• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 20D - Bildübertragung per bluetooth?

hepe

Themenersteller
Hallo,
meine 20D läßt sich ja per USB direkt an eine PC anschlißen. Kann man den USB-Anschluß auch für einen USB-Bluetooth Stecker verwenden und die Bilder kabellos ans entsprechend ausgerüstete Laptop senden? Hat das schon jemand probiert? Oder hat die Cam zuwenig Saft dafür?

Wäre nett, wenn jemand seine Erfahrung posten könnte.

Hepe
 
Das kann direkt nicht gehen, da USB ja ne einseitge Sache ist. Die Kamera hat keine Logik eingebaut, die das Bluetooth-Modul ansprechen könnte. Insofern geht das nicht. Es gibt aber soviel ich weiß so "ZWischenstationen", die es dann gestatten ohne PC eine beidseitige Verbindung aufzubauen. Ob das allerdings auch mit Bluetooth funktioniert... ich glaube nicht.

Aber meine laienhafte Auskunft möge gerne von Profis ergänzt werden. :o
 
Bluetooth ist arschlangsam. Die Geschwindigkeit reicht in der 1er Version knapp für 768er ADSL und in der 2er Version gerade mal für 2000er DSL. Also in der Praxis an der 20D kaum zu gebrauchen.
 
oli_lu schrieb:
Aber bei dem Preis für den WLAN-Adapter muß man mindestens 15 Tage im Monat im Studio stehen und damit Geld verdienen.
Ich weiß zwar nicht, was das Ding kostet, aber teuer sind vom Blitz bis zum Objektiv alle Canon-Originalteile und zudem braucht man den WLAN-Adapter wirklich nur, wenn man sehr viele Bilder in einem Studio macht. Ansonsten sehe ich nicht so ganz den Sinn. Große CF-Karten sind inzwischen schlißlich bezahlbar.
 
oli_lu schrieb:
Aber bei dem Preis für den WLAN-Adapter muß man mindestens 15 Tage im Monat im Studio stehen und damit Geld verdienen.

Oder Du bist der totale Reportage Profi am Hotspot, und hast den Übertragungswagen samt Backoffice im Hintergrund, und schickst die frischen Pics zur sofortigen Bearbeitung und Übertragung an die Redaktion weiter...

Schnellstmöglicher Weg!
 
Also ich hätte gerne so ein Ding um meine aufgenommenen Fotos innerhalb von 10 Sekunden nach der AUfnahme vollautomatisch per Skript hier im Forum präsentieren zu können. Ansich ist das schon der Hammer sowas. Aber wie gesagt, man braucht es als Amateur nicht wirklich... :)
 
Danke für Eure Antworten und Meinungen. Im Prinzip habt ihr natürlich recht, wirklich brauchen tue ich es natürlich nicht. Die Idee dahinter ist eigentlich mehr Insektenfotos im Macrobereich sofort auf dem Bildschirm des Laptops anschauen zu können und nicht das Displaybild bis zur maximalen Stufe vergrößern zu müssen und dann immer noch nicht sicher zu sein, ob die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt. Logischerweise will ich nicht ne Bank überfallen müssen um mir diesen Luxus zu gönnen.

hepe
 
hepe schrieb:
Danke für Eure Antworten und Meinungen. Im Prinzip habt ihr natürlich recht, wirklich brauchen tue ich es natürlich nicht. Die Idee dahinter ist eigentlich mehr Insektenfotos im Macrobereich sofort auf dem Bildschirm des Laptops anschauen zu können und nicht das Displaybild bis zur maximalen Stufe vergrößern zu müssen und dann immer noch nicht sicher zu sein, ob die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt. Logischerweise will ich nicht ne Bank überfallen müssen um mir diesen Luxus zu gönnen.

hepe
Hey, geht doch auch so, natürlich nur mit USB-Kabel oder wenn möglich mit TV-Kabel.
Mußt halt wie bei elektrischen Geräten auf Dein Kabel Aufpassen. :p
 
Ein einfaches USB Kabel tut´s doch auch, oder?
Ich habe mir eine 5m Verlängerung besorgt und es "funkt" super.
Bei der 300D zwar nur mit USB 1.1 aber mit der 20D müsste es mit USB 2 noch schneller als mit Wlan gehen.
 
hepe schrieb:
Hallo,
meine 20D läßt sich ja per USB direkt an eine PC anschlißen. Kann man den USB-Anschluß auch für einen USB-Bluetooth Stecker verwenden und die Bilder kabellos ans entsprechend ausgerüstete Laptop senden? ... Hepe

Super Idee, abgesehen von den gut 1.000 Euro :( , die für den (die?) WFT-E1 aufgerufen werden. Ich stehe beispielsweise ab und an in unserem Eisstadion, welches knapp 200 Meter Luftlinie von der Wohnung entfernt ist. Da könnte man die Bilder doch fast Realtime auf Internetseiten einstellen und die Menschen ausserhalb des Stadions beliefern. Und die DEL hat sich die Rechte-Regularien des Fußballs noch nicht zu eigen gemacht :) .

Ein Anfang ist zumindest gemacht und preiswerter wird die Lösung wahrscheinlich auch, wenn die Nachfrage steigt oder die Mobilfunkfirmen erkennen, dass Digitalfotografie und Geld drucken irgendwie zusammen gehören ... .
 
Bei 200m Luftlinie (incl. 2 Wände) ist man schon eher an der WLAN Grenze (ohne Richtfunkantennen).
Es ist hald immer fraglich, ob sich der Aufwand (vorallem Geldaufwand lohnt) Ich bleib da lieber bei der Usb-Verlängerungskabel Strategie.
Ist auch sicherer und robuster.
Wer längere Kabel benötigt, kann (glaube ich) beliebig viele Verlängerungskabel mit Verstärker zusammenstecken. Die Geschwindigkeit nimmt aber soweit ich weiß pro Kabel etwas ab.

--> also 200/5=40 Kabel aneinanderstöpeln :p ... naja wird langsam auch teuer :D
 
Mich würde der andere Weg interessieren:

Die Kamera läßt sich vom PDA aus über Bluetooth einstellen und fernsteuern und auslösen.
Das wäre eine tolle Funktionalität.

/snipy
 
Also ich hätte gerne so ein Ding um meine aufgenommenen Fotos innerhalb von 10 Sekunden nach der AUfnahme vollautomatisch per Skript hier im Forum präsentieren zu können. Ansich ist das schon der Hammer sowas. Aber wie gesagt, man braucht es als Amateur nicht wirklich... :)

Brauchen? Brauch ich das alles was ich so hab alles wirklich? Nein! Aber es macht eben so viel Spaß..Zitat: "Entdecke die Möglichkeiten!"
 
Ich greife dieses Thema nochmal auf:
Ist es nicht arm, dass die Kameras noch immer keine Bluetooth oder Wlan-Schnittstelle mitbringen? Der einfachste Usecase wäre doch wenn man unterwegs ist, das ein oder andere Bild über diesen Weg direkt ans Handy zu übertragen, um es dann, z.B. aus dem Urlaub, an die Lieben daheim zu übermitteln, in der Dropbox zu sichern oder wer will auch bei Fazebok hochzuladen...
Ich finde das nicht mehr Zeitgemäß, dass ich jedes Mal den Schlepptop mitschleppen muss, um Bilder ins Netz zu packen.
Mal ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, Einstellungen wie Serienbilderintervall, Belichtung, ... per Smartphone komfortabler einzustellen und so seinen Fernauslöser auch gleich immer dabei zu haben.
Solche Funktionen werden etwas mehr Akku fressen, aber muss ja nicht immer an sein.
 
Eye-fi kennst aber schon, oder? Und zu blutooth: ja, damit machts bestimmt spass 25mb bilder zu übertragen :ugly:

Achja: leichengräber :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten