• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1100D - erster deutscher Test

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    1100d

Gast_9987

Guest
Chip ... aber besser als nix ...

http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_1100D-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_47834827.html

Zitat: "Beim Bildrauschen liegt die 1100D insgesamt gleichauf mit den teureren EOS-Modellen und sogar vor der direkten (höher auflösenden) Konkurrentin Nikon D3100 – verkehrte Welt, punktet doch normalerweise Nikon mit dem besseren Rauschverhalten."
 
Mit Batteriegriff kann man dann bei jedem Speicherkartenwechsel den BG abmontieren und wieder drauf packen oder wie? :rolleyes:

Wer behauptet denn das es einen geben wird? :D
 
"Wer behauptet denn das es einen geben wird?"

So würde ich das auch sehen :rolleyes:
 
Ich hab mir mal schnell das Prospekt auf der Canon HP angesehen.

Ganz am Ende gibts die technischen Daten und da steht beim Zubehör das es keinen Akkugriff gibt.
 
Ich halte grundsätzlich nicht viel von diesen Tests.
Wie bei Autos auch nicht.
Wenn das Zitat aus diesem Test stimmt, käme für mich
diese Kamera deswegen nicht ins Haus:
Dem Gehäuse merkt man den Wunsch nach Kostensenkung am
deutlichsten an: Schlichtes Plastik und weder ein gummierter noch ein
strukturierter Griff, der beim Halten der Kamera unterstützt. Ein so
billig wirkendes Gehäuse hatten wir seit Sonys Alpha 290 nicht
mehr in der Hand.


Heiner
 
Ich halte grundsätzlich nicht viel von diesen Tests.
Wie bei Autos auch nicht.
Wenn das Zitat aus diesem Test stimmt, käme für mich
diese Kamera deswegen nicht ins Haus:
Dem Gehäuse merkt man den Wunsch nach Kostensenkung am
deutlichsten an: Schlichtes Plastik und weder ein gummierter noch ein
strukturierter Griff, der beim Halten der Kamera unterstützt. Ein so
billig wirkendes Gehäuse hatten wir seit Sonys Alpha 290 nicht
mehr in der Hand.


Heiner

Warum sollte es nicht stimmen? :confused:
Schau dir das Video drunter an, da klopft sie mit ihren Fingernägeln auf den Handgriff. Man hört und sieht deutlich: keinerlei Gummi-Grip, einfach nur Plastik. Lieblos und ein paar Cent wert, wenn's hochkommt.
 
Ich frage mich schon sein Monaten, wie Canon den Unterschied staffeln möchte zwischen Preis, Austattung und Qualität. Das ist die Antwort.

ZITAT:
Schlichtes Plastik und weder ein gummierter noch ein
strukturierter Griff, der beim Halten der Kamera unterstützt. Ein so
billig wirkendes Gehäuse hatten wir seit Sonys Alpha 290 nicht
mehr in der Hand.


Aber irgendwo muss ja dann ein Unterschied zu finden sein. Das wirklich wichtige ist doch die erreichbare Qualität bei vielen interessierten. Dass es billig anmutet wäre ja nicht wirklich nötig und sicher auch im Herstellungs-Preis nicht begründet, aber soll eben so sein. Auch dass einige Funktionen gegenüber hochwertigeren Geräten nicht vorhanden sind...

ich denke, dass sie insbesondere durch ihre Bildqualität bei den Nutzern punkten wird, nicht wegen des Design.
 

Warum?

Alle Welt ruft nach kleineren Gehäusen. Jetzt kommt Canon dem nach und
gleich rufen die Ersten wieder wir brauchen nen Griff?

Entweder ich akzeptiere die Baugröße eines Gehäuses, dann brauch ich auch
keinen zusätzlichen Hochformatgriff oder ich kaufe mir auch eine
höherwertigere Kamera wo dieser Sinn macht. Und an einer 1100D braucht
man ganz bestimmt keinen Hochformatgriff. Der ja nach Meinung vieler eh
überflüssig ist und garnicht verstehen warum es die gibt...

Vorallem, Du hast doch eine 550D oder?

Gruß Andreas
 
Zum Thema Haptik:
Mich persönlich stört es überhaubt nicht, dass da keine Gummimatte drauf ist.
Die 1100D liegt gut in meinen Händen und ich habe nicht das gefühl, dass sie wegen fehlendem Gummi mir aus der Handrutschen würde.

Besonders gut finde ich, dass ich alle Tasten mit dem rechten Daumen erreichen kann.


Natürlich ist die 1100D nicht so gut wie die 550D, aber eben auch 130€ billiger. Und da dies die 130€ sind nicht mehr in meinem Budget waren, fiel die Entscheidung relativ leicht.
 
Unterschiede sind in erster Linie wohl in der Ausstattung/Funktionen zu finden.

die Bildqualität ist gar nicht mehr so wirklich unterschiedlich, da immer ähnlicher werdend. Also nichts drastisches. Auch der Digig4 ist nun in allen neuen Geräten vorhanden.

Wäre gar eine nette zusätzliche Alternative zu meiner 7D, für unterwegs mag ich es auch gerne etwas kleiner und leichter.
 
liest sich für mich wie so eine typische Kamera für einsteiger, die komplett wert auf Bildqualität legen und auf nichts weiteres und darauf kommts ja an. Die 3stelligen sind ja schon verdammt nah an den 2stelligen und wer technikgimmecks liebt und nicht alszu viel für seine DSLR ausgeben will, ist mit den 3stelligen bestens bedient.

man sollte nicht vergessen, Canon Produziert diese Kamera nicht für Profis, der damit bestimmt auch bilder machen könnte, die nicht von dieser welt zu sein scheinen und erst recht nicht an den oberkritischen Amateur, der seine Fotokunst eh nur auf den Wert seiner Ausrüstung definiert.

Ich finde, wenn jemand scheut, gebraucht zu kaufen, will aber fotos machen in DSLR Qualität, und hat nicht viel Geld, möchte ohnehin nicht viel gewicht mitschleppen und braucht die meisten technikspielerein eh nicht, für den ist das die richtige Kamera. Mich wundert bloß, das Canon das Gehäuse So billig gestaltet hat, wie behauptet wird. Das Plastikgehäuse meiner 60D fühlt sich sehr hochwertig an und steht dem Metallgehäuse der 20D in nichts nach! Und die fehlende Gummierung ist zwar nicht schön, aber man bedenke, die leute, die von eine kompaktkamera upgraden sind ncihts anderes gewöhnt als auf naktes Plastik zu greifen.

Ich glaube, gerade unter schülern wird dieses model sehr beliebt sein. Wenn ich mal so rumhöre, was sie von einer kamera erwarten, kommen meistens folgende auflistungen:
1: Billig
2: Sehr gute Bildqualität ("Wie eine DSLR halt", was auch immer sie darunter verstehen, aber auch wenn man nicht darauf bedacht ist, Bildaufbau undundund zu verwenden und sie nur als Point und Shoot Kamera verwendet, wirken die DSLR Bilder einfach Tiefer, Dynamischer, halt cooler)
- Die Verarbeitung des Gehäuses ist eher untergeordnet, wenn der Preis stimmt.
3: Das Design sollte zu erkenne geben, das es sich um eine DSLR handelt, was automatisch mit guten fotos verknüpft wird.
4: Da die kameras eigentlich überal mit hingenommen werden, sollten sie aufgrund von langfingern eh nicht zu hochwertig sein. Außerdem ist Plastik elastischer als Metall und kann schläge so besser ab. Die Kameras werden dann eh ungeschützt in die Handtsche gesteckt pder rücksichtslos an der schulter, soll ja nicht gepflegt werden, sondern benutzt.
5: Es sollte einen Spaßfaktor, einen Entdeckungsfaktor geben. Außerdem die möglichkeit, sich auszubauen, aber erstmal, um erfahrungen zu sammeln.

Und ich finde, diese Kamera deckt einfach alles ab.
ambitionierte leute greifen sich natürlich eine dreistellige, das ist aber auch eine andere zielgruppe.

Wer wirklich Sparen will kauft gebraucht. 1D MkII, so gut gedichtet, das die beinahe wasserdicht ist, liegt super in der hand, sauschneller AF, 100% Sucherabdeckung, APS-H (mein lieblingsformat, perfekter Kompromiss zwischen Vollformat und Crop) und noch vieles mehr. Ich meine, die Kamera war vor 6 Jahren im Reportagebereich end of the top. Und sie macht immer noch bilder, die up to date sind in den ISO bereichen, wo normale menschen auch wirklich fotografieren, ISO100-800, ging ja Jahrelang auch. Und 8MP reichen sowas von aus für die meisten anwendungen (verstopfen nciht alzusehr die festplatte, sind trotzdem formatfüllend und vor allem sauscharf out of cam!) und wer nur riesen abdrücke macht greift eh zur 5D MKII, weil es ja um noch mehr geht als reine auflösung. Und das ganze packet gibts für 500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum?

Alle Welt ruft nach kleineren Gehäusen. Jetzt kommt Canon dem nach und
gleich rufen die Ersten wieder wir brauchen nen Griff?

Entweder ich akzeptiere die Baugröße eines Gehäuses, dann brauch ich auch
keinen zusätzlichen Hochformatgriff oder ich kaufe mir auch eine
höherwertigere Kamera wo dieser Sinn macht. Und an einer 1100D braucht
man ganz bestimmt keinen Hochformatgriff. Der ja nach Meinung vieler eh
überflüssig ist und garnicht verstehen warum es die gibt...

Vorallem, Du hast doch eine 550D oder?

Gruß Andreas

Anscheinend schrumpfen die Hände ... :eek:
Ich würde mir als DSLR-Einsteiger gern die 1100D anschauen. Wenn es dann aber heißt, dass man bei dieser Einsteigerkamera, die eigentlich für jeden geeignet sein sollte, nicht mal einen zusätzlichen BG anschrauben kann, dann wär ich ziemlich enttäuscht. Glücklicherweise wäre dann zwar die 500D da, aber trotzdem teurer.

Ja, hab die 550D und ohne BG wär auch die mir viel zu klein und pimpfig. Der BG macht es perfekt.

Etwas kleines in der Tasche (:p) wär zwar auch mal wieder schön, aber dann ist so eine 1100D nichts Halbes und nichts Ganzes. Dann nehm ich lieber gleich eine NEX-5 oder wie die heißen. :cool:
 
Ich habe das Gefühl, daß einige Leute sich halt wünschen, daß eine 1100D eine 550D zum 2/3-Preis ist.
Es ist halt das absolute Einsteigermodell - und damit fallen einige Sachen halt weg - andere "High-Tech"-Sachen halten Einzug (siehe Belichtungsmessung).
Nachdem die 1000D wohl recht gut gekaut wurde ist Canon bestimmt nicht so dumm, denn gerade etablierten 5-zügigen

1000/1100
550D/600D
50D/60D
7D/5D Mk.2
1er

wieder kampflos herzugeben.

Freut euch an der 1100D wie sie ist (rauscharm, halbwegs gnädig zu mittelprächtigen Objektiven wegen der "nur" 12 MP) - wem die Features nicht reichen ist eingeladen, eine 500D/550D/600D zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten