Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hängt von Deiner Definition von vernünftig ab: es geht, die Belichtungszeiten liegen aber in Bereichen, in denen es nicht mehr wirklich lustig ist. Mein Tip: hol Dir eine zweistellige Gebrauchte und bau sie um.Kann man mit der 1d mkii (vernünftig) Infrarot Fotografie betreiben?
10 Sekunden aufwärts solltest Du einplanen.Wie lang sind denn die erwarteten Belichtungszeiten?
Sowas z.B. wirst Du mit dem dicken IR-Filter der 1DII nicht hinbekommen.Ich hoffe halt auf scharfe Bilder
Du wirst bei mehr oder weniger jeder Kamera, die vor dem Sensor einen nicht entfernbaren IR-Filter trägt, mit relativ langen Belichtungszeiten rechnen müssen. Wie stark hier IR gesperrt wird, ist unterschiedlich: einige Nikons sollen ab Werk recht brauchbar sein; bei irgendeiner Sigma kann man den IR-Filter sogar herausnehmen. Kompakte haben teilweise einen Nachtmodus, der den IR-Filter wegklappt. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du mit einer Canon DSLR Infrarotaufnahmen machen möchtest gibt es 2 Möglichkeiten: lange Belichtungszeiten oder Umbau.Brauche ich damit auch so um die 10 Sec. Belichtungzeit?
So so, dann zeig uns doch mal ein paar Beispielbilder, die zeigen, daß sich die 20Da im NIR positiv von der 20D absetzt.Oder die 20Da, die für Astrophotographie konzipiert war.
http://www.usa.canon.com/templatedata/pressrelease/20050602_eos20da.html schrieb:The modification increases the transmission of light at the specific wavelength of 656nm, known as the Hydrogen Alpha line, or Ha wavelength, by a factor of 2.5x compared to the standard EOS 20D digital SLR.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1117648098.html schrieb:There is some confusion, however, about the specific light gathering capabilities of this special edition of the EOS 20D. Some news sources are saying that it has infrared capabilities, and would thus be suitable as an infrared camera. This confusion is likely due to the fact that the low pass filter has been modified to allow light in the 656 nanometer band through.
However, 656 nanometer is within the spectrum of visible light, and that is the key modification in the 20Da. Most infrared photographers are interested in exploiting wavelengths longer than 700 nanometers, and Canon's infrared filter is still in place to block wavelengths from 700 and longer, according to Canon.
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-6464-7555 schrieb:Contrary to some published reports on the camera, however, Westfall indicates - and Canon Japan’s low-res sample photographs support this - the 20Da will not be particularly more sensitive to true infrared light: the camera’s optical infrared filtering is still expected to roll off hard above 700 nanometers, which is about where infrared begins in the electromagnetic spectrum.
In other words, the camera’s image sensor will still be perched behind a filter designed to limit the amount of infrared light reaching it, just like the 20D
Ich bin ja immer dankbar für solch fundierte Aussagen. Hättest Du mir das rechtzeitig mitgeteilt, hätte ich hier den Finger vom Auslöser gelassen. Leider habe ich auch einen scheinbar defekten Satz an Optiken erworben, denn von 12-200mm habe ich hier Glas liegen, das scheinbar im NIR funktioniert. Was mache ich falsch?keine canon cam ist wirklich tauglich für ir [...] passende optiken sind auch rar gesäht
Klar.aus deich bekomm