• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1000d HSM

dermatti

Themenersteller
hallo,

unterstützt die canon eos reihe bzw die 1000d den HSM von Sigma objektiven ?
Funktioniert das auch gut ?


lG
 
Der Ultraschallmotor ist bei allen Objektiven an EOS-Kameras im Objektiv, die Kamera braucht dafür keine speziellen Voraussetzungen.

Alle Objektive mit EF- oder EF-S-Anschluss können also an deine 1000D angeschlossen werden.
 
naja weil bei den sigma objektiven steht immer kleingedruckt unten drunter wenn die kamera kein hsm unterstützt funktionioert der auto fokus nicht lol


aber vielen dank für die schnelle antwort = )
 
Habe das was im Hinterkopf, dass es nur für ein paar Nikon-Kameras gilt.
Aber ob dies stimmt, ist eine andere Frage...

Bei Canon geht der AF bei allen Objektiven, mit Canon Anschluss, von Fremdherstellern.

(Ausnahmen sind aber uralte Objektive von Fremdherstellern (2001 und älter), da gibt es Probleme mit der Blende)
 
liegt es bei den Gelben nicht dadran, dass einige Bodys (D40 oder so) nen AF-Motor im Body haben?!

aber ein Glück sind vor ja Canon, wir brauchen sowas Komisches nicht. Anschließen, fokusieren und freuen, wie schnell der Fokus rennt :top:
 
Also bei Sigma arbeiten nicht alle Objektive bei Canon mit HSM

Zum Beispiel die oft benutzten Standardzooms 17-70 und 2,8/18-50 funktionieren nur bei Nikon mit HSM - mit Canon funkt der HSM nicht - arbeitet mit dem mormalen Motor-AF
 
Also bei Sigma arbeiten nicht alle Objektive bei Canon mit HSM

Zum Beispiel die oft benutzten Standardzooms 17-70 und 2,8/18-50 funktionieren nur bei Nikon mit HSM - mit Canon funkt der HSM nicht - arbeitet mit dem mormalen Motor-AF

Naja.. so nicht ganz richtig:
Sigma hat diese Objektive für Nikon in einer neuen HSM-Version aufgelegt, da die Vorgängerversion mit Nikon-Bajonett den AF-Antrieb durch die kamera vorausgesetzt hat, der ja nach und nach aus den Kameras verschwindet. Da die Nikons aber wohl keinen Mikromotor ansteuern können, sondern NUR HSM, war dieser Schritt nötig.
Bei Canon gibt es weiterhin die alte Version, die bei Canon eben mit Mikromotor ausgestattet war... wobei Sigma da langsam auch mal handeln könnten und ebenfalls auf HSM umstelen könnte...

Es ist nicht so, dass in den Objektiven sowohl HSM als auch ein Mikromotor drin wären ;)
 
Danke für die Richtigstellung, das würde ich, hätte ich nicht diese Woche Urlaub inklusive gewollter Reduktion der Leistung von brain.exe, auch so schreiben. :)
 
Da die Nikons aber wohl keinen Mikromotor ansteuern können, sondern NUR HSM, war dieser Schritt nötig.

Den normalen Micro-Motor werden die Kameras schon auch ansteuern können. Ich denke eher, dass man bei Sigma gleich den HSM einbaut, um, wenn man das Objektiv schon anpassen muss, im Vergleich zur Konkurrenz (z.B. Tamron) besser da zu stehen.
 
Den normalen Micro-Motor werden die Kameras schon auch ansteuern können.

Es gibt keinen einzigen Hersteller, der eine Micromotor-Linse für Nikon anbietet... ich denke die Steuerelektronik der Nikons ist tatsächlich rein auf die Steps von Ultraschallmotoren ausgelegt...
Billiger wäre es für Sigma sicherlich gewesen, das vorhandene Design der Canonvariante zu verwenden, statt den AF komplett neu zu entwickeln...
 
Dann hätte ich noch eine Frage

funktioniert der Sigma Optical Stabelizer (OS) auch mit der Canon kamera ?
er ist ja eigentlich im objektiv und brauch nur strom. krigt der welchen über eine eos ?
 
Das Objektiv wird über den Bajoinetanschluss natürlich auch mit Strom versorgt, meinst du der Autofokusmotor Luft und Liebe betrieben? :ugly:
Und Dort bekommt auch der IS/OS seinen Saft her- wie bei jeder anderen Canon und Linse auch. Selbst eine 1000d macht das genauso wie eine 1Ds³
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten