• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350 D Kamera lässt sich nicht einschalten.

Rainer Borchmann

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe heute versucht eine externe Stromversorgung an meine EOS 350D
anzuschliessen. (8.1 V, Netzteil schafft bis 3 Ampere).
Ich habe das Netzteil bei ausgeschalteter Kamera angeschlossen und die Kamera eingeschaltet.
Nichts passierte. Also vorsichtshalber habe ich die externe Spannungsversorgung getrennt und den
Akku wieder eingesetzt. Ergebnis: die Kamera lässt sich nicht einschalten, der Akku ist geladen..
Mögliche Fehlerquellen sind: Falsche Strom/spannungszufuhr und/oder falsche Polung
kommen für mich als Laien in Frage.
Was kann ich mit meinen Hausmitteln tun um den Fehler zu beseitigen?

Danke
Rainer Borchmann
Rainer@Borchmann.de
 
Netzteil oder Trafo? 8,1V - welche Spannung hat denn der Akku? - Waren die 8,1V Wechselspannung oder Gleichspannung? Könnte sein dass damit eine Sicherung geschossen hat. Wenn das so ist, kannst du wohl selbst nichts machen.....

Apropo Netzteil: Hast du die Leerlaufspannung gemessen? Wohl nicht.... diese kann deutlich höher sein als die Nennspannung.
 
Netzteil oder Trafo? 8,1V - welche Spannung hat denn der Akku? - Waren die 8,1V Wechselspannung oder Gleichspannung? Könnte sein dass damit eine Sicherung geschossen hat. Wenn das so ist, kannst du wohl selbst nichts machen.....

Apropo Netzteil: Hast du die Leerlaufspannung gemessen? Wohl nicht.... diese kann deutlich höher sein als die Nennspannung.

Besten Dank für die Rückmeldung
Der Akku hat vollgeladen 8.6 V und bei ca. 20% 7.5 V.
Das Netzteil hat natürlich eine geglättete Gleichspannung. Im Leerlauf hat es
9 V.

Wo könnte ich die Kamera durchchecken lassen?

Wer/wo könnte die Kamera duchprüfen?

Danke
Rainer Borchmann
 
Ich vermute auch, dass ein nicht stabilisiertes Netzteil verwendet wurde. Diese erreichen ihre Nennspannung nur, wenn sie annähernd unter Volllast arbeiten. Wird nicht die gesamte Stromstärke gefordert steigt die Spannung an.

So kann ein Netzteil im Leerlauf durchaus fast die doppelte Spannung abgeben, was der Kamera natürlich überhaupt nicht gefällt... :(

Nachtrag: OK, es war doch stabilisiert... ;)


Grüße

Stephan
 
Wo könnte ich die Kamera durchchecken lassen?
An erster Stelle fällt mir da natürlich der Canon Service ein, aber ich denke nicht, dass es sich bei einer 350D noch lohnt. Dort wird wahrscheinlich schon der Kostenvoranschlag den Restwert der Kamera überschreiten. :(

Schreibe doch bitte mal deinen Wohnort ins Profil, evtl. kommt ja jemand aus deiner Umgebung auf eine andere Idee... ;)


Grüße

Stephan
 
An erster Stelle fällt mir da natürlich der Canon Service ein, aber ich denke nicht, dass es sich bei einer 350D noch lohnt. Dort wird wahrscheinlich schon der Kostenvoranschlag den Restwert der Kamera überschreiten. :(

Schreibe doch bitte mal deinen Wohnort ins Profil, evtl. kommt ja jemand aus deiner Umgebung auf eine andere Idee... ;)


Grüße

Stephan

Ich wohne mitten im Ruhrpott, in Essen.
einstweilen vielen Dank für die schnelle Reaktion auf meinen hilferuf

Danke
Rainer
 
...
Mögliche Fehlerquellen sind: Falsche Strom/spannungszufuhr und/oder falsche Polung
kommen für mich als Laien in Frage.
Was kann ich mit meinen Hausmitteln tun um den Fehler zu beseitigen?

Hm? Gibts bei der 350D einen Schalter für den Akkufachdeckel?
Wenn ja, war dann der Deckel bei Deinen Versuchen geschlossen?
Die 350D hat doch noch eine Pufferbatterie, wenn ja, dann bau die mal aus und lass sie einige Zeit draußen und Teste nochmal.

Bezüglich Polung, woran hattest Du Dich denn orientiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten