• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D? 350D? Nikon D40?

runninggag

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich nun ein halbes Jahr gespart habe stehe ich jetzt vor der Entscheidung, welche DSLR ich mir holen soll.

Zur Auswahl standen bisher nur die D40 von Nikon und die 400D von Canon. Nun hab ich aber gehört dass die 350D besser sein soll... is da was dran?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die 400D live view hätte (so heißt das doch wenn man ohne sucher fotografieren kann?!) finde das aber nicht mehr... auf der canon seite finde ich da nichts zu (vllt. bin ich dazu auch nur zu blind). Ist dem so? Hat die Nikon D40 sowas?

Würdet ihr mir evtl. eine ganz andere Kamera empfehlen?

Meine Schwerpunkte liegen auf Tier- und Blumenfotos... am liebsten fotografier ich meine Wellensittiche und im Zoo und die Blümchen die ich so finde (werd mir auch früher oder später noch nen Makroobjektiv anschaffen) :D

LG
 
Technisch gesehen ist es nahezu vollkommen egal, welche der Kameras Du nimmst. Es kommt mehr darauf an, welche Dir besser in der Hand liegt. Das findest Du heraus, indem Du in den Laden gehst.

Die 400D hat keinen LiveView, nur die 40D hat das.

Anschauen wuerde ich mir an Deiner Stelle noch die Pentax K100D und die Olympus E-510. Die hat auch LiveView und (fuer Dich evtl. wichtig) einen Bildstabilisator.

Tendentiell wuerde ich Dir aber von der D40 abraten, weil die erstens keinen AF-Motor hat (damit gehen viele guenstige Festbrennweiten nicht), und auch keine Abblendtaste (hilfreich fuer Makros).
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

... dass die 400D live view hätte ... Ist dem so?
Nein, aber die 40D.
Hat die Nikon D40 sowas?
Nein.

Meine Schwerpunkte liegen auf Tier- und Blumenfotos... am liebsten fotografier ich meine Wellensittiche und im Zoo und die Blümchen die ich so finde (werd mir auch früher oder später noch nen Makroobjektiv anschaffen) :D
Das geht mit allen aktuellen DSLR.

Geh in einen Laden, nimm die Kandidaten in die Hand.
Wähle die, die Dir spontan das beste Gefühl vermittelt.
 
Nein, die 400D hat kein Liveview. Das hat bei Canon nur die 40D. Und den, der behauptet die 350D sei besser, will ich kennenlernen:evil:
Und erstens ist auch wichtig das du sagst wie viel Geld du hast.
Ach ja Pentax solltest du auch nicht vergessen. Pentax hat nämlich nen Stabilisator im Gehäuse.
Gruß Dustin
P.S.: Wie wärs mal mit Suchfunktion? Das is bestimmt der 76348. Thread zur gleichen Entscheidung:D:evil::D

EDIT
Ich schreib einfach immer zu langsam^^ Deswegen waren plötzlich schon 2 Antworten da:D
 
Danke!

Gut dann schlag ich mir den LiveView gleich wieder aus dem kopf :D

Die Pentax K100D und die Olympus E-510 werd ich mir auf jeden Fall noch anschaun. :top:

und tja, geld... sollte halt nich so viel sein :D hab jetzt knapp 500€ und den Restbetrag gibts zu Weihnachten - je billiger die Cam desto besser für meine Eltern :evil:

Und die SuFu hab ich genutzt aber das hat mir irgendwie nicht wirklich geholfen... nur hab ich langsam das gefühl das mir da NIEMAND wirklich helfen kann außer nem gescheiten kaufberater vor ort (also keinem MM-Fuzzi :cool:)
 
Ich habe auch mal die 350D gehabt. Und ein Freund hat die 400D, mit der ich auch mal fotografiert habe.
Fazit: Die 400D ist den geringen Aufpreis in jeder Hinsicht wert. Der preisloche unterschied ist wirklich nicht besonders groß, der techn. Vorteil dagegen schon. Ich will die 400D jetzt nicht zur Überkamera machen !
Alleine das bessere Rauschverhalten ist die Kohle schon wert. Der AF packt subjektiv besser an.

Bleibt also nur noch der Vergleich mit 400D und D40 von Nikon. Für diese Entscheidung, wäre es sinnvoll mal einen Blick in die Objektiv-Palette beider Firmen zu werfen. Da muss man dann sehen auf was man da so wert legt. Bitte den jeweiligen Crop beachten.
Aus meiner Perspektive ist die Canonpalette besser Ausgestattet. Weitere Gründe wären USM und praktische Kompatibilität.

Vom Handling her darf man von einer Einsteigercam nicht zuuu viel erwarten, wobei der BG-E3 der 400D sehr viel Griffigkeit verleit (eigentlich Pflicht). Bei der D40 weiß ich nicht ob es einen BG gibt (kann mir vielleicht jemand sagen).

DrRock
 
Bei dem doch recht knappen Budget solltest du mal hier im Forum den "Biete" Teil besuchen. Da wird z.B. grade eine gebrauchte EOS 350D mit einiger Ausrüstung für 400€ angeboten. Dann hast Du zwar nicht die hypermodernste Kamera, aber vielleicht noch etwas Geld für ein Makroobjektiv. Kannst ja trotzdem in den Laden gehen, damit du dann weißt welche Kamera du dir gebraucht kaufen möchtest ;)

Batteriegriff ist im übrigen wirklich Pflicht, den solltest du in deine Kostenkalkulation mit einbeziehen.
 
Heyho!
Nun auch mal ein Kommentar von mir, bin ja auch noch rechtn eu hier im Forum... ;)
Ich habe mir vor kurzem eine 400D gekauft. bin bisj etzt ganz zufrieden damit. Hatte anfangs auch überlegt, mir die 350D zu kaufen, bin jetzt aber ganz froh, dass ich zur 400er gegriffen hab, vor allem nach dem, was ich hier im Forum gelesen hab. Ausschlaggebend war für mich, dass das Zubehörangebot für Canon durch Original- und Fremdhersteller sehr groß ist. Und zudem kann ich die Objektive meiner Mutter mit nem Adapter benutzen (Contax/Yashica). Gerade für das Canonbajonett scheint die Auswahl an solchen Adaptern wesentlich größer zu sein als für andere Bajonetts.

Schöne Grüße
Butzl-Burki
 
Was brauche ich fremde Objektive an einer Canon nutzen ? Käse

Wenn dann doch das Plastikfeeling 400D nehmen. Ist alleine von der Bildqualität besser als die 350D.

Die Nikons liefern hier aber genau so gute Bilder und Qualität.

Objektive gibts für Nikon auch mehr als genug.

Ist einfach nur Gefasel mir der Nummer das Canon mehr Linsen hat.

Am Ende hat eh jeder vieleicht von 18 -200 mm Brennweiten und nicht mehr
 
Im Einsteigerbereich würde ich normalerweise von den beiden großen Herstellern (Canon und Nikon) eher abraten. Canon hat mit 350D und 400D zwei fummelige und relativ schlecht ausgestattete Einsteigerkameras zu einem stolzen Preis auf dem Markt, und wenn ich das richtig sehe hat Nikon außer der D40(x) überhaupt kein halbwegs aktuelles Einsteigermodell mehr. Und wieso die rausfällt wurde ja schon erwähnt (kein AF-Motor, keine Abblendtaste). Im Profibereich sind die beiden natürlich ziemlich ungeschlagen.

Nikon und Canon würde ich nur empfehlen, wenn jemand wirklich ganz viel vorhat und sich irgendwann eine Profiausrüstung im hohen vierstelligen Bereich zulegen will.

Ansonsten bekommt man bei den kleineren Herstellern im Einsteigerbereich wohl eher mehr fürs Geld.
 
Das ein Fotograf von seiner Marke überzeugt ist ist klar, darum ist es schwer eine unparteiische Meinung zu bekommen.
Ich (als Canonknipser) bin aber auch gleichzeitig von Nikon begeistert (bitte jetzt nicht mit Würmern schmeißen) aber in meinem Fotoclub sind sehr viele Nikon-Leute. Und die bringen alle sehr gute Ergebnisse mit ihren Cams. Die D200 ist bei uns gleich 4x vertreten, was schon viel ist weil dir nur 12 Leute sind. Canon haben wir 3 digitale und 1 analoge. Der Rest ist Penti und Oly.

DrRock
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und war zunächst auf Nikon oder Canon eingeschossen - bis sich mein Horizont erweiterte. Ich würde dir ganz dringend raten dir zumindest mal eine Pentax K100D/Super anzuschauen. Meiner Meinung nach gerade im Einsteigerbereich eine der "abgerundetsten" Kameras. Ich hab mich auch lange mit der Suche nach der "Richtigen" beschäftigt. Zunächst dachte ich z.B. auch, wie viele, mehr Megapixel wären besser, dieser Zahn wurde mir aber schnell gezogen. Und das Handling, was man gerne unter den Tisch kehrt, stellst sich tatsächlich als deutlich wichtiger heraus als so mancher technischer Schnickschnack.

Einfach nicht zu viele Gedanken machen!

Marc
 
Hmmm, nach zwei Monaten 400D kann ich nur sagen: Das Hauptproblem der Kamera ist ihr Ruf - wer will als altes Forenschlachtross schon gerne mit einer (vielleicht sogar _der_) Einsteiger-DSLR erwischt werden?

Die Kleine ist ein prima Werkzeug um richtig gute Bilder zu machen und technische Hindernisse solltest Du damit nicht haben. Im direkten Vergleich stört mich eigentlich nur der Sucher - der ist halt etwas klein.

Andere Hersteller haben sicherlich auch tolle Kameras im Angebot, aber lieber gleich zum Einstieg etwas mehr fürs Glas ausgeben und da fühl' ich mich im Canon-System einfach wohler - auch wenn meine letzte SLR eine Pentax war.
 
Bei dem Anwendungsgebiet täte es schon jede Pentax K110D - im Kit für 365 Euro im Moment in vielen Medi-Märkten zu bekommen.

Ansonsten wäre auch eine Pentax K100D Super für knapp unter 500 Euro eine recht gute Wahl.

Wichtig ist vorher in Ruhe anschauen !

Es gibt manchmal für einen persönlich sehr wichtige Voraussetzungen die zum KO-Kriterium für eine Kamera werden können.

Ich bin z.B. mit der fast sicheren Kaufabsicht für eine DSLR in einen Laden gegangen und stellte dort fest, daß das Einstellrad an einer für mich unmöglichen Position war.

Außerdem bot meine Erstwahl keinen Spot-AF.

Damit war wieder alles offen und ich ging ohne Kamera wieder aus dem Geschäft.

Solche Dinge sind manchmal sehr speziell und erst auf den zweiten Blick ersichtlich.

DerHeimatlose
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten