• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entwicklung Kameramarkt 2009-2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn mich ein Hersteller mit seinem Produkt nicht überzeugen, nicht begeistern kann. Dann ist es mir persönlich wurscht, was es kostet, ich kaufe es dann eben nicht.
 
Dass äquivalente Objektive für kleinere Sensoren nicht billiger sind, ist ein alter Hut.
Teilweise ist KB bei der momentanen Preisgestaltung in bestimmter Hinsicht sogar billiger.
Es spricht also nichts gegen billiges KB. Entweder durch Druck von unten rauf (kleinere Sensoren), oder Vorreiter (Sony).
Na wenn das alles stimmt solltest du mal erklären wieso ein Vollformatobjektiv im Durchschnitt drei mal soviel kostet wie ein Objektiv für kleiner Vollformat, s. CIPA-Zahlen.
 
Der Verkauf von DSLR ging also relativ stark zurück.

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass in der Zeit, seit ich hier bin (2012) sich die Kaufempfehlungen von "du musst unbedingt eine DSLR haben, um vernünftige Fotos machen zu können" sehr stark in Richtung "warum musst du denn unbedingt eine DSLR haben - hast du schon mal bei den Spiegellosen geschaut?" geändert haben.

Also Neueinsteigern sehr oft aktiv von der DSLR abgeraten wird.
Wenn das der allg. Trend ist (auch im Geschäft?), wundert einen ja der Rückgang der DSLR-Verkaufszahlen nicht.

Interessant auch, weil immer noch recht viele User begeistert von großen Griffen an DSLR schreiben, aber trotzdem den meisten Usern die meist kleinere DSLM nahegelegt (oder manchmal nach meinem Gefühl schon fast aufgedrängt) wird.

Dass Kompaktkameras unter 100 € verschwinden, wenn gefühlt "jeder" ein Smartphone hat (und in einigen Jahren sicher wirklich absolut jeder ein Smartphone haben wird), wundert ja keinen. Mich wundert, dass man immer noch so viele Kompaktkameras in den Elektromärkten ausliegen sieht.

Beim Rückgang der DSLR-Verkaufszahlen wundern mich aber zwei Aspekte:

1. Seit 2000 (?) wurden ja immer mehr DSLR verkauft und vor ein paar Jahren wurde hier z.B. moniert, dass sich gefühlt "jeder Rentner" eine DSLR mit Kitobjektiv kaufen würde. Zugegeben, man sieht immer noch viele Touristen mit DSLR und das sind oft ältere Leute. Auch sehe ich öfter jüngere Leute, also Schüler und etwas älter, mit DSLR. Aber natürlich viel mehr mit Smartphone.
Also eigentlich müsste es für DSLR immer noch zwei starke Käuferschichten geben: Umsteiger, die "upgraden" und Neueinsteiger, die sich "eine tolle Kamera kaufen wollen", davon evtl. viele ältere, die jetzt im Ruhestand eine SLR wie früher haben wollen.

2. Ich habe das Gefühl, dass einige Modelle - gehobene Crop-Klasse, Vollformat - erst in den letzen Jahren auch for Otto Normal erschwinglich wurden, und dann ja gefühlt recht stark verbreitet (wenn ich mal bei Flickr schaue, welche Kameras verwendet wurden, dann sind das oft entweder Kleinbild-DSLR oder gehobene Cropkameras, wie etwa Nikon 7x00, Canon x0d usw.).
Vielleicht ist der Markt insofern gesättigt, als die meisten dann erst mal ein paar Jahre mit ihrer Kamera auskommen (möchten) und das Nachfolgemodell wieder von Umsteigern/ Neueinsteigern gekauft werden muss. Also irgendwann haben alle Interessen ihre "gehobene DSLR" und brauchen die nächsten Jahre dann keine neue mehr.
Das kann aber im SLR (Aanlog-) Markt früher auch nicht anders gewesen sei; auch hier werden nicht die meisten alle paar Jahre ihre gut funktionierende Kamera ersetzt haben, nur weil ein Nachfolger auf dem Markt war.
Ist die Situation jetzt so anders?
Oder ist das "Problem", dass eben vor ein paar Jahren so viele DSLR verkauft wurden, dass es gerade einfach keine Steigerung mehr geben kann?

Aus meiner Sicht sind Käufer von DSLR und Käufer von DSLM nicht unbedingt Gruppen, die sich überscheiden (Ausnahme: Zweitkamera, Reisekamera oder so).
Also eine hohe Verkaufszahl von DSLM müsste mMn nicht zwingend einen Rückgang der Verkaufszahlen von DSLR bedingen, weil insbesondere bzgl. Ergonomie zwei ganz unterschiedliche Käuferschichten angesprochen werden, nämlich die "das ist mir zu schwer" für die DSLM und die "der Griff ist zu klein" für die gehobenen DSLR (überspitzt gesagt natürlich ;)).

LG
Frederica
 
Na wenn das alles stimmt solltest du mal erklären wieso ein Vollformatobjektiv im Durchschnitt drei mal soviel kostet wie ein Objektiv für kleiner Vollformat, s. CIPA-Zahlen.

Na ja

Canon EF- 4,0 / 24 - 105 L USM = 800,00


Canon EF-S 4,0 - 5,6 / 15 - 85 USM = 700,00

So viel zum Thema das Dreifache kosten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten