• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D Ausfall und blinkendes Akku Symbol

bilderheld

Themenersteller
Hallo,
ich habe am letzten Freitag Bilder für eine Standesamtlich Hochzeit machen sollen. Ich habe eine EOS350D mit einem 430EX II Blitz, einem Sigma 18-200mm und dem Bateriegriff. Ich habe den Bateriegriff am morgen noch gekauft.

Folgendes ist öfters Passiert. Wenn ich mehrere Bilder hintereinander gemacht habe (so 1 Bild pro Sekunde) ist die Kamera plötzlich ausgefallen, das Akku Symbol hat geblinkt und ich konnte nichts mehr betätigen. Wenn ich aber den Akku kurz raus habe und wieder rein war das Akku Symbol wieder voll da! Eines habe ich bemerkt, in dem Moment wo die Kamera ausgefallen ist hat ein Blitz bei meinem Speedlite ausgelöst, dannach war Sense!

Kennt jemand von euch das Problem, liegt es am Blitz oder am Beteriegriff?

Vielen Dank
Michael
 
Wenn ich mehrere Bilder hintereinander gemacht habe (so 1 Bild pro Sekunde) ist die Kamera plötzlich ausgefallen, das Akku Symbol hat geblinkt und ich konnte nichts mehr betätigen.

Da hat die Kamera die vielen Daten die du durchs schnelle Auslösen fabriziert hast erstmal verarbeitet. Ich schätze mal durchs herausnehmen des Akkus hast du die Bilder verloren.
 
hallo

könnt mir auch vorstellen dass der akku eben eingebrochen is als die kamera ma energie am stück gebraucht hat. nach dem heraus- und wieder reinlegen hat der akku sich dann wieder etwas regeneriert. ist der denn schon etwas länger im gebrauch?

gruß luisoft
 
Naja, der Blitz hat ja seine Eigenen Akkus. Der Darf "Eigentlich" keinen Saft von meiner EOS ziehen. Der Akku müsste jetzt so 1 1/2 Jahre alt sein. Die Bilder sind durch das rausnehmen des Akkus nicht verloren gegangen.

Hilf die aussage das ich an diesem Tag nur in RAW Fotografiert habe?
 
Hat wirklich das Akku-Symbol geblinkt oder das kleine rote Lämpchen links vom Display an der Kamera?
 
Nein, wirklich das Batteriesymbol und es war leer (das Batteriesymbol). Das Komplette Display war leer auser diesem Symbol. Ansonsten hat nichts geblinkt, gequakt oder sich sonst bemerkbar gemacht - ausser das Batteriesymbol
 
Hmm dann stimmt das natürlich nicht, was ich oben geschrieben habe. Aber vielleicht war dein Akku durch die vielen Bilder hintereinander überfordert. Ich würde mir vielleicht nen neuen kaufen, woran es sonst liegen kann, weiß ich jetzt nicht.
 
Handelt es sich um den Original-Batteriegriff von Canon und um Originalakkus?

Ich habe Noname-Akkus und einen Nachbaubatteriegriff. Es war im Prinzip von Anfang an so, dass ich in dieser Konstelation bei weitem nicht an die doppelte Anzahl von Auslösungen im Vergleich zu Orginalakku ohne Batteriegriff gekommen bin. Wenn die Akkus mit angeschraubtem Batteriegriff "leer" waren und ich die Akkus dann direkt in den Body gesetzt habe, ging die Akkuanzeige wieder auf halbvoll.

Von vergleichbarer Problematik habe ich auch in dem einen oder anderen Forumsbeitrag schon gelesen. Ursache ist wohl die Elektronik im Batteriegriff, welche die Akkus zu früh als "leer" erkennt.

Darüber hinaus haben meine beiden Nonameakkus jetzt die Segel gestrichen. Ich habe bei meinen letzten Fotoexkursionen bei kaltem Wetter trotz voll geladener Akkus immer nur ein paar Aufnahmen machen können, dann musste ich den Akku wechseln. So habe ich vier fünf mal zwischen diesen beiden Akkus hin und her gewechselt, welche sich in der Zwischenzeit in der Tasche wieder regeneriert haben.

Das der Orginalakku somit länger hält als die Nachbauten kann ich problemlos verschmerzen. Ich habe mir halt für 12 Euro inkl. Porto zwei neue bestellt - jetzt ist alles wieder gut :)

Gruß
MaE
 
Nein, wirklich das Batteriesymbol und es war leer (das Batteriesymbol). Das Komplette Display war leer auser diesem Symbol. Ansonsten hat nichts geblinkt, gequakt oder sich sonst bemerkbar gemacht - ausser das Batteriesymbol

Das hatte ich am Sonntag an der 5D...Display leer, nur die Umrisse der Akku-Anzeige blinken, auch wenn die Kamera abgeschaltet ist. Lag bei mir an den niedrigen Aussentemperaturen (die Akkus waren vorher schon fast leer). Hattest Du die Akkus vor dem erneuten Einbau aufgewärmt (Hosentasche)?
 
Nein, es war ein Sonniger Tag
IMG_2773.jpg

und Akku war auch Original, der Batteriegriff ist aus einem Profi Fotogeschäft und Garantiert Original Canon! Genau dieses Blinkende Akku Symbol hatte ich ja auch! Aber es war keinesfalls zu kalt!
 
So die Geschichte geht weiter!

Letztens wr ich im Fotohandel und habe dem Leiter von meinen Problemen erzählt, da diese wieder vorgekommen sind. Der hat den Akku durchgemessen und mit einem Mikroprozessorgesteuerten Ladegerät aufgeladen. Dann am nächsten Tag erste erkenntniss, der Akku hat nach 80 Bildern etwa nur noch die hälfte angezeigt. Naja seis drum. Dann folgender Effekt beim Bildermachen auf der Skipiste (etwa 7° aussentemperatur)
- Kamera versucht zu Fokussieren, dann nichts.... Ausschalten = Display zeigt immernoch etwas an. :grumble:

Dann ein paar Bilder weiter, Ausfall (Akkusymbol), Ausfall (Akkusymbol)

Dann ist mir aber folgendes aufgefallen. Die meisten ausfälle (wenn nicht sogar alle) Passieren nur wenn ich den Batteriegriffauslöser benutze! WAS ZUM TEUFEL WILL DAS SCHEI*** DING VON MIR!!!

Morgen werde ich dem Fotofritzen nochmals alles erkären und mein Geld zurück verlangen, mir reicht es! Ich werde mir dann eines aussem Netz bestellen und schauen ob es auch mit diesem auftritt!

Bitte melden, falls es Leidensgenossen gibt!

Grüße Michael
 
Hört sich stark nach verschmutzten Kontakten am Batteriegriff oder nach einem Wackelkontakt an diesem an.
Reinige mal alle Kontakte am Batteriegriff und der Kamera. Also sowohl die Kontakte zwischen Akku und Batteriegriff als auch die zwischen Batteriegriff und Kamera.
 
Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem an einer 350d mit Batteriegriff. Kontakte hatte ich mit einem trockenen Tuch gesäubert, hat keine Änderung bewirkt.

Nachdem ich den Akku ins Ladegerät gesteckt hab, zeigt er ca. 10 Minuten später "akku voll" an. Zurück im Batteriegriff, Auslöser halb durchgedrückt... Endstation. Display zeigt Akku leer an. (gleiches Verhalten übrigens wenn der Akku direkt in die Kamera eingelegt wird, also ohne BG)

Mein zweiter und dritter Akku funktioniert ohne Probleme, ich gehe also davon aus dass es definitiv ein Problem mit dem Akku ist. Da ich diesen erst vor 4 Wochen gekauft habe, (Ansmann Nachbau) hab ich ihn einfach mal an Ansmann zurückgeschickt, mal abwarten was dabei rauskommt.....


gr


Olli
 
Hi,

ich hatte mit meinem BG-Nachbau ähnliche Probleme.

Wenn du den BG öffnest, dann ist auf der Innenseite ein kleiner Zapfen welcher beim schließen auf nen Knopf drückt und somit die Stromversorgung herstellt.
Bei mir war da eine Passungenauigkeit gegeben, die in Situationen bei denen ich öfter von Quer- nach Hochkant und zurückwechselte, den Zapfen zurückschnellen ließ und die Kamera lahmlegte. Akkufach kurz raus und wieder rein half kurzfristig.

Um nicht wieder die besten Szenen zu verpassen, habe ich Akku-Schublade aufgeschraubt, und den Zapfen mit etwas dicken Klebeband unterlegt.
Seither habe ich keine derartigen Probleme mehr.

Hoffe das hilft dir,

Gruß Steffen
 
Alle Kontakte? D.h. Kontakte am Akku, am Akkueinsatz im BG, an den Kontakten vom BG zur Kamera, und an den Kontakten in der Kamera selbst?


Ja, hab mich auch etwas gewundert wieviele Kontakte da vorhanden sind. Ich denke ich hab keinen vergessen.


Vor 5 Minuten hab ich übrigens ein Paket von Ansmann bekommen. Mein Akku war tatsächlich defekt und ich hab kulanterweise nen neuen bekommen.


Ich hoffe dass nun die Probleme ein Ende haben, ansonsten schau ich mir mal diesen Zapfen an, den tolotos unterlegt hat. Normalerweise sollte sowas beim Original-BG-E3 aber nicht vorkommen....!?



gr


Olli
 
Bei mir tritt das Problem seit kurzem auch auf.
Ohne Hochformatgriff und ohne Externen Blitz, mal drinnen bei 21°C und mal draußen in der Kälte.
Irgendwann, entweder direkt nach dem einschalten oder mitten während dem fotografieren blinkt das Akku Symbol und die Kamera geht aus.
Nach aus- und wieder einschalten geht sie dann nicht mehr an.
Akku raus und wieder rein, Kamera an und meist geht sie dann wieder.
Es ist zum :grumble:
 
Hallo Michael,

ich hatte ein ähnliches Verhalten war im Sommer ohne Blitz beim Fotos machen. Habe bei Sportfotos Serienbilder gemacht, was die 350d hergibt. Sobald wieder ein Bild im Zwischenspeicher frei war und die Situation gut war wieder abgedrückt.
Plötzlich hat das Batteriesymbol geblinkt und nichts ging mehr. Erst Gedanke "shit jetzt hat der Akku doch nicht mehr gereicht". Nach einigem Nachdenken und Akku rein raus, ging alles wieder problemolos und der Akku hat noch viele 100 Auslösungen lang gehalten. Ist genau dieses eine mal bisher aufgetreten. Ach ja Akku ist original Canon und funkt noch bestens.

Wenn ich jetzt Deine und meine Beschreibung zusammenwerfe, wäre die Analyse:
- Kein Zusammenhang zwischen Fehler und Blitz
- Kein Zusammenhang zwischen Fehelrauftreten und Kälte
- Kein Zusammenhang zwischen Fehler und Akku

Der Fehler ist aufgetreten, als die Kamera viel Datendurchsatz zu bewältigen hatte hat (Serienbilder). Hier sehe ich den Zusammenhang.

Hope this helps.


Ilan
 
Also ich habe mich heute nochmals darüber geärgert. Alle Bilder waren ok, keine ausfälle. Schwupps wollte ich mal ein Bild hochkant machen *blinkblink* - es war wieder zum Kotzen. Habe jetzt den Canon Support angeschrieben mal sehen was die mir Sagen! Ich bin ja schließlich nicht der Einzige mit diesem Problem. Das mit der undichtigkeit kann allerdings sein. Der Batterieeinschub hat etwas Spiel
Frage@all: ist bei euch die Seriennummer auch so eingedruckt? Obwohl mein BG Neu ist? Also ich kann die Seriennummer garnicht erkennen :grumble: ? Bei euch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten