Energized
Themenersteller
Hallo DSLRler,
in der Nacht von Freitag auf Samstag ist es passiert. Ich wurde von einem mehr oder weniger stark Angetrunkenen angerempelt wobei mir meine Kamera aus der Hand geflogen ist und aus einer Höhe von ca. 1m auf den Boden fiel. Dabei ist beim internen Blitz eine winzige Plastikhalterung an der Aufhängung des Blitzes abgebrochen. Nun ist die Federwirkung zum öffnen des Blitzes zu gering um den Blitz automatisch zu öffnen, sodass ich immer manuell nachhelfen muss. Meint ihr, dass man die Blitzeinheit austauschen kann?
Desweiteren ging beim dem Sturz leider auch ein Canon 18-55 kaputt. Der vordere Teil des Objektives steht nun schräg aus dem Gehäuse heraus. Vielleicht ist das wieder zu reparieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Mfg
in der Nacht von Freitag auf Samstag ist es passiert. Ich wurde von einem mehr oder weniger stark Angetrunkenen angerempelt wobei mir meine Kamera aus der Hand geflogen ist und aus einer Höhe von ca. 1m auf den Boden fiel. Dabei ist beim internen Blitz eine winzige Plastikhalterung an der Aufhängung des Blitzes abgebrochen. Nun ist die Federwirkung zum öffnen des Blitzes zu gering um den Blitz automatisch zu öffnen, sodass ich immer manuell nachhelfen muss. Meint ihr, dass man die Blitzeinheit austauschen kann?
Desweiteren ging beim dem Sturz leider auch ein Canon 18-55 kaputt. Der vordere Teil des Objektives steht nun schräg aus dem Gehäuse heraus. Vielleicht ist das wieder zu reparieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Mfg