• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300d als Backup Kamera

-=Spike=-

Themenersteller
Ahoi,

ich bin noch immer auf der Suche nach einer Backupdigicam zu meiner 400d. Ich wollte eigentlich eine Kompakte Digicam für ca. 100 Euro rum, aber die kleinen werden den Ansprüchen nicht gewachsen.

Die Ansprüche sind:
guter interner Blitz
anständige Bilder
Einsatzgebiet in der Fasnet oder anderen Chaosveranstaltungen

Ich habe schon ein paar 300er für ca. 150 Euro rausgehen sehen. Was ist, von der 300er als Backup für die geforderten Ansprüche zu halten?

Gruss

P.S.: Bitte Meinungen unabhängig vom Preis, sondern einfach "Was ist, von der 300er als Backup für die geforderten Ansprüche zu halten?"
 
Wieso nicht noch ne 2. 400D?
Gleiche Bedienung.

Die 300D ist ja eher schon ein "Oldtimer" - kein Vergleich zur 400D. Würd ich mir nie anschaffen. Dann doch eher noch ne 350D.
(Das Datenblatt der 300D wirst du ja selber irgendwo finden)
 
30D??? und die 400D als backup einsetzen;)

Laut _Datenblatt_ ist die 400d der 30d durchaus ebenbürtig und preislich noch zu hoch. Ich wollte eine günstige Backup Cam die vernüftige Fotos macht und sollte die Kamera n paar Spritzer abbekommen oder gar geklaut werden, wäre es nicht "sooooo" tragisch :grumble:

Ich habe gesehen das die 300d ab und an noch recht günstig rausgeht und habe etwas von einer "speziellen Firmware" gelesen.

Ich habe mir auch schon überlegt eine 40d zuzulegen und die 400er als Backup, jedoch reicht mir die 400d fototechnisch noch sehr gut und ich weiss nicht ob ich was "besseres" brauche.

Mit der 400d bin ich viel auf Parties unterwegs und versuch hier und da den "künstlerischen Schnappschuss".

Die 300d wäre wie gesagt nur für Schnappschüsse auf der Fasnet, etc.

Gruss
 
Hallo,

ich habe bis jetzt nur die 300D und bin bis auf einige Sachen superzufrieden. Sie hat mich unteranderem auf vielen Übungen der Bw sowie Auslandseinsätze (Afrika) begleitet und hat trotz heftigen Staub- und Dreckattacken immer tolle Fotos gemacht.
Allerdings möchte ich jetzt mehr Richtung Sportfotografie gehen und da ist sie einfach zu langsam, deshalb kaufe ich mir jetzt die 50D mit 70-200 2,8 IS USM. Mein Mann aber auch werden die 300D weiternutzen, ich finde sie spitze als backup.

Lg
 
Kauf dir ansonsten eine 20D! Die gibt es für 200-250€ und ist der 300D nun wirklich weit überlegen und z.T auch besser als die 400D.
 
Die 300 D hat ein paar bekannte technische Schwachstellen und ist nicht gerade für das ewige Leben ausgelegt. Wenn Du da Probleme bekommst, dann heißt es entweder von einem guten Bekannten reparieren lassen oder "wirtschaftlicher Totalschaden". Insofern halte ich etliche 300er ob ihres Alters für Bastlerware. Ein Verschluß kostet so um die 250 Euro, dafür bekommst Du, wie hier schon geschrieben wurde, schon eine bessere Kamera.

Peter
 
ich stand vor dem selben problem...bzw wollte ich eine billige alternative zur 30D, falls der Fotograf auch mal das eine oder andere Gläschen hebt :D .

Ich hab mir dann heuer im Sommer eine defekte 10D zugelegt (der card-slot war defekt). Wenn man ein weig technisch versiert ist, kann man sich sowas auch selbst reparieren. Das ganze hat mich 160€ gekosstet und ich bin sehr zufrieden damit.
mit der 300D denk ich wär ich nicht glücklich geworden. Soviel ich weiß ist die nur für 30.000 Auslösungen gebaut, und die hat man schell beisammen. Ausserdem wollt ich auf das einstellrad hinten nicht verzichten.... wenn man das mal gewohnt ist... :lol:
 
Paar Anmerkungen:

Ich hatte mal eine 300D und hätte sie (Friede ihrer Asche) noch immer, wäre der Verschluss noch funktionsfähig.

Das Ding liegt gut in der Hand (mir besser als eine 450D und auch eine 7D). Sie ist relativ leicht und funktioniert gut. Bildqualität bis mind. ISO 400 war ziemlich gut.

Das Ding ist aber lahm (sehr lahm) beim Speichern und Bilder anzeigen. Der Monitor ist klein. Bedienung ist m.E. brauchbar.
 
Paar Anmerkungen:

Ich hatte mal eine 300D und hätte sie (Friede ihrer Asche) noch immer, wäre der Verschluss noch funktionsfähig.

Das Ding liegt gut in der Hand (mir besser als eine 450D und auch eine 7D). Sie ist relativ leicht und funktioniert gut. Bildqualität bis mind. ISO 400 war ziemlich gut.

Das Ding ist aber lahm (sehr lahm) beim Speichern und Bilder anzeigen. Der Monitor ist klein. Bedienung ist m.E. brauchbar.

OH ja sehr klein der Monitor und auch von der Auflösung her des Bildschirms nicht so ganz der Hit.

Naja als ich die 300er hatte kannte ich das kleine Zusatzdisplay noch nicht und auch auf den Komfort von 6fps sowie 12MP möchte ich heute nicht mehr verzichten.

Allerdings war das für mich ein perfekter einstieg in die SLR Welt (zusammen mit 18-55mm und nem Carrena Stativ:lol::ugly:)

Ich hab meine dann mit ca. 25'000 Auslösungen verkauft:evil: (hab gemeint die würde 60'000 verkraften:eek:
Naja nicht so schlimm:
300D = :top:
 
Ich habe seit Jahren u.a. eine 300D (sehr zufrieden:)) und als Teil zum Mitnehmen, wenn es unkompliziert und wenig gepäcklastig sein muss eine PowerShot G7 bzw. eine noch kompaktere LUMIX LZ-10. Die Kompakten reichen m.-E. nach völlig aus und auf die recht kreative G7 kann man auch einen externen Blitz setzen. Wenn es als Backup nicht unbedingt eine DSLR sein muss, ist man m.E. mit einer Power Shot G bestens bedient.
 
Die 300D ist an und für sich eine gute Kamera (war meine erste DSLR)... aber ich würde heute keine mehr gebraucht kaufen...
90% der 300Ds die es auf dem Gebrauchtmarkt noch gibt haben schätzungsweise schon > 75% ihrer Verschlusslebensdauer hinter sich (bzw. Lebensdauer der Aufhängung des AF-Hilfsspiegels... die ist Todesursache Nr 1 bei der 300D).
Auch die Geschindigkeit würde mich heute vermutlich eher nerven... (2-3 Sekunden zum "hochfahren" nach dem einschalten, 2-3 Sekunden Wartezeit nach jedem Bild bis zur Anzeige auf dem Display...)

Wenn schon eine günstige gebrauchte, dann eine 350D oder 20D... und selbst da würde ich abwägen ob sich der geringe Preisvorteil gegenüber einer jungen gebrauchten 1000D rechnet im Hinblick auf das Alter und die Ausfallwahrscheinlichkeit...
 
Ahoi,

ich bin noch immer auf der Suche nach einer Backupdigicam zu meiner 400d. Ich wollte eigentlich eine Kompakte Digicam für ca. 100 Euro rum, aber die kleinen werden den Ansprüchen nicht gewachsen.

Die Ansprüche sind:
guter interner Blitz
anständige Bilder
Einsatzgebiet in der Fasnet oder anderen Chaosveranstaltungen

Punkt 1: Gute interne Blitze gibt es nicht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Punkt 2: Anständige Bilder bekommt man auch mit einer Kompakten hin
Punkt 3: So wie ich das verstehe, ist Fasnet eine Art Karnevalsveranstaltung. Da wäre es mir viel zu anstrengend, einen Trümmer von DSLR nur für Schnappschüsse mitzuschleppen. Die 300D mach ja nur ~150€ kosten, aber ein Objektiv muss ja auch noch drauf sein.

Fazit: Mit einer kleinen, handlichen Kamera fährst du besser. Ob der Blitz der DSLR so viel geeigneter ist, sei mal dahingestellt. Mal abgesehen davon, dass das Blitzlicht einfach nur mies ist. Der Punkt anständige Bilder spricht für sich. Und Punkt 3 wäre für mich schließlich ausschlaggebend, zu einer Kompakten zu greifen. Erst recht, wenn du auch zum Feiern auf den Veranstaltungen bist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten