• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 20 D Staub auf dem Sensor

Bilderfreund

Themenersteller
Hallo allesamt,

ich bin neu und lese schon seit einiger Zeit in diesem klasse Forum um an den Erfahrungen teilzuhaben. Seit Februar 05 habe ich meine Kamera und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe aber mehrere Berichte von Usern über Staub auf dem Sensor gelesen und gleich mal an meiner Kamera mehrere Testfotos auf eine weisse Wand abgeblendet geschossen - und siehe, da waren auch bei mit einige dieser "Staub oder weisichwas Flecken". Ist es sinnvoll die Kamera zum Canonservice nach Willich zu schicken, oder das Teil zu tauschen. Wer hat damit da schon Erfahrungen gesammelt ?

Vielen dank schon mal im voraus !!
 
Aslo, Staub auf dem Sensor, bzw. Schmutz, lässt sich leider nicht vermeiden,
da es bei jedem Objektivwechsel dazu kommen kann, dass Staub in die Kamera eindringen kann.

Das wäre für mich nun kein Grund die Kamera nach Willich zu schicken.
Ich habe mir eine Klistierspritze zugelegt um den Staub zu entfernen,
hartnäckige Verschmutzungen, die sich so nicht lösen lassen, interessieren mich erstmal nicht. Ich weiß, dass sich zwei Flecken auf dem Sensor meiner Kamera befinden, ich nenne sie einfach "Ulf und Bernd".
Interessieren tun sie mich insofern nicht, da ich noch nie in die Gelegenheit gekommen bin unter den Testbedingungen zu fotografieren.

Auf den "normal" gemachten Fotos sind diese kleinen beiden Dinger nicht zu sehen.´

Andere User des Forums nutzen den Sensor-Swap o.ä. (t'schuldigung, ich weiß nicht wie man es schreibt) und haben durchaus gute Erfahrungen gemacht.

tepnor
 
Ich habe vor kurzem auch staub auf meinen Sensor gehabt, das lässt sich einfach nicht vermeiden. Aber mir war es zu Gefährlich den Sensor selber zu reinigen. Sicherlich wenn man es schon 1-2 mal gemacht hat ist es kein Problem. Aber da ich die 20D erst seit einen Monat habe bin ich zum nächsten Fotohändler bei mir um die Ecke gegangen und habe es machen lassen. Aber ich werde mich noch Ausführlicher mit Sensorreinigung beschäftigen und es irgendwann selber Probieren.
 
Auch mich hat es getroffen - Camera gerade eine Woche alt und schon ein dickes häßliches Staubkorn mittendrauf auf dem Senor. Die Postings hier im Forum haben mir Mut gemacht, die Reinigung selbst zu versuchen und nicht einzuschicken. Mit einen kleinen Blasebalg - aber auf jeden Fall ohne Pinsel - habe ich mit genügend Abstand vom Sensor gepustet und meine Sorgen waren im wahrsten Sinne des Wortes wegeflogen. Ich denke, da ist keine großes handwerkliches Geschick für erforderlich - der Ablauf der Sensorreinungsfunktion ist im Ihandbuch auch gut beschrieben und deshalb nur Mut ! :)
 
Bilderfreund schrieb:
Hallo allesamt,

ich bin neu und lese schon seit einiger Zeit in diesem klasse Forum um an den Erfahrungen teilzuhaben. Seit Februar 05 habe ich meine Kamera und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe aber mehrere Berichte von Usern über Staub auf dem Sensor gelesen und gleich mal an meiner Kamera mehrere Testfotos auf eine weisse Wand abgeblendet geschossen - und siehe, da waren auch bei mit einige dieser "Staub oder weisichwas Flecken". Ist es sinnvoll die Kamera zum Canonservice nach Willich zu schicken, oder das Teil zu tauschen. Wer hat damit da schon Erfahrungen gesammelt ?

Vielen dank schon mal im voraus !!

Wie "tauschen"? Wer soll die Kamera denn tauschen?
 
....oder das Teil zu tauschen. Wer hat damit da schon Erfahrungen gesammelt ? Vielen dank schon mal im voraus !![/QUOTE schrieb:
Einfach selbst reinigen. Wie das am besten geht, dazu findest du hier viele verschiedene Meinungen.

Mich würde aber auch interessieren wer dir die Kamera tauschen soll....

Ich würde Sie dir gegen das aktuelle Aldi Modell tauschen wenn du willst.... :D

Grüße
 
vaiosteve schrieb:
... Aber mir war es zu Gefährlich den Sensor selber zu reinigen.

Ich hatte auch ein wenig Respekt vor dem "ersten Mal". Aber irgendwann war der Staub nicht mehr per EBV wegzustempeln und ich habe es gewagt.

Dazu habe ich die hier schon oft beschriebe Methode mit (original) Q-Tipps und dem optischen Reinigungs-Set von Zeiss benutzt. Dazu eine starke Taschenlampe und ein wenig Druckluft.

Das Resultat: seht selbst.
 
tepnor schrieb:
...

Auf den "normal" gemachten Fotos sind diese kleinen beiden Dinger nicht zu sehen.´

Und wie heisst dieser Fussel in Deinem Posting? Am Ende hinter dem Punkt, hat der auch einen Namen? :D
 
Hi,
hatte auf Bildern meiner 300 D auch einen seltsamen Fleck (auf gleichmäßig hellen Hintergründen sichtbar). Habe bei Langzeitbelichtung vorsichtig das Staubsaugerrohr über den Sensor gehalten, damit ein Fusselchen entfernt und alles war perfekt.
1000 Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten