• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1100D - alles auf Manuell

LukasMa86

Themenersteller
Hey ho...
Ich habe mir neulich (Gestern :P) eine Eos 1100D zugelegt... Ich bin kompletter Anfänger und im Moment heißt das bei mir noch viel "Lektüre" ^^. Die Kurzanleitung habe ich schon gefressen, an der CD bin ich gerade dran. Was ich aber noch nocht finden konnte, ist der "Coustem-Modus". Gibt es den bei der 1100D überhaupt? Es gibt Funktionen wie Blende und Verschlusszeit manuell Einstellen, etc. Aber gibt es einen Modus wo man ALLES manuell einstellen kann?

Danke für eure Hilfe

Lukas
 
AW: Eos 1100D

Nein, also ein Coustem Mode ist mir auch nicht bekannt. Eher der Custom Mode auf dem Wahlrad als "M" markiert. Um die Blende in dem Modus zu verändern musst Du die Taste "Av" auf der Rückseite drücken und dann das Rad vorne an der Kamera drehen. Übrigens, nicht vergessen auch mal ein paar Fotos zu machen. ;)
 
AW: Eos 1100D

stimmt, Custom hat sie nicht...aber M, da kannste alles zu Fuß einstellen..ansonsten: leg die Anleitung weg...fotografiere!! Schwimmen und Radfahren lernt man auch nicht durch lesen......:D
 
AW: Eos 1100D

Jep, um alles manuell einszustellen geht man auf M :). Viel Spass mit der Kamera
 
AW: Eos 1100D

Viel Spaß mit der Kamera. :top:

Nur der Vollständigkeit halber, unter folgendem Link kann man auch noch was lernen, wenn das Handbuch nicht recht weiterhilft: www.fotolehrgang.de
Der Hinweis kommt eigentlich immer schon vor dem 5. Posting. ;):ugly::lol::)
 
Wobei M meiner meinung nach in 90% der fälle quatsch ist. Nimm lieber Av oder Tv weil deine Augen sind kein Belichtungsmesser ;)
 
Wobei M meiner meinung nach in 90% der fälle quatsch ist.
Quatsch hin oder her - M ist immer dann sinnvoll, wenn man aus welchen Gründen auch immer einen einmal eingestellten Lichtwert konstant halten will (z.B. Referenzbelichtungsmessung auf Graukarte, Zeitraffer, etc.). In diesen Situationen kann dann Av Quatsch sein. Es kommt eben immer auf den Anwendungsfall an. Und niemand kann beurteilen, ob das nun 90% sind oder 82,4%.

Nimm lieber Av oder Tv weil deine Augen sind kein Belichtungsmesser
Und im übrigen hat man auch in M einen Belichtungsmesser, das Ding nennt sich Belichtungswaage :rolleyes:

Also: @LukasMa86: Lass Dich nicht von irgendwelchen Empfehlungen irritieren ("auf jeden Fall immer M", "M ist unnötig"). Lerne die Funktionsweise der verschiedenen Modi, Blende, Belichtungszeit, ISO etc. [falls nicht schon geschehen] - wenn Du das verinnerlicht hast, kannst Du selbstständig entscheiden, welcher Modus in welcher Situation für Dich der beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens viel es mir wie Schuppen von den Augen warum gerade Anfänger so oft den manuellen Modus verwenden wollen. In den ganzen "Lehrbüchern" steht nämlich oft dabei: "dieses Bild wurde mit Blende XX und Zeit XX gemacht" ;)

:lol::lol::lol: - Interessante Theorie, aber ich hoffe doch einfach mal, dass die Menschheit nicht so doof ist :ugly:

Ich habe uebrigens als Anfaenger bewusst ausschliesslich M benutzt, da mir eine steile Lernkurve eher zusagt, und ich Automatiken erst vertraue wenn ich genau weiss wie sie funktionieren.

20.000 Klicks spaeter benutze ich immer noch in 80-90% aller Faelle M, beim Rest Av. Liegt aber an meinen Motiven: viel entfesseltes rumgeblitze.

M ist eben doch mehr als "umstaendliches Av/Tv", und es ist IMO vollkommen legitim, dass auch ein Anfaenger sich direkt an M "wagen" will.
Den Wunsch des TO nach moeglichst vollstaendiger Kontrolle kann ich jedenfalls gut nachvollziehen.
 
beim entfesselt Blitzen, im Studio oder wenns nötig ist nutze ich auch "M" (oder wenn das Licht recht konstant ist beim Sport z.B. die Trikothelligkeiten die Kamera verwirren)

Ansonsten eigendlich AV oder "P" wobei "P" auch häufiger beim "schnellen direkten Blitzen" zum Einsatz kommt.

Ansonsten habe ich noch die C-Funktionen wo ich z.B. zwischen "Vogel am Himmel" und "Vogel am Boden" umschalten kann (Stabhochsprung und 100m) diese Möglichkeit bietet halt die 1100D nicht, ist aber auch eher "nur" ein kleiner Luxus.

Finde die Automatiken nicht schlecht wenn man mal verstanden hat wie sie funktionieren und wie die Kamera die Belichtungsmessung vornimmt umd dan nper Belichtungskorrektur eingreifen zu können.
 
Finde die Automatiken nicht schlecht wenn man mal verstanden hat wie sie funktionieren und wie die Kamera die Belichtungsmessung vornimmt umd dan nper Belichtungskorrektur eingreifen zu können.

:top: Genau das...
Meiner Meinung nach die effektivere Art zu fotografieren, als sich mit M langsam heranzutasten.
(Situationen wie Blitzeinsatz mal aussen vor...)
 
:top: Genau das...
Meiner Meinung nach die effektivere Art zu fotografieren, als sich mit M langsam heranzutasten.
(Situationen wie Blitzeinsatz mal aussen vor...)

Es gibt auch ohne Blitzeinsatz die Situation, dass ich die Belichtung konstant halten möchte: Beim Sport in einer konstant beleuchteten Halle, bei Panoramen, ...

Klaus
 
Es gibt auch ohne Blitzeinsatz die Situation, dass ich die Belichtung konstant halten möchte: Beim Sport in einer konstant beleuchteten Halle, bei Panoramen, ...

Das sehe ich jetzt auch mal als spezielle Situation ;) Blitzeinsatz war ja nur ein Beispiel! (In der Reithalle nutze ich z.B. auch immer M, um keine unterschiedliche Gesamtbelichtung zu haben, je nachdem ob mir grade ein Schimmel oder ein Brauner vor die Kamera läuft ;) )
 
Meiner Meinung nach die effektivere Art zu fotografieren, als sich mit M langsam heranzutasten.

Meinst du mit "langsam herantasten" try&error? Oder die Geschwindigkeit beim Einstellen? Letzteres geht zumindest mit 2 getrennten Raedern ja fix (und ja, ich haette gerne ein drittes Rad fuer ISO).

Falls du ersteres meintest: ich glaube, jemand der in M fotografiert, macht sowas eher nicht. Da wird entweder die Szene nach Zone System sorgfaeltig mit der Spotmessung durchgemetert, oder halt grob was eingestellt was nach Gefuehl passt, und dann draufgehalten. Jedenfalls, wenn ich mal von mir ausgehe.
 
Quatsch hin oder her - M ist immer dann sinnvoll, wenn man aus welchen Gründen auch immer einen einmal eingestellten Lichtwert konstant halten will (z.B. Referenzbelichtungsmessung auf Graukarte, Zeitraffer, etc.). In diesen Situationen kann dann Av Quatsch sein. Es kommt eben immer auf den Anwendungsfall an. Und niemand kann beurteilen, ob das nun 90% sind oder 82,4%.
Es ging mir auch nicht um eine genau Quote sondern ich wollte nur klar machen das ein Anfänger sich nicht mit M rumärgern soll
Und im übrigen hat man auch in M einen Belichtungsmesser, das Ding nennt sich Belichtungswaage :rolleyes:
Ach, wirklich? M bringt mir nix wenn ich eh nur solange rumdrehe bis die Belichtungswage stimmt. Dann orientiere ich mich ja wieder am Belichtungsmesser der Kamera und das geht in Av oder Tv schneller.
 
Ach, wirklich? M bringt mir nix wenn ich eh nur solange rumdrehe bis die Belichtungswage stimmt. Dann orientiere ich mich ja wieder am Belichtungsmesser der Kamera und das geht in Av oder Tv schneller.

Du kannst aber z.B. eine Graukarte oder einen geeigneten Referenzpunkt per Spotmessung einmessen und hast dann die Werte fuer viele folgende Fotos "gespeichert". Ich wuerde ungern ne Stunde AEL gedrueckt halten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten