• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400d - Metadaten bei Serienaufnahmen

Digital-Sigi

Themenersteller
Hi Leute!

Ich bin gerade dabei mit Adobe Lightroom 6 (erst seit kurzem gekauft) meine bestehende Bildersammlung zu organisieren und auszumisten.

Nun stehe ich davor nach Duplikaten zu suchen.
Dazu verwende ich das Tool von Teekesselchen http://www.bungenstock.de/teekesselchen/ was auch sehr gut funktioniert.
Nur habe ich nun das Problem dass es z.T. Serienaufnahmen als Duplikate erkennt da alle, zu filternden Metadaten, vermutlich dieselben sind.
Denn die Fotoaufnahmen unterscheiden sich anscheinend nur im Milisekunden-Bereich und diese werden nicht angezeigt.

Nun meine Fragen
  1. Werden die Fotos bei der Canon 400d auch mit Millisekunden aufgenommen?
  2. Gibt es bei der 400d Metadaten die bei Serienaufnahmen erstellt werden und anhand dieser man die Fotos unterscheiden kann? (z. B. Sequenznummer o. Ä.)

Würde mich über ein paar Tipps freuen!

VG - Digital-Sigi
 
Die 400D schafft bis zu 3 Bilder in der Sekunde. Im schlimmsten Fall hast Du also 3 Bilder mit derselben Uhrzeit.
Ich meine mich zu erinnern, dass im Zoombrowser EX (mittlerweile eingestellt) Reihenaufnahmen auch als solche erkannt und markiert wurden. Eine Unterscheidung scheint also trotz gleicher Aufnahmezeit möglich zu sein.

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis!

Das mit dem Zoombrowser EX stimmt. Den hatte ich auch noch auf dem alten System.
Aber wie diese Metadaten-Felder heißen in denen die Serienaufnahmen benannt bzw. markiert werden, ist Dir nicht bekannt, oder?
Wenn ich wüsste wie diese Metadaten-Felder heißen, könnte ich diese beim EXIF-Tool des Duplikat-Finders eingeben und entsprechend filtern.

VG
Digital-Sigi
 
Hi,

Die Serienaufnahmen sollten sich ja durch unterschiedliche Dateinamen unterscheiden. Sollte das Tool nicht auch die Namen vergleichen?

LG
 
Hi,

Die Serienaufnahmen sollten sich ja durch unterschiedliche Dateinamen unterscheiden. Sollte das Tool nicht auch die Namen vergleichen?
Das ist schon richtig. Aber es kann ja sein, durch frühere (vor Lightroom) Bearbeitung der Fotos, dass man das Foto kopiert und ggfs. umbenannt hat.
Bei mir ist das zum Teil so und deshalb nutze ich ja das Tool das die Metadaten und nicht nur die Dateinamen vergleicht.

Genau dieses Szenario wird doch im Tutorial von "Teekesselchen" beschrieben - mit Lösung.
Das ist ebenfalls richtig.
Prinzipiell funktioniert das Tool auch sehr gut und bin äußerst zufrieden damit.
Das Problem ist nur, wie bereits erwähnt, dass die EOS 400d anscheinend keine Millisekunden aufnimmt und somit Serienaufnahmen nicht erkannt werden.

Das Exif-Tool ist auch ein mächtiges Tool das auf sämtlichste Metadaten zugreift. Aber um diese Metdaten filtern zu können, muss man wissen welche Metadaten vorhanden sind und wie diese "heißen".
Deshalb ja auch meine Frage ob jemand weiß wie die EOS 400d die Serienbilder "markiert" und wie sich diese Variable nennt!


VG - Digital-Sigi
 
Nun meine Fragen
  1. Werden die Fotos bei der Canon 400d auch mit Millisekunden aufgenommen?
  2. Gibt es bei der 400d Metadaten die bei Serienaufnahmen erstellt werden und anhand dieser man die Fotos unterscheiden kann? (z. B. Sequenznummer o. Ä.)
Für die 350D kann ich das mit einem klaren NEIN beantworten, ich vermute das gilt dann auch noch für die 400D.
Bei jüngeren Kameras findest Du "Subsekunden" (oder so ähnlich).
Mit Exiftool + Gui wird es unter dem "Erstellungsdatum/-uhrzeit" als "Erstellungsdatum/-uhrzeit 1/100 Sekunden" ausgewiesen.

Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Nutze ein anderes Tool! Mit Anti-Twin beispielsweise kannst Du JPGs pixelgenau vergleichen. Dies ist kein Lightroom-Plugin, aber eventuell gibt es ja da etwas ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich für eine Duplikatsuche stattdessen eine binärvergleichende Suche vorschlagen, wie man es mit entsprechenden Tools und/oder md5sum -b auch hinbekommt? Du suchst Dir ja immer noch einen Wolf, wenn Du nur nach Metadaten gehst; ein Binärvergleich (Dateigröße, Inhalt, ggfls. Hash) ist da deutlich genauer. Für den Mac würde ich z.B. Tidy Up! empfehlen, es hat aber eine riesengroße Auswahl auch für PC/Windows. Das Verfahren hat seine Begrenzung bei identischen Bildern, die beschnitten oder verkleinert sind - dafür müsste man dann sophisticated Bildvergleichsalgorithmen benutzen, aber wie weit die Forschung da überhaupt ist, keine Ahnung.
 
Um mal aus einem anderen Thread zu zitieren:
Es gibt in den Exifs den Tag SubsecTimeOriginal, bzw. SubsecTimeDigitized - beide in der Sektion SubIFD.

ich weiss allerdings nicht ob jede Kamera diese Werte einträgt... Könnte sein dass manche Hersteller - wenn überhaupt - so etwas nur in den Makernotes vermerken
Im Prinzip gibt es wohl drei EXIF-Einträge, welche die Millisekunden enthalten können:
SubSecTime
SubSecTimeOriginal
SubSecTimeDigitized
Siehe auch http://www.exif.org/Exif2-2.PDF auf Seite 24 (aufgedruckt) bzw. 30 (in PDF)

Jetzt kenne ich dummer Weise weder dieses Teekesselchen-Tool noch besitze ich eine 400D... aber du könntest ja mal schauen ob in den Aufnahmen die genannten Felder gefüllt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten