• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350 defekt oder Senor schon verschmutzt

totaler

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen eine EOS350D
und bin von den Bilder beeindruckt :)
Da ich im Moment von dem Spiel mit der Tiefenschärfe
so begeistert bin, kein lästiges Tricksen mit PS erforderlich :rolleyes:
habe ich meistens mit großen Blenden gearbeitet.

Aber jetzt ist mir aufgefallen, dass bei Bilder mit kleiner Blende
mehrere Flecken auf den Bildern zu sehen sind,
manche Flechen sind bei beiden Objektiven ungefähr an
der selben Stelle zu sehen.


Jetzt ist die Frage ob das schon durch Verschmutztung
auf dem Sensor sein kann :confused:
den erkennen kann ich nichts mit dem bloosen Auge.

Und wenn ja...
kann ich diesen selber reinigen
wenn nein ...
was kann es sonst sein

Besten Dank im voraus
Gruß hannes
 
erstmal herzlich willkommen im board.

ja, das sieht ganz nach staub auf dem sensor aus. zur sensorreinigung gibt es jede menge tipps hier. einfach mal die suche anschmeissen.
tipp: schau mal in die "bastelecke" ;)
 
Danke,

das habe ich mir schon fast gedacht,
aber schlimmer wäre es, wenn der Cam was fehlen würde.

Wieso tritt dieser Effekt eigentlich nur bei kleinen Blenden auf?

Wie ist so die Erfahrung mit der Verschmutzung,
ich habe bis jetzt ca. 2600 Bilder geschossen (Image-Nr) und die Objektive
so 20-30 mal gewechselt ist da eine Verschmutzung schon normal.

Dann werde ich mich mal in der Bastelecke umsehen

Gruß Hannes
 
Ist normal bei der Anzahl... Reicht normalerweise auch schon ein Wechsel. Ich habe zum Beispiel mein Objektiv bisher vll. 5 mal runter gehabt und schon einen winzigen Staubkorn auf dem Sensor entdeckt, den ich durch vorsichtiges Pusten jedoch glücklicherweise runter bekommen habe.
Wenn ich jetzt noch einmal nen Testbild bei entsprechender Blende machen würde, würde ich sicherlich den nächsten entdecken.

Finde das irgendwie auch blöd an den DSLR´s, aber solang man es selber wegbekommt, ist es ja ok. Hoffe zumindest dass wenn ich es mal "richtig" mache, dass ich auch alles weg bekomm und das ganze nicht schlimmer mache :)

Gruß
Marcel
 
Hallo Totaler!

ICh bin nun auch am Überlegen in die DSLR einzusteigen.
Aber das ist meine größte Bedenken die Verschmutzung des Sensors!

Aber hier habe ich was für dich gefunden!
REINIGUNG DES SENSORS

Gruß Inputsammler

PS: Das Board finde ich klasse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Staub und Dreck kommen ja nicht nur von aussen, sondern teilweise auch durch Abrieb vom Verschluss oder Spiegel oder was auch immer da drinnen sich bewergt - ist halt Mechanik.

MEIN TIPP: vergiss die feuchte Reinigung mit Qtipps erstmal und besorg Dir im Schreibwahrenladen einen Nylonpinsel Marke "davinci junior synthetics" in Größe 14 oder 16 und mach das ganze mit dem sensor Brush. Googel mal danach.

@Inputsammler: Mach dir keine Panik, Sensorreinigung ist kein Thema das Alpbträume verursachen muss!
 
Hi!
Hab die Kamera gerade erst seit drei Tagen. Hab jetzt mal zum Spaß nen Testbild gemacht und habe doch schon ganz schön viel Dreck gefunden. Weiß zwar nicht, wie das alles dahin gekommen ist, weil ich die Kamera nur aus der Verpackung genommen hab und das Kit draufgesteckt hab. Hab also noch keinen Objektivwechsel gemacht.
Sollte ich den Sensor schon reinigen, oder lohnt sich das noch nicht?
Bild ist mit Blende 36 gemacht und 1/80 Belichtung.
 
Hast du schon mal ein normales Bild mit Blende 36 gemacht? (99.999%tig nicht) ;) . Ich würde den Sensor erst putzen, wenn du sie bei blende 22 siehst. Sonnst musst du jede Woche den Sensor putzten. Ist doch sinnlos ;) .

Gruss CoD
 
Naja ich hab mal ne ganze Reihe gemacht. Erst bei Blende 9 sind die Punkte so verschwommen, dass man sie gar nicht mehr sieht. Naja ich glaub ich wart noch so 1-2 Monate mit der Reinigung. Denn ich glaub nicht, dass ich in nächster Zeit viele Aufnahmen mit ner Blende >10 mache.
 
Ich habe bei mir auch irgendwann mal den Test bei Blende 32 gemacht. Das erste was ich mir gedacht habe: So ein dreckiger Sensor und so schöne Bilder :)

Aber ehrlich:

1. Bis man auf dem Bild was sieht, muß schon viel passieren
2. Das Reinigen ist echt kein Thema.

Allerdings lasse ich den Alkohol immer verdunsten. Beim Trockenreiben krieg ich immer wieder neuen Dreck drauf.
 
Hallo zusammen,

ich hab bei meiner EOS350D auch schon nach ein paar Tagen Dreck auf dem Sensor gehabt. Das scheint so anfangs normal zu sein. Mehrere Leute im Netz behaupten, das legt sich mit der Zeit, was auch verständlich wäre. Allerdings hat mir meine Erfahrung gezeigt, dass die Angst vor Dreck auf dem Sensor durch Objektivwechsel eher begrenzt ist. Ich mache selbst viele Wechsel und kann nur sagen, dass es schon ne Weile braucht, bis man die Staubkörner merkt. Ich kann natürlich nicht sagen, unter welchen Bediengungen ihr eure Objektive so wechselt. Für den Normalbenutzer ist das glaub ich aber weniger schlimm.

Anfangs hatte ich richtige Angst davor, auf dem Sensor rumzuwischen. Es musste aber sein und ich muss sagen, wenn man den Tipps im Netz folgt, dann kann man fast nichts falsch machen. So empfindlich scheint der Sensor jedenfalls nicht zu sein. Ist ja rein technisch gesehen auch mit ner Schutzschicht überzogen, die schon sehr widerstandsfähig ist. Wollte damit nur sagen: Lasst euch von all dem nicht verrückt machen...

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten