• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 400D: Fukissieren bei schwachem Licht ??

Pomelskönig

Themenersteller
Hallo,
ich bin noch recht neu und ebenfalls bei DSLR Kameras.
Habe Jahrelang mit meiner Sony DSC S85 super Bilder gemacht.:top:
Mit manueller Blende und Verschlusszeit natürlich.
Da hast Du doch ein neues Hobby! Also 400D und Sigma 18-200 muss her.
Jetzt habe ich seit 1. Oktober beides und bin sehr enttäuscht.
Ich habe ähnliche Probleme wie viele andere mit Unschärfen und auch manch andere Anfängerfehler.
Am meisten stört mich, dass ich bei schlechtem Licht fast nicht mehr den Autofokus benutzen kann.
Früher ist ein helles Rotes Licht angegangen, die Sony hat fokussiert (auch bei 0 Licht) und dann hatte ich ein scharfes Foto.
Die EOS 400D hat entweder diesen nervigen Blitz (AF Hilfslicht), wo schon jeder denkt das Bild ist im Kasten, oder die schwache Funzel, die angeblich gegen rote Augen sein soll.
Wenn ich das AF-Hilfslicht (Stroboskop) nicht will, kann die Kamera einfach nicht scharf stellen.
Wollte letzte Nacht ein Auto (ca. 20 Meter Entfernung) mit Schnee auf dem Dach fotografieren, doch das hat der Fokus (auch mit nervigem Blitz) nicht hin bekommen.
Mein Bekannter mit seiner Ixus Digital ( 179?) hat ein super Bild gemacht und mich ausgelacht.:grumble:
Was mache ich falsch? Es muss doch möglich sein z.B. bei Vollautomatik einen scharfen Schnappschuss zu machen ohne das alles im Umkreis perfekt ist.
Da war Sony aber einen Schritt weiter!?

Ich bitte euch um Tipps.:confused:

Danke
 
wie hast du fotografiert? Einstellungen? kreativprogramme (zb. av-Modus) und iso auf 1600 und offenblende. sonst externer Blitz. Vollautomatik hilft dir da nicht weiter unter schlechten Bedingungen.
 
Weihnachtsgeld abheben => Laden aufsuchen => externen Blitz erwerben

Dieser hat nämlich eine Fokushilfsleucht integriert, wie du sie von deiner Sony her kennst. Dann klappt´s auch mit dem Fokussieren.

Und die zusätzliche Blitzleistung bringt auch ein wenig (oder ein wenig mehr) Licht ins Dunkle, wenn du magst.
 
Ich frage mich gerade, wie Dein Bekannter das 20m entfernte Auto mit der klitzekleinen roten LED anleuchten und somit fokussieren konnte :confused:
 
Ich frage mich gerade, wie Dein Bekannter das 20m entfernte Auto mit der klitzekleinen roten LED anleuchten und somit fokussieren konnte :confused:

Naja, vielleicht war er ja auch näher dran? Sicher ist, daß meine alte Sony DSC-H1 durchaus sehr gut in der Dunkelheit fokussieren konnte. Das allerdings kann ich von den meisten DSLRs out-of-the-Box nicht bestätigen. Die Nikons haben glaube ich so eine Leuchte eingebaut... praktisch.
 
@Fr@gles:
Das ist natürlich richtig, aber die gegebene Szene ist schon recht schwer für den AF. Eine weit entfernte weiße Fläche (Schnee) auf harte Kontraste abzutesten ist nicht sehr einfach und ich glaube auch nicht, dass bei 20m Entfernung das Hilfslicht eines externen Blitzes reicht. Aus Erfahrung kann ich aber leider auch nicht sprechen, habe noch keinen AF-Blitz gehabt. Also belehrt mich ruhig, es wäre schön, wenn man die Treffgenauigkeit des AF mit externem Blitz erhöhen könnte, obwohl ich bisher zufrieden mit dessen Leistung bin.
 
@Fr@gles:
Das ist natürlich richtig, aber die gegebene Szene ist schon recht schwer für den AF.

Für solch einen Fall hat der gute Fotograf immer Leuchtraketen in der Tasche :D

Nein. Mal im Ernst :-)
Ich denke, bei 20 Metern wird's schon hart an der Grenze sein. Dürfte aber immer noch besser mit dem Hilfslicht funktionieren, als ohne!
In Hallen bei wenig Licht hat mir das Hilfslicht schon oft geholfen. Auch über größere Distanzen mit dem Tele...
Gruß, Oliver
 
Habe Jahrelang mit meiner Sony DSC S85 super Bilder gemacht.:top:
Mit manueller Blende und Verschlusszeit natürlich.
Da hast Du doch ein neues Hobby! Also 400D und Sigma 18-200 muss her.

Die DSC S85 hat Anfangsblende 2,0-2,5, Dein Sigma 3,5-6,3. Das macht Fokussieren bei wenig Licht nicht einfacher. Aber zugegeben, ich war auch verblüfft, daß die EOS kein Hilfslicht hat. Ich habe jeweils die Vorgängermodelle von Deinen Kameras (S75 und 350D). Bleibt wohl nur der Kauf eines Blitzes. Zum Trost...die Einstelligen EOS haben nicht mal das Lichtgewitter.......
 
Danke erstmal.:)
Externen Blitz habe ich mir gleich dazu gekauft.
Sigma EF500 DG Super II. Den Tipp habe ich hier aus dem Forum.:top:
Aber ich versuche immer, die Kamera so klein wie möglich zu halten.
Mir ist klar dass eine DSLR groß ist, aber der Ext. Blitz macht das Ding ja fast doppelt so unhandlich. Also die Sony doch noch behalten.
Lohnt es sich noch ein Objektiv mit besserer Anfangsblende zu kaufen?
Wenn ja, welches ist für einen Einsteiger auch Bezahlbar?
Habe auch gefallen an MAKRO Aufnahmen.
Verbessert z.B das Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO auch das Fokussieren bei schwachem Licht?:confused:

Gruß
 
AW: Eos 400D: Fukussieren bei schwachem Licht ??

Hallo,

Kannst Du es nicht so machen wie unsere (Groß-)väter?
Die hatten auch keinen Autofocus, geschweige denn ein
AF-Hilfslicht.

Bei einem Abstand von ca. 20 m gehe ich davon aus, daß Du eine
Brennweite von 80 mm kb-Äquivalent benutzt. Das entspräche bei
der 400 D einer Brennweite von 128 mm.

Also rechnen wir mal mit besagten 80 mm Brennweite:
(Sorry, ich weiss leider nicht den entspr. Unschärfekreis-
Durchmesser für den APS-C Sensor. Deshalb die Rechnung
ab hier mit den entsprechenden Werten für ein kb-Negativ)

Bei einer Blende von 5,6 hast Du eine brauchbare Schärfe
im Bereich von ca. 13m bis ca. 42m, wenn Du Dein Objektiv
auf eine Entfernung von 20m einstellst.

Da das Zoom-Objektiv warscheinlich keine Entfernungs-Skala
hat könntest Du das Objektiv natürlich auch manuell auf "fast
unendlich" stellen (So ca. auf 37 m - das ist SEHR dicht an
unendlich).
Dann reicht der scharfe Bereich von unendlich bis ca 19 m.

Oder Du arbeitest mit Autofocus: Mit eingeschaltetem Autofocus
zuerst das Auto anmessen (Sternchen-Taste auf der Rückseite oben
rechts bei Deiner 400d drücken und festhalten), dann auf eine
Strassenlaterne ziemlich weit entfernt scharfstellen (den Auslöser
halb durchdrücken), dann auf das Auto zielen und den
Auslöser ganz durchdrücken.
Sollte klappen.

Oder nimm' eine Festbrennweite. Die hat normalerweise auch eine
Entfernungs-Skala und sogar eine Schärfentiefe-Skala. ;)

Gruss
Michael
 
AW: Eos 400D: Fukussieren bei schwachem Licht ??

Danke erstmal.:)
Verbessert z.B das Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO auch das Fokussieren bei schwachem Licht?:confused:

Gegenüber deinem Superzoom: ja. Aber wie wäre es den mit Canons Billigheimer 50 1.8 II? Deutlich mehr Lichtstärke und wenn der Fokus passt, dann genial scharfe Bilder.

Hallo,
Oder nimm' eine Festbrennweite. Die hat normalerweise auch eine
Entfernungs-Skala und sogar eine Schärfentiefe-Skala. ;)

Bis auf die oben angegebene 50 1.8 II. Die alte Version hat eine Entfernungsskala und wird deswegen gut 40 EUR teurer gehandelt (wohlgemerkt: gebraucht).

Gruß

Uwe

€dit: so ein Autofokushilfslicht kommt je nach Blitz durchaus auch nur 7m weit (sagen die Hersteller). Das Blitzgewitter ist/war mir schon immer ein Geuel.
Allerdings bei miesem Licht per Hand fokussieren ist eben auch nicht einfach und erfordert Übung.
 
Die EOS 400D hat entweder diesen nervigen Blitz (AF Hilfslicht), wo schon jeder denkt das Bild ist im Kasten, oder die schwache Funzel, die angeblich gegen rote Augen sein soll.

Kann es sein, dass du die Funktion
in Zusammenhang mit der Rote Augen Reduzierung nicht verstanden hast. Hier liest du am besten noch mal den entsprechenden Absatz im Bedienungshandbuch.


Canon ist nicht der einzige Hersteller, der ein Blitzlichtgewitter losschickt.

Die einzige Lösung ist: externer Blitz!
 
Also ich hab gerade gelernt dass man diese Vorblitze ausschalten kann.

das ändert doch nichts am Problem an sich.

Die Kamera schickt das Blitzlichtgewitter los, wenn sie mangels Licht nicht "Fukissieren" kann. Wenn du das abschaltest, dann bekommst du kein Blitzlichtgewitter und keine Fukissierung.


Ergo hilft dir nur ein externer Blitz, der das Fukissieren mit einer Fukissierhilfe unterstützt und kein Blitzlichtgewitter abschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten