• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe

yan19

Themenersteller
Hallo.
ich möchte mir eine Dsrl kaufen. Dabei ist mir die Canon Eos 1000D und die Canon Eos 500D ins auge gefallen. Ich habe noch aus analog zeiten ein altes soligor 100mm macro objektiv und noch ein weiteres von tokina. Neben den beiden objektiven sind noch diverse Blitze von metz, canon und hama vorhanden.
Dies wäre meine erste Dsrl. Ich möchte hauptsächlich portrait und makro aufnahmen machen.
jetzt ist die frage welche der beiden Dsrl solls sein und ist die alte zubehör kompatibel. wäre sehr nett wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.
nochmal schuldigung das ich diesen thread unter den falschen ordner gepostet hab.
 
Mir stellt sich eine Frage.
Warum postest du im Falschen Unterforum, wenn du dir bewusst darüber bist?
Wenn es sich nur um das eine alte Objektiv handelt, dann kannst du dies zwar meist weiter benutzen, aber aufgrund des Bajonett's wirst du einen Adapter brauchen.
Bleibt dir Frage, ob sich das lohnt, der Optik wegen. Ich kenne das Soligor zwar nicht, aber mir stellt sich die Frage, ob es die Auflösung einer 500D bedienen kann (an diese Stelle sei gesagt, dass als Alternative das 105er Sigma ein wirklich toller Ersatz ist).
Welches Tokina hast du?
Zu den Blitzen kann ich nichts sagen.Aber grundsätzlich sei gesagt:
Geh in den Laden und nimm beide Kameras in die Hand.
Es bringt dir nichts, wenn der eine sagt, das bspw die 500d klasse ist, wenn sie dir nicht gut in der Hand liegt. Ausreichend sind BEIDE Kameras für die meisten Nutzer.
 
Soligor 100mm gab/gibt es auch für EF.

Welche analoge Kamera hast du?
Wenn es eine EOS ist, passen die Objektive. (Bajonett EF)
Wenn es eine T90,70... ist nicht (Bajonett FD).

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Da (auch und gerade im Makrobereich) das Objektiv entscheidender für die Bildqualität ist, würde ich zur 1000D greifen und den Differenzbetrag lieber in die Optik "investieren".

Wenn die Objektive ein EF-Bajonett haben, kannst du sie auch an einer digitalen EOS nutzen, wobei ältere Fremdhersteller-Objektive an neueren EOSsen nicht immer korrekt erkannt werden bzw. funktionieren. Aber wenn der Autofokus nicht funktioniert, ist das in deinem Fall nur halb so schlimm, weil man Makros ohnehin besser manuell fokussiert.

Apropos manuell fokussieren: Wenn du von einer Analogkamera kommst, stell dich darauf ein, dass dir der Sucher der 1000D/500D wie ein kleines, dunkles Loch vorkommt. Da ist nix mit manueller Scharfstellung nach Auge! Glücklicherweise haben beide genannten Kameras LiveView über das Display, den man gut für Makros nehmen kann.

Fürs Porträt würde ich für den Anfang die zusätzliche Anschaffung des EF 50mm 1:1,8 II empfehlen (bekommst du neu für 100 Euro), das einer Kleinbild-Brennweite von 80mm entspricht (bei den genannten DSLRs ist der Sensor im Vergleich zum Kleinbild um den Faktor 1,6 kleiner, daher die virtuelle Brennweitenverlängerung). Die Verarbeitung ist zwar alles andere als wertig, aber die Abbildungsleistung ist für den Preis einsame Spitze!

Gruß Jens
 
ok..
ich hab mir beide Kameras schon im Geschäfft angeguckt und muss sagen das sie mir beide liegen. Rein von der haptik.
das tokina ist ein 35- 105m 1:35 makro.
ich hab vorher mit einer AE-1 program von canon fotographiert.. hab dieses ganze foto zeug halt geerbt und mich mal mit auseinander gesetzt.. aber mit der analogen und filme entwickeln und sowas nervt auf dauer. deswegen möchte ich halt eine dsrl.
 
ich hab vorher mit einer AE-1 program von canon fotographiert..

Wenn die Objektive zu der Kamera gehören, haben sie ein FD-Bajonett und passen somit nicht auf das EF-S-Bajonett der 1000D oder 500D. Insofern kannst Du Dich von den alten Objektiven verabschieden, denn wirkliche sinnvolle Adapter von FD auf EF gibt es nicht! Bei den Blitzen (vermute ich) wird es ähnlich aussehen - da möge aber ein Wissenderer als ich Stellung nehmen!

Bleibt die Frage nach Deinem Budget, das Dir für ein Komplettpaket (Body + 1-2 Objektive + Stativ für Makros + notwendiger Kleinkram) zur Verfügung steht.
 
vom budget her hatte ich vor erstmal so bis 800 euro zu gehen. an stativen bin ich sehr gut eingedeckt. also kann ich mir das schonmal sparen.
 
Bei der Kamera würde ich tatsächlich das nehmen, was gut in der Hand liegt und wenn beide gut passen würde meine Wahl auf die fallen, die nach Auswahl der Wunschobjektive noch ins Budget passt ;). Evtl. schaust Du ja auch mal auf den Gebrauchtmarkt ... ich habe da sehr ute Erfahrungen gemacht!

Sprich: Objektivwahl erscheint mir erstmal wichtiger!
 
ja das mit objektivwahl zuerst is mir auch schon durch den kopf gegangen. da ich überall gelesen hab das es auf das objektiv ankommt und nich auf den body. daher tendiere ich zu 1000D wobei mir die 10 megapixel etwas gedanken machen, weil ich meine bilder gerne vergrößern würde ( poster, fototabete^^) reichen da die 10 megapixel aus? was könnt ihr mir denn so emfehlen an einem guten makro objektiv und eins für portraits?
 
Die 1000 D ist ne echt nette kleine Kamera, ich hab auch eine als Zweitkamera und benutze sie recht gerne. Zum Rest kann ich wenig sagen ausser das für Portrait das günstige 50 1,8 wunderbar funktioniert- falls Du nicht vorhast in kleinen Studios Ganzkörperportraits zu machen, das kann gelegentlich eng werden wegen der Brennweite. Sonst en wunderbar kleine und leichte Lösung mit super Bildqualität.

Tapeten und Poster guckt man normalerweise nicht aus 10cm Abstand- die 10 MP sollten kein Thema sein, besorg Dir doch einfach mal ne Datei aus ner 1000D (ich müsste kramen und bin grad zu faul) und druck sie im gewünschten Format aus.
 
hab grad mal so ein wenig rumgeguckt und bin auf das EF 50mm 1,4 gestohsen.. die bildqualität gefällt mir sehr gut von diesem objektiv. gibt es vergleichbare objektive billiger?
 
Also Portrait und Makro am Crop für moderates Geld würde ich so lösen:

- Tamron 90/2.8 Macro mit schönem Bokeh auch für Kopf-Portraits
- Canon 35/2.0 als Standard-Brennweite

Zusammen ca. 500€ auf dem Gebrauchtsmarkt.
 
Ich benutze sonst die 50D. Das 50 1,4 ist teurer, vor allem aber schwerer als das 1,8- und ich liebe leichtes Gepäck. Ein Tiefenschärferechner hilft aufzuzeigen warum 1,4 sehr sehr selten wirklich Sinn macht. Portrait macht man normalerweise bei Blende zwischen 5,6 und 11 im Studio. 1,8 benutze ich nur bei sehr schlechtem Licht, weil ich kein Blitzlicht auf Festen usw. einsetze.

Bei Portrait vom Gesicht im Freien ist 2,5 die extremste sinnvolle Blende, alles darunter sorgt dafür, dass das Gesicht nicht mehr komplett scharf sein kann (Bei 1,8 oder i,4 wird dann die Spitze der Nase scharf und der Rest eben nicht. Oder eines von 2 Augen...). Diese lichtstarken Objektive erlauben Effekte, aber eben diese Effekte nutzen sich schnell ab und sind in der Praxis oft eine eher schlechte Wahl. Jeder hat sie schon gesehen und gemacht. Langweilig, finde ich.
 
achso ok. ich mein der preis von dem 50/1,8 spricht schon für sich:D da kann man schon fasst nich nich zugreifen.
 
Diese lichtstarken Objektive erlauben Effekte, aber eben diese Effekte nutzen sich schnell ab und sind in der Praxis oft eine eher schlechte Wahl. Jeder hat sie schon gesehen und gemacht. Langweilig, finde ich.

Naja ... aber diese lichstarken Objektive erlauben nun mal eben diese - wie Du schreibst schnell abnutzenden - Effekte UND alles andere. Mit den weniger lichstarken geht halt nur "alles andere" ;). Insofern macht Lichtstärke Sinn, um sich zumindest die Möglichkeit zu eröffnen ... zumal die Fähigkeiten für Available Light mit der Größe der Blende nunmal zunehmen.
 
ja ich werd mir erstmal das kleinere holen und gucken wie dieses ist. hab mich jetzt für die 500D entschieden. wenns nichts is wirds zurück geschickt:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten