• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 20D und Bilder bei Sonnenschein

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13021
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13021

Guest
Hallo!

Seit einigen Tagen besitze ich eine EOS 20D und bin sozusagen ein Anfänger.
Gibt es eine bestimmte Technik, wie ich beim Photographieren von Personen das bekannte Problem von Sonne und Schatten optimal in den Griff bekomme.

Mit welchem Modus arbeite ich in diesem Fall am zweckmäßigsten?

Wähle ich eine bestimmte Verschlußzeit oder/und Blende?

Wie sieht es aus mit Weißabgleich, ISO-Wert und sonstigen Parametern?

Da ich am Samstag den ersten richtigen Einsatz der EOS 20D auf einer Hochzeitsfeier ausprobieren möchte, wäre ich für eine Hilfestellung sehr dankbar.
 
Bienenwabe schrieb:
Seit einigen Tagen besitze ich eine EOS 20D und bin sozusagen ein Anfänger.Gibt es eine bestimmte Technik, wie ich beim Photographieren von Personen das bekannte Problem von Sonne und Schatten optimal in den Griff bekomme.

Das Digitalkameras per se einen relativ schlechten Dynamikumfang (im vgl. zu analoger Fotografie) haben wird dir bekannt sein. Im dem o.g. Problemkreis ist es wichtig zu wissen, dass man lieber gezielt unterbelichten sollte, damit die hellen Bildpartien nicht überstrahlen. In greller Sonne mit starken Schlagschatten im gesicht ist AUFHELLBLITZEN angesagt, also Modus "Av" , Bltz an (am besten externer Canon EX.Blitz), da schütteln zwar die meisten Hochzeitsgäste mit dem Kopf (der spinner blitz bei heller sonne!) aber iss egal.

- Übe vorher mit den unterschiedlichen Belichtungsmodi der Kamera!
- vermeide ma besten prpoblematische Belichtungssitualtionen mittels Objektiv(mehr reinzoomen) oder Standort/Perseketive.

Hoffe das hilft ein bisschen, bin auch "Anfänger".
 
Nun ich würde persönlich erstmal sagen, dass du nicht unterbelichten brauchst, denn das macht die Kamera schon von sich aus ein bisschen.

Bei Sonnenschein kannst du ISO 100 nehmen, vielleicht 200. Und wenns dann zu dunkel wird kannst auch bei der 20D auf ISO 400 und 800 gehen oder eben Blitz.

Ansonsten würde ich schon Normale Belichtungsmessung machen, also nicht Spot oder Mittenbetont, es sei denn du willst nur das Brautpaar Belichten dann natürlich Spot ( pass aber auf, Weißes Brautkleid überbelichtet schnell, vor allem in der Sonne).

Die 20D hat eine Sehr gute Belichtung wie ich persönlich finde, also brauchst du dir um die Schatten und Lichter nicht soo große Sorgen machen, bezogen auf normales Sonnen gephotographiere

Photographieren tu ich persönlich fast immer im AV Modus, da kannst de die Blende Vorwählen und die Kamera berrechnet die Belichtungszeit. Ist bis auf Sportphotographie ( dort eben denTV Modus, weil da eine Feste schnelle Belichtungszeit notwendig ist).
Den Manuellen Modus benutze ich immer dann, wenn ich ganz bestimmte Effekte bei der Belichtung wünsche oder es schwierige Belichtungsituationen sind.
Die Programm Moduse habe ich schon seeehr lange nicht mehr in Betrieb.

Manche motzen zwar über den Weißabgleich aber ich hatte damit bis jetzt nicht wirklich die probleme. Bei Sonnenschein kannst du meiner Ansicht nach einfach auf Automatisch lassen.
Wenn du mehreren Blitzen arbeitest oder eine ganz bestimmte Belichtung und Bildfarbe haben möchtest kannst gerne mal die Farbtemperatur Option ausprobieren wo du dann die Farbtemp. manuell einstellen kannst ( solltest du aber nicht auf der Hochzeit machen, weil das ein bisschen Zeit in anspruch nimmt und du bist ja nicht zum Testen da).

Eine sehr schöne Option bei der 20D ist die Schwarz/Weiß funktion, die solltest du mal ausprobieren, ist einfacher als im Programm nachträglich zu machen und es gibt noch schöne Filter. hier heißt es wieder....
Probieren, probieren, probieren


Achja: Viel Spaß mit der Kamera, die is einfach nur Geil :D
 
beiharten Kontrasten wie Sonne hoch am Himmel stelle die Kamera auf Kontrast Minus (niedrigste Stufe) wenn Du in jpg arbeitest.
 
hatte auch das problem letztes wochenende , die gesichter waren zum teil zu dunkel, obwohl draussen die sonne schien, beim nächsten mal nehme ich auch den blitz mit :D
 
raussit schrieb:
hatte auch das problem letztes wochenende , die gesichter waren zum teil zu dunkel, obwohl draussen die sonne schien, beim nächsten mal nehme ich auch den blitz mit :D
dafür reicht meist der interne schon aus
 
Wenn das Brautpaar die Kirche verläßt, wollte ich die Serienbildfunktion benutzen. Dann ist es etwas schlecht mit dem Blitz.
Wie kriege ich es hin, daß sowohl das weiße Brautkleid als auch dunklere Motive, wie z. B. Schatten in den Gesichtern, optimal belichtet werden?

Danach wollte ich eine Gruppenaufnahme machen. Auch hier sind bei strahlender Sonne Schatten einzukalkulieren. Gibt es hierfür irgendwelche Ratschläge hinsichtlich der Kameraeinstellungen.

Zum Üben habe ich leider nicht mehr soviel Zeit!
 
Bei sowas kannst du nur auf die Matrixmessung gehen mit allen Aktiven Messfeldern. trotzdem wirst du wohl was machen müssen. Am besten die Szene in RAW.
Schwieriger geht es nämlich nicht von der Belichtung her.
 
Bienenwabe schrieb:
Wenn das Brautpaar die Kirche verläßt, wollte ich die Serienbildfunktion benutzen. Dann ist es etwas schlecht mit dem Blitz.
Wie kriege ich es hin, daß sowohl das weiße Brautkleid als auch dunklere Motive, wie z. B. Schatten in den Gesichtern, optimal belichtet werden?

Danach wollte ich eine Gruppenaufnahme machen. Auch hier sind bei strahlender Sonne Schatten einzukalkulieren. Gibt es hierfür irgendwelche Ratschläge hinsichtlich der Kameraeinstellungen.

Zum Üben habe ich leider nicht mehr soviel Zeit!
das wird nicht gehen. der kontrastumfang solcher szenen ist meist zu groß und kann von der kamera nicht abgebildet werden. dann muss man sich eben entscheiden, was man korrekt belichtet haben will.
oft ist allerdings einiges per ebv anschließend noch zu optimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten