• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D mit Braun Ultrablitz 38M Logic ?

fischer_fischer

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich besitze nun eine 350D und finde sie auch wirklich klasse :) Sicherlich beherrsche ich sie noch nicht vollständig, aber ich denke ich bin auf dem Weg dort hin.
Nun hatte ich den Fall, dass der eingebaute Blitz zu schwach war für die Entfernung.
Da ich noch einen alten Braun Ultrablitz 38M Logic besitze und mit meiner A1 hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, kam ich auf die Idee ihn hier ebenfalls zu verwenden.
Von den Spannungen passt er an die 350D.
Er löst auch aus, allerdings ?erkennt? ihn die Kamera nicht. Es erscheint kein Symbol im Display und egal was ich einstelle, die Kamera scheint ihn zu ignorieren. Auch die Belichtungszeit wechselt in keinem Programm auf die 1/60 oder 1/250 Sekunde :confused:
Kann es sein, dass ich mich von meinem geliebten Blitz trennen muß ??

Thanks
Matthias
 
Kann es sein, dass ich mich von meinem geliebten Blitz trennen muß ??
Hi Matthias!

Ja das solltest/könntest/musst du!
Weil er das Zauberwort E-TTL nicht versteht,darum schweigt auch deine Cam dazu!
Die gute Nachricht ist aber,es gibt immer wieder im BIETE Bereich jemand,der seinen Canon 420,430,580 EX oder Sigma 500 zu einem guten Preis abgibt!
Ps: Es weihnachtet sehr ;) ;) !!

mfg
 
Hallo Matthias,

auch ich besitze von meiner alten Canon einen Braun Blitz.
Dieser funktioniert perfekt an der 350D.
Du musst lediglich grundsätzlich auf Programm M stellen und die am Blitz gewählte Blende in die Kamera einsteuern. Anschliessend noch die Verschlusszeit auf 160 oder ähnliches stellen, schon kann's losgehen.

Gruß, Axel
 
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten :-)

und leider... Adieu Braun *schnief*

Grüße
Matthias
 
Da ich sehr wenig blitze, hab ich mich mit den Blitzen kaum auseinandergesetzt.

Ich habe einen Braun Ultrablitz 38 M Logic hier, und weiß nicht, wie und wo
der zu öffnen geht.
Angeblich sollen 6 Batterien hinein.
Zündspannung ist ja keine Problem mit 7,5 V, da die Cam 30 V verträgt.

Wo ist der Trick, das Ding aufzubekommen.

Gruß
carum
 
Hab nen alten Braun 340M SCA hier. Das Spiel ist genau das gleiche. Die Kamera erkennt ihn nicht und löst ihn trotzdem wie erwartet aus. Ich sehe darin kaum einen Nachteil, eher einen Vorteil. Einfach Kamera auf M oder A stellen und die Blende und ISO-Empfindlichkeit am Blitz einstellen. Nur darf die Belichtungszeit im A-Modus nicht unter die X-Sync-Zeit wandern, bei meiner Kamera wären das 1/200 Sekunde. Mein Braun funktioniert hervorragend und schlägt sich verglichen mit dem Metz 54MZ-3, wenn man auf TTL-Messung, HSS und automatische Einstellung verzichten kann, gut. Oder wie Daniel K. hier aus dem Forum schrieb: Der wirft gut Licht.
 
@carum
Klapp mal den Reflektor ganz nach vorne, so daß Du hinten die ganze Grad-Einteilung lesen kannst. Also auch die Teilung für 0°.
Daneben, also wenn Du von hinten drauf schaust links daneben, ist ne Vertiefung, die schiebst Du nach oben (in Richtung der 45° Markierung)
Dann siehst Du die 6 Akkus.
Ich hab noch ne Anleitung dafür, aber leider ist mein Scanner defekt. Wenn Du sie benötigst, kann ich Dir aber gerne die wichtigsten Seiten abfotographieren.

@Sebastian W.
Ja, ich glaube ich werde den "guten Alten" auch noch behalten. Zum einen hast Du absolut recht, wieso muß es immer Automatic sein ?? Früher gings doch auch ohne!
Und zum andern mag ich nicht schon wieder 300€ für´n Blitz ausgeben, soooo viel brauche ich den ja nun auch nicht. Wenn ich mal nen Schnäppchen sehe, dann vielleicht, aber nicht im Moment.
So ist der Braun auch schon wieder aus dem Schrank ganz unten hervor geholt worden, die Akkus sind voll... es kann losgehen :-)

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag im Forum hier - und ich hole gleich mal nen alten Thread wieder hoch.:ugly:

Bin zwar schon seit ca. 30 Jahren hobbymäßig mit Spiegelreflex am knipsen,
aber habe mir erst letzte Woche meine erste Digitale SLR gekauft, eine Canon 500D.

Nun habe ich noch aus meiner analogen Zeit den Braun Ultrablitz 38 M
der mir mit 38er Leitzahl schon ans Herz gewachsen ist.

Ich habe zwar passend zur Kamera den Canon 270EX Blitz hier liegen,
aber das ist ja eigentlich nur ein Spielzeug.

Ich habe also nun mal gegoogelt, ob es nicht einen Dedicated-SCA-Adapter für die Canon gibt.

Nun habe ich den Metz SCA 3102 gesehen, der soll ja mit den EOS-Modellen funktionieren.

Weiß jemand, ob das mit der 500D, diesem SCA 3102 und dem Braun-Blitz funktionieren wird ?

vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten.

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,

ich möchte mich auch von meinem Schätzchen nicht trennen und verwende den SCA 310 Adapter ... noch aus analogen Zeiten mit einer Canon A1. Dieser funktioniert an den digitalen EOS, allerdings leider nur manuell.
Dein SCA 3102 funktioniert an den digitalen EOS, das ist sicher, aber geht er auch an unserem alten 38M von Braun…?
Wenn ja, dann mag ich auch so einen haben.
Lieder hat Braun die Produktion sowie den Service eingestellt, sodaß man über Braun nicht weiter kommt… und ob Metz Unterlagen über Braunmodelle hat, wage ich zu bezweifeln…
Käme auf einen Versuch an… mehr als „können wir nicht beantworten“ kann ja nicht bei rauskommen :lol:

Grüße
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten