hi hi hi immer diese komischen Fragen " was solls werden " Nicht selber in der Lage zu entscheiden was Du willst ?

Das Problem ist das jeder Dir das rät was er hat und mit was er zufrieden ist.

Beispiel ? ( Nach nem halben Jahr kein Staub in meiner 400D ) oder ( Ich hab die Kits an meiner E330 )

Na schnallts ?

1. Geh in den Laden und fass sie an. 2. Ich denke man das zu 95 % der Käufer eh nur ein standart und ein Telezoom haben. lso egal welche von beiden

3. Canon ist weit verbreiteter und es gibt massig an Zubehör billig und gebraucht

Und am Ende : Besser ist keine der beiden oder aller DSLR's. Ist eine reine Frage des eigennen Geschmacks.

Auch das Gezicke mit dem Rauschen ist eine persönliche Beurteilung und fällt nicht ins Gewicht bei den neuen Modellen
 
Hallo Helmi,
ich habe eine 400D (mit 17-85 IS) und eine E-400 und E-500 sowie die alten und die neuen Olympus-Set-Objektive. Der Sucher der 400D ist gut - jedenfalls meint man im Vergleich zu Olympus, daß "Welten" dazwischen liegen... Ebenso der Autofokus: Wenn Du häufiger bewegte Motive hast (Sport; Action etc.) würde ich sagen, daß Du mit der 400D "besser" unterwegs bist - ansonsten aber halte ich Olympus für richtig gut, und ich bin mir doch ziemlich sicher, daß Du mit der E-510 auch wirklich zufrieden sein wirst, WENN Du nicht unbedingt einen SUPER-hi-tech-Autofokus brauchst (Oly. hat nur 3 AF-Sensoren, die 400D 9! Und die funktionieren!!!) Solltest Du also nicht fast ausschließlich Sport fotografieren wollen, halte ich die E-510 für DEUTLICH besser!
 
Servus Helmi!
Wenn du mit Tieraufnahmen solche in freier Wildbahn meinst - und die sind in unseren Breiten meist ziemlich scheu - dann brauchst du auf jeden Fall ein langes Tele, ich würde sagen so ab 400mm aufwärts.
Von den Gehäusen her würde ich sagen, dass alle derzeit angebotenen Kameras gut sind und alle Wünsche erfüllen. Die entscheidende Frage ist meiner Meinung nach, was das Gesamtpaket bestehend aus Gehäuse und den anvisierten Objektiven kosten wird.
Rechne dir es aus und treffe dann schon mal die Vorauswahl. Natürlich ist es auch sinnvoll, die Kamera mal in der Hand zu halten, bevor man sie kauft. Jedoch ist dieses reine Gehäuse-Feeling nicht mehr so entscheidend, je dicker und schwerer die Objektive sind, an denen das Gehäuse festgeschraubt wird :D

Gruß
Peter
 
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also vom Anfassen sind mir beide gleich sympatisch. Ich werde mir jetzt
noch die Objektive (Original und Nachbau) für die Oly anschauen - ob da
auch was für mich dabei ist - denn für die Canon gibts sicher mehr. In meiner jetzigen Cam hab ich den Bildstabi und bin eigentlich begeistert. Weiss allerdings nicht wie da der Unterschied zu einer DSLR ist?
Sonst glaube ich - hat die Oly E-510 die neuere Technik oder? Sie hat ja jetzt auch noch den EISA Award am 15.8. gewonnen (sagt der wirklich so viel aus?) War auch heute bei einem Fotohändler und der meinte auch die Oly hat die neuere Technik und die besseren Objektive (vielleicht kriegt er mehr Rabatt von Olympus - denn die Auslage war voll mit Canon Objektiven oder es stimmt )
Werd jetzt nochmals übers Weekend das Internet quälen und die IFA Berlin abwarten - vielleicht purzeln ja dann die Preise noch etwas.
Nochmals herzlichen Dank für eure Meinungen: ich sag auf jeden Fall
bescheid was es geworden ist - wird aber wahrscheinlich erst im Dezember sein.
Nice eve
Helmut
 
Bzgl. Objektive: Schau dir mal bei beiden Herstellern an was z.B. ein qualitativ hochwertiges originales Standardzoom (KB equiv. 28-80mm) kostet. Kleiner Tip bei Olympus wäre es das 14-54 2,8-3,5. Bei Canon wohl das 17-55 2,8

Gruß
Mario
 
War auch heute bei einem Fotohändler und der meinte auch die Oly hat die neuere Technik und die besseren Objektive (vielleicht kriegt er mehr Rabatt von Olympus - denn die Auslage war voll mit Canon Objektiven oder es stimmt )
wir wissen's beide nicht, es würde mich aber doch wundern, wenn er von Oly mehr Rabatt kriegt - gerüchteweise sollen eher die Marktführer mit Konditionen locken, doch wie gesagt wissen wir's nicht ;-)

davon abgesehen ist es meistens so, dass Händler von vornherein einmal Canon empfehlen, wenn dann mal einer Oly empfehlt, kann man im Allgemeinen schon davon ausgehen, dass er auch selbst davon überzeugt ist

wie auch immer: mit der E-510 machst du sicher einen guten Griff, die Wahl musst aber natürlich schon du selbst treffen
 
Sonst glaube ich - hat die Oly E-510 die neuere Technik oder? Sie hat ja jetzt auch noch den EISA Award am 15.8. gewonnen (sagt der wirklich so viel aus?)

Nein, gib nichts auf Awards, Auszeichnungen oder Fotozeitschriften-Tests.
Auch auf "Fachhändler"-Empfehlungen würd ich nicht soviel geben, die empfehlen häufig das was sie grad am Lager haben und verkaufen wollen oder den Kram von Firmen mit denen sie Verträge haben oder "Eine Hand wäscht die andere"-Abkommen. (und ich meine nicht die ausm MM).

Mach dich selber schlau über die Technik und die Unterschiede der Kameras. Weisst du was für Auswirkungen der FourThrids Standard (oder generell ein kleinerer Chip) auf deine Bilder bzw. bildgestalterischen Möglichkeiten oder die Objektivwahl hat? Hast du dir beide Kameras angeguckt und "live" verglichen, durch den Sucher geschaut? Nein?? Dann solltest du mit dem Kauf warten bis du dir über diese Aspekte vollständig im Klaren bist.

Ich hab zwar bei meiner DSLR-Kaufentscheidung bei diesen Punkten auch im Dunkeln getappt, mich aber glücklicherweise für die Richtige entschieden...
 
Ich werde mir auch die 400d holen!!!
ist auch nicht umsonst bei vielen Test Nummer 1!!!
Und vom preis her erschwinglich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten