• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

was bringt es canon eine 1000d zu produzieren...?!.
....da gibt es noch die 350D und die 400D....

weil 400D schon uralt ist und die 350D noch älter.
Marketing ist nicht so dein Ding?

Alles was groß klingt ist besser. Außerdem wird jeder Laie im MM lieber etwas neueres nehmen, als etwas älteres. Für diese Käufergruppe ist auch diese Kamera produziert.

Es gibt nähmlich Menschen die klein anfangen.

Guck mal ein Laie kauft sich die 1000D, wird ambitionierte Hobbyfotograf und stellt bald fest, dass die 1000D seine Bedürfnisse nicht mehr erfüllen kann. Ergo kauft sich etwas ne 40D oder 5D oder sonst was größeres.
Canon freuts, da der Kunde zweimal Geld ausgegeben kann.
 
Vor allem, weil er vermutlich, gäbe es nur eine 40D/5D, gleich gar nicht das Geld ausgegeben hätte, sondern bei einer anderen Firma gelandet wäre. Es gibt Unternehmen, die "leisten" sich das (Leica), aber Canon (wie auch Nikon und einige andere) streben eben mehr den Massenmarkt des "Kleininvestors" an. Und der mag halt die 1000d, egal ob er sich später was größeres kauft, oder nicht.
 
Vor allem, weil er vermutlich, gäbe es nur eine 40D/5D, gleich gar nicht das Geld ausgegeben hätte, sondern bei einer anderen Firma gelandet wäre. Es gibt Unternehmen, die "leisten" sich das (Leica), aber Canon (wie auch Nikon und einige andere) streben eben mehr den Massenmarkt des "Kleininvestors" an. Und der mag halt die 1000d, egal ob er sich später was größeres kauft, oder nicht.

die leute werden doch eh nur angefüttert bis die objektivsucht greift. und dann wird das große geld verdient :D
 
Hab mal die Preise von 1000D und 450D auf idealo.de verglichen.

Da liegen ja gerade mal so 50€ auseinander. Das sind weniger als 15%.

Ich weiß das die 1000D neuer ist, aber dennoch finde ich das sie bei beim Preis extrem nah zusammen sind.
 
Hab mal die Preise von 1000D und 450D auf idealo.de verglichen.

Da liegen ja gerade mal so 50€ auseinander. Das sind weniger als 15%.

Ich weiß das die 1000D neuer ist, aber dennoch finde ich das sie bei beim Preis extrem nah zusammen sind.

Warten wir mal ab, wenn sie draußen ist...dann wird sich der Abstand sicher noch erhöhen zur 450D :)
 
Hallo,
Warum soll die 1000d eigentlich nur für ahnungslose MM käufer sein? Es gibt sicherlich auch Leute, die z.B noch Gläser aus analog-Zeiten haben und digital mal testen wollen. Außerdem sehe ich garnicht so viele Nachteile im vergleich zur 450d:
-10,1 statt 12 Megapixels
-7 statt 9 AF-Messpunkte
-keine Spotmessung
-2,5 statt 3,0 zoll Display
-3mm schmaler
Das finde ich garnicht so schlimm. Ich denke dass viele Einsteiger darauf verzichten können. Das wichtigste ist immer noch der Fotograf hinter dem Sucher. Die UVP liegt glaube ich auch 200 Euro unter der 450d. Ich finde das schon angemessen. Die 450d liegt doch immoment bei 600 Euro. Wenn die 1000d nach ein Paar Monaten einen ähnlichen Preis unterhalb der UVP findet, wird sie reißenden Absatz finden, denke ich.
 
Moin
genauso sehe ich das auch. Es wäre jetzt schön, wenn das alles vor meiner nächsten USA Tournee eintritt, aber das scheint eher unwahrscheinlich. Wenn ich 200€ sparen kann, wenn ich auf die oben genannten Punkte verzichte, und die 200€ in ein gutes Objektiv stecke, ist das sicher förderlich.
Grüße
Der Dingens
 
So, jetzt habe ich mich mühevoll durch den kompletten thread gekämpft und bin genauso schlau wie zuvor.

Ich möchte mir demnächst auch meine erste DSLR zulegen und hatte mich eigentlich auf a) die alte 400D oder b) die 450D festgelegt. Jetzt lese ich von der 1000D und frage mich ernsthaft, warum nicht die?

Weitestgehend werden die potenziellen 1000D Käufer hier ja schonmal pauschal als "MM geschädigte, Möchtegern-DSLR Deppen" hingestellt.
Ist somit auch gleichzeitig jeder 400D besitzer ein Depp? Oder ist der besser weil seine Cam nur dreistellig ist? Ich jedenfalls sehe ehrlich gesagt auf den ersten Blick keinen wirklichen Grund warum die 400D so viel besser sein sollte als die 1000D. Und selbst bei der 450D bin ich mir nicht sicher ob es sich für einen "Hobbyfotografen" am Anfang lohnt das Geld für die eigentlich recht geringen Unterschiede draufzulegen.

Deshalb nochmal meine Frage an alle, die über potentielle 1000D Käufer nur müde lächeln können. Was macht diese Kamera in euren Augen denn so schlecht dass man sich damit schämen müsste in der Öffentlichkeit gesehen zu werden.

Die Frage ist nicht als provokation gedacht sondern mir geht es wirklich darum mal auf den Punkt gebracht erklärt zu bekommen warum ich mir die 1000D nicht kaufen sollte.
 
Mir fällt kein Grund ein, sie nicht zu kaufen.

Ausser natürlich, du brauchst eines der spezifischen Features uuuunbedingt.

Zum Vergleich: die 1000D kann in allen Bereichen mehr als meine analoge Nikon F-301. Serienbildgeschwindigkeit, Autofokus (hatte die alte nicht), Spotmessung hatte die alte auch nicht), ISO-Tauglichkeit, (ISO 800 bei Farbfilm? Brrrrr) und so weiter.

Und damit habe ich 15 Jahre fotografiert - wie konnte ich nur. :ugly:

Klar gibt es eine Unzahl guter Gründe, zu einer "größeren" Kamera zu greifen. Es gibt auch eine Unzahl guter Gründe, statt eines A3 einen A4 Avant zu kaufen.

Nur: MUSS man deswegen einen A4 Avant kaufen? Nein.

Gerade für den Einstieg finde ich die kleinen Kameramodelle gut geeignet, da sie heute tatsächlich bereits alles beherrschen, was eine Kamera so beherrschen muss. Natürlich immer mit kleinen Einschränkungen, und immer gibt es noch "besseres", und oftmals kostet das dann auch "nur 200€ mehr und man hat schon...".

200€ waren einem Bekannten letztens zu viel für ein Telezoom, er hat dann doch das Sigma 70-300 *ohne* APO genommen.

Nur um mal die Relationen klar zu machen. Hier im Forum sind halt viele unterwegs, die von ihrer Kamera viel bis alles erwarten, in technischer Hinsicht - dazu gehöre ich mit meiner D300 vermutlich auch schon.

Einige davon verlieren aber den Blick nach "unten", und vergessen, dass man für Fotos eigentlich nur eine Blende, etwas Glas, Licht und ein Lichtsensitives Material braucht. Wenn man keinen Hut trägt, ausserdem einen Shutter. Und die aktuellen kleinst-Modelle unter den DSLRs können schon soooooo viel mehr als das :eek:

Das ist eigentlich mein "Statement" zur Nikon D40, aber hier passt es glaube ich auch ganz gut.

Das wichtigste ist und bleibt: nimm die Kamera in die Hand, probiere sie aus, mach ein paar Bilder, schau die Menüs an, fühl in dich rein. Wenn die Kamera dann "passt", ist alles OK, wenn sie nicht "passt", dann nicht. Ruhig mal mit anderen Marken vergleichen, und auf jeden Fall auch mal nach "oben" hin. Wenn die so was da haben, lass dir eine 1dmkII geben, und natürlich eine 450d/40d, "nur mal zum Probieren". Das macht jeder gute Händler gerne (wenn es ein Ausstellungsstück gibt natürlich). Dann merkst du auch sofort, WAS der Unterschied ist zwischen 1000D, 450D, 40D und 1DmkII/I. Mit den technischen Spielereien hat der Unterschied nämlich nur am Rande zu tun.

Ich habe letztens ne Akustik-Gitarre gekauft. Da ist das auch so. Man spielt ne geschlagene Stunde 20 Modelle durch, und dann hat man die einundzwanzigste in der Hand, spielt nur ein paar Töne an, und weiss sofort: DIE. Genau DIE. KEINE andere. Plötzlich schwingen nicht nur die Saiten, oder wenigstens noch der Korpus der Gitarre, sondern alles. Das ist's dann. Und das war weder die billigste, noch die teuerste (bei weitem nicht die teuerste, zum Glück...)

Das geht mit Kameras genauso, man muss sich nur frei machen von dem Technik-Gedöns. Wenn dann bereits bei der 1000d genug zu stimmen scheint (im Gegensatz zu Gitarren müssen Kameras nicht 100% perfekt sein, was das Bauchgefühl angeht - sie müssen sich nur "gut" anfühlen ;)), dann nimm die ruhig.

Falls sich übrigens die 1000d dabei 'wegen' des Technik-Gedöns nicht gut anfühlt, ist das EBENSO ein Grund, dann doch zur 450d o.Ä. zu greifen. Vielleicht ist es für dich einfach auch wichtig, gut gerüstet zu sein, was das angeht. Das ist auch keine Schande, im Gegenteil - auch diese Dinge gehören unweigerlich zum Bauchgefühl, nur jeder gewichtet anders. Ich war mit der D50 so überglücklich, dass es für mich egal war, ob sie eine Spiegelvorauslösung hat. Bei anderen mag der Gedanke "oh mein Gott ich habe keine SVA" bei jedem Druck auf den Auslöser ein Stechen in der Magengrube verursachen - was auch OK ist, why not. Nicht weniger irrational als meine Entscheidung für genau "diese" Gitarre.

Wenn du die 1000d nimmst, und dann später merkst, verdammt, für das eine Foto brauche ich Custom-Sonderfunktion Z32y1d*, dann kannst du dir DANN überlegen, wie oft du solche Fotos machen "musst", und ob sich ein Aufstieg in andere Gefilde lohnt. Es muss auch nicht JEDES Foto gemacht werden ;)

PS: im Nachhinein frage ich mich jetzt, ob eine Kaufberatung hier nicht Off-Topic ist. Falls ja, mag ja vielleicht ein zuständiger Moderatoren-Kollege die beiden Postings ausgliedern? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ganz unabhängig von den Unterschieden noch ein wenig mit dem Kauf einer 1000d warten. Sie ist noch gar nicht lieferbar und wenn dann wird sie wahrscheinlich in den ersten 3-4 Monaten nach Lieferbarkeit recht kräftig fallen. Das hat man an der 450d gesehen. Die ist von April bis jetzt von über 700,- auf mittlerweile 570,- gefallen (mit dem Kit IS)

Ein 1000d macht zu momentanen Preisen noch keinen Sinn. Die steht bei 540,- mit dem Kit IS.

Wenn die Verfügbarkeit allerdings erstmal gegen ist, dann wird die 1000d auch recht schnell deutlich billiger werden und einen guten Abstand zur 450d gewinnen.


Neu macht momentan nur eine 450d Sinn. Die anderen Cams 1000d und 400d sind preislich viel zu nah an der 450d dran. Bei der 400d nicht vergessen, dass nicht das Kit IS dabei ist, sondern das alte Kit, welches weniger als die Hälfte wert ist bei Ebay.

Bodyneupreise lt. geizhals.at:
450d: 499,- €
400d: 449,- €
1000d: 460,- €

Man sollte auch bedenken, dass die 450d den höchsten Wiederverkaufswert haben wird.
 
Du übertreibst ein wenig, morpheus1981. Aber das weißte ja selbst. Es geht hier auch nicht darum jemanden zu überzeugen, warum er "eine Kamera nicht kaufen sollte". Ich behaupte es ist sogar jedem hier völlig egal, was du kaufst oder nicht kaufst.

Die Unterschiede zwischen 400D, 450D und der 1000D sind doch inzwischen hundert Millionen Mal runtergedudelt worden. Vergleich einfach selbst und ob dir irgendwas davon einen Aufpreis wert ist und gut.
 
Die Frage ist nicht als provokation gedacht sondern mir geht es wirklich darum mal auf den Punkt gebracht erklärt zu bekommen warum ich mir die 1000D nicht kaufen sollte.

Die 1000d ist doch eine super Kamera. Kann alles, was man so braucht um Fotos zu machen. Kann man gut kaufen.

Nur momentan, wie 2 Posts vorher ausgeführt ist es sinnlos die 1000d zu kaufen. Die steht nämlich erst kurz vor ihrem wahrscheinlich größten Wertverlust pro Zeit gerechnet. 40,-€ Preisunterschied machen eigentlich keinen Unterschied und dann doch lieber die 450d nehmen. Hat ja schon so einige Vorteile (tausendmal im Forum durchgekaut)

Wenn das Geld wirklich so eng ist, dass man die 40,- nicht hat, dann sollte man vielleicht auch die Folgekosten einer DSLR miteinbeziehen: Tasche, Speciherkarten, Ersatzakku, Stativ, weitere Objektive, Filter, geeigneten PC, Kosten für evtl. Abzüge, usw.
 
Ich möchte mir demnächst auch meine erste DSLR zulegen und hatte mich eigentlich auf a) die alte 400D oder b) die 450D festgelegt. Jetzt lese ich von der 1000D und frage mich ernsthaft, warum nicht die?

Wenn Du Dir wirklich "demnächst" eine Kamera zulegen willst, lohnt es sich wirklich nicht, die 1000D zu nehmen, weil die Preise kaum unter der 450D liegen. Wenn, dann würde ich auf jeden Fall noch eine Weile warten (evtl. gibt es ja auch für die ein oder andere Kamera eine günstige Aktion, MM z.b.).

Wie viel dann letztendlich die 1000D billiger werden muss, damit es sich als Einsteiger "lohnt", ist letztendlich Geschmacksfrage. Verteufeln würde ich da niemanden, warum soll man nicht erstmal mit Einsteigerkamera und Kit-Objektiv anfangen? Wie haben es doch so einige hier in der Signatur (sinngemäß) - Die Fotos macht nicht die Kamera, sondern der Fotograf ;)


edit: Nebenher schreiben ist zu langsam, in der zwischenzeit haben meine Vorposter eigentlich schon alles gesagt.
Übrigens bin ich mit der EOS 1000FN in die analoge Spiegelreflextechnik eingestiegen - und war (und bin) sehr zufrieden mit der Kamera. Daher habe ich keine Vorurteile gegen vierstellige Canon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 1000d muss ja offenbar erstmal den Markt erreichen. Sobald sie in größeren Stückzahlen verfügbar ist, wird ja vermutlich ein Angriff auf die D40(x) anstehen. Ich würde da auch fast noch mit einem Cashback in nächster Zeit rechnen?
 
@ hackspechtchen

natürlich war mein post etwas übertrieben, das war ja wie du selbst gemerkt hast auch beabsichtigt :-)


@topic

mir ging es garnicht so sehr darum dass die 1000d erst noch im Preis fallen muss um wirklich kaufenswert zu sein. Mit demnächst meinte ich in 2-4 Monaten, nicht Wochen. Das einzige was mich in diesem Thread gestört hat war eben die Tatsache das hier oft von potentiellen 1000d Käufern gesprochen wurde als seien diese etwas zu bemitleidendes, ohne dass dies wirklich mal mit einem ÜBERZEUGENDEN Argument unterlegt wurde, denn die Kamera macht auf mich einen doch recht interessanten Eindruck. Das war eigentlich alles was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. ;)
 
Vergleicht doch mal die UVP's!!
Canon 450d: 699 ohne Objektiv
Canon 1000d: 549 ohne Objektiv
Die 450d ist ja schon 200 Euro im Preis gefallen.
Wenn die 1000d nur 150 Euro in den ersten Monaten fällt, dann wird sie sicher ein Verkaufsschlager. Man kann die Preise jetzt doch noch nicht Vergleichen, da die 1000d noch gar nicht auf dem Markt ist.
Die 450d wird auch vor dem Verkäufsstart nicht mit 499 Euro in den Preisvergleichen gestanden haben.
Gruß,
Aaron
 
...
Die 450d wird auch vor dem Verkäufsstart nicht mit 499 Euro in den Preisvergleichen gestanden haben.
Gruß,
Aaron

Da hast Du Recht. Ich kann mich vor dem Verkaufsstart der 450d noch ziemlich gut an Aussagen (hier im Forum) erinnern, wie "für den Preis einer 450d kriegt man ja fast eine 40d" (etc.).

Die Preise vor dem Verkaufsstart sind allgemein absolut nicht repräsentativ. Mit der 1000d wird's genau so sein. Einfach noch ein paar Wochen warten...

Viele Grüße

Thoho
 
Ich möchte demnächst von meiner FZ18 in den DSLR-Bereich wechseln und habe neben der D60 auch ein Auge auf die 1000D geworfen. Warum? Ganz einfach: die 1000D fühlt sich für meine "Einsteiger-Hände" toll an, 10 MP empfinde ich aufgrund des Rauschverhaltens besser als 12 MP, und 11 Messfelder werde ich zu 99% nicht brauchen. Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache, dass die 1000D nur einen 12-Bit-Analog-Digital-Wandler hat. Sieht man den Unterschied zu den 14-Bit sehr, sprich ist das nur ein theoretischer Nachteil oder ist er auch in der Praxis sichtbar?
 
Die D60 hat doch auch keine 12MP :confused:

12 Bit schaden allerdings nicht wirklich. Ich hätte bei der D300 die Wahl zwischen 12 und 14 Bit, und benutze nur 12 Bit.

Wenn man sehr stark in der Nachbearbeitung an den Reglern reisst, kann es halt bei heftigen Kontraststeigerungen zu Tonwertabrissen bei 12 Bit kommen.

Wenn man das Bild einfach nur 1:1 als JPEG entwickelt, oder am besten gleich ein JPEG aus der Cam zieht, spielt es überhaupt keine Rolle - sowohl 12 als auch 14 Bit sind erheblich mehr als 8 Bit, auch 12 Bit bieten also schon gute Reserven für Kontrastanhebung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten