• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D oder 700D - Einsteigerfragen

Ich setze aber mehr als eine Kamera ein - daher wenn EINE dann eher die 700D - wobei der Sucher der 100D ist schon besser....
Sieht man tatsächlich einen Unterschied zwischen 0,85x (700D) und 0,87x (100D)?
 
Ein zusätzlicher Akku muss man nicht unbedingt haben, aber da der Akku etwas schwächer gegenüber andere Kameras ist, wäre er vielleicht ratsam.
No Name Akku kaufen.

Laut Bedienungsanleitung sind ca. 480 Aufnahmen ohne Blitz und ca. 160 Aufnahmen im Liveview / Livebild möglich.
Liveview ist der größte Stromfresser, daher auch über die Hälfte weniger.
Danach folgt der Monitor, den man zur Not deaktivieren kann, falls der Akku fast leer ist.
Du hast noch keine 100D in der Hand gehabt! Wenn Du oder die Kamera merkt, daß "der Akku fast leer ist", ist bei der 100D "red alert" und es hilft nicht, was in der Bedienungsanleitung steht, sondern nur und ausschließlich ein geladener Akku, griffbereit, BTDTNT! :ugly:

Mit meiner 7D habe ich sowas noch nie erlebt. Wenn bei der die Akkuanzeige mittags zuckt, kann ich in Ruhe noch bis zum Abend fotografieren, das kann ich mit meiner 100D vergessen! :eek::evil: Und ich fotografiere mit beiden praktisch nie in LiveView, allerdings schon in RAW+JPEG und der eine oder andere Minuten-Videoclip wird auch mal gedreht.

Mit einem geladenen Reserveakku in der Tasche lebt es sich viel ruhiger, und richtig, es kann ein No-Name sein. Meiner war im Bundle mit einer Fototasche! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Die 7D müsste doch die Akku Info in Prozent haben oder ?
Ja, hat sie, im Menü. Ist aber auch egal, wenn dort 50% steht, wird auch "halbvoll" angezeigt (und man schafft gefühlt noch einmal so viele Aufnahmen wie bis zu diesem Zeitpunkt)!

Bei der 100D ist das für mein Gefühl eben nicht so, sobald bei der der größere Balken aus der Akkuanzeige raus ist, sieht das zwar auch aus wie "halbvoll", man schafft jedoch danach nicht mehr so viele Aufnahmen wie bis zu diesem Punkt und man sollte einen geladenen Akku bereithalten. Für mich war das eine Überraschung, aber es mag sein, daß alle Dreistelligen sich so verhalten, ich hatte vor der 100D keine.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo zusammen,

ich habs getan und bin jetzt Besitzerin einer kleinen eos 100d :)
Die ersten Fotos sind auch echt toll geworden (allerdings nur mit den Automatik-Modi, das andere muss ich erst lernen).

Zum Ersatzakku, weiß einer ob diese was taugen?
ayex® LP-E12 Li-ion Akku für Canon EOS M, EOS 100D ca.15€
Find im Internet irgendwie nichts dazu...
Oder gibt es empfehlenswerte No-Name-Marken?

Hier mal meine drei Lieblingsbilder vom heutigen Fotoausflug :)
 

Anhänge

Glückwunsch :)
Die Bilder sehen richtig gut aus, als ob du schon lange fotografierst.
Du hast ein gutes "fotografisches Auge" für besondere Motive. ;) :top:
 
es mag sein, daß alle Dreistelligen sich so verhalten, ich hatte vor der 100D keine.

Dieses Verhalten kenne ich nur von der 100D und - wenn ich mich nicht irre - auch von der 650D. Bei der bin ich mir aber nicht sicher, seit ich die 100D habe, ist die 650D nur noch zu sehr gezielten Anlässen in Betrieb. Vorher hatte ich 300D, 350D und 400D, da war die Akkuanzeige zuverlässiger.
 
Zum Ersatzakku, weiß einer ob diese was taugen?
ayex® LP-E12 Li-ion Akku für Canon EOS M, EOS 100D ca.15€
Find im Internet irgendwie nichts dazu...
Oder gibt es empfehlenswerte No-Name-Marken?
Zum ayex kann ich nichts sagen, meiner heißt Patona und war im Bundle mit einer kleinen Fototasche (von einer Firma, die Bundle im Namen trägt)! :angel:

Ich denke, Du kannst da nix falsch machen, es geht ja letztendlich nur darum, mit dem zweiten Akku über den Tag zu kommen, wenn der erste vor dem Ende des Tages aufgibt. Selbst wenn der Zweite nicht so leistungsfähig wie der Originale ist, sollte da jeder reichen. Hauptsache, er ist voll, wenn er gebraucht wird! :lol:

Und wenn ich Dir Angst gemacht haben sollte: Richtig dringend brauche ich den Zweitakku selten, aber die beschriebenen Situationen kamen bisher eben immer mal wieder vor! :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hmmm, wenn ich die ersten beiden Bilder so sehe, kommt mir die Frage auf: Hat die 100d wie andere Canons einen gewissen Hang zum Überbelichten? Meine S110 steht dauernd auf -1/3 EV, manchmal muss ich sogar noch mehr noch unten korrigieren...
Ich habe eher den gegenteiligen Eindruck, bei mir stehen meine Beiden eher auf +2/3! Aber da spielen so viele Parameter rein, daß ich es aufgegeben habe, nach Ursachen zu suchen.

Vielleicht schicke ich die Große im Herbst zum C&C und merke das mit an, wenn sich danach ergibt, daß die dann auf +-0 richtig ist, dann kann ich das bei der Kleinen ja auch nachholen lassen.

Ich sehe das gelassen, ich fotografiere RAW+JPEG und habe damit alle Möglichkeiten offen! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hmmm, wenn ich die ersten beiden Bilder so sehe, kommt mir die Frage auf: Hat die 100d wie andere Canons einen gewissen Hang zum Überbelichten?
Anhand der Bilder kann man eine generelle Überbelichtung nicht feststellen.
Eine weisse, schneeweisse Blüte ist oft etwas schwieriger zu fotografieren.
Beim zweiten Bild hat die Automatik soweit ganz gut belichtet.
Zwar ist die kleine weisse Blüte um 0,75- 1 überbelichtet, aber das ist ganz normal mit der Mehrfeldmessung, weil auch der Hintergrund zur Berechnung heran gezogen wird.
Ohne iFCL Belichtungsmessung wäre die kleine Blüte ein weisser Fleck gewesen, da hat Canon schon eine gute Arbeit gemacht.
Die leichte Überbelichtung kann man problemlos am Rechner korrigieren.
Eine andere Möglichkeit wäre die Spotmessung (AF Feld in der Miite muss eingestellt sein), aber dann wäre der Hindergrund deutlich dunkler.
Ein dunkler Hintergrund kann aber auch gut aussehen.
 
Danke für eure ganzen Antworten :)
Eine neue Frage hab ich jetzt aber noch, bei der camera war keine richtige Garantiekarte dabei, sondern nur so ein Heftchen in allen möglichen Sprachen. Auf der Rückseite sind leere Felder für "Modellbezeichnung und Seriennummer", "Verkäufer/Firmenstempel", "Kaufdatum" und "Name und Anschrift des Käufers". Muss ich jetzt mit dem Heft zurück zum Planetenmarkt und die füllen mir das dann aus? Und dann heb ich das Heft bis zum Garantiefall (also hoffentlich nie) auf? Oder reicht im schlimmsten Fall eine Kopie der Originalrechnung?
Ich hab zwar schon die Suchfunktion gequält, aber erfolglos..
Wie macht ihr das denn mit euren neuen Schätzen so?

Schönen Abend!
 
Kopie des Kassenbons oder der Rechnung.
Canon oder Canon Vertragswerkstätten interessieren sich nur für das Kaufdatum.

Die Garantiekarte müsste m.E. für eine Reparatur im Ausland sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich fotografiere auch IMMER (100D) mit 1/4 - 1/3 drunter (M Modus/RAW) - das mache ich aber auch bei der 700D meines Sohnes wie auch bei der 40D! Da habe ich mich bei Canon sozusagen schon dran gewöhnt - wenn das Ding auf Mitte steht ist mir persönlich das immer zu überbelichtet...jedenfalls bei Sonnenschein und z.T. harten Lichtwechseln zu den Schatten die man naturgemäß da öfter hat...eine Kamera ist ein Werkzeug - das muss man kennen lernen...ich habe da kein Problem mit wo mir irgendwelche Anzeigen meinen was sagen zu müssen wie es "eigentlich" gut sein müsste - ich suche da immer meine eigenen Einstellungen und nicht die wo mir irgendein Bälkchen sagt das es so optimal sein müsste! :D

@OJK: JA den Unterschied zur 700D sieht man (0.85 zu 0.87) - und zwar seltsamerweise sogar deutlicher als von 700D zu 760D (0.82 zu 0.85) - der direkte Vergleich von 100D zu 760D war dann der welcher mich wirklich "erschreckt" hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich fotografiere auch IMMER (100D) mit 1/4 - 1/3 drunter (M Modus/RAW) - das mache ich aber auch bei der 700D meines Sohnes wie auch bei der 40D! Da habe ich mich bei Canon sozusagen schon dran gewöhnt - wenn das Ding auf Mitte steht ist mir persönlich das immer zu überbelichtet...jedenfalls bei Sonnenschein und z.T. harten Lichtwechseln zu den Schatten die man naturgemäß da öfter hat...eine Kamera ist ein Werkzeug - das muss man kennen lernen...ich habe da kein Problem mit wo mir irgendwelche Anzeigen meinen was sagen zu müssen wie es "eigentlich" gut sein müsste - ich suche da immer meine eigenen Einstellungen und nicht die wo mir irgendein Bälkchen sagt das es so optimal sein müsste! :D

@OJK: JA den Unterschied zur 700D sieht man (0.85 zu 0.87) - und zwar seltsamerweise sogar deutlicher als von 700D zu 760D (0.82 zu 0.85) - der direkte Vergleich von 100D zu 760D war dann der welcher mich wirklich "erschreckt" hat!

Bildschirm zu hell eingestellt? :)
 
Bildschirm zu hell eingestellt? :)

na ja das sind aber viele helle Bildschirme gewesen - und eben NEIN - gerade ich bin ein Mensch der die Bildschirme weil es eben die Displays auch massiv belastet eher dunkler als hell hat - kann das nur so wiederholen - und mein Sohn hat für sich selber auch die exakt gleichen Feststellungen gemacht.

So wie ich es mache passt es seit Jahren einwandfrei - das ist ja die Hauptsache! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten