• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Einsteiger Fragen

Buggi1972

Themenersteller
Hallo Forengemeinde :)

Ich bin "super neu" hier und habe nat. gleich Fragen.


So nun zu meiner Frage, ich stehe davor mir eine 400D zu kaufen, aber möchte mir "anstatt" des 18-55 normal kit lieber das 17-85 IS USM zulegen oder soll es das Tamron 17-50 werden?
Nachher irgendwann ein zoom, stelle mir das EF 70-300 IS USM vor.

Vielleicht kann mir einer von euch ein wenig helfen und evtl. eine bessere Startlösung empfehlen.

Gruss Buggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
herzlich Willkommen im Forum. Deinen Beitrag schiebe ich mal ins Objektive Unterforum. Zu allen Objektiven gibt es schon massig Threads. Bitte nutze doch mal die Suchfunktion!

Gruß, Sascha
 
Mit objektiven Antworten zu Objektiven ist das ziemlich schwer. Wer lange genug die Suchfunktion benutzt und Testberichte im Netz liest endet meist mit einem satten Fehlfokus, der Notwendigkeit einer Justierung und das die teueren Objektive die besten sind. Und das eigene ist ausgerechnet eines der schlechtesten aus der bekannten Serienstreung.

Das Kit macht auch Bilder und für hier und da am PC-Monitor und gelegentlich einen 10x15 Abzug allemal gut.

Das 17-85IS soll wegen Cashback momentan ganz günstig sein. Der IS ermöglicht meist bis 1/30 zu knipsen.

Das 17-55 2.8 ist dann schon sehr teuer, aber lichtstark.

In dieser Reihenfolge gilt nach meiner Meinung, das teuere Objektiv macht die besseren Bilder, aber die Bilder werden bei weitem nicht genau so viel besser wie die Optiken im Preis steigen.

Von Drittherstellern würde ich am Anfang nur aus dem Grund abraten, das du nicht in ein unsägliches Kreuzfeuer gelangst. Canon sagt es liegt am Dritthersteller und der sagt es liegt an Canon.

Okay ich ringe mich durch und rate zum 17-85.
 
400D + 17-85 + 70-300 ist eine sehr gute Kombination, die ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen kann. :top:

Allerdings gibt es ein Problem mit dem Zeitpunkt des Kaufs: du müsstest heute kaufen um noch 80 + 150 + 50 Euro Cashback zu bekommen. :eek:
 
Hallo Forengemeinde :)
... lieber das 17-85 IS USM zulegen oder soll es das Tamron 17-50 werden? ...
Gruss Buggi

Kann Dir nur zum Tamron 17-50 raten, das du dann nach oben hin ergänzt (z.B. durch das 70 - 200 1:4L (IS) USM)!

Für 350€ gibt es das Tamron mit Lichtstärke 2.8 und sehr guten Abbildungsleistungen!

Viele Grüße,
Uli
 
So habe mir jetzt die Kamera bestellt EOS 400D mit kit zoom, der Aufpreis vom Body zum kit war ja nicht viel.

Die cashback Aktion für die Optik läuft ja heute aus, werde mich aber demnächst in Asien um die Optik kümmern :) mal schauen wie dort die Preislage ist.

Ich spekuliere immer noch mit dem EF 17-85 IS USM od. 17-55 2.8 IS USM und mit dem EF 70-300 F4-5,6 IS USM.
Das Tamron 17-50 ist auch noch nicht aus dem Rennen!

Gruss Buggi
 
Hol dir lieber das Sigma 17-70 , 2.8-4.5 für unten herum ist finde ich empfehlenswerter als das canon 18-85 IS, weil

- deutlich lichtstärker
- IS eher für tele nützlich ist
- das canon schwächen im bereich 18 - 24 hat
- der IS für bewegte motive nutzlos ist
- angebliche Serienstreuung des sigma nicht nachvollziehbar

für obenrum dann sehr gut ist das berühmte

70-210 usm 3.5-4.5

Marcus
 
Hol dir lieber das Sigma 17-70 , 2.8-4.5 für unten herum ist finde ich empfehlenswerter als das canon 18-85 IS, weil

- deutlich lichtstärker
- IS eher für tele nützlich ist
- das canon schwächen im bereich 18 - 24 hat
- der IS für bewegte motive nutzlos ist
- angebliche Serienstreuung des sigma nicht nachvollziehbar

für obenrum dann sehr gut ist das berühmte

70-210 usm 3.5-4.5

Marcus

na ja, das 17-70 ist vom preis-leistungs-verhältnis her sicher eine option, optisch imho etwas besser als das 17-85, allerdings
- ist der unterschied zum kit nicht besonders gross
- deutlich lichtstärker ist deutlich übertrieben
- is ist für ww genauso nützlich
- die serienstreuung am sigma durchaus nachvollziehbar ist, wenn man verschiedene exemplare testet

ich würde empfehlen:

mit dem kit erfahrungen sammeln, dann

- 17-55 is usm (wenn das geld reicht, sonst tamron 17-50)
- 70-200, gleich welche version (evtl. 70-300 is usm)
 
Was mich an den Canon Objektiven am meisten stört, (außer dem Preis :) )
das es Ef-s Objektive sind, wer gibt schon gerne ~8-900 Euro (EF-s 17-55 2.8) aus und dann im falle einer Neuanschaffung nicht kompatibel zu den Profi-Geräten?
Bin mir noch nicht ganz sicher ob genau dieses Objektiv inkompatibel ist, muss hier noch ein wenig stöbern.

Dazu kommt bei mir noch der Faktor, das ich fast nur auf Reise bin, beruflich und privat....da ist es besonders wichtig mit Handling, Staub..... schon fast schade für das 17-55 als "Immerdrauf" ! Ok in den Bergen wo ich mich auch sehr gerne aufhalte (bei mir daheim) wäre das ja OK.

Bei den zooms muss ich auch noch etwas schauen, im prinzip würde bis 200 ausreichend sein, nur wenn sich in der Abmessung + Gewicht ein 300er nicht weit fehlt wäre mir das nat. auch recht.

Gruß Buggi
 
Hi,
wenn du mit Staub zu tun hast, würde ich mir über abgedichtete L's gedanken machen...
Beim 70-200 sind die IS-Versionen abgedichtet.
Das 17-55 IS wurde in einigen Threads als ziemliche Staubpumpe bezeichnet. Deswegen und auch wegen EF-S werde ich mir kein 17-55 kaufen. Ich tendiere eher zu 24-105 F4 IS L (abgedichtet) oder 24-70 F2,8 L (abgedichtet). Die sind für FF und haben kein Staubproblem :ugly: .
Beim EF 70-300 würde mich der Fokus, Lichtstärke, Abbildungsleistung und Bauqualität stören. Wie wichtig dir das ist, musst du wissen...
Wobei deine Cam nicht abgedichtet ist... also wenn du richtig in den Dreck willst, wirst langfristig nicht um eine 1er rumkommen :ugly:
 
na ja, das 17-70 ist vom preis-leistungs-verhältnis her sicher eine option, optisch imho etwas besser als das 17-85, allerdings
- ist der unterschied zum kit nicht besonders gross
- deutlich lichtstärker ist deutlich übertrieben
- is ist für ww genauso nützlich
- die serienstreuung am sigma durchaus nachvollziehbar ist, wenn man verschiedene exemplare testet

ich würde empfehlen:

mit dem kit erfahrungen sammeln, dann

- 17-55 is usm (wenn das geld reicht, sonst tamron 17-50)
- 70-200, gleich welche version (evtl. 70-300 is usm)


Also der Unterschied zum Kit ist schon sehr deutlich (Schärfe, Farbe. Auflösung an den Rändern)!!!!
Und ich habe ein gutes Kit erwischt, die Sache mit den Serienstreuungen führe ich darauf zurück, dass hier manche nur am Testen sind und nicht raus zum Fotografieren gehen, wenn ich alle möglichen und unmöglichen Tests fahre, kann ich jede Linse irgendwann als Gurke abstempeln,

nicht zu vergessen die 15 mm mehr des Sigma, denn oft hat man eben nicht den Platz um 1-2 Schritte vor- ode rzurückzugehen, oder wer fotografiert schon gerne z.B. in Rom mitten von einer Hauptstrasse.

und ein L ist wirklich nicht nötig für einen Anfänger, der Preisunterschied zu dem von mir empfohlenen 70-210 beträgt immerhin ordentliche 800 Euro !!!!!!!!!!!! nur für ein Objektiv, das halte ich für eine Anfängerempfehlung für mehr als übertrieben.

IS am Weitwinkel halte ich für verzichtbar, sehe ich an meiner G7, da brauche ich ihn nur im Telebereich wenn überhaupt

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn du mit Staub zu tun hast, würde ich mir über abgedichtete L's gedanken machen...
Beim 70-200 sind die IS-Versionen abgedichtet.
Das 17-55 IS wurde in einigen Threads als ziemliche Staubpumpe bezeichnet. Deswegen und auch wegen EF-S werde ich mir kein 17-55 kaufen. Ich tendiere eher zu 24-105 F4 IS L (abgedichtet) oder 24-70 F2,8 L (abgedichtet). Die sind für FF und haben kein Staubproblem :ugly: .
Beim EF 70-300 würde mich der Fokus, Lichtstärke, Abbildungsleistung und Bauqualität stören. Wie wichtig dir das ist, musst du wissen...
Wobei deine Cam nicht abgedichtet ist... also wenn du richtig in den Dreck willst, wirst langfristig nicht um eine 1er rumkommen :ugly:

Also im Dreck möchte ich nicht unbedingt wühlen, denke da eher an staubigen Strassen und Strände (wobei ich das vermeiden möchte)

beim zoom werde ich mich eher für das EF 70-200er IS USM entscheiden, momentane Tendenz dazu, das 300er benötige ich nicht wirklich, deshalb wohl besser das 200er, Handling, Lichtstärke, Verwacklung spricht dafür da fast nur Freihändig im Einsatz!

Also konzentriere ich mich jetzt auf das:

-Tamron SP 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF Ø67mm

-Canon 70-300 4-5.6 IS USM Ø58mm oder
-Canon 70-200 4L USM Ø67mm oder
-Canon 70-200 4-5,6 IS USM (habe aber keins gefunden, gibt es so etwas überhaupt, wäre mein Favorit (in der Preisklasse vom og. 70-300er)) :rolleyes:

Ergänzung od. andere Vorschläge sind gerne erwünscht :)

Gruß Buggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den 70-200er gibt es in 4 Varianten:
F4 mit/ohne IS (67mm)
F2,8 mit/ohne IS (77mm)
Alle sind L's, und schön weiß lackiert :D
Wenn du mit Filtern arbeiten willst, was ich jetzt mal annehme, dann würde ich kein 70-300 nehmen. Da dreht sich der Tubus (mit Gewinde) beim Fokussieren. Da mit einem Poli oder Grauverlauf Bilder machen macht bestimmt sau viel Spaß! :ugly:
200mm sollten für Normale Sachen am Crop reichen (Sind immerhin 320 an KB-Film)
Zum 17-50er kann ich nicht viel sagen, aber man liest viel Gutes. Ich würde mir dann noch Gedanken zu einer 50er FB deiner Wahl machen. Da gibts das 50 1,8 (100€) 50 1,4 USM (350€) und 50 1,2 LUSM (1000€). Ich hätte jetzt auch gerne ein 50 1,8er aber der Blödmarkt braucht wieder ewig und ich will meine Gutscheine loswerden! :grumble:
 
Beim EF 70-300 würde mich der Fokus, Lichtstärke, Abbildungsleistung und Bauqualität stören. Wie wichtig dir das ist, musst du wissen...
Sag mal, kennst du das 70-300 überhaupt? Was ist denn an dem USM-Fokus, der sehr guten Abbildungsleistung (UD-Element) und der völlig zufriedenstellenden Bauqualität auszusetzen?

Dem Threadersteller würde ich auf jeden Fall ein Objektiv mit IS empfehlen, bei Tele macht das wirklich Sinn. Da wäre dann die Alternative zum 70-300/4-5.6 IS USM das 70-200/4 L IS ISM. Zuerst mal kostet es das doppelte! Lichtstärker ist es auch nicht viel besser und die Abbildungsleistung vom 70-300 ist dank UD-Element auch schon sehr gut. Schön, dass "L" dreht sich nicht, Polfilter sind angenehmer zu benutzen - aber dafür den doppelten Preis zahlen? Außerdem hat das 70-300 50% mehr Brennweite :D

Finde ich ja immer toll, diese Threads, wo Einsteigern, die sich gerade ein Kamera geholt haben, direkt ein L-Objektiv über 1000 Euro empfohlen wird :mad:
 
Ja ich kenne das 70-300 IS. Ich fand die Bauqalität und den Fokus nicht toll!
Und er hat gesagt es entspreche seinen vorstellungen.
Gut: Laut Glühbirne: kauf dir ein Kit und ein 70-210 (gebraucht für 180€). Ende ich steig hier aus, wenn man nicht mal normal disskutieren kann ohne gleich Angemotzt zu werden. Objektive kaufe ich für die nächsten JAHRE! Da will ich keine Abstriche machen und unterm Strich ist das billiger. :grumble:
Solange man nicht normal reden kann schreib ich hier nichts mehr sry @ Buggi1972

@Glühbirne: den ganzen thread aufmerksam durchlesen!!!!!! :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:
 
@buggi1972: bevor der thread endgültig zerfleddert, solltest du vielleicht verraten

- ob du bereits fotografische erfahrungen hast
- was du zu fotografieren gedenkst
- wie es bei dir finanziell aussieht

grüsse
christian
 
Gut: Laut Glühbirne: kauf dir ein Kit und ein 70-210 (gebraucht für 180€).
Ich habe weder vom Kit noch von einem 70-210 geredet! Jetzt schmeißt du alles durcheinander. Oder willst du das 70-300 und das 70-210 gleichsetzen, so nach dem Motto "alles Mist, wo kein L draufsteht" :ugly:

Ende ich steig hier aus, wenn man nicht mal normal disskutieren kann ohne gleich Angemotzt zu werden.
Na du bist ja kritikfähig! Ich habe nicht gemotzt, sondern kritisiert, Einsteigern direkt L-Objektive über 1000 Euro zu empfehlen... :grumble:
P.S. Ich finde, ein Grumble-Smiley reicht völlig...
 
@buggi1972: bevor der thread endgültig zerfleddert, solltest du vielleicht verraten

- ob du bereits fotografische erfahrungen hast
- was du zu fotografieren gedenkst
- wie es bei dir finanziell aussieht

grüsse
christian


Da hast du Recht, sonst kommen viele Meinungen zustande.

Grossmann Deine Erklärung hat mir übrigens sehr geholfen, ich habe den Gedanken mit der FB 50 auch im Hinterkopf, aber...siehe unten!

Erfahrung habe ich mit DSLR keine, habe aber vorher eine SLR EOS 50e länger "gequält! ;)

Zu meinen Motiven zählt viel, aber hauptsächlich Landschaft und Leute, Partys bei schlechteren und besseren Licht so wie in den Bergen.

Um es ein wenig besser zu definieren:
Ich bin von 12 Monaten im Jahr ca. 9 Monate unterwegs, da meine ich jetzt Südamerika, Asien, Australien und ein wenig Europa um das etwas grob zu definieren.
Also habe ich auch Probleme die Ausrüstung leicht und in guter Qualität zu halten, dazu kommt noch das ich das immer bei mir habe und daher das Volumen begrenzt sein soll, ich verdiene ja kein Geld damit.
Ein anderer Faktor ist der wenn ich mir zB. ein Zoom in der L klasse (Weiß) besorge die Angst des geklaut werden der Ausrüstung dazu kommt.
Ich benutze auch kein Stativ aus Platz Gründen.

Mein Ideales Zoom wäre demnach ein:

-EF-70-200 4.0 IS USM was es leider nicht gibt, Wenn das L nicht weiß wäre (auffällig,klauen) würde es von Gewicht und Größe gerade noch gehen, das (Weiß) nervt mich gewaltig.

Jedenfalls hat sich in den unteren BW noch ein Favorit dazu gesellt und das ist das EF 24-105 L 4.0 IS USM, jetzt bin ich gerade dabei anhand meiner bestehenden Fotos zu eruieren was die Beste Lösung dort für mich ist.
Ein FB 50 1.8 hab ich auch noch im Kopf ;), aber das hat im Moment keine Priorität.

Es ist sehr schwer "alles richtig" zu machen und den richtigen Kompromiss zu finden!
Ein Super zoom ala 17-200 wäre wohl die einfachste Lösung, aber da habe ich bedenken und der Kompromiss wäre wohl zu Groß (habe da aber auch nur veraltete Erfahrung)

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten