• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D - Erstausrüstung für Anfänger

kalle340

Themenersteller
Hi Leute,
nachdem ich hier eine Weile passiv mitgelesen habe, bräuchte nun auch ich einmal eure Hilfe bzw. vor allem eure Erfahrung.
Wie der Titel schon sagt suche Tipps für eine "Erstausrüstung", welche möglichst gut zu meinen Anforderungen passt. Das wichtigste Vorweg: nach lesen von einigen Threads, Erfahrungsberichten und anschließender Safari durch diverse Elektronik-Märkte, viel rumfummeln und ausprobieren sowie lesen und verstehen der grundlegendsten Basics, habe ich mir vor kurzem eine Canon EOS 100D mit Kit-Objektiv 18-55mm IS STM zugelegt, und bin bisher auch begeistert.
Gedacht ist das ganze zum einen, da ich schon immer gern "geknipst" habe (Das Wort "Fotografieren" möchte ich im Zusammenhang mit einem iPhone aus Rücksicht auf die alten Hasen nicht verwenden ^^), mir das Handy dazu aber einfach nicht mehr reicht - ich will MEHR!; zum anderen aber auch, da im August erneut ein längerer Urlaub in Vietnam ansteht, und ich diesen dieses mal in schönen Bildern festhalten möchte.
Zunächst der obligatorische Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor allem Landschaft und Architektur, aber auch Menschen (Portrait- und Gruppenfotos); wahrscheinlich auch Tiere wie Büffel, Katzen und alles was im Zoo so rumkriecht, aber eher sekundär


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze seit kurzem eine Canon EOS 100D mit Kit-Objektiv 18-55mm IS STM


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca. 300€ +/- Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Diverse Canon- und Nikon DSLR, Systemkameras von Sony, Panasonic und Olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor allem in Hinblick auf den anstehenden Vietnam-Urlaub sind mir Größe und Gewicht sehr wichtig. Die Größe wird durch die Tasche begrenzt, Gewicht ist eher sekundär - ich bin kräftig genug auch ein Kilo mehr den ganzen Tag rumzuschleppen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] Sowohl als auch!


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich hoffe, der Bogen konnte das wichtigste klären; für den Urlaub möchte ich mir 1-2 Objektive sowie eine (kompakte) Kameratasche zulegen, welche Platz für die Kamera mit Objektiv + 1 Zusatzobjektiv bietet, außerdem sollten Ersatzakku, SD-Karte und eventuell Filter Platz finden.
Zunächst zu den Objektiven: das Kit-Objektiv ist mir für den Urlaub zu unflexibel, da es weder eine hohe Brennweite hat, noch sonderlich Lichtstark ist. Ich dachte daher, mir ein gutes Allround-Zoomobjektiv und eine Festbrennweite zuzulegen. Beim Zoom hab ich an das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM gedacht; wäre das für mein Anwendungsgebiet (Portabilität, Landschafts- und Architekturaufnahmen und ab und an vielleicht ein Makro von Pflanzen) empfehlenswert, oder gibt es für das Geld (oder weniger) besseres?
Dazu möchte ich eine lichtstarke Festbrennweite, für Portraits und als Immerdrauf in Tempeln, Häusern etc; da gäbe es für 90€ das 50mm F1.8 von Canon, wäre das etwas für das Anwendungsgebiet?
Oder würdet ihr etwas ganz anderes für meine Zwecke empfehlen?

Zu guter letzt brauche ich natürlich noch eine Tasche, um das ganze zu Transportieren. Dabei spielt natürlich auch die Optik eine Rolle, und das ganze sollte nicht zu groß sein - ich muss ja den ganzen Tag damit rumlaufen. Sehr gefallen würde mir die Kalahari K-6; passt eine EOS 100D mit zwei Objektiven da rein, oder wäre es doch zu knapp dimensioniert?

Für alle die sich den Roman bis hier hin durchgelesen haben: DANKE :)
 
Für dein Budget würde ich dir empfehlen, zum Kit-Objektiv noch ein 55-250mm STM zu kaufen. Das hat einen Stabi, STM und eine perfekte Brennweite für dich. Mit deiner Kitlinse kannst du auch eine ganze Menge schöne Fotos machen. Somit wäre auch noch das 50er drin :top:
 
Für dein Budget würde ich dir empfehlen, zum Kit-Objektiv noch ein 55-250mm STM zu kaufen. Das hat einen Stabi, STM und eine perfekte Brennweite für dich. Mit deiner Kitlinse kannst du auch eine ganze Menge schöne Fotos machen. Somit wäre auch noch das 50er drin :top:

Empfehle ich ganz genauso :top:
Mit der Kombi 55-250 STM & 50mm 1.8 hast Du eine sehr gelungene nächste Ausbaustufe für Deine 100d.
Und das Kit-Objektiv ist,-wie oben schon geschrieben- wirklich nicht zu verachten.

lg
 
Ich habe eine 1000D und habe mich auch kürzlich mit dem Thema Super-Tele beschäftigt. Auf der 1000D hatte ich dann ein 70-300mm von Tamron, mit dem ich sehr zufrieden war.
Dann holte ich mir noch ne Sony HX50V mit 30fach Zoom von 24 bis 720 mm. Das ist ein super Allrounder, der in die Hosentasche passt! Ist aber eben keine DSLR... da ich noch mehr wollte, habe ich mir jetzt eine Nikon P900 mit bis zu 2000 mm bestellt. Aber das ist eben auch keine DSLR sondern eine dicke Bridge-Kamera!

Es ist schwer auf der einen Seite was kompaktes für unterwegs haben zu wollen und auf der anderen Seite eine tolle DSLR.

Also wenn Du die DSLR unbedingt im Urlaub mitschleppen willst, dann empfehle ich Dir zum vorhandenen 18-55 noch das Tamron AF 70-300 mm 1:4-5.6 Tele-Macro. Das bekommt man für rund 130 Euro. Mit den beiden Objektiven kam ich sehr gut zurecht!
 
Tele und Festbrennweite:
Das 55-250 STM und dazu ein Pancacke. Das 24er oder 40er STM, je nach Vorliebe. Klein und gut. Perfekt für Urlaub und sonstige Gelegenheiten. Ein kleines Reisestativ schadet auch nicht.
 
Hallo kalle340,
theoretisch benötigst du "einmal ALLES". Mit deinem Budget wird es aber so nicht hinhauen.
Ich persönlich empfehle dir ein Canon 10-18 STM, da ein ultra Weitwinkel meiner Meinung nach genau für deine Ansprüche: "Landschaften und Architektur" wie die Faust aufs Auge passt.
Falls dann wieder Budget verfügbar wäre:
Tamron 70-300 -> Zoomobjektiv für z.B. den Zoo und Tiere
Festbrennweite entweder ein Pancake oder das 50mm 1.8 -> für Portraits und Lowlight

Das Beste ist jedoch: gehe in einen Elektronikmarkt (z.B. mit deiner Kamera) und probiere einfach mal mit dem 10-18mm, einem Teleobjektiv und einer Festbrennweite herum.
Alternativ kannst du ja auch andere Objektiv der verschiedenen Klassen testen: ein Weitwinkel, ein Tele und eine Festbrennweite um einen "Vergleich" für die Brennweiten zu erhalten. Obwohl das Tamron 70-300 und das 10-18mm eigentlich viele Händler immer auf Lager haben. Ebenso ein Pancake oder das 50 1.8. Bei der Festbrennweite muss man einfach wissen, was einem liegt.

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "Standard-" Aufnahmen inklusive Portraits reicht erst einmal das KIT-Objektiv, wenn es ein IS2 oder STM ist.

Für Tiere empfiehlt sich das Canon 55-250 oder Tamron 70-300.

Für Landschaft und Architektur braucht man oft ein UWW und da wäre das Canon 10-18 STM gut und günstig.

Mit dieser Ausrüstung bist Du breit aufgestellt und damit solltest Du erst einmal fotografieren und Dich ausprobieren. Mit der Zeit merkst Du, wo Dir noch etwas fehlt, z.B. ein Macro oder ein lichtstarkes leichtes Tele für Portraits. Ich habe so ein letzteres Ding, aber eigentlich brauche ich es nicht und hatte mich damals von gut gemeinten Empfehlungen verführen lassen.

Bevor Du aber ein Vermögen in Deine Ausrüstung steckst - probiere Dich aus und lese auch mal ein Buch über Bildgestaltung. Der Mann hinterm Sucher ist für ein attraktives Bild wichtiger als eine super teure Ausrüstung.

Man muss auch nicht unbedingt jede Art von Bildern machen müssen. Eine gewisse Spezialisierung ist da schon sinnvoll. Objektive kosten nicht nur viel Geld, sondern müssen auch geschleppt werden. Was nutzen Dir Objektive, die Du dann aus Gewichtsgründen zu Hause lässt.
 
Aus eigener Erfahrung mit meiner 100d kann ich dir sagen, dass beim Objektivkauf auch das Gewicht der Objektive eine Rolle spielt.
So gut wie jedes "normal" schwere Objektiv (500g und mehr) ist an jeder anderen DSLR gut und normal zu händeln, an der 100d aber eher nicht.
Man greift ja auch zur 100d, weil man es leicht und kompakt haben möchte.

Ich hab viele Standard-Zooms probiert, und alle wieder zurückgegeben, weil sie mir an der 100d einfach zu schwer waren.

Mit deinem Kit-Objektiv bist Du schon sehr gut aufgestellt, optisch und gewichtstechnisch, brauchst also erst ma kein anderes Zoom.
Wie schon gesagt wurde, wären das 55-25 STM und das 10-18 STM eine sinnvolle Ergänzung der 100d, außerdem vielleicht noch einen Festbrenner wie das 24 STM.
Alle diese Teile sind sehr leicht und passen auch deshalb gut zur 100d.

Als Tasche kann ich Dir die Canon EG300 sehr emfehlen, alles passt rein, sehr kompakt und unglaublich praktisch für unterwegs.
 
Wenn du das Gefühl hast, du braucht beim Kit unten weniger Brennweite, dann wäre das 10-18 STM sicher sinnvoll. Probiere das mit deinen Kit mal aus. Ansonsten würde ich dir auch zu einem Tele raten. Denke an das Gewicht. Kamera + Kit + Tele und ggf. ein Stativ, da kommt was zusammen. Das Tamron wiegt doppelt so viel wie das Canon. Bei Gleichwertigkeit lieber das Leichte für den Urlaub nehmen.
 
Mit Landschaft und Gruppenfotos ist das Kit erst mal nicht so schlecht.
Mache damit aufnahmen in dem Bereich, wenn du bei Landschaft / Archtiktur gefühlt bei den 18mm am Anschlag bist und gerne eine kürzere Brennweite hättest, dann das 10-18mm STM.

Für Tiere/Zoo, da ist dann ein Tele fällig, das 55-250STM ist auf jeden Fall ein Preis/Leistungssieger, der neben sehr guter Bildqualität auch Gewichtsmässig ok ist.
 
Hallo und erst einmal Willkommen im Forum. :top:

Mit dem Kit hast Du schon einmal eine solide Grundlage für den Einstieg. Da Du das Sigma 18-250mm erwähnt hast, gehe ich mal davon aus das Du in den Bereich teleobjektiv erweitern möchtest? Dazu erst einmal wird Dir sicherlich sehr viele von den sogenannten Superzooms / Reisezooms wie dem Sigma abraten. Gründe sind hierfür, das diese "eierlegenden Wollmilchsäue" eben nichts halbes und nichts ganzes sind. Sie sind zwar sehr felxibel, weil sie einen großen Brennweitenbereich abdecken, was aber meist zulasten der Abbildungsleistung / Bildqualität geht. Allgemein würde ich dazu sagen, sie sind ok, wenn man sich dessen bewusst ist, dass man für diese Fexibiltät eben auch schlechtere Leistungen in kauf nimmt.

Ich würde Dir auch eher zu einer anderen Lösung raten. Einmal das schon genannte Canon 55-250mm STM ist eine gute Alternative und deckt den selben Brennweitenbereich zusammen mit Deinem Kitobjektiv ab. AUch das Tamron 70-300mm ist eine gute Wahl und leistet gute Dienste für seine Preisklasse.

Als günstige Festbrennweite würde ich Dir aber von dem Canon 50mm 1.8 abraten. Es ist zwar sehr günstig, aber wenn man ehrlich ist, dann hat man hier nur eine Gurke, weil der AF (Autofokus) bei diesem Teil mehr schlecht als recht ist. Hier trifft der Spruch wirklich zu: "wer billig kauft, kauft zweimal!" :evil:
Als Alternative würde ich das Canon 40mm f/2.8 STM in den Ring werfen. Es ist zwar nicht ganz so Lichtstark wie das 50mm 1.8 aber es leistet schon bei offener Blende (2.8) schon tolle Bilder, was beim 50er nicht der Fall ist und erst abgeblendet (etwa bei 2.0-2.2) besser wird und dann ist der "Vorteil" des 50er schon fast aufgebraucht. Daher spricht aus meiner Sicht viel mehr für das 40er als wie für das 50er. Zudem hat das 40er "Pancake" auch den Vorteil klein und kompakt zu sein, gerade unterwege ein großer Vorteil! :D
Wenn es bei der Brennweite 50mm sein soll, würde ich zu dem Sigma 50mm 1.4 raten. Gute gebrauchte gibt es günstig zu haben und ist alle mal besser als die Gegenstücke von Canon. (besser als das 1.8 und dem 1.4 welches beide sehr "launenhafte" Objektive sind. :D)

Einzig ein Problem gibt es noch, ein Buget von 300 € ist nicht gerade groß und um hierzu im Rahmen zu bleiben, würde ich zum Erwerb von guten gebrauchten Objektiven raten. Wenn es wirklich Neuware sein sollte, dann lieber nach und nach aufrüsten, denn nur um dem "haben-wollen" billige Ware zu kaufen bringts nicht, weil die Enttäuschung dann all zu groß ist, weil man dann doch noch einmal Geld in die Hand nehmen muss um dann die "richtige" Wahl nachzukaufen. ;)
 
Tele und Festbrennweite:
Das 55-250 STM und dazu ein Pancacke. Das 24er oder 40er STM, je nach Vorliebe. Klein und gut. Perfekt für Urlaub und sonstige Gelegenheiten. Ein kleines Reisestativ schadet auch nicht.

würde dir sogar eher noch das 24er stm ans herz legen, weil du mit dem 55-250stm auch schon die möglichkeit hast (draussen, mit grossem arbeitsabstand) schöne portraits zu machen und 24mm sind am crop eine praktische immerdrauf-festbrennweite.
was an der 100d übrigens auch richtig super kommt, ist das 35 2is (gibts mit ein bischen glück schon gebraucht für 350€ ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten