• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000 ohne D

rhineroo

Themenersteller
Guten Abend,
sicher bin ich hier nicht ganz richtig mit meiner Frage zur analogen Eos 1000, die ich für eine Leitz R-Linse und den schärfsten SW-Film für bilmäßige Fotografie mit umgerechnet 200MB erwarb.

Heute kam sie . Neue Batterie gekauft und alles ist klar bis auf die Blendeneinstellung bei "M", die fest auf 5,6 steht. Sollte sie nicht mit den beiden Knöpfen auf der Kamerarückseite oben rechts veränderbar sein? Erinnert sich jemand?

HG,rhineroo
 
Wenn ich mich recht erinnere: Mit den Rad vor dem Auslöser --> Zeitverstellung
Die rechte linke (s. Graukater) Taste am Daumen (hinter dem Display) zusammen mit dem Rad vor dem Auslöser --> Blendenverstellung

Es sei denn, das Objektiv hat eine manuelle Blendensteuerung, dann natürlich am Objektiv.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rhineroo!

Die 'Analogies' hier im Forum tummeln sich im "Systemkameras"-Bereich, wahrscheinlich wird ein freundlicher Moderator Deine Anfrage passend verschieben.

Wenn Du des Englischen mächtig bist, findest Du auf http://photonotes.org/manuals/eos-rebel-s-ii/ eine sehr brauchbare Kurzanleitung für die EOS 1000 - es gab ein paar verschiedene Modellvarianten, die in der Bedienung aber alle sehr ähnlich sind.

In M stellst Du die Blende ein, indem Du den linken der beiden Knöpfe gedrückt hältst und dann am Wahlrad drehst. Der rechte Knopf ist die "Sterntaste" und dient zur Belichtungsspeicherung. Quatsch - ist doch schon 'ne Weile her... :o Der rechte Knopf aktiviert die Selektivmessung (am im Sucher eingeblendeten "*" zu erkennen).

Um an die Vorredner anzuknüpfen: die Blendeneinstellung ist natürlich nur bei EF-Objektiven mit entsprechender Blendensteuerung wirksam. Manuelle Objektive musst Du am Blendenring einstellen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ultraschnelle, höchsbefriedigende Hilfe.:) Es funzt und taugt daher zum stitchen:top::top:
Die gepflegte Kamera kam mit der Kit-Scherbe (hier trifft der Begriff zu) einer schönen Cullman-Tasche alles für peinliche 15,40 Euronen plus Versand. Werde mich mit einer Klinikpackung Tempos bedanken:rolleyes:

Was bringt der Leitz-R Adapter mit Chip? Piepston bei korrekter Schärfe?Warnung bei schlechtem Motiv?

Nochmals herzlichen Dank für einen erfreulichen Tag,

rhineroo
 
Was bringt der Leitz-R Adapter mit Chip? [...] Warnung bei schlechtem Motiv?
Schön wär's - wäre dann häufiger eine glatte Kaufempfehlung wert. :evil:

Piepston bei korrekter Schärfe?
Jawoll, sofern eingestellt (lässt sich deaktivieren). Außerdem bestätigt der Schärfeindikator (grüner Punkt) im Sucher die von der Kamera gemessene Scharfstellung. Ist aber möglicherweise bei sehr lichtstarken Objektiven trotzdem nicht präzise genug.

Helfen kann der Chip evtl. auch bei der Belichtungsmessung, sofern er auf den korrekten Offenblend-Wert programmiert wird. Das wirst Du aber autesten müssen. (Eine evtl. erforderliche Belichtungskorrektur ließe sich im Modus "Av" (Zeitautomatik) übrigens auch wieder über den linken Knopf einstellen.) Ohne Chip dürfte die EOS 1000 mit manuellen Objektiven noch auf das "old style metering" zurückfallen (vgl. hier), das als nicht besonders zuverlässig gilt. (Ich übernehme aber keine Garantie, dass es mit Chip besser ist. :p)

Gruß, Graukater
 
@Graukater

Gegen die alten analogen Bauchschmerzen bis zum entwickelten Film: Profisix und Korrekturlinse am Sucher:top:

Gute Nacht,
rhineroo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten