Sasse
Themenersteller
Hallo zusammen,
letzte Woche kam die 1DX2 dann auch mal bei mir an und meine ersten Erfahrungen habe ich am Wochenende im Bikepark gesammelt.
Bisher habe ich mit einer 5D3 fotografiert, deren AF war auch schon sehr gut, jedoch war ich von deren Motivverfolgungseigenschaften und der automatischen AF-Feld Auswahl nicht wirklich überzeugt, so dass ich mich fast immer auf ein AF Feld beschränkt habe und dementsprechend exakt mitziehen musste.
Von der 1DX2 mit EOS iTR erwartete ich natürlich mehr und habe die automatische AF-Feld Auswahl angeschalten (inkl. Gesichtserkennung).
Die Ergebnisse: ernüchternd
Im Sucher sah noch alles super aus, das Motiv wurde sauber mit verfolgt, was man an den aufleuchtenden AF-Feldern sehr gut erkennen konnte. Auf dem Kamera Display sah auch noch das meiste recht gut und richtig fokussiert aus. Am PC stellte ich aber fest, dass die meisten Bilder (50-70%??) daneben lagen. Der Fehler war meist nicht groß, also nicht völlig auf dem Hintergrund, sondern eher 0,5-1m daneben, aber das reicht eben aus um das Bild unbrauchbar zu machen. Oft lag der Fokuspunkt mehr auf dem Hinterrad des Bikes statt auf dem Lenker/Vorbau/Kopf des Fahrers, so als würde die Nachführung etwas hinterher hinken.
Nun möchte ich natürlich wissen woran das liegt, da ich davon ausgehe, dass es nicht an der Kamera sondern an mir und/oder den Einstellungen lag.
(Ich fotografiere hauptsächlich Events, so dass meine Erfahrungen mit ServoAF nicht ganz so ausgeprägt sind.)
Aufnahmebedingungen:
Die Bedingungen waren nicht ideal, was sicherlich auch einen Teil zum Ausschuss beigetragen hat.
- schattiger Wald, vereinzelt Sonnenstrahlen durch das Geäst, dementsprechend starke Kontraste (und die nicht unbedingt auf dem Fahrer)
- viele Bäume neben der Strecke
- recht dunkel, um auf eine Belichtungszeit von 1/800 bis 1/1000 zu kommen musste ich teilweise bis auf ISO 6400 hoch gehen.
- Meist Offenblende 2.8 und dementsprechend wenig Spielraum für Fehler beim Fokus
- Die Form des zu verfolgenden Objekts ist sicherlich auch nicht ganz einfach. Ein Bike ist über 2 m lang und von vorne fotografiert muss die Kamera entscheiden auf welche Tiefe sie scharf stellen möchte. Dabei haben nicht immer die Bereiche den größten Kontrast, die auch am Ende scharf sein sollen.
- 14 Bilder/s
- Objektiv: 70-200 2.8 II
Meine konkreten Fragen zu den Einstellungen:
- Ist iTR (mit Gesichtserkennung) hierfür oder generell meistens die beste Wahl? Oder kann es auch hilfreich sein die Gesichtserkennung zu deaktivieren, weil möglicherweise Formen als Gesichter erkannt werden könnten, die keine sind?
- Ist unter den beschriebenen Bedingungen die automatische AF-Feld Auswahl überhaupt die richtige Einstellung? Oder wäre es besser das Feld manuell zu wählen und exakt mitzuführen?
- Erhöht sich die Treffsicherheit des AFs wenn man die Geschwindigkeit etwas reduziert und statt mit 14 mit 12 oder 10 Bildern pro Sek fotografiert?
Ich bin natürlich auch über weitere Tipps zu Einstellung und Bedienung des ServoAFs dankbar!
PS: Bitte schließt von meinen Erfahrungen nicht auf die Qualität des AF Systems der Kamera, ich bin garantiert kein qualifizierter Tester.
letzte Woche kam die 1DX2 dann auch mal bei mir an und meine ersten Erfahrungen habe ich am Wochenende im Bikepark gesammelt.
Bisher habe ich mit einer 5D3 fotografiert, deren AF war auch schon sehr gut, jedoch war ich von deren Motivverfolgungseigenschaften und der automatischen AF-Feld Auswahl nicht wirklich überzeugt, so dass ich mich fast immer auf ein AF Feld beschränkt habe und dementsprechend exakt mitziehen musste.
Von der 1DX2 mit EOS iTR erwartete ich natürlich mehr und habe die automatische AF-Feld Auswahl angeschalten (inkl. Gesichtserkennung).
Die Ergebnisse: ernüchternd
Im Sucher sah noch alles super aus, das Motiv wurde sauber mit verfolgt, was man an den aufleuchtenden AF-Feldern sehr gut erkennen konnte. Auf dem Kamera Display sah auch noch das meiste recht gut und richtig fokussiert aus. Am PC stellte ich aber fest, dass die meisten Bilder (50-70%??) daneben lagen. Der Fehler war meist nicht groß, also nicht völlig auf dem Hintergrund, sondern eher 0,5-1m daneben, aber das reicht eben aus um das Bild unbrauchbar zu machen. Oft lag der Fokuspunkt mehr auf dem Hinterrad des Bikes statt auf dem Lenker/Vorbau/Kopf des Fahrers, so als würde die Nachführung etwas hinterher hinken.
Nun möchte ich natürlich wissen woran das liegt, da ich davon ausgehe, dass es nicht an der Kamera sondern an mir und/oder den Einstellungen lag.
(Ich fotografiere hauptsächlich Events, so dass meine Erfahrungen mit ServoAF nicht ganz so ausgeprägt sind.)
Aufnahmebedingungen:
Die Bedingungen waren nicht ideal, was sicherlich auch einen Teil zum Ausschuss beigetragen hat.
- schattiger Wald, vereinzelt Sonnenstrahlen durch das Geäst, dementsprechend starke Kontraste (und die nicht unbedingt auf dem Fahrer)
- viele Bäume neben der Strecke
- recht dunkel, um auf eine Belichtungszeit von 1/800 bis 1/1000 zu kommen musste ich teilweise bis auf ISO 6400 hoch gehen.
- Meist Offenblende 2.8 und dementsprechend wenig Spielraum für Fehler beim Fokus
- Die Form des zu verfolgenden Objekts ist sicherlich auch nicht ganz einfach. Ein Bike ist über 2 m lang und von vorne fotografiert muss die Kamera entscheiden auf welche Tiefe sie scharf stellen möchte. Dabei haben nicht immer die Bereiche den größten Kontrast, die auch am Ende scharf sein sollen.
- 14 Bilder/s
- Objektiv: 70-200 2.8 II
Meine konkreten Fragen zu den Einstellungen:
- Ist iTR (mit Gesichtserkennung) hierfür oder generell meistens die beste Wahl? Oder kann es auch hilfreich sein die Gesichtserkennung zu deaktivieren, weil möglicherweise Formen als Gesichter erkannt werden könnten, die keine sind?
- Ist unter den beschriebenen Bedingungen die automatische AF-Feld Auswahl überhaupt die richtige Einstellung? Oder wäre es besser das Feld manuell zu wählen und exakt mitzuführen?
- Erhöht sich die Treffsicherheit des AFs wenn man die Geschwindigkeit etwas reduziert und statt mit 14 mit 12 oder 10 Bildern pro Sek fotografiert?
Ich bin natürlich auch über weitere Tipps zu Einstellung und Bedienung des ServoAFs dankbar!

PS: Bitte schließt von meinen Erfahrungen nicht auf die Qualität des AF Systems der Kamera, ich bin garantiert kein qualifizierter Tester.