• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D Gegenlicht

burki

Themenersteller
Hallo
ichhabe heute meine ersten Fotos mit der EOS 300D gemacht.
Mir ist dabei, im Gegensatz zur Kompakten Digi, folgendes aufgefallen.

Gegenlicht, Programmautomatik

hätte ich dies Foto mit der kompakten gemacht, wäre das Haus abgedunkelt gewesen, hier ist es aber in der "vollen" Helligkeit. Hier hätte ich wohl in ein manuelles Programm gehen müssen?!

(man liest viel über eine unschärfe der EOS 300D, dies kann ich baer nicht bestätigen, ich jedenfall bin mit der Qualität der 1ten Bilder zufrieden)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ;) klar

nur die kompakte hätte runtergeregelt. Auch bei anderen Bilder mit kompakten "direkt in die Sonne" wurde immer runter geregelt.

(wie geht dann das das man die Bilder hier direkt sich anzeigen lässt)

mit
bekomme ich das nicht hin....
 
Zuletzt bearbeitet:
na logisch regelt eine Kompakte in der Automatik bei solch extremen Gegenlicht runter genauso wie eine DSLR. ;)

Mit IMG sollte es aber ohne Probleme funktionieren. ;)
 
Belichtungskorrektur, burki, heisst dort das Zauberwort.
Wenn du in diesen Situationen Fotos haben möchtest, die dem entsprechen, was du gesehen hast, solltest du die Belichtungskorrektur in Zusammenhang mit dem Histogramm verwenden. Dort kannst du dann nach dem ersten Schuss genau abschätzen ob alles in Ordnung ist oder nicht, und ggf. von -2 bis +2 EV korrigieren...
 
Hallo

ich muss mich doch intensiver in die EOS einarbeiten, war halt der erste Eindruck, den ich anders erwartet hatte. Aber am Anfang drückt man halt nur drauf und schaut was passiert....
Eine DSLR ist halt keine Kompakte ;)
 
burki schrieb:
jo ;) klar

(wie geht dann das das man die Bilder hier direkt sich anzeigen lässt)

mit
bekomme ich das nicht hin....

Am einfachsten Kannst Du Bilder einfügen, indem Du sie als Anlage einfügst.

Einfach auf "Anhänghe verwalten" klicken, danach über durchsuchen Deine Festplatte durchsuchen, dann auf "Hochladen" klicken und es wird Dein Bild angehangen. (genauso wie hier der Screenshot)

Gruß
Stef@n
 
Na da hat die Mehrfeldmessung doch gut gearbeitet und eine Gegenlichtkorrektur durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Night, ein wenig überbelichtet ist es schon. Ich hätte in jedem Fall ein 1/3 - 2/3 EV nach unten korrigiert...
 
Die helle Belichtung kommt vom Streulicht, da kann die Kamera nix dafür. Der Korrekturwert war schon OK.

Das genau ist aber der Grund wieso ich fast nur noch mittenbetont arbeite, dann kann ich selber korrigieren und bin nicht auf die Willkür der Mehrfeldmessung angewiesen :)
 
Die Sonnenblendung hätte es bei mir eh nicht gegeben und das Bild wäre sowieso korrekt belichtet gewesen. Solche Dinge sollte man grundsätzlich nicht zulassen. Ein paar Schritte nach rechts oder die Kamera etwas weiter geschwenkt und diese Blendung wäre nicht mehr im Bild gewesen. ;)

PS empfinde die Mehrfeldmessung der 300D gar nicht so extrem und komme ganz gut klar damit. In Extremsituationen benutze ich die Selektiv-Messung, dann stimmts auch wieder. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kam es garnicht darauf an das das Haus nun richtig belichtet war, vielmehr wollte ich sehen wie die Cam abblendet bzw. nicht und warum es so wurde.

Danke für Eure Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten