• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D als Laufwerk anzeigen

fuerstin1

Themenersteller
Guten Abend, liebe Forum-Leser!

Ich hab da eine kurze Frage. Und zwar:
Meine Eos 350D wird leider bei mir nicht im Arbeitsplatz angezeigt, was ich aber gerne hätte. Was kann ich machen, damit sie angereigt wird?

Danke, ich freu mich auf Antworten. :p
 
Guten Abend, liebe Forum-Leser!

Ich hab da eine kurze Frage. Und zwar:
Meine Eos 350D wird leider bei mir nicht im Arbeitsplatz angezeigt, was ich aber gerne hätte. Was kann ich machen, damit sie angereigt wird?

Danke, ich freu mich auf Antworten. :p

@ kaufe dir am besten einen kartenleser, kosten unter 20 euro. dann am besten den "totalcommander" von www.gishler.com herunterladen. ist ein hervorragendes gespann unter windows. einfach der ultimative dateimanager.

er zeigt immerhin schon mal "eos_digital" als zusätzliche laufwerksbezeichnung

andererseits: warum reicht es dir nicht, dass der arbeitsplatz dir das zusätzliche laufwerk, wenn die cam angeschlossen ist, als "dcim" angezeigt wird?
gruß
detlef10
 
Das geht. Bei mir wird die Kamera als Laufwerk angezeigt, wenn ich sie übers USB-Verlängerungskabel anschliesse. Sollte aber eigentlich auch gehen wenn man die Kamera einfach einsteckt ohne Treiber zu installieren? Oder einfach nen anderen USB-Anschluss nehmen, bei mir werden verhalten sich die Geräte am USB bei jedem Anschluss anders...
 
das kann die verschiedensten gründe haben, wenns nich angezeigt wird.

erscheint (nachm anschluss) bei der hardware n fehlercode - Code 10 z.B.?
hatte das bei der 400d, und zwar lag es daran, dass es n problem mit dem mustek scanner gab - als dieser abgezogen war, wurde die 400d ohne prob erkannt...

kann aber auch treiberproblem sein o.ä.

warum soll die angezeigt werden? der einzig sinnvolle grund dafür ist die "fernauslösung" per pc...
 
Das geht. Bei mir wird die Kamera als Laufwerk angezeigt, wenn ich sie übers USB-Verlängerungskabel anschliesse. Sollte aber eigentlich auch gehen wenn man die Kamera einfach einsteckt ohne Treiber zu installieren? Oder einfach nen anderen USB-Anschluss nehmen, bei mir werden verhalten sich die Geräte am USB bei jedem Anschluss anders...


Hallo,

nicht schlecht :top: Welchen Laufwerksbuchstaben hat sie denn dann?

Gruß Andreas
 
Das geht nicht (meiner Meinung nach, aber ich bin mir fast sicher). Die Kamera müsste dem Rechner den Zugriff auf die CF-Karte wie auf auf einen Speicherstick ermöglichen, was sie nicht tut. Evtl. könnte ma da per Firmware was machen, aber mit dem USB-Anschluss an sich sollte das so ungefähr gar nichts zu tun haben... :)
 
kde hat einen kioslave für die 350/400 aber das protokoll ist einfach unglaublich langsam - 2 stunden für 1 gb. kartenleser für 20 euro, in die kameratasche, fertig.
 
kde hat einen kioslave für die 350/400 aber das protokoll ist einfach unglaublich langsam - 2 stunden für 1 gb. kartenleser für 20 euro, in die kameratasche, fertig.

...und der Controllerchip in der Kamera ist ja schon so ätzend langsam... Was ich nicht ganz verstehe... schließlich würde die Kamera ja auch davon profitieren, wenn der Datentransfer schnell wäre (naja, eher beim Schreiben als beim Lesen)... Der USB 2.0 Anschluss wird in keinster Weise ausgenutzt... :rolleyes:
Wenns schnell gehen muss nehm ich den Hama 1000&1 (der Hammer), nur leider kann man da nich so gut sagen "Neue Aufnahmen runterladen"... :( Naja, passt schon...
 
Hallo,
also ich habe auch das Problem und bin der Meinung es verhält sich etwas anders als beschrieben.

Wenn man die Kamera anschließt und es befinden sich RAW und JPG Dateien auf der Speicherkarte, dann werden im Kameraassistent zuerst die Informationen eingelesen und
a) dann erscheint der übliche Dialog in welchem man einzeln die JPGs auswählen kann. Die RAW Dateien werden nicht angezeigt.

b) Wählt man jedoch 'für fortgeschrittene Benutzer' dann werden jeweils zwei gleichgroße und gleich benannte Dateien je Bild angezeigt. Die eine davon ist das richtige IMG1.JPG die andere 'gleich große' wird als identische Kopie als IMG1(1).JPG ins Zielverzeichnis kopiert. So bringt das natürlich nix.

Wählt man jedoch zuerst denn Fall a) und läßt die JPGs in das Zielverzeichnis verschieben (mit löschen) und startet dann NOCHMAL den Kameraassistenten (bzw Kamera aus Kamera an) dann wird im Assistenten 'Es sind keine Bilder auf der Kamera' angezeigt. Geht man nun jedoch auf 'fortgeschrittenen Benutzer' erscheinen wie von Zauberhand die RAW-Files mit ihrer korrekten Länge und man kann sie in ein Zielverzeichnis kopieren. Das ist jedoch auch nicht das Ultimative , weil dann die JPGs und die RAWS in der Regel (und vor allem dann wenn man während der Fotosession einzelne Bilder gelöscht hat) unterschiedliche Dateinamen haben und dadurch die Zuordnung erschwert wird (das hat was mit meinem späteren Weiterarbeiten zu tun, weil ich zuerst die JPGs schnell durchsehe und den Schrott dabei lösche. Dann brauche ich aber auch die RAWs nicht mehr und muß die gleichnamigen löschen. Wenn sie denn gleichnamig wären ...)

Wäre toll wenn jemand eine Lösung findet - sonst bleibt wohl nur der Kartenlesen aber der spinnt bei mir völlig ....
 
Kartenleser kriegt man sogar schon für unter 10€ und die benutzen, zumindest bei Hama, die gleichen Anschlüsse, wie das Kamerakabel selbst.
Ich benutze aber bei der 400D immer die EOS Utility, weil ich dann am PC oder der Kamera auswählen kann, alle oder alle neuen (das Ding schreibt ne Info drauf, welche Bilder von der Cam selber schon geladen wurden, nicht pro PC) Bilder runterzuladen und die schmeißt der nach Eigene Bilder/Jahr_Monat_Tag...
weiß nicht, ob man den Ordner auswählen kann...
Jedenfalls sehr praktisch finde ich :)
startet automatisch nach Anschließen und Einschlaten der Cam
 
Guten Abend, liebe Forum-Leser!

Ich hab da eine kurze Frage. Und zwar:
Meine Eos 350D wird leider bei mir nicht im Arbeitsplatz angezeigt, was ich aber gerne hätte. Was kann ich machen, damit sie angereigt wird?

Danke, ich freu mich auf Antworten. :p


evt. kannst du in der Cam umstellen wie sie sich verhalten soll PTP oder normal, aber es ist und bleibt ein Krampf mit jeder Menge Software und USB Tücken !

das RAW nicht anzeigen ist auch ein älteres Problem welches seit der 1D Mk2 noch immer ungelöst scheint...

die Canon Programmierer haben es auch nicht leicht, wie sollen sie denn programmieren ? eine Cam ist doch nun mal eher ein Bildverarbeitungsgerät und somit kein Laufwerk ergo auch anders zu behandeln als ein Laufwerk, was User auch immer so haben wollen, kein Wunder das nix klappt :lol:
 
die Canon Programmierer haben es auch nicht leicht, wie sollen sie denn programmieren ? eine Cam ist doch nun mal eher ein Bildverarbeitungsgerät und somit kein Laufwerk ergo auch anders zu behandeln als ein Laufwerk
Das ist kein Argument! Die armen Canon-Programierer...

Die 99-EUR-Kamera meiner Schwester verhält sich an USB wie ein Massenspeichergerät, mein Kompakte Fuji S9500 ebenso.
Dass meine 400D das nicht tut, obwohl 7 EUR teure Kartenleser das mit Selbstverständlichkeit hinbekommen, ist einfach ein Unding.
Mittlerweile habe ich mich aber an den Kartenleser gewöhnt.

- Cocker :wq
 
wozu ist die eos-utility denn da?
die erkennt die Kamera doch!
und da bedarf es nur 2 Tastendrücken ums zu Übertragen
ich find das gut so
und die Canon Software ist nicht so unsinnig wie das was bei den meisten Sachen dabei ist
 
Die Kamera kommuniziert über USB mit Microsoft WIA (Windows Image Acquisition) und einem eigenen Protokoll. Per WIA können nur JPEG heruntergeladen werden, und das auch nicht besonders schnell. Weshalb die Kamera die Speicherkarte nicht als Massenlaufwerk anbindet ist mir auch unerklärlich. Auf dem Mac sollte es normal funktionieren.

Am besten, einfachsten und schnellsten ist wie schon erwähnt ein Kartenleser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten