• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

Red3ull

Themenersteller
Hallo,

meine EOS M ist verkauft und die 100D steht auf der Einkaufsliste, in Österreich sollte sie ab morgen Montag 29.4. lieferbar sein.

Ich bin gespannt auf eure Praxisberichte!

Konnte schon jemand von euch ausgiebig mit der 100D spielen?

So long
Martin
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

bin auch gespannt, wer sich eine 50€ günstigere Kamera (zur 700D) kauft.....
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich will sie mir auch kaufen. Für max. 400 Euro, vorher greife ich nicht zu. Momentan halte ich sie für massivst überteuert und denke, die Preiskurve wird einen ähnlichen Velauf nehmen wie bei der EOS M, eher noch steiler.

PS: In der Wiki wird die Olympus-Serie E-4xx http://en.wikipedia.org/wiki/Olympus_E-420 als kleinste DSLR geführt, Canon beansprucht diesen Titel aber für seine 100D. Hat Wiki oder Canon recht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 100D in der Praxis........

Wieso die 100D ist doch bislang noch nicht offiziell raus, also ist die E-420 aktuell noch dabei. :D
Interessant finde ich die 100D, aber überteuert; schlicht zu teuer die Kleine.....


100D:
Abmessungen (BxHxT): 117x91x69mm


E-420:
Abmessungen (BxHxT): 130x91x53mm
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

100D:
Abmessungen (BxHxT): 117x91x69mm


E-420:
Abmessungen (BxHxT): 130x91x53mm


In ccm gemessen ist die Canon also deutlich grösser als die Olympus, weil sie tiefer baut, und das, obwohl sie gar kein Klappdisplay hat. Aber warum kann Canon die 100d nicht flacher machen, liegt das daran, dass sie auch mit den EF und nicht nur mit den EF-S Objektiven kompatibel ist?
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Das Auflagemaß von EF und EF-S ist nunmal mit 44mm gesetzt.

Danke für den Link, dort steht:
"Generell ist anzumerken, dass Spiegelreflexkameras (SLR) wegen des Spiegelkastens ein deutlich größeres Auflagemaß als Messsucherkameras besitzen."

Liegt es am grösseren Sensor, dass der Spiegelkasten im Vergleich zur Olympus grösser ausfällt?
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich finde, das Verhältnis von Body und Objektiven stimmt bei der Kamera nicht mehr so wirklich.

Schön wäre es gewesen, hätte man die Kamera so gebaut, dass die EF-M Objektive an die Kamera passen würden und die normalen EF dann mit (beiliegendem) Adapter.

Ich weiß, das geht natürlich nicht weil der Spiegel im Weg ist usw.

Bin auch gespannt wie gut sich die 100D verkauft und wohin der Preis gehen wird. Aber ich denke nicht, dass es einen ähnlichen Rutsch wie bei der M geben wird. Die EOS 100 ist ja im Prinzip nicht wirklich etwas neues. Es ist bewährte Technik im neuen Kleid, ebenso wie die 700D. Was ich allerdings auch wieder recht schade finde. Bei den Neuerungen dreht Canon sich irgendwie etwas im Kreis. Da muss ich sagen, dass mir Nikon zur Zeit innovativer erscheint was neue Modelle und vor allem auch den Preis angeht.
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich finde, das Verhältnis von Body und Objektiven stimmt bei der Kamera nicht mehr so wirklich.

Schön wäre es gewesen, hätte man die Kamera so gebaut, dass die EF-M Objektive an die Kamera passen würden und die normalen EF dann mit (beiliegendem) Adapter.I.

Ich finde auch, das dies der bessere Ansatz gewesen wäre. Dann hätte man noch in der Tiefe einsparen können, und kleinere Objektive passen einfach besser zu kleineren Kameras.

Die 100D als einzige Zwergenkamera:D mit optischem Sucher wäre nebenbei noch ein werbewirksames Alleinstellungsmerkmal gewesen. Für all Jene die`s so kompakt als möglich, aber trotzdem mit Sucher, jedoch keinen EVF mögen.
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Für alle Interessierten, heute erschien ein kleines "Review" von DigitalRev TV .. ein paar Grössenvergleiche und ein kleiner Spaziergang durch Hong Kong mit dem Pancake drauf.


Gruß
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Habe mir die 100D heute mal im Laden angesehen. Hat mich überhaupt nicht überzeugt. SLR hin oder her, ich bleibe bei der EOS-M als "Immerdabei", die ist wesentlich wertiger verarbeitet und auch mit Zoom noch halbwegs kompakt.
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich sach mal so, Canon vergaloppiert sich bei seinen Kameras meist ziemlich mit dem UVP Preis. Den Preis der 1100er + 100,00€ Aufpreis für`s Datchdruffdisplay, und die Zwergenkamera würde sich wohl verkaufen wie geschnittenes Brot
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Habe mir die 100D heute mal im Laden angesehen. Hat mich überhaupt nicht überzeugt. SLR hin oder her, ich bleibe bei der EOS-M als "Immerdabei", die ist wesentlich wertiger verarbeitet und auch mit Zoom noch halbwegs kompakt.

Das sehe ich genau so...:top:

Auch ist das "EF-M 18-55 IS STM" wesentlich wertiger verarbeitet als
das "EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM"!
Und der wesentliche Punkt ist, für die "Canon EOS-M" ist das kleine und feine
"EF-M 22mm f2 STM" erhältlich...:top:

LG
......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 100D in der Praxis........

Habe mir die 100D heute mal im Laden angesehen. Hat mich überhaupt nicht überzeugt. SLR hin oder her, ich bleibe bei der EOS-M als "Immerdabei", die ist wesentlich wertiger verarbeitet und auch mit Zoom noch halbwegs kompakt.

Stimmt schon...ich denke nur, wer viele Canon-Objektive hat, die er evtl. mal nutzen möchte und einen Sucher haben will, dann ist die EOS-M eben keine Alternative. Da gibt es IMO gravierende Unterschiede. Wenn jemand keinen optischen Sucher braucht und fast nur die EOS-M Linsen nutzt, dann sollte er lieber keine 100D kaufen ;)
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Man kann doch die 100D nicht mit der M vergleichen.
Ich vergleiche die 7D auch nicht mit der Powershot / 1000D,...
Hauptsache mal, jeder verteidigt einfach seinen Kram den er hat...


Die 100D hat doch der M einige Vorteile entgegen zu setzen!
Die M hat zwar eine angenehmere verarbeitung, aber dafür ist sie sehr langsam, kein Sucher,.... ..... ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich sach mal so, die 100D ist ein putziges Spielzeug, und als Ergänzung einer bestehenden Ausrüstung sicherlich kein Fehler. So bald sie den mal günstiger zu bekommen ist

Ansonsten aber nur für Frauen, oder Männer mit zierlichen Händen sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 100D in der Praxis........

Ich sach mal so, die 100D ist ein putziges Spielzeug, und als Ergänzung einer bestehenden Ausrüstung sicherlich kein Fehler. So bald sie den mal günstiger zu bekommen ist

Alnsonsten aber nur für Frauen, oder Männer mit zierlichen Händen sinnvoll

Naja, eine vollwertige DSLR als "Spielzeug" zu bezeichnen ist vielleicht etwas zu denunzierend! Auch als einzige DSLR für Vielreisende wird sie IMO ihren Platz finden, unabhängig der Handgröße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten