• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entwicklung der EOS-M Serie / Modellpolitik

Widukind

Themenersteller
Ich wollte mit diesen Spekulationen jetzt nicht weiter den M50 Thread zumüllen, denn da wollen wir ja über diese Kamera schreiben und nicht über die Entwicklung des M-Systems...ich habe aber noch ein Zitat aus dem andern Thread mit rüber gezogen zur Einleitung/Überleitung.

Na ja, die Schlagzahl ist mit acht Kameras innerhalb von fünfeinhalb Jahren schon recht hoch. :D Damit hat man auch diesbezüglich Sony längst überboten. :D
Die diesjährige Photokina findet in sieben Monaten statt. Zeitlich würde es also mit einer neuen APS-C M z.B. einer M5 MK II recht gut hinkommen.

Ja aber das waren nun ja nicht immer wirkliche Nachfolger - Ok die M3 kann als Nachfolger der ersten M durchgehen - aber die M6 ist eher eine M5 ohne Sucher...es haben sich noch keine "Serien" etabliert.

Eine M3 Mark II sehe ich eigentlich ÜBER der M6...aber weiter gesponnen - was wäre dann eine M30? Eigentlich eine M6?

Oder eine M60? Ist die dann wie die M100? Oder "knapp" darüber?

Dafür gibt es mit Sucher nur eine Linie die sinnigerweise jetzt M5 / M50 heissen.

Wenn ich mir Fuji als APS-C DSLM mal als Bsp. nehme dann sollte man eben eine EOS M1 als Pendant zu einer X-T2 bauen. Die M3 Serie sollte man auf ein Niveau ähnlich der X-Pro2 heben. Die M5 entspricht dann einer X-T20 - die M6 einer X-E2s und die jeweils zweistelligen der X-A Serie.

Also das ist mir noch alles etwas wirre.

Wie seht Ihr das? Wie könnte man da einen sinnigen Schuh raus machen?

Wie gesagt ich sehe das so:

EOS M1 (Spitzenmodell mit Sucher auf Höhe der Top DSLMs anderer Anbieter)

EOS M3 Mark II (Spitzenmodell MIT Rangefinder Sucher ähnlich X-Pro2 - damit in Zukunft Abgrenzung vom Modell M6 das generell ohne Sucher oder mit optionalem Aufstecksucher daher kommt.

EOS M5 (Mittelklassemodell mit Sucher ähnlich X-T20 oder E-M5 etc.)

EOS M6 (Mittelklassemodell ohne Sucher oder mit optionalem Aufstecksucher)

EOS M30 (Mittelklassemodell mit integriertem Sucher im Rangefinder Stil)

EOS M50 (obere Einsteigerklassemodell mit Sucher)

EOS M60 (obere Einsteigerklassemodell mit optionalem Sucher über Blitzschuh)

EOS M100 (untere Einsteigerklassemodell ohne Blitzschuh)

So hätte man endlich mal Ordnung in das System gebracht. :D

Gruß G.
 
Ich sehe das so, das ich mir um sowas keine Gedanken mache.

:top:

Wenn ich mir jetzt auch noch den Kopf zerbrechen müsste, wie ein Hersteller seine Modelle benennt?! :rolleyes:

Die DSLM-Modellpolitik von Canon könnte meinentwegen sich in Richtung technischer Verbesserung (Sensor, AF) und Abrundung Objektivangebot in Richtung lichtstärke Varianten entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten