• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D in extremer kälte?

danielwipf

Themenersteller
So, habe mal ne Frage zum einsatz der EOS 300D in der Kälte:
Seht ihr irgendwo ein Problem meine Cam zusammen mit dem 28-135mm IS USM in extremer Kälte in Lappland einzusetzen? Gibts da irgendwelche Problemchen mit dem Bildstabilisator?
Werde im Februar 2 Wochen nach Lappland fahren und ein bisschen Natur und Eisenbahn ablichten. Muss mir sicher noch genug Akkureserven zulegen.
@ Akkureserven. Es gibt ja da en grossen Theard über Billigakkus.. werde dabei jedoch nicht wirklich schlau ;-).. hat sich das Problem des nichtfunktionierens der Akkus mal gelöst? Werde mir wahrscheindlich 3 Stück bei save-it-smart kaufen... gibts da irgendwelche einwände?

besten Dank im Voraus.....
 
Hallo,

also laut Bedienungsanleitung ist die Kamera für Betrieb zwischen 0 bis 40 Grad gedacht. Aber das hast du sicher selber schon in der Anleitung gelesen.

Meine Erfahrungen mit einer Sony auch bei grimmiger Kälte im Winter hier sind gut. Das hat sie immer ausgehalten. Ich habe die Kamera und Akkus immer unter der Jacke getragen und nur zum Fotografieren raus geholt.

Ich denke nicht dass ein billiger Akku schlechter ist als ein teuerer. Die Akkus wird sicher Canon nicht selber produzieren, nehme ich mal an.

Gruss
Thomas

p.s.
ich sehe gerade wir haben scheinbar das gleiche Lieblingsmotiv, wenn ich mir deinen Link anschaue :)
 
Ausserdem habe ich gerade eben in der Bedienungsanleitung meines niegelnagelneuen Batteriegriffs BG-E1 gelesen: "für extreme Kälte" hat man mit dem bge1 dann noch ausreichende Spannungsversorung.
 
HaveFun schrieb:
niegelnagelneuen Batteriegriffs BG-E1
Bist du auch so happy mit dem neuen BG wie ich :)
Das war eigentlich auch mein erster Gedanke: Genug Akkus im Batteriegriff. Meiner Erfahrung nach sind die Akkus meist das größte Problem bei Kälte. Wie es allerdings im Speziellen mit der 300D aussieht kann ich nicht sagen...
 
danielwipf schrieb:
@ Akkureserven. Es gibt ja da en grossen Theard über Billigakkus.. werde dabei jedoch nicht wirklich schlau ;-).. hat sich das Problem des nichtfunktionierens der Akkus mal gelöst? Werde mir wahrscheindlich 3 Stück bei save-it-smart kaufen... gibts da irgendwelche einwände?

OT - Meine Save-it-Smart-Akkus tun prächtig.

Das Problem bei den Temperaturen ist, daß die Akkus ziemlich schnell einknicken (Orginal wie auch Nachbauten). Ich war vor 2 Wochen in Mittelschweden (Temperatur auf den Fjälls ca. 5 Grad - und ein ekliger, schneidend kalter stürmischer Wind)... da hat sich der Effekt schon bemerkbar gemacht (nach ca. 200 Bildern kam die Akkuwarnung - also mehr als 100 Bilder früher als sonst).

Also würde ich versuchen, die Akkus warmzuhalten (beim Transport, vor allem dann aber auch beim Knipsen). Ein (von mir noch nicht erprobter) Tip: Handwärmer (Outdoor-Bedarf) in die Fototasche. Die Dinger gibt's entweder mit dem Knackfrosch (halten dann ca. 2h) - oder im Etui mit Kohlestäbchen zum Anzünden.

Oh, und natürlich: Fingerhandschuhe mit offenen Fingerkuppen (z.B. Radfahr-Handschuhe) waren bei mir Gold wert :)
 
Tip:

Kamera immer wieder bei längerem Nichtgebrauch unter die Jacke stecken. DAs wärmt sie wieder etwas auf.
 
ich kann mich dem geschriebenen von wicket nur anschliessen !
auf dem dempster highway (yukon) war ich ca. 2 h in der nacht bei -12°c draussen zum polarlicht foten. allerdings war ich doch erstaunt, wie lange die akkus halten. (da meist langzeit beli in der nacht, kann ich nicht sagen so und soviele bilder) ca. gut eine stunde pro akku. und immer einen akku im hosensack oder besser noch in der unterhose behalten. :)
in alaska war es nachts auch immer durchweg unter null, aber ich hatte mit der cam und den akkus null probleme !

wen es interessiert, ich habe eine kleine diashow vom alaska/yukon trip auf dem server. mit dem mac erstellt,
sollte aber auch alles auf dem pc als diashow laufen. um schneller durch die bilder zu gelangen, einfach mitten ins bild klicken, dann kommt das naechste.

http://www.northernskylight.com/Alaska/index.html

gruss heiko

ps: wenn ihr mir mitteilen koenntet, was eventuell nervig an der seite ist, waere ich sehr dankbar. ich mach das natuerlich nur nebenbei als hobby und da ist nicht alles so perfekt
 
Hallo,

ich hatte die EOS 300 D nach Nepal mit. Beim Übergang über den Thorong La (5416 m) hatten wir zu Beginn des Anstieges 14 Grad C minus. Die Kamera habe ich in einer Kameratasche getragen. Der Akku war schon drei Tage in gebrauch, in denen zumindest die Nächte recht kalt waren. Auf dem Pass bekam ich die Akkuleermeldung. Neuen Akku aus der Hosentasche und damit berim Abstieg und auch in den nächsten drei Tagen fotografiert. Ich glaube schon, das die Kälte den Akku wesentlich schneller in die Knie zwingt. :mad:

mfg :) trekker
 
Also ich hatte mal Probleme bei Nachtfotos. Im Winter bei minus 5 Grad oder so hab ich mal ne 10 Minuten Belichtung gemacht. Da ist nicht der Akku eingefrostet sondern die CF Karte wie es scheint. Die wird wohl auch zu kalt, auf jedenfall ging nix mehr, bis die Kamera und Karte wieder ein bischen wärmer wurden.
Also solltest nicht unbedingt minutenlange Aufnahmen mit dem Stativ machen, da friert wohl die Kamera und Karte ein.
 
Hi,
aus was ist eigentlich der Bildschirm der EOS300 aufgebaut. Wir hatten mal das Problem mit einer IXUS, die im Winter über Nacht im Auto vergessen wurde. Am nächsten Morgen war der Bildschirm gerissen. Wurde aber von Canon kostenlos repariert :)

Ralf
 
Hallo,
@ Heiko
nachdem ich gestern ne Hurtigruten-Reise Bergen-Kirkenes-Trondheim (mit Anreise Fahre Kiel-Oslo, Bergen-Bahn, Rückreise Dovrebahn, Fähre Oslo-Kiel) über Silvester gebucht habe, würde mich mal interessieren, wie du die Polarlichter belichtet hast.

Ich bin das erste mal im Winter in dieser Gegend
Wenn sonst jemand noch Tips zu Ausstattung und Fototechnik für diese Art Reise habt, vielen Dank.
Gruß
Martin
 
hi,
ich habe 2 Akkus von www. saveitsmart. die sind besser als die originalen von canon, da 0,2V mehr spannung und höhere kapazität - vom preis auch :) .
2 weitere habe ich von www. rundumdieuhreinkaufen. sind ebenfalls besser.

grüsse dirk
 
di0815 schrieb:
hi,
ich habe 2 Akkus von www. saveitsmart. die sind besser als die originalen von canon, da 0,2V mehr spannung und höhere kapazität - vom preis auch :) .
2 weitere habe ich von www. rundumdieuhreinkaufen. sind ebenfalls besser.

grüsse dirk

Sorry, aber das ist Unfug. Die Spannung ist bei allen diesen Akkus gleich. Unterschiedliche Angaben auf den Gehäusen sind auf Rundungsfehler und Ungenauigkeiten zurückzuführen. Akkus sind chemische Stromspeicher und als solche der Physik unterworfen... Mit einem bestimmten Prinzip (NiCd, LiIon, Blei...) wird pro Zelle - unabhängig von der genauen Bauart - immer die selbe Spannung abgegeben. Je nach Ladezustand und Belastung ist diese Spannung auch alles andere als konstant.

Ciao, Udo
 
MacHei schrieb:
wen es interessiert, ich habe eine kleine diashow vom alaska/yukon trip auf dem server. mit dem mac erstellt,
sollte aber auch alles auf dem pc als diashow laufen. um schneller durch die bilder zu gelangen, einfach mitten ins bild klicken, dann kommt das naechste.

http://www.northernskylight.com/Alaska/index.html

gruss heiko

ps: wenn ihr mir mitteilen koenntet, was eventuell nervig an der seite ist, waere ich sehr dankbar. ich mach das natuerlich nur nebenbei als hobby und da ist nicht alles so perfekt
Tolle Bilder hast du da gemacht, da kriegt man direkt lange Zähne auf den Norden!
Ich würde die Buttons (weiter/zurück/home) rechts oben montieren, damit sie immer an der selben Stelle sind. Ist leichter zum Weiterklicken (ins Bild klicken ginge auch, aber dann stört der Hypertext).

Für den Betrieb bei Minusgraden: Das haben die LiIo Akkus nicht besonders gerne. NiMH oder NiCd halten da mehr aus. Ich würde meinen, dass die Kamera selbst noch arbeiten würde, wenn der Akku schon längst aufgegeben hat.
Also immer schön Akkus warm halten ;) .

LG Peter
 
Also ich halte die Kamera auch bei Kälte immer in der rechten Hand, wenns kalt wird ziehe ich den Ärmel über die Finger. Die Hand hält Akku und Speicherkarte warm, der Rest der Kamera verträgt die Kälte schon. Nur das Display wird ein wenig sehr langsam wenn es sehr kalt wird.
 
Was ist für Euch "extreme Kälte" ?

Ich dachte da eher an -40°C ...

Bei Lithium Batterien heißt es, dass die bei ca. -20°C recht aprupt den Dienst verweigern, Quecksilberoxid geht bis -25°C, Alkali Mangan zumindest theoretisch noch darunter, aber schon ab 0°C nur noch mit stark verminderter Leistung.

Wie es bei LiIonen aussieht weiß ich nicht.

mfg
 
Aufpassen bei Kälte -- sprich alles möglichst warmhalten -- ist das A und O.

Ich habe im vorletzten Februar bei Eiseskälte (so -10 Grad Celsius?) und Wind in Manhattan mit meiner alten DiMAGE7 fotografiert. Die AA-Akkus, die ich mitschleppte, waren schnell alle, das Ladegerät im Hotelzimmer ständig in Betrieb und das LCD-Display (es gbt ja keinen "richtigen" Sucher) "fror" in einigen Bereichen ein. Es sah zumindest so aus.

In der Hoffnung, dass die 300D das alles besser kann -- und dass Du uns davon berichtest

-rAt
 
@MacHei:
Sach mal: wie viel Platz war da zwischen Euch und den Bären?
Auf dem einen Foto schauts ja so aus als würder der euch gleich auffuttern oder Du ihm die Zähne putzen können!
Schöne Fotos sonst... träum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten