• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entwicklung am Kameramarkt; züruck in die Zukunft, oder doch nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Die neuen Sonys sind eine echte Innovation.

Naja, weniger Licht auf den Sensor zu lassen scheint mir jetzt nicht sonderlich innovativ zu sein. Eher eine Sackgasse.

Wenn, dann könnte aus den EVILs etwas werden, aber da sehe ich noch keine Lösung für ein vernünftiges/vergleichbares AF-System. Auch der elektronische Sucher muss eine verdammt hohe Pixeldichte aufweisen um mit der "Auflösung" des gespiegelten Bildes mitzukommen.

Und zum Thema Linsen: Wenn Du zum einen mit großem Sensor fotografieren willst (was Sinn macht, Du willst ja Licht sammeln und große Flächen helfen da enorm) und zum anderen bei Blendenzahlen in der Gegend von 2 oder kleiner (was auch Sinn macht, da selektive Schärfe sehr effektiv räumliche Tiefe im fertigen Bild vermittelt), dann musst Du zwangsläufig mit großen Linsendurchmessern arbeiten.

Was man sicherlich verstärkter angehen könnte ist die nachträgliche Korrektur von Abbildungsfehlern der Optik um damit günstigere Linsen auf den Markt zu werfen.
 
Moin,

ich hatte alle Systeme:


  • analoge DSLR
  • digitale DSLR
  • Fuji Bridge (S9500 und S100fs)
  • kleine und große Kompaktkameras in digitaler und analoger Ausführung
Und ich hatte diverse Autotypen:


  • alter Fiat 128
  • Fiat Panda
  • div LKWs
  • Saab 9-3
  • Mercedes S Klasse
  • Golf
  • usw.

Warum wohl?

Für jeden Bedarf das richtige Auto oder die richtige Kamera.

Man muss zwischen

  • Budget
  • Größe und Gewicht
  • Bedienbarkeit
  • Suchergröße
  • Flexibilität
  • Bildqualität
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • usw.

unterscheiden.

Deshalb gibt es für unterschiedliche Anforderungen auch unterschiedliche Kameras.

Die DSLR sind kein Rückschritt, sie haben den größten Sensor, damit eine bessere Bildqualität als Kompaktkameras und Bridgekameras. Sie haben den besseren Sucher und die bessere Bedienung. Da DSLRs in den letzten Jahren immer günstiger wurden (und nur deshalb) haben sie die Bridge verdrängt.

Die Bridge von heute heißt Canon 5XX, Nikon 3xxx, Sony 2XX mit Tarmon 18-200. Kosten 450,- EUR

Dafür kann kein Hersteller mehr eine gute Bridge bauen und qualitätsmäßig besser sein als eine Einsteiger DSLR mit Superszoom.

Sony betritt mit der AXX Reihe Neuland und die Pana G Serie ist zwar schön, verkauft sich aber nun mal nicht so gut, dass Canon, Nikon, Pentax und Sony pleite gehen.

Also wenn du willst, kauf dir eine Sony XX und lass mir meine konventionelle DSLR. Ich will fotografieren.

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten