• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D, welche Manuelle Einstellungen für welche Situation?

Boxershort

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch neu, was Fotografie anbelangt, habe mir vor kurzem die Canon EOS 350D mit Kit-Objektitv gekauft. Zusätzlich habe mir die EF 90-300 (150,- EUR) dazugeholt.

Als Anfänger hat man das Problem, dass man nicht schnell genug weiss, welche Einstellungen man für welche Situationen vorher einstellen muss.

Kann mir jemand Auskunft darüber geben, wie ich meine 350D bei welcher Situation (Tageszeit, Entfernung, Umgebung, ...) einstellen muss?

Ich habe vor diesen Zettel dann überall mitzunehmen, um so einen groben Überblick sofort griffbereit zu haben.

Das soll so ä. aussehen, z. B. für folgende Situation habe ich schon mal so etwas:


Flussbewegung darstellen, Tageslicht 15 Uhr, wolkenlos, Abstand zum Motiv ca. 4 m
Aufnahmemodus: M
Belichtung: 1/15 sek.
Blende: F 25
ISO 100
Brennw.: 30mm
ohne Blitz
Weißabgleich: automatisch
Freihand-Aufnahme




Wie sieht es aus für Bilder bei einem Konzert im Saal, gut ausgeleuchtet? Welche Einstellung muss ich machen, um verwacklungsfrei ohne Stativ zu machen, und dennoch Superfotos zu haben?

Weitere Situationen wie beleuchtetes Kirchengebäude bzw. Nachtleben in der City, Innenaufnahme bei Tageslicht in Räumen, Innenaufnahme bei Glühlampenbeleuchtung in Räumen, etc.

Ich weiss, dass man nicht konkret sagen kann, welche exakten Einstellungen, aber so Richtwerte wären sehr super! Dann kann ich selber noch nach oben oder nach unten den Gegebenheiten anpassen.

Vielen Dank im voraus!
 
hallo und herzlich willkommen im board.

kleiner tipp: schau dir mal an, wie die kamera in der automatik (oder besser im modus "p", denn da berücksichtigt sie die iso-einstellung) belichten würde. da sie stehts versucht, "richtig" zu belichten, ist das ein sehr guter anhalt ;)
 
Also für 1/15tel und Freihand-Aufnahme brauchst Du eine extrem ruhige Hand. Für derartige Bachaufnahmen würde ich immer ein Stativ nehmen und dann einmal schauen was die Kamera bei der Einstellung "P" als Zeit/Blendenkombination vorschlägt. Dann kannst Du mit der Blendenautomatik noch immer auf eine längere Belichtungszeit gehen.
Mit einer deratigen Bachaufnahme habe ich übrigens mein ersten Schritte mit der Digitalen gemacht. Meine Empfehlung: Such Dir eine geeignete Stelle aus, nimm Dir etwas Zeit, und probier einfach mehrere Einstellungen, schau Dir das Histogramm an usw.. Auch mit der Abblendtase und der Belichungsspeicherung kann man sich bei dieser Gelegenheit spielen.

Viel Spaß
 
Hallo,

vielen Dank für den Tip. Leider versagt der Auto-Modus (P) mit dem Kit-Obj.

Gestern um 19 Uhr, super Sonne, Außenaufnahme, 41mm,
habe ich ein Bild gemacht und der größte Teil des Bildes ist
überbelichtet. Liegt es daran, dass das Objektiv zu schlecht ist
oder weil ich ISO 400 eingestellt hatte (aus Versehen)?
 
Das Objektiv und "P" kann da wahrscheinlich nichts dafür. Ich tippe auf Selktivmessung auf einen dunkleren Bereich des Motives. Wenn Du im RAW-Format photographiert hast kannst Du unter Umständen noch etwas rausholen.
 
cottusgobio schrieb:
Das Objektiv und "P" kann da wahrscheinlich nichts dafür. Ich tippe auf Selktivmessung auf einen dunkleren Bereich des Motives. Wenn Du im RAW-Format photographiert hast kannst Du unter Umständen noch etwas rausholen.


Hallo,

danke für den Tip, das war es wahrscheinlich. Ich habe soeben nachgelesen im Handbuch, S.77, "falls der Helligkeitsgrad des Objekts und des Hintergrunds deutlich unterschiedlich sind, dann versenden Sie anstatt dessen die Selektivmethode."

Da die Menschen auf dem Bild in der Sonne standen und der Hintergrund (Wald) ziemlich dunkel ist, wäre die Selektivmethode (gerichtet auf die Personen) besser als die Mehrfeldmessung.

Man lernt immer mehr :)
 
Auch wenn es verdammt viel zu lesen ist, aber es bringt einem sehr viel für das Verständnis, wie so eine Kamera funktioniert: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Dann brauchst Du keine 200 Zettel für 200 verschiedene Situationen (:ugly:), sondern weisst (zumindest in etwa) wie Du die Kamera einstellst.
Der Fotolehrgang hat mir sehr viel geholfen!

Gruß
Marco
 
@marco:
dein link geht nicht.

wegen dieser selektiv messung:
gibt es da tipps oder sahcen zu beachten?
z.b. objekt im gegenlicht oder zu background zu dunkel?

welche modi?

aufhellblitz immer verwenden?
danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten